Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. [Stammbuch Carl Musäus]
    Autor*in: Musaeus, Carl
    Erschienen: [1787-1821]

    Beschreibung: Enthält 146 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen zum späteren Schicksal der Einträger, unter anderem zur Ermordung Kotzebues am 23. März 1819 in Mannheim durch den Studenten Karl Ludwig Sand. 3 Illustrationen,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 146 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen zum späteren Schicksal der Einträger, unter anderem zur Ermordung Kotzebues am 23. März 1819 in Mannheim durch den Studenten Karl Ludwig Sand. 3 Illustrationen, darunter eine lose eingelegte Silhouette von Johann Karl August Musäus. Musäus führte zwei Stammbücher gleichzeitig (dieses und Stb 670), die er streng nach Geschlecht trennte. - Mit Register am Ende. - Alte Seitenzählung (mit Fehlern und unvollständig); Blätter mit Zählung 1f., 5f., 177-183, 190f. und letzte Lage herausgetrennt. Beiträger [u.a.]: Herder, Wilhelm Christian Gottfried; Herder, Wolfgang Sigismund August; Ortelli, Wilhelm; Ortelli, Heinrich; Kotzebue, August von; Krüger, Christoph Heinrich; Madelung, August Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Berlin, Coburg, Erlangen, Jena, Lüneburg, Mitau, Riga, Riga <auf der Seereise dorthin>, Sankt Petersburg, Stuttgart, Tübingen, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Herder, Wilhelm Christian Gottfried (Beiträger); Herder, Wolfgang Sigismund August (Beiträger); Ortelli, Wilhelm (Beiträger); Ortelli, Heinrich (Beiträger); Kotzebue, August von (Beiträger); Krüger, Christoph Heinrich (Beiträger); Madelung, August Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Russisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 125 Bl., Ill., 10,6 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit (verblaßter) Rauschelgoldprägung. Goldschnitt. Einband gleich wie Stb 670

    Enthält auch leere Bl.

  2. Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches
    = Materīaly k bližajšemu poznanīju prozja'aemosti Rossījskoj Imperīi
    Autor*in:
    Erschienen: 1844-1859
    Verlag:  Akad., St. Petersburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie und Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Dynamik Komplexer Technischer Systeme, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    lizenzfrei: 1.1844 - 11.1859
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Russisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 21.09.21

    Digital. Ausg.: Frankfurt/M : Univ.-Bibl., 2012

  3. [Stammbuch Caroline Riemer, geb. Ulrich]
    Erschienen: [1813-1852]

    Beschreibung: "Die Beſitzerin dieſes Stam̄buchs war die Frau Geh. Hofräthin Riemer zu Weimar" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz verso). - Darunter von anderer Hand: "† zu Weimar 16. Mai 1855, 66 J. alt. || Vgl. Hoffmann von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Die Beſitzerin dieſes Stam̄buchs war die Frau Geh. Hofräthin Riemer zu Weimar" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz verso). - Darunter von anderer Hand: "† zu Weimar 16. Mai 1855, 66 J. alt. || Vgl. Hoffmann von Fallersleben, Findlinge, I, 487.488." - Enthält 37 Eintragungen, davon etliche auf ihre bevorstehende Heirat bezogen. - Eine Bleistiftzeichnung von Johann Heinrich Meyer, dem "Kunst-Meyer", eine Grisaille von Ferdinand Jagemann, eine weitere von Joseph Raabe. Eine Eintragung von Nikita Jasnowski, dem Beichtvater Maria Pawlownas. Der Eintragung Goethes beigeklebt ist eine genaue Anweisung von seiner Hand, wie der Blumenkranz seiner Eintragung zu malen sei. Beiträger [u.a.]: Goethe, Johann Wolfgang von; Zelter, Carl Friedrich; Knebel, Carl Ludwig von; Knebel, Luise von; Gries, Johann Diederich; Ernst, Carl Friedrich; Jasnowski, Nikita; Meyer, Johann Heinrich Eintragungsorte u.a.: Dresden, Jena, Karlsbad, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Beiträger); Zelter, Carl Friedrich (Beiträger); Knebel, Karl Ludwig von (Beiträger); Knebel, Luise von (Beiträger); Gries, Johann Diederich (Beiträger); Ernst, Carl Friedrich (Beiträger); Jasnowski, Nikita (Beiträger); Meyer, Johann Heinrich (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Russisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 143 Bl., Ill., 12,4 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Papier mit goldgepreßten Fileten, Eckfleurons. "Denkmal || der || Freundſchaft" (Goldprägung, Rücken). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze blaues Kieselmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.