Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. [Album]
    [Sammelalbum mit 195 montierten Kupfer-, Stahl- und Holzstichen sowie Lithographien von großen Persönlichkeiten der Geschichte und Literatur]
    Autor*in:
    Erschienen: 1700-ca.1850
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296273 - C
    keine Fernleihe

     

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von Spanien, Rudolph von Habsburg, Schiller, Schlegel, Wallenstein und Wieland

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 55 ungezählte Blatt, Illustrationen, 30 x 40 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Halbleder

  2. Concerto di Cembalo in B accompagnato a due Violini e Violoncello
    Erschienen: [1755?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Der jüngste Sohn Johann Sebastian und Anna Magdalena Bachs, Johann Christian, erhielt zunächst eine Ausbildung bei seinem Bruder Carl Friedrich Emanuel. Später ging er nach Italien,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV c : 16
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Der jüngste Sohn Johann Sebastian und Anna Magdalena Bachs, Johann Christian, erhielt zunächst eine Ausbildung bei seinem Bruder Carl Friedrich Emanuel. Später ging er nach Italien, wo er vermutlich bei G.B. Martini studierte und in das Amt des zweiten Organisten am Mailänder Dom berufen wurde. Nach Opernaufträgen für italienische Theater - offensichtlich war Bach zum katholischen Glauben übergetreten - trat er in den Dienst der britischen Königin und wirkte erfolgreich als Konzertunternehmer in London. [Quellen: MGG2, Pt, 1/1358ff, WarburtonE 1999]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 Stimmen (23 Seiten), 4°
    Bemerkung(en):

    W C 58

  3. [Concertos]
    Cembalo concertato$d[F-Dur]
    Erschienen: [1755?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: C.P.E. Bach wirkte zunächste mehrere Jahrzehnte als Kammercembalist am preußischen Hof in Berlin, ehe er die Nachfolge G.Ph. Telemanns als Kantor und Musikdirektor in Hamburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus III c : 111
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: C.P.E. Bach wirkte zunächste mehrere Jahrzehnte als Kammercembalist am preußischen Hof in Berlin, ehe er die Nachfolge G.Ph. Telemanns als Kantor und Musikdirektor in Hamburg übernahm. In seinem Werk, geprägt von der väterlichen Ausbildung, beschreitet B. sowohl formal, harmonisch, als auch motivisch-thematisch völlig neue Wege, unterschiedliche Stilarten verschmelzen und bilden den Ausgangspunkt für zahlreiche Komponisten der nächsten Generation. [Quelle: MGG2 1/1344].

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bach, Carl Philipp Emanuel
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen, Notenhandschrift]
    Umfang: 4 St. (52 Seiten), 4°
    Bemerkung(en):

    WotquenneB 1905, no. 33, entstanden 1755, H 443

    Ausg. enth. folgende Stimmen: Vl 2, Va, Kb, Cemb

  4. Galop
    C
    Erschienen: August 1829

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wintzingerode, Heinrich Karl Friedrich Levin von, 1778 - 1856; Kleine Kompositionen; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1810; (1829), 26; 1 Partitur (136 Seiten)

  5. Sieben Veränderungen über eine Lieblingsweise von Weigel
    für das Pianoforte ...

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 853
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weigl, Joseph (KomponistIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (8 Seiten), quer-4°
  6. Kleine Kompositionen
    Erschienen: [1810-1833?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 633
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (136 Seiten), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 34 Werke

    Die Sammlung enthält 8 Walzer, 5 Polonaisen, 6 Märsche, 2 Menuette, 4 Tänze, 1 Rondo, 1 Klavierstück, 3 Lieder, 2 Duette, 1 Terzett. - Vermutlich Autograph

  7. Fackeltanz zur hohen Vermählung Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen Wilhelm von Preussen und der Prinzessin Auguste von Sachsen Weimar
    Autor*in: Weller, F.
    Erschienen: 1829

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VI : 3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Weller, F.; Augusta (ErwähnteR)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (12 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Huldigungsmusik für Wilhelm von Preussen und Auguste von Sachsen-Weimar, ∞ 1829

    Vermutlich Autograph

    Format: 35 x 25 cm

    Enthält gestochenes Titelblatt

  8. Choral "Es ist das Heil uns kommen her"
    Mit 6 Veränderungen für die Orgel
    Erschienen: 1829

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Archiv für das practische Volksschulwesen mit Rücksicht auf das Beste der Schullehrer-Wittwencassen; Eisleben : Reichardt, 1828; 4(1829), 2, Seite 1-4

  9. Bald oder spät des Todes Raub
    Autor*in: Niemeyer
    Erschienen: 1829

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Archiv für das practische Volksschulwesen mit Rücksicht auf das Beste der Schullehrer-Wittwencassen; Eisleben : Reichardt, 1828; 4(1829), 2, Seite 5-6

    Bemerkung(en):

    Enthält: Morgengebet für kleinere Kinder. - Die Sterne. - Jägers Heimkehr / Jacob. - Volkslieder: Jägers Heimkehr. - Romanze

  10. J.W. v. Göthe.
    Erschienen: [zwischen 1818 und 1832]
    Verlag:  Schumann, Zwickau

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P 16 1 : G 41
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F gr 5815 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bollinger, Friedrich Wilhelm (StecherIn); Goethe, Johann Wolfgang von (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von;
    Umfang: 1 Portrait, Punktierstich auf Papier ; s/w, 9,2 x 7,4 cm, Platte 18,5 x 12,6 cm, auf Blatt 26,6 x 21,0 cm
    Bemerkung(en):

    Brustbild im Profil nach links mit Großkreuz des Hausordens vom Weißen Falken in punktiertem Achteck nach einer Kreidezeichnung von Ferdinand Jagemann aus dem Jahr 1817. Unten: "J. W. v. Göthe."; bezeichnet unten Mitte: "Bollinger sc."

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Zwickau, bei Gebr. Schumann."