Ergebnisse für *

Es wurden 82 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 82.

Sortieren

  1. Gesammelte Werke
    [in neun Bänden]
    Erschienen: 1993-2000
    Verlag:  Luchterhand-Literaturverl., Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 6515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Siblewski, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 19 cm
    Bemerkung(en):

    Ab Bd. 6 im Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln erschienen

  2. Notenschrift
    Worte und Sätze zur Musik
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Radius-Verl., Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3871731722
    RVK Klassifikation: GN 5186
    Schlagworte: Musik
    Umfang: 124 S.
  3. Dank an Walter Jens
    Reden beim Abschiedsfest für den Präsidenten der Akademie der Künste, Berlin, 25. Mai 1997
    Erschienen: c 1998
    Verlag:  Akad. der Künste, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Härtling, Peter; Jens, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883310174
    RVK Klassifikation: GN 6741
    Schriftenreihe: Anmerkungen zur Zeit ; 34
    Weitere Schlagworte: Jens, Walter (1923-2013)
    Umfang: 24 S., 22 cm
  4. Ich bin so guter Dinge
    Goethe für Kinder
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Härtling, Peter (Hrsg.); Traxler, Hans (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3763248560
    RVK Klassifikation: DX 1043
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
    Umfang: 93 S., Ill.
  5. Große, kleine Schwester
    Roman
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462027387
    RVK Klassifikation: GN 5186
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Vertreibung; Schwester; Sudetendeutsche
    Umfang: 341 S., 21 cm
  6. Das andere Ich
    ein Gespräch mit Jürgen Krätzer
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Krätzer, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462027727
    RVK Klassifikation: GN 5186
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Härtling, Peter (1933-2017)
    Umfang: 248 S., Ill., 21 cm
  7. Werkstattbuch Peter Härtling
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Beltz und Gelberg, Weinheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Härtling, Peter; Gelberg, Barbara (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407783191
    RVK Klassifikation: GN 5187
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Gulliver-Taschenbuch ; 319
    Schlagworte: Kinderliteratur
    Weitere Schlagworte: Härtling, Peter (1933-2017)
    Umfang: 81 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 78 - 81

  8. Hallo Opa - Liebe Mirjam
    eine Geschichte in E-Mails
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Geschichte von großer Nähe und Zugewandtheit: Im unvergleichlichen Härtling-Ton erzählt er leicht und klar von einer Freundschaft zwischen Großvater und Enkelin, die mit dem Tod nicht einfach aufhört. Mirjam ist 14 und berichtet ihrem beinahe... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Geschichte von großer Nähe und Zugewandtheit: Im unvergleichlichen Härtling-Ton erzählt er leicht und klar von einer Freundschaft zwischen Großvater und Enkelin, die mit dem Tod nicht einfach aufhört. Mirjam ist 14 und berichtet ihrem beinahe 80-jährigen Opa von falschen (Facebook-) Freunden, dem Schulwechsel, der deswegen sein muss, und ermahnt ihn, sich nicht in ihre Angelegenheiten zu mischen. Der Opa antwortet - manchmal nicht sofort -, wie schwierig das mit dem Erinnern ist und erzählt, wie es für ihn damals, nach dem Krieg, war, die richtigen Freunde zu finden. Er gibt ihr Ratschläge, wie man mit Ängsten und mit Eltern umgeht, und versichert ihr, das Gästebett sei immer für sie gemacht. Mirjam erfährt von ihm, wie es ist, wenn man nicht mehr sicher auf den Beinen ist, und das Gefühl hat, alles sei vielleicht ein letztes Mal. Eines Tages antwortet Opa Mirjam nicht mehr ... „Auch von diesem Jugendbuch Härtlings geht eine starke emotionale Erschütterung aus: Mirjam setzt an der Stelle des Opas den Briefverkehr fort, denn der Autor federt die Härte des Erzählens nicht mehr ab und setzt einen schmerzhaften Schlussakkord. Mit "Hallo Opa - Liebe Mirjam" können junge Leser von heute sofort ihren eigenen Lebensroman finden und fortschreiben“ (SZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407820396
    Weitere Identifier:
    9783407820396
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GN 5186 ; GE 6919
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Weibliche Jugend; E-Mail; Großvater; Annäherung;
    Umfang: 67 S., 207 mm x 136 mm
  9. 80
    Versuch einer Summe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Radius, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783871739576
    Weitere Identifier:
    9783871739576
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Härtling, Peter; Autobiographie;
    Weitere Schlagworte: Härtling, Peter (1933-2017); (Produktform)Book; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 75 S., 21 cm
  10. 80
    Versuch einer Summe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Radius, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783871739576
    Weitere Identifier:
    9783871739576
    Schlagworte: Härtling, Peter; Autobiographie;
    Weitere Schlagworte: Härtling, Peter (1933-2017); (Produktform)Book; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 75 S., 21 cm
  11. Der Stechlin
    Roman
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Härtling, Peter (Nachr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3257230869
    RVK Klassifikation: GL 3828 ; GL 3829 ; GL 3827
    Schriftenreihe: Array ; 23086
    Schlagworte: Brandenburg; Adel; Geschichte 1871-1890;
    Umfang: 522 S.
  12. Von mir
    Gedichte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Pongratz, Hauzenberg

