Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Votivae Acclamationes Quibus Nobiliß. [et] Clarißimo Dn. Gilberto Erlenkamp/ Honores in utroq[ue] jure Licentiati Qui ... in Celeberrima Argentoratensium Academia ipsi conferebantur à ... Dn. Johanne Rebhahn JCto, & Codicis, Jurisque Feud. Professore ordinario ... XII. Kal. Octobr. Anni M. DC. LX. gratulantur Domini, Professores, Fautores & Amici
    Autor*in:
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Pickel, Argentorati

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin A/375
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erlenkamp, Gilbert (GefeierteR); Kronegk, Carl Sigmund von (Beiträger); Kronegk, Carl Sigmund von (Beiträger); Corfinius, Johannes (Beiträger); Amsinck, David (Beiträger); Königsmann, Robert (Beiträger); Hecht, Joachim (Beiträger); Hanwacker, Johann Friedrich (Beiträger); Stökken, Gerhard von (Beiträger); Türcke, Hermann Otto (Beiträger); Schultze, Joachim (Beiträger); Kuschenbahr, Hans Caspar von (Beiträger); Kuffer, Martinus (Beiträger); Gemmingen-Hornberg, Weiprecht von (Beiträger); Hachten, Heino von (Beiträger); Böning, Joachim (Beiträger); Erlenkamp, Ernst (Beiträger); Schweder, Hermann (Beiträger); Duve, Johann (Beiträger); Beckh, Johann Joseph (Beiträger); Rolandi, Benedetto (Beiträger); Pickel, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. lat. u. dt. Gratulationsgedichte (darunter ein Figurengedicht) sowie ein Gedicht in ital. Sprache für Gilbert Erlenkamp aus Hamburg zu seiner Promotion zum Lic. iur. in Strassburg, 20. Sept. 1660

    Beiträger u.a.: Johannes Corfinius, David Amsing, Joachim Hecht, Joachim Schultetus, Heino von Hachten, Ernst Erlenkamp, Weitpert von Gemmingen, Johann Duve, Johann Joseph Beck, Benedetto Rolandi

    Vorlageform des Erscheinungsverm.: Argentorati, Typis expressit Johannes Pickel. 1660.