Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.
Sortieren
-
G. Balduini Epistola Ad Incomparabilem Mathematicum Dn. Johannem Hevelium, Reip. Gedanens. Consulem De Eiusdem Machina Coelesti
Maxime vero De Proteo suo Hyperbolico novo Aliisq[ue] Speculis Praegrandibus Chalybeis paratis -
Continuatio Diarii, Von der/ Unter Commando Jhrer Königl. Hoheit/ des regierenden Hertzogen zu Savoyen/ Victoris Amadei, Und des Kayserl. General-Feld-Marschallen/ Jhrer Hoch-Fürstl. Durchl. Printzen Eugenij von Savoyen/ Geschehenen Einruckung der Kayserl. Armee/ in die herrliche Landschafft des Königreich Franckreichs/ Provence genannt/ und bereits vorgenommenen Belagerung/ der Stadt und Vestung Toulon
Aus dem Kayserl. Feld-Lager La Valette, vom 14. Julii biß 4. Augusti 1707 -
Judaeus perversus & conversus, Der durch des Teuffels Neid und eigne Boßheit verkehrte... Bekehrte Jude, Anno 1708... Joseph Ben Wolff, Levi, Die H. Tauff empfangen...
-
Christliche Vermahnung Und Gebett
So wegen der/ in dem Heyl. Röm: Reich/ hin- und wider eingerissenen leydigen Contagion, In der Dazu absonderlich angestelten Bett-Stund/ zu lesen und zu betten verordnet worden -
Francisci Guillimanni Habsburgiaca, Sive De Antiqua Et Vera Origine Domus Austriae
Vita Et Rebus Gestis Comitum Vindonissensium, Sive Altenburgiensium, In Primis Habsburgiorum Libri Septem Ad Rudolfum II. Habsburgi-Austriacum Imperatorem Semper Augustum -
Francisci Guillimanni Habsburgiaca, Sive De Antiqua Et Vera Origine Domus Austriae
Vita Et Rebus Gestis Comitum Vindonissensium, Sive Altenburgiensium, In Primis Habsburgiorum Libri Septem Ad Rudolfum II. Habsburgi-Austriacum Imperatorem Semper Augustum -
Kurtzer Bericht/ Von Einer neuen Erfindung/ betreffend die Verbesserung und Vereinigung Des Alten Und Neuen Calenders/ Nach welcher solche/ auf immer hin/ ohne Fehler/ angeordnet werden können
-
Kurtzer Bericht/ Von Einer neuen Erfindung/ betreffend die Verbesserung und Vereinigung Des Alten Und Neuen Calenders/ Nach welcher solche/ auf immer hin/ ohne Fehler/ angeordnet werden können
-
Kurtzer Bericht/ Von Einer neuen Erfindung/ betreffend die Verbesserung und Vereinigung Des Alten Und Neuen Calenders/ Nach welcher solche/ auf immer hin/ ohne Fehler/ angeordnet werden können
-
Erneuertes und vermehrtes Kirchen-Manual/ Oder Handbüchlein
Darinnen Was in der Evangelischen Kirchen und Gemein zu Regenspurg in offentlichem Gottesdienst/ gelesen/ gebettet und gesungen wird/ ordentlich in dreyen Theilen verfasset ist ; Sambt einem Anhang etlicher Gebetlein/ so in der Kirchen bey dem Gottesdienst nutzlich können gesprochen werden -
Herrn Johann Gerhards Der H. Schrifft Doctors tägliche Ubung Der Gottseeligkeit/ Auß dem Lateinischen verteutscht ...
-
Hirten Gedicht/ Auf das Glücks und Freuden volle Trauungs-Fest/ des ... Christian Krannösten/ des Innern Raths alhier wohl meritierten Assessoris, Wie auch Der ... Ursulae Dimpflin/ Des ... Johann Albrecht Dimpfels/ gewesten Burgers und Handelsmanns/ auch E: Ehrlöbl: Hanßgerichts Wohlverdiente Assessoris alhier/ hinterlassenen Frau Wittib/ Auß Kindlich geziemender Eh erbietung höchst freudig auffgericht und überreicht/ Bey der Durch Priesterliche Hand geschehener Vermählung/ von Johann Ruprecht Krannösten/ den 26. Jun. A.P.S. 1693
-
Felix Exilium In Solatium aliorum gratulantur Viro ... Domino Joh. Planckenauero, Olim Köpschiniensium in Hungaria Pastori meritissimo, nunc Neostadiensium in Coburgico Ducatu Superintendenti Dignissimo &c
-
Monumentum Supremo Honori Viri Amplissimi Ac Spectatissimi, Dom ini Johannis Georgii Leypoldi, Illustris Reipublicae Ratisp. Civis Nuper Florentissimi, Pharmacopaeo Solertissimi, Et Incliti Dicasterii Assessoris Senioris Dignissimi, Ipsis Exsequiis, Postridie Idus Martias Celebratis, Officii Et Beata Defuncto, Et Familiae Ejus Superstiti Pie Praestandi Caussa Dicatum A. O. M. DC. XCVII.