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 45.909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266086 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783931883881
    Weitere Identifier:
    9783931883881
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Buchausg., nummerierte und sign. Aufl
    Schriftenreihe: Edition Toni Pongratz ; 114
    Umfang: 23 S., Ill., 21 cm
  13. 80
    Versuch einer Summe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Radius-Verl., Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 899302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 45.838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.5534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-HA 20 3/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 5430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-3271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64C/120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 E 381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783871739576
    Weitere Identifier:
    9783871739576
    RVK Klassifikation: GN 5186
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German
    Weitere Schlagworte: Härtling, Peter (1933-)
    Umfang: 75 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    80 : Versuch einer SummeAnhangFundstellen der faksimilierten TexteNachbemerkung des VerlegersBiographische NotizBücher von Peter Härtling im Radius-Verlag.

  14. Tage mit Echo
    zwei Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Ein Buch, zwei Geschichten, ein Thema. Peter Härtling folgt zwei Figuren: seinem Alter Ego Robert Brodbeck und dem jungen Maler Carl Philipp Fohr. Der eine ist ein alternder Schauspieler, der als Vorleser durch die Republik reist, der andere ein... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 898836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    HÄRT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 491/206
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vhär 1013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Hr̃tl, P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/här 2/2503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit HAE 160/27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HH:0600:P52::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 3973/12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 5185 T125
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Haer
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 här 3 DA 6190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 5186 T12.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/18094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    242261 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Buch, zwei Geschichten, ein Thema. Peter Härtling folgt zwei Figuren: seinem Alter Ego Robert Brodbeck und dem jungen Maler Carl Philipp Fohr. Der eine ist ein alternder Schauspieler, der als Vorleser durch die Republik reist, der andere ein junger Maler der Romantik, der nach Rom wandert und dort zu einem grossen Werk ansetzt. Beide leben sie im Aufbruch und kosten das Leben aus. Brodbeck ist fasziniert von der Idee, letzte Bücher grosser Schriftsteller vorzulesen, und reist nach Klütz. Das kleine Städtchen in Mecklenburg-Vorpommern ist das Vorbild für Uwe Johnsons Jerichow, und Brodbeck wird einen Sommer dort verbringen, um die "Jahrestage" vorzulesen. Es wird ein Sommer der unerwarteten Be gegnungen, der wundersamen Vermi schung von Fiktion und Wirklichkeit, der Bele bung und der Erschöpfung, an dessen Ende das nächste Vorhaben steht: Fontanes "Stechlin" in Potsdam.Carl Philipp Fohr wächst Ende des 18. Jahr hunderts in Heidelberg auf, hadert mit der Schule und will nur eines: Maler werden. Dank engagierter Lehrer und grosszügiger Mäzene wird sein Talent früh zeitig gefördert. Aber Fohr will sich aus den akademischen Zwängen befreien und bricht nach Rom auf, wo er Anschluss an die Kreise der Deutschrömer im Café Greco findet und den Plan für ein grosses Gruppenbild entwirft zu dem es leider nicht mehr kommt Ein Buch, zwei Geschichten, ein Thema. Peter Härtling folgt zwei Figuren: seinem Alter Ego Robert Brodbeck und dem jungen Maler Carl Philipp Fohr. Der eine ist ein alternder Schauspieler, der als Vorleser durch die Republik reist, der andere ein junger Maler der Romantik, der nach Rom wandert und dort zu einem großen Werk ansetzt. Beide leben sie im Aufbruch und kosten das Leben aus. Brodbeck ist fasziniert von der Idee, letzte Bücher großer Schriftsteller vorzulesen, und reist nach Klütz. Das kleine Städtchen in Mecklenburg-Vorpommern ist das Vorbild für Uwe Johnsons Jerichow, und Brodbeck wird einen Sommer dort verbringen, um die »Jahrestage« vorzulesen. Es wird ein Sommer der unerwarteten Begegnungen, der wundersamen Vermischung von Fiktion und Wirklichkeit, der Belebung und der Erschöpfung, an dessen Ende das nächste Vorhaben steht: