Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Grammatik der deutschen Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zifonun, Gisela (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110872163
    RVK Klassifikation: GB 1602 ; GC 6009
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache
    Schlagworte: Grammatik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Zur Grammatik von Subsumtion und Identität
    Herr Schulze als erfahrener Lehrer ...
    Erschienen: 2010

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 26(2010), 2, Seite 1 - 17

  3. Possessiv Attribute im Deutschen
    Erschienen: 2010

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Sprache; Berlin : E. Schmidt, 1973; 38(2010), 2, Seite 124-153

  4. Von Bush administration zu Kohl-Regierung
    englische Einflüsse auf deutsche Nominalkonstruktionen?
    Erschienen: 2010

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Strategien der Integration und Isolation nicht-nativer Einheiten und Strukturen; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2010; (2010), Seite [165]-182; VI, 239 S.

  5. Grammatik der deutschen Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zifonun, Gisela
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110872163
    RVK Klassifikation: GB 1602 ; GC 6009
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik;
    Umfang: Online-Ressource (2606 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""InhaltsÃ?bersicht""; ""AbkÃ?rzungen und Symbole""; ""A EinfÃ?hrung""; ""B Grundbegriffe""; ""B1 Wortarten und interaktive Einheiten""; ""B2 Wortgruppen: Phrasen und verbale Gruppen""; ""B3 Kommunikative Minimaleinheit und Satz""; ""C Zur Grammatik von Text und Diskurs""; ""C1 Sprache und Illokution""; ""C2 Diskurs und MÃ?ndlichkeit""; ""C3 Text und Schriftlichkeit""; ""C4 Diskurs- und TextsensitivitÃ?t von Formen""; ""C4 1. Deixis und situative Orientierung""; ""C4 2. Interjektionen und Responsive""; ""C4 3. Ellipse""; ""C4 4. Anakoluth""

    ""C5 Diskursaufbau: Die Organisation des Sprecherwechsels""""C6 Thematische Organisation von Text und Diskurs""; ""D Funktionale Analyse von kommunikativen Minimaleinheiten und ihren Teilen""; ""D1 Grammatik aus funktionaler Sicht""; ""D2 Der Modus kommunikativer Minimaleinheiten""; ""D3 Das Pr�dikat""; ""D4 Die Argumente des Pr�dikats""; ""D5 Aufbauende Operationen""; ""D6 Sprecher-Hörer-Relation, personale Bezugnahme und Beziehungskonstitution""; ""E Kompositionaler Aufbau kommunikativerMinimaleinheiten""

    ""E1 Prinzipien und Ebenen des kompositionalen Aufbaus: Zum VerhÃ?ltnis der Teilkapitel untereinander""""E2 Relationierung primÃ?rer Komponenten E 2 1. Kategoriale Funktionalstruktur""; ""E2 1. Kategoriale Funktionalstruktur""; ""E2 2. Komplemente""; ""E3 Realisierung primÃ?rer Komponenten E 3 0. Vorbemerkung""; ""E3 0. Vorbemerkung""; ""E3 1. Der Verbalkomplex""; ""E3 2. Nominale und prÃ?positionale Realisierung von Komplementen""; ""E3 3. Infinitivkonstruktionen (IK) als Komplemente und Supplemente""; ""E3 4. KomplementsÃ?tze""

    ""E3 5. Korrelatverbindungen in der Funktion von Komplementen und Supplementen""""E 4 Die Linearstruktur des Satzes""; ""F Verbale Gruppen""; ""F0 Vorbemerkung""; ""Fl Tempus""; ""F2 Verb modus""; ""F3 Das Passiv (und die Familie der grammatischen Konversen)""; ""F4 Grammatik der Ereignisperspektivierung""; ""F5 Bedeutung der Modalverben""; ""G Nicht-verbale Gruppen""; ""Gl Nominalphrasen""; ""G2 PrÃ?positionen und PrÃ?positionalphrasen""; ""G3 Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen""; ""H Subordinierte und koordinierte Strukturen""; ""H1 Subordination: NebensÃ?tze""; ""H2 Koordination""

    ""Literaturverzeichnis""""Quellenverzeichnis""; ""Sachregister""