Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Don Johann von Österreich
    Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. April 1847

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 068
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Heinrich (GefeierteR); Bernhardt, Hr. (GefeierteR); Zeimer, Erstes Frl. (GefeierteR); Zeimer, Zweites Frl. (GefeierteR); Metzner, Frl. (GefeierteR); Keller, Hr. (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Richter, Zweiter Hr. (GefeierteR); Kaplan, Hr. (GefeierteR); Simon, Hr. (Schauspieler/in); Bittner, Hr.; Wagner, August (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard; Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Paulmann, Julius; Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Marr, Heinrich (Schauspieler/in); Richter, Hr. (Schauspieler/in); Unzelmann, Bertha (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Rollin, Hr. (Schauspieler/in); Schneider, Hr. (Schauspieler/in); Schmidt, Carl Christian (Schauspieler/in); Valk, Hr. (Schauspieler/in); Salomon, Siegfried (Schauspieler/in); Sangalli, Frl. (Schauspieler/in); Schrader, Hr. (Schauspieler/in); Mosen, Julius (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Der Meister vom Strang, Diener der Inquistion)
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.04.1847

    Art der Aufführung: 125. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Mal

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hr. Simon: König von Spanien Philipp II.. August Wagner: Don Johann von Oesterreich. Heinrich Stürmer: römischer Legat Sega. Oskar Guttmann: Rath und Vertrauter des Königs Don Antonio Perez. Heinrich Martin Gabriel Marr: Freund Don Johann's Escovedo. Hr. Richter: niederländischer Graf Max von Bergen. Bertha Wagner: Maria de Mendoza. Auguste Gey: ihre Freundin Inez. Hr. Rollin: Cavalier vom goldenen Schlüssel Petro de Lara. Hr. Schneider: Page Don Juann's Arthur. Heinrich Behr: ein Mönch Isidoro. Hr. Bernhardt: Ein anderer Mönch. Erstes Frl. Zeimer: Erste Nonne. Zweites Frl. Zeimer: Zweite Nonne. Frl. Metzner: Ein Chorknabe. Hr. Keller: Soldat unter Don Johann Gomez. Hr. Hoffmann: Soldat unter Don Johann Sancho. Bernhard Gitt: Ein Offizier. Zweiter Hr. Richter: Erster Soldat; Ein Limonenhändler. Hr. Kaplan: Zweiter Soldat; Ein Maronenverkäufer. Karl Christian Schmidt: Dritter Soldat; Ein Melonenträger. Hr. Valk: Ein Magistratsperson. Siegfried Salomon: Ein Unbekannter. Frl. Sangalli: Ein Marketenderin. Hr. Schrader: Ein Blinder. Hr. Bittner: Ein Diener. Friedrich Richard Saalbach: Diener der Inquisition Der Meister vom Schwert. Julius Paulmann: Diener der Inquistion Der Meister vom Strang.

  2. Don Johann von Österreich
    Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. April 1847

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Heinrich (GefeierteR); Bernhardt, Hr. (GefeierteR); Zeimer, Erstes Frl. (GefeierteR); Zeimer, Zweites Frl. (GefeierteR); Metzner, Frl. (GefeierteR); Keller, Hr. (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Richter, Zweiter Hr. (GefeierteR); Kaplan, Hr. (GefeierteR); Simon, Hr. (Schauspieler/in); Bittner, Hr.; Wagner, August (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard; Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Paulmann, Julius; Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Marr, Heinrich (Schauspieler/in); Richter, Hr. (Schauspieler/in); Unzelmann, Bertha (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Rollin, Hr. (Schauspieler/in); Schneider, Hr. (Schauspieler/in); Schmidt, Carl Christian (Schauspieler/in); Valk, Hr. (Schauspieler/in); Salomon, Siegfried (Schauspieler/in); Sangalli, Frl. (Schauspieler/in); Schrader, Hr. (Schauspieler/in); Mosen, Julius (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Der Meister vom Strang, Diener der Inquistion)
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.04.1847

    Art der Aufführung: 125. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Mal

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hr. Simon: König von Spanien Philipp II.. August Wagner: Don Johann von Oesterreich. Heinrich Stürmer: römischer Legat Sega. Oskar Guttmann: Rath und Vertrauter des Königs Don Antonio Perez. Heinrich Martin Gabriel Marr: Freund Don Johann's Escovedo. Hr. Richter: niederländischer Graf Max von Bergen. Bertha Wagner: Maria de Mendoza. Auguste Gey: ihre Freundin Inez. Hr. Rollin: Cavalier vom goldenen Schlüssel Petro de Lara. Hr. Schneider: Page Don Juann's Arthur. Heinrich Behr: ein Mönch Isidoro. Hr. Bernhardt: Ein anderer Mönch. Erstes Frl. Zeimer: Erste Nonne. Zweites Frl. Zeimer: Zweite Nonne. Frl. Metzner: Ein Chorknabe. Hr. Keller: Soldat unter Don Johann Gomez. Hr. Hoffmann: Soldat unter Don Johann Sancho. Bernhard Gitt: Ein Offizier. Zweiter Hr. Richter: Erster Soldat; Ein Limonenhändler. Hr. Kaplan: Zweiter Soldat; Ein Maronenverkäufer. Karl Christian Schmidt: Dritter Soldat; Ein Melonenträger. Hr. Valk: Ein Magistratsperson. Siegfried Salomon: Ein Unbekannter. Frl. Sangalli: Ein Marketenderin. Hr. Schrader: Ein Blinder. Hr. Bittner: Ein Diener. Friedrich Richard Saalbach: Diener der Inquisition Der Meister vom Schwert. Julius Paulmann: Diener der Inquistion Der Meister vom Strang.

  3. Sämmtliche Werke
    11, Vermischte und kritische Schriften : fünfter Band
    Erschienen: 1847
    Verlag:  Weidmann, Leipzig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 9071.1846-11
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Spr Cb 853/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.485.50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    55/159, Bd. 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böcking, Eduard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GK 9071
    Umfang: XII, 430 S.
  4. Sämmtliche Werke
    12, Vermischte und kritische Schriften : sechster Band
    Erschienen: 1847
    Verlag:  Weidmann, Leipzig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 9071.1846-12
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Spr Cb 853/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.485.51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    55/159, Bd. 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böcking, Eduard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GK 9071
    Umfang: IV, 528 S.