Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Die "Hora" von Martin Gottlieb Klauer - ein aus Ton gebranntes Uhrengehäuse aus der Zeit um 1800
    Autor*in: Mende, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GKF, Deggendorf

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270509 - B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Klauer, Martin Gottlieb (BildhauerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Keramos; Deggendorf : GKF, 1958-; (2014/IV), Heft 226
    Schlagworte: Klauer, Martin Gottlieb; Tischuhr; Gehäuse; Keramik;
    Umfang: Seite 33-48, Illustrationen
  2. Feinweisse Öfen für Schloss Babelsberg
    Autor*in: Mende, Jan
    Erschienen: 2005

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg; Jahrbuch; Berlin : Akademie-Verl., 2000; 5(2003), Seite 83-103

    Umfang: Ill.
  3. Die Tonwarenfabrik Tobias Chr. Feilner in Berlin
    Kunst und Industrie im Zeitalter Schinkels
    Autor*in: Mende, Jan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dt. Kunstverl., Berlin

    Tobias Chr. Feilners tile factory was the largest of its kind in19th century Germany, its products ranging from bricks to art replicas. Its history illustrates the development of an early industrial company operating between the poles of craftwork... mehr

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    48,598
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:1034:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 900185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.9148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    563 Mend 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    700/LH 1492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ZS 4773(178)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 C 2129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Lm BER 035/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G4-2-5-81
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LI 16681 MEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .011273
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2014-421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    3599/14
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    2020 A 34
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 16681 M537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Kx 2060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.11/2014
    keine Fernleihe

     

    Tobias Chr. Feilners tile factory was the largest of its kind in19th century Germany, its products ranging from bricks to art replicas. Its history illustrates the development of an early industrial company operating between the poles of craftwork and mass production

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Feilner, Tobias Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783422072077
    Weitere Identifier:
    9783422072077
    RVK Klassifikation: LK 16681 ; LK 92486 ; NW 6025
    Schriftenreihe: Kunstwissenschaftliche Studien ; Bd. 178
    Schlagworte: Ceramic industries; Porcelain industry; Pottery industry; Pottery craft; Pottery; Pottery, German
    Weitere Schlagworte: Feilner, Tobias Christoph (1773-1839)
    Umfang: 511 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2011

  4. Wilhelm und Alexander von Humboldt
    Berliner Kosmos
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wienand, Köln ; Stiftung Stadtmuseum Berlin, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    VI 1953
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 24905
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 B 619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: All 885 4-20-0342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G3-4-Hum-13
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4953 S755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/2782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Spies, Paul (HerausgeberIn); Tintemann, Ute (HerausgeberIn); Mende, Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868325539; 3868325530
    Weitere Identifier:
    9783868325539
    Schlagworte: Wissenschaft; Salon; Forschung; Sammlung; Gelehrter
    Umfang: 227 Seiten, Illustrationen, 25 cm x 21 cm
  5. Wilhelm und Alexander von Humboldt - Berlin Cosmos
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wienand, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 190085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    A 55/418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    Q143 Spie2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2020 B 0366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NU 5089 S755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Spies, Paul (HerausgeberIn); Tintemann, Ute (HerausgeberIn); Mende, Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868325591; 386832559X
    Weitere Identifier:
    9783868325591
    RVK Klassifikation: NU 4700 ; CG 4477 ; NO 5788 ; NU 5089
    Schlagworte: Berlin; Humboldt, Wilhelm von; Humboldt, Alexander von;
    Umfang: 227 Seiten, Illustrationen, 26 cm
  6. Berliner Leben im Biedermeier
    Knoblauchhaus ; [Ausstellung 23. Januar 2007 -]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Stiftung Stadtmuseum Berlin, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2007:3925:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 15365
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 631252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 R 729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    [Kapsel] 8 Jk BER 055/68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    S Berlin K / 2007
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G4-2-5-4
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 6910 M537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mende, Jan (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 391002940X
    Schlagworte: Museum Knoblauchhaus <Berlin>; Knoblauch; Biedermeier; Geschichte 1815-1845;
    Umfang: 63 S, zahlr. Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Neue Dauerausstellung im Knoblauchhaus ab Jan. 2007

  7. Johann Gottfried Höhler (1744-1812)
    ein berliner Hoftöpfermeister und Fabrikant von Tonwaren
    Autor*in: Mende, Jan
    Erschienen: 2017

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Hofkünstler und Hofhandwerker in Deutschsprachigen Residenzstädten des 16. bis 18. Jahrhunderts - Personen, Konflikte, Strukturen (Veranstaltung : 2015 : Mainz); Hofkünstler und Hofhandwerker in deutschsprachigen Residenzstädten der Vormoderne; Petersberg : Michael Imhof Verlag, 2017; (2017), Seite 301-320; 319 Seiten

    Umfang: Illustrationen
  8. Wo Heinrich von Kleist seine Abschiedsbriefe schrieb
    zwei unbekannte Arbeiten von 'Stimmings Krug' entdeckt
    Autor*in: Mende, Jan
    Erschienen: 2020

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Gedankenstriche; Frankfurt (Oder) : Kleist-Museum, 2011; Bd. 2020, Seite 16-23 : Illustrationen (schwarz/weiß)