Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 251 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 251.

Sortieren

  1. Zur Theorie der Wortbildung am Beispiel deutscher Präfixverben
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Hueber, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Auflage/Ausgabe: 1.Aufl.
    Schriftenreihe: Linguistische Reihe ; 13
    Schlagworte: Allemand (Langue) - Morphologie; Allemand (Langue) - Verbe; Duits; Präfixverb; Woordvorming; Wortbildung; Deutsch; German language; German language; German language; Präfixverb; Deutsch; Wortbildung
    Umfang: 201 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1970 u.d.T.: Zifonun, Gisela: Untersuchungen zur Theorie der Wortblildung am Beispiel der deutschen Verben mit den Präfixen be-, ent-, er-, ver- und zer-

  2. Vor-Sätze zu einer neuen deutschen Grammatik
    Autor*in:
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zifonun, Gisela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3878084633
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Forschungsberichte des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim ; Bd. 63
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik
    Umfang: 302 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: "Das Pronomen"
    2, Reflexiv- und Reziprokpronomen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Inst. für Dt. Sprache, Mannheim

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3922641822
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: ES 460 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 2003,1
    Amades ; ...
    Schlagworte: Reziprozität <Linguistik>; Reflexivpronomen; Deutsch
    Umfang: 125 S.
  4. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: "Das Pronomen"
    1, Überblick und Personalpronomen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Inst. für Dt. Sprache, Mannheim

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3922641636
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: ES 460 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Amades ; 2001,4
    Amades ; ...
    Schlagworte: Deutsch; Personalpronomen
    Umfang: 139 S., graph. Darst.
  5. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: der Relativsatz
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Inst. für Dt. Sprache, Mannheim

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783922641629; 3922641628
    RVK Klassifikation: ES 460 ; GC 7205
    Schriftenreihe: Amades ; 2001,3
    Schlagworte: Betrekkelijke bijzinnen; Contrastieve linguïstiek; Duits; Deutsch; Grammatik; German language; Grammar, Comparative and general; Deutsch; Kontrastive Linguistik; Relativsatz
    Umfang: 104 S., graph. Darst.
  6. Zu den Grundlagen des IdS-Forschungsprojekts PLIDIS
    formallogische Repräsentation für ein natürlichsprachliches Informationssystem, dagestellt am Beispiel der Quantifikation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glinz, Hans (Herausgeber); Ballweg, Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Informationssystem; Quantifizierung <Linguistik>; Kennzeichnung; Wissensrepräsentation; Aussage; Ergänzungsfragesatz; Deutsch; Computerlinguistik; Informationssystem
    Weitere Schlagworte: PLIDIS (problemlösendes Informationssystem mit Deutsch als Interaktionssprache)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatik und Logik : Jahrbuch 1979 des Instituts für deutsche Sprache. - Düsseldorf : Schwann, 1980., S. 191-217, ISBN 3-590-15650-3, Sprache der Gegenwart ; 50

  7. Sprachkultivierung als politische Aufklärung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zifonun, Gisela (Verfasser); Wimmer, Rainer (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Sprache; Bürger; Urbarmachung; Politiker; Rede; Lexikografie; Sprecher; Deutsch; politische Sprache; politische Kommunikation; Lexikographie; Aufklärung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachkultur : Jahrbuch 1984 des Instituts für Deutsche Sprache. - Düsseldorf : Schwann, 1985., S. 211-222, ISBN 3-590-15663-5, Sprache der Gegenwart ; 63

  8. Zwischen Wortbildung und Syntax: Die "Wortigkeit" von Partikelverben/Präverbfügungen in sprachvergleichender Perspektive
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zifonun, Gisela (Verfasser); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber); Meliss, Meike (Herausgeber); Domínguez Vázquez, María José (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verbzusatz; Partikelverb; Wortbildung; Verb; Präposition; Adverb; Postposition; Deutsch; Partikelverb; Wortbildung; Englisch; Ungarisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wortbildung heute. Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache. - Tübingen : Narr, 2008., S. 271-310, ISBN 978-3-8233-6386-5, Studien zur deutschen Sprache ; 44

  9. Komposition (oder Halbaffigierung) zum Ausdruck von Nominalaspekt: Schmuckstück, Glücksfall und Zuckerwerk
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gaeta, Livio (Herausgeber); Schlücker, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wortbildung; Numerativ; Komposition <Wortbildung>; Individualnomen; Klassifikator <Linguistik>; Konstruktion <Linguistik>; Merkmal; Linguistik; Affigierung; Wortbildung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Deutsche als kompositionsfreudige Sprache. strukturelle Eigenschaften und systembezogene Aspekte. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2012., S. 101-133, ISBN 978-3-11-027832-3, Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 46

  10. Possessiva in deutsch-polnischen Paralleltexten: wie Formensystem und Verwendung im Text zusammenhängen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zifonun, Gisela (Verfasser); Wierzbicka, Mariola (Herausgeber); Wawrzyniak, Zdzislaw (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Possessivpronomen; Parallelstelle; Posse; Antezedenz <Linguistik>; Textkohärenz; Polnisch; Flexion; Suffix; Possessivpronomen; Deutsch; Textlinguistik; Polnisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatik im Text und im Diskurs. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2011., S. 277-310, ISBN 978-3-631-60559-2, Danziger Beiträge zur Germanistik ; 34