-
Wohl-verdientes Ehren-Gedächtnis Der Weyland Viel Ehr- und Tugend-wohlbelobten Frauen Anna Susanna Oesterlinin/ Einer gebornen Dilgerin/ Deß ... Herrn Johann Oesterlins/ ... gewesenen Hertz-inniglich geliebten Hauß-Frauen seel. Theils am Tage ihrer bey Volck-reicher Versamlung angestellten Christlichen Beerdigung/ den 13. Junii lauffenden 1688. Jahrs; theils hernach ... auffgerichtet
-
Summarischer Bericht Des bey Barcan von den Käyserlichen und Königl. Pollnischen Armeen Mit denen Türcken gehaltenen zweymahligen Blutigen Gefechts/ und darauf erfolgter glücklicher Eroberung der Statt Barcan
-
Herrn Johann Gerhards Der H. Schrifft Doctors tägliche Ubung Der Gottseeligkeit/ Auß dem Lateinischen verteutscht ...
-
Göttlicher Echo, oder Honigsüßer Hall/ Widerschall/ Nachhall: Kom[m] Liebwerthe! Liebwerthe! Liebwerthe!
als die Hochwolgeborne Fräulein/ Fräulein Ernesta Charlotte Herrin und Fräulein zu Stubenberg/ Des ... Herrn Georg Augustin Herrns zu Stubenberg ... Ehe Augentrost/ von ... Christo ... aus diesem Thränenthal in den himmlischen Freudensaal der Seelen nach abgefordert und abgeholet worden: Mit unterschiedlicher guter Freund und Bekandten in Nürnberg sehnlichen Nachruff in Ihr Erb-Gruft ... begleitet ... -
Zwey Klag- und Trostlieder/ wegen höchst-trauriger Beerdigung Der Hochwolgebornen Fräulein/ Fräulein Ernesta Charlotte Herrin und Fräulein zu Stubenberg/ Des Hochwolgebornen Herrn Georg Augustin/ Herrn zu Stubenberg ... Obristen Erbschenken in Steyer/ hertzgeliebten Fräulein Tochter
welche den 5. Februarii dieses 1678. Jahrs/ in Regenspurg/ seelig verschieden/ und in der Kirche St. Bartholomaei/ des Marks Wehrd ... beygesetzt worden/ nach denen gewöhnlichen Melodeyen abgesungen/ und von Christoph Arnold/ Prof. und D. an G. W. dienst- schuld-willigst aufgesetzt -
Vorbild- und Betrachtungen Des Letzten Allgemeinen Gerichts des Gerechten Gottes
In Fünf Predigten über den 14. Vers. aus dem Zwölfften Capitel des Predigers Salomo/ Unterschiedlichen Sinnbildern/ sonderbaren Andachte[n]/ auch übereinstim[m]enden neuen Geistlichen Gesängen sampt ihren Melodien ; Zu bessern Christenthumb/ bey jetziger letzten bösen Zeit ... oder den hereinbrechenden Jüngsten-Tag -
Teknothysia Jephtae deo misēs. Christianorum deosebēs. Die Kinder-Opferung des Jephtä ist ein Heidenthum/ der Christen Heiligthum
In einer Leich-Predig Der ... Fräulein Ernesta Charlotte Herrin und Fräulein zu Stubenberg. Des ... Herrn Georg Augustin Herrn zu Stubenberg ... Wie auch der ... Frauen Louyse Frauen zu Stubenberg/ gebornen Wild-Gräfin zu Dhaun und Kirrburg/ Rheingräfin zu Stein ... Hertzgeliebtesten Fräulein Tochter/ Zu St. Bartholomaei in der Nürnberg. Vorstadt und Marckt Wehrd/ den 20. Febr. 1678 ... vorgestellt -
Genaue und eigentliche Relation Dessen waß nach glücklichem Entsatz Der Stadt Wienn/ Biß zum 15. (25.) Septemb. 1683. weiters passirt
Wobey noch ein kleiner Bericht des jenigen/ was vor Erlösung derselben vorgangen/ mit angehenget. Worinnen auch zugleich der Römischen Käyserl. Maytt. Einzug in die Stadt Wienn kürtzlich enthalten -
G. Balduini Epistola Ad Incomparabilem Mathematicum Dn. Johannem Hevelium, Reip. Gedanens. Consulem De Eiusdem Machina Coelesti
Maxime vero De Proteo suo Hyperbolico novo Aliisq[ue] Speculis Praegrandibus Chalybeis paratis -
Summarischer Bericht Deß bey Barcan Von den Käyserlichen und Königl. Pollnischen Armeen. Mit denen Türcken gehaltenen zweymahligen Blutigen Gefechts/ und darauff erfolgter glücklich Eroberung der Statt Barcan
-
Herrn Johann Gerhards Der H. Schrifft Doctors tägliche Ubung Der Gottseeligkeit
Auß dem Lateinischen verteutscht ... Mit Morgen- und Abendsegen/ Beicht- und Communion- auch mehr andern Christlichen Gebetten/ zu mehrerern Nutz und Gebrauch vermehret