Fontanes »Stechlin« in Potsdam. Carl Philipp Fohr wächst Ende des 18. Jahrhunderts in Heidelberg auf, hadert mit der Schule und will nur eines: Maler werden. Dank engagierter Lehrer und großzügiger Mäzene wird sein Talent frühzeitig gefördert. Aber Fohr will sich aus den akademischen Zwängen befreien und bricht nach Rom auf, wo er Anschluss an die Kreise der Deutschrömer im Café Greco findet und den Plan für ein großes Gruppenbild entwirft – zu dem es leider nicht mehr kommt. Der Erzählband „ist ein ausgezeichnet gebauter Zweiteiler über letzte Bücher, wie gesagt, und über letzte Tage. Auch vom offensiven Mittelstück abgesehen, einer Art Scharnier zwischen den beiden Erzählungen, ist der Autor Härtling – für seine Leser selbstverständlich – allgegenwärtig. In „Brodbeck und die letzten Bücher“ versteckt er sich nonchalant in der Titelfigur. In „Fohr“ versteckt er seine Erschütterung über den frühen Tod des Malers Karl Philipp Fohr (1795-1818) mitnichten“ (FR)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462045727
    Weitere Identifier:
    9783462045727
    RVK Klassifikation: GN 5186
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Fohr, Carl Philipp (1795-1818)
    Umfang: 246 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Hier teilweise auch später erschienene, unveränderte Nachauflagen

    I. Brodbeck und die letzten BücherII. Fohr.

  15. Hallo Opa - Liebe Mirjam
    eine Geschichte in E-Mails
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Geschichte von großer Nähe und Zugewandtheit: Im unvergleichlichen Härtling-Ton erzählt er leicht und klar von einer Freundschaft zwischen Großvater und Enkelin, die mit dem Tod nicht einfach aufhört. Mirjam ist 14 und berichtet ihrem beinahe... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    LA 0389
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 26325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 9930
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 5186 H192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Beliebte Autoren / H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Beliebte Autoren / H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Beliebte Autoren / H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Beliebte Autoren / H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Beliebte Autoren / H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Beliebte Autoren / H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Beliebte Autoren / H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    J3 Haer
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/81543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Geschichte von großer Nähe und Zugewandtheit: Im unvergleichlichen Härtling-Ton erzählt er leicht und klar von einer Freundschaft zwischen Großvater und Enkelin, die mit dem Tod nicht einfach aufhört. Mirjam ist 14 und berichtet ihrem beinahe 80-jährigen Opa von falschen (Facebook-) Freunden, dem Schulwechsel, der deswegen sein muss, und ermahnt ihn, sich nicht in ihre Angelegenheiten zu mischen. Der Opa antwortet - manchmal nicht sofort -, wie schwierig das mit dem Erinnern ist und erzählt, wie es für ihn damals, nach dem Krieg, war, die richtigen Freunde zu finden. Er gibt ihr Ratschläge, wie man mit Ängsten und mit Eltern umgeht, und versichert ihr, das Gästebett sei immer für sie gemacht. Mirjam erfährt von ihm, wie es ist, wenn man nicht mehr sicher auf den Beinen ist, und das Gefühl hat, alles sei vielleicht ein letztes Mal. Eines Tages antwortet Opa Mirjam nicht mehr ... „Auch von diesem Jugendbuch Härtlings geht eine starke emotionale Erschütterung aus: Mirjam setzt an der Stelle des Opas den Briefverkehr fort, denn der Autor federt die Härte des Erzählens nicht mehr ab und setzt einen schmerzhaften Schlussakkord. Mit "Hallo Opa - Liebe Mirjam" können junge Leser von heute sofort ihren eigenen Lebensroman finden und fortschreiben“ (SZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407820396
    Weitere Identifier:
    9783407820396
    RVK Klassifikation: DX 4450
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Weibliche Jugend; E-Mail; Großvater; Annäherung;
    Umfang: 67 S., 207 mm x 136 mm
  16. Waiblingers Augen
    Roman
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423124407
    RVK Klassifikation: GN 5186
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 12440
    Schlagworte: Waiblinger, Wilhelm;
    Umfang: 185 S, 18 cm
  17. Notenschrift
    Worte und Sätze zur Musik
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Radius-Verl., Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.518.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.491.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3871731722
    RVK Klassifikation: GN 5186
    Schlagworte: Musik
    Umfang: 124 S.
  18. Jette
    Roman für Kinder
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Beltz und Gelberg, Weinheim [u.a.]