  11. Einleitung
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zifonun, Gisela (Verfasser); Gunkel, Lutz (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kontrastive Linguistik; Sprache; Graphemik; Adjunkt <Linguistik>; Satztyp; Phonetik; Grammatik; Deusch; Grammatik; Kontrastive Linguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch im Sprachvergleich. Grammatische kontraste und Konvergenzen. - Berlin/ Boston : de Gruyter, 2012., S. 1-12, ISBN 978-3-11-028354-9 (Print), Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2011

  12. Eine neue Grammatik des Deutschen. Konzept zu Inhalt und Struktur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Grammatik; Textsorte; Lautsymbolik; Grammatiktheorie; Satz; Phonologie; Satzglied; Grammatiktheorie; Deutsch; Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Vor-Sätze zu einer neuen deutschen Grammatik. - Tübingen : Narr, 1986., S. 11-75, ISBN 3-87808-463-3, Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache ; 63

  13. Ungewöhnliche Verwendungen von mit (I)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Adverb; Präfix; Verb; Präfixverb; Präposition; Verbalphrase; Wortart; Deutsch; Wortart; Präposition; mit <Lemma>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch als Fremdsprache. 33, 1996., 4., S. 218-222

  14. Minimalia grammaticalia: Das nicht-phorische es als Prüfstein grammatischer Theoriebildung

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Deutsche Sprache; Berlin : E. @Schmidt, 2003-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Grammatik; Artes liberales; Subjekt; Elision; Anapher <Syntax>; Ergänzung <Linguistik>; Numerus; Nachfeld; Grammatiktheorie; Pronomen; Syntax; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
  15. Zur Grammatik von Subsumtion und Identität. Herr Schulze als erfahrener Lehrer…

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Deutsche Sprache; Berlin : E. @Schmidt, 2003-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Syntagma; Grammatik; Extraposition; Lehrer; Nominalphrase; Denotation; Attribut; Deutsch; Satzsemantik; Satzadverb; Extraposition
    Umfang: Online-Ressource
  16. Grammatische Integration jugendsprachlicher Anglizismen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Entlehnung; Gesprochene Sprache; Plural; Wortfeld; Sprecher; Jugendsprache; Sprache; Deutsch; Jugendsprache; Anglizismus; Entlehnung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Der Deutschunterricht. 52, 2000., 4., S. 69-79

  17. Wenn mit alleine im Mittelfeld erscheint: Verbpartikeln und ihre Doppelgänger im Deutschen und Englischen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wegener, Heide (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verbzusatz; Partikelverb; Mean-Field-Theorie; Kontrastive Grammatik; Adverb; Verb; Letztstellung; Präposition; Deutsch; Verbzusatz; Syntax; Englisch; Kontrastive Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch kontrastiv. Typologisch vergleichende Untersuchungen zur deutschen Grammatik. - Tübingen : Stauffenburg, 1999., S. 211-235, ISBN 3-86057-449-3, Studien zur deutschen Grammatik ; 59

  18. "Man lebt nur einmal." Morphosyntax und Semantik des Pronomens man

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Deutsche Sprache; Berlin : E. @Schmidt, 2003-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Pronomen; Morphosyntax; Semantik; Nominalphrase; Semasiologie; Personalpronomen; Nomen; Deutsch; Indefinitpronomen; Morphosyntax; Semasiologie
    Umfang: Online-Ressource
  19. Ungewöhnliche Verwendungen von mit (II)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Ellipse <Linguistik>; Präposition; Adverbiale; Argument <Linguistik>; Präfix; Verb; Reflexivierung; Deutsch; Präposition; Ellipse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch als Fremdsprache. 34, 1997., 1., S. 20-25

  20. Einleitung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kallmeyer, Werner (Verfasser); Zifonun, Gisela (Verfasser); Haß-Zumkehr, Ulrike (Herausgeber); Kallmeyer, Werner (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gesprächsführung; Sprachpolitik; Fremdsprachenpolitik; Sprache; Infinitkonstruktion; Sprachenfrage; Deutsch; Sprachkontakt; Kulturkontakt; Gesprächsführung
    Weitere Schlagworte: Stickel, Gerhard (1937-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ansichten der deutschen Sprache. Festschrift für Gerhard Stickel zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Narr, 2002., S. XI-XXII, ISBN 3-8233-5155-9, Studien zur deutschen Sprache ; 25

  21. Neue Wege in der vergleichenden Grammatikschreibung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ágel, Vilmos (Herausgeber); Herzog, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Sprache; Kontrastive Grammatik; Pronomen; Sprachtypologie; Grammatik; Genus; Deutsch; Kontrastive Grammatik; Europäische Sprachen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2001. - Budapest/Bonn : Gesellschaft ungarischer Germanisten/DAAD, 2002., S. 143-155

  22. Deutsch im Spiegel europäischer Sprachen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stickel, Gerhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprache; Pronomen; Kontrