Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. [Album]
    [Sammelalbum mit 195 montierten Kupfer-, Stahl- und Holzstichen sowie Lithographien von großen Persönlichkeiten der Geschichte und Literatur]
    Autor*in:
    Erschienen: 1700-ca.1850
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296273 - C
    keine Fernleihe

     

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von Spanien, Rudolph von Habsburg, Schiller, Schlegel, Wallenstein und Wieland

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 55 ungezählte Blatt, Illustrationen, 30 x 40 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Halbleder

  2. Le faux talisman
    ou le flagelot
    Erschienen: [1799?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Aus einer Bankiersfamilie mit schottischen Wurzeln stammend, erhielt Tepper den Ruf zum Nachfolger Giuseppe Sartis als Hofkapellmeister am russischen Hof unter Alexander I. in St.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 215
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Aus einer Bankiersfamilie mit schottischen Wurzeln stammend, erhielt Tepper den Ruf zum Nachfolger Giuseppe Sartis als Hofkapellmeister am russischen Hof unter Alexander I. in St. Petersburg. Neben Tätigkeiten als polnischer Diplomat u.a. in Madrid und Dresden, widmete er sich der Musik, er vertonte z.B. Schillers "Ode an die Freude" und zeigte sich mehrere Jahre imMusikleben Wiens. In Zarskoje Selo erteilte er den Schwestern des russischen Zaren Alexander I., u.a. Maria Pawlowna, und der Ehefrau Alexanders, Louise von Baden (Elisabeth Alexejewna), Musikunterricht. [Quelle: en.wikipedia.org/wiki/Ludwig- Wilhelm_Tepper_de_Ferguson] / keine Hinweise auf ein gleichnamiges Werk Teppers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Klavierauszug (10 Seiten), 4°
  3. Cembalo concertato No. 11. 12 bg.
    Erschienen: [1750?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV c : 8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bach, Carl Philipp Emanuel
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen, Notenhandschrift]
    Umfang: 5 St, 2°
    Bemerkung(en):

    WotquenneB 1905, no. 5. - H 407. - c-Moll, entstanden 1739

  4. Cembalo concertato No. 12
    [e-moll]
    Erschienen: [ca. 1750]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV c : 9
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bach, Carl Philipp Emanuel
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen, Notenhandschrift]
    Umfang: 5 St, 2°
    Bemerkung(en):

    WotquenneB 1905, no. 24. - H 428, entstanden 1748

  5. Cembalo concertato No. 8
    [A-Dur]
    Erschienen: [ca. 1750]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: C.P.E. Bach wirkte zunächste mehrere Jahrzehnte als Kammercembalist am preußischen Hof in Berlin, ehe er die Nachfolge G.Ph. Telemanns als Kantor und Musikdirektor in Hamburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus III c : 113
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: C.P.E. Bach wirkte zunächste mehrere Jahrzehnte als Kammercembalist am preußischen Hof in Berlin, ehe er die Nachfolge G.Ph. Telemanns als Kantor und Musikdirektor in Hamburg übernahm. In seinem Werk, geprägt von der väterlichen Ausbildung, beschreitet B. sowohl formal,harmonisch, als auch motivisch-thematisch völlig neue Wege, unterschiedliche Stilarten verschmelzen und bilden den Ausgangspunkt für zahlreiche Komponisten der nächsten Generation. [Quelle: MGG2 1/1344]. petrucci.mus.auth.gr/imglnks/usimg/8/8 d/IMSLP345807-PMLP558281-CPE_- _Concerto_in_A__411.pdf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bach, Carl Philipp Emanuel
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen, Notenhandschrift]
    Umfang: 5 St, 4°
    Bemerkung(en):

    WotquenneB 1905, no. 8. - HelB. 411, entstanden 1741

  6. Concerto a Cembalo concertato, Due Corni, Due Flauti, Due Violini, Viola e Violoncello
    [G-Dur]
    Erschienen: [ca. 1750]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus III c : 5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jommelli, Niccolò
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen], [Notenhandschrift]
    Umfang: 8 Stimmen (41 S.)
    Bemerkung(en):

    Abschrift: 1750-1799 (18.2d)

  7. Il Filosofo convinto in amore
    Intermezzo
    Erschienen: [1750?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Ms. XVIII
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (191 Seiten), quer-4°
    Bemerkung(en):

    Besetzung: S, B, Vl 1 2 Vla, Basso. - Short comic stage music (Rollen: Lesbina, Anselmo)

    Intermezzo in 3 acts. - Erstaufführung: Potsdam 1750

  8. Sonate per Cembalo
    Erschienen: [ca. 1750]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 48
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194464 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Durante, Francesco
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Notenhandschrift]
    Umfang: 1 Partitur (29 Seiten), quer-8°