    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Ji 32.712
    keine Fernleihe
    Universität Kassel, Standort Holländischer Platz, Geschlossenes Magazin
    125 KIN 4717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407783000
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4250 ; GN 5186
    Schriftenreihe: Gulliver-Taschenbuch ; 300
    Schlagworte: Mädchen; Freundschaft; Buchhändler; Sexueller Missbrauch; Tatverdacht
    Umfang: 136 S.
  19. Dank an Walter Jens
    Reden beim Abschiedsfest für den Präsidenten der Akademie der Künste, Berlin, 25. Mai 1997
    Autor*in:
    Erschienen: c 1998
    Verlag:  Akad. der Künste, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.611.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Härtling, Peter; Jens, Walter (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883310174
    RVK Klassifikation: GN 6741
    Schriftenreihe: Anmerkungen zur Zeit ; 34
    Weitere Schlagworte: Jens, Walter (1923-2013)
    Umfang: 24 S., 22 cm
  20. Das war der Hirbel
    wie der Hirbel ins Heim kam, warum er anders ist als andere und ob ihm zu helfen ist ; mit einem Nachwort
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 4/98/1117
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Muggenthaler, Eva (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407797893
    RVK Klassifikation: GN 5187 ; GB 3056 ; DX 4250 ; GN 5186 ; DX 4450
    Auflage/Ausgabe: Neuausg.
    Schlagworte: Kind; Geistige Behinderung; Heimerziehung
    Umfang: 75 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Frühere Ausg. ersch. 1973 bei Beltz Verl., Weinheim [u.a.]

  21. Das andere Ich
    ein Gespräch mit Jürgen Krätzer
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 5186 A543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.665.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 5186 A54.998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 5186 D22.998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krätzer, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462027727
    RVK Klassifikation: GN 5186
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Härtling, Peter (1933-2017)
    Umfang: 248 S., Ill., 21 cm
  22. Ben liebt Anna
    Kinderroman
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim u.a.

    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    15.02928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 340778001X
    RVK Klassifikation: GN 5186
    Auflage/Ausgabe: 27. Aufl.
    Schriftenreihe: Gulliver-Taschenbuch ; 1
    Schlagworte: Aussiedler; Mädchen; Erste Liebe
    Umfang: 76 S. : Ill.
  23. Liebste Fenchel!
    das Leben der Fanny Hensel-Mendelssohn in Etüden und Intermezzi
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    dtv 14195
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Rudolf Pfeiffer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    49 A 3513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423141956; 9783423141956
    Weitere Identifier:
    9783423141956
    RVK Klassifikation: GN 5186
    Schriftenreihe: dtv ; 14195
    Schlagworte: Hensel, Fanny;
    Umfang: 375 S, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Lizenz des Verl. Kiepenheur & Witsch, Köln

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  24. Schumann
    variaties op meerdere personen ; roman
  25. L' ombre de Schumann
    variations sur plusieurs personnages