Ergebnisse für *
Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.
Sortieren
-
Theod. Hakspanii SS. Theol. Et Linguæ Hebr. Prof. P. Disputationum Theologicarum & Philologicarum Sylloge,
Cui præmissa est ejusdem Auspicalis Oratio De Neccessitate Philologiæ In Theologia ; Sub finem addita D. Andreæ Kesleri Disputatio Inauguralis, De Allegatione Dictorum Vet. Test. In Novo ; Cum triplice Indice -
Drey-fach-Göttlicher Liebes-schein/ oder/ heller Liebes-strahl und klares Merkmal der liebreichen Meinung Gottes
Aus den schönen Worten des Apostels Pauli/ in der I. Thess. V. v. 9. 10. bey Hochansehnlicher/ doch Leidmütigster Beerdigung/ Des ... Wilhelm ImHof ... Nachdem Seine Hoch-adel. Herrlichkeit/ am IVten Son[n]tage/ nach dem H. Oberst-tage (war der 2. Hornung/ und zugleich mit-einfallende Fest Mariae Liechtmeß/ oder Reinigung) ... eingeschlaffen/ und Freytags hernach/ war der 7de dieses Monats/ in das alt-adelich-und Vätterliche Erb-begräbnus der Kyrche zu St. Rochus/ ... beygesetzet worden -
Drey-fach-Göttlicher Liebes-schein/ oder/ heller Liebes-strahl und klares Merkmal der liebreichen Meinung Gottes
Aus den schönen Worten des Apostels Pauli/ in der I. Thess. V. v. 9. 10. bey Hochansehnlicher/ doch Leidmütigster Beerdigung/ Des ... Wilhelm ImHof ... Nachdem Seine Hoch-adel. Herrlichkeit/ am IVten Son[n]tage/ nach dem H. Oberst-tage (war der 2. Hornung/ und zugleich mit-einfallende Fest Mariae Liechtmeß/ oder Reinigung) ... eingeschlaffen/ und Freytags hernach/ war der 7de dieses Monats/ in das alt-adelich-und Vätterliche Erb-begräbnus der Kyrche zu St. Rochus/ ... beygesetzet worden -
Teknothysia Jephtae deo misēs. Christianorum deosebēs. Die Kinder-Opferung des Jephtä ist ein Heidenthum/ der Christen Heiligthum
In einer Leich-Predig Der ... Fräulein Ernesta Charlotte Herrin und Fräulein zu Stubenberg. Des ... Herrn Georg Augustin Herrn zu Stubenberg ... Wie auch der ... Frauen Louyse Frauen zu Stubenberg/ gebornen Wild-Gräfin zu Dhaun und Kirrburg/ Rheingräfin zu Stein ... Hertzgeliebtesten Fräulein Tochter/ Zu St. Bartholomaei in der Nürnberg. Vorstadt und Marckt Wehrd/ den 20. Febr. 1678 ... vorgestellt -
Der Wachsame und selige Knecht Gottes
aus den Worten unsers treuen Heilandes/ Luc. XII. 37. bey ... Beerdigung/ Des ... Herrn/ Georg Paulus ImHof/ Des ältern geheimen Raths ... Als seine Hoch-adel. Herrlichkeit/ [...] den 16. Februarii/ dieses 1689sten Jahrs ... entschlaffen; und ... den 22ten gedachten Monats/ in das ... Erb-begräbnus der Kyrche zu S. Rochus ... eingesenket wurde -
Drey-fach-Göttlicher Liebes-schein/ oder/ heller Liebes-strahl und klares Merkmal der liebreichen Meinung Gottes
Aus den schönen Worten des Apostels Pauli/ in der I. Thess. V. v. 9. 10. bey Hochansehnlicher/ doch Leidmütigster Beerdigung/ Des ... Wilhelm ImHof ... Nachdem Seine Hoch-adel. Herrlichkeit/ am IVten Son[n]tage/ nach dem H. Oberst-tage (war der 2. Hornung/ und zugleich mit-einfallende Fest Mariae Liechtmeß/ oder Reinigung) ... eingeschlaffen/ und Freytags hernach/ war der 7de dieses Monats/ in das alt-adelich-und Vätterliche Erb-begräbnus der Kyrche zu St. Rochus/ ... beygesetzet worden -
Metron Euklikon, Qui Honores Philosophicos Virororum-Juvenum ... Dn. Johannis Wolfgangi Eberi, Dn. Johannis Georgii Sidelii, &c. Dn. Christiani Eschenbachii, Quos Rectore Salanæ ... Dn. Johanne Ernesto Gerhardo ... Viro ... Dn. Phlippo Horstio ... Decano Spectabili celebrarunt Athenis Salanis Ad d. XVIII. Cal. Sept. prosequntur Ipsorum Consalini
-
Zu letzten Ehren und ewigblühendem Nach-Ruhm ...
[Leichengedicht auf Christian von Pölnitz, Richter, + 18. Febr. 1670] -
Optima morientium scientia ...
[Leichenpredigt auf Christian Eschenbach, Bürgermeister, gest. 15. Febr. 1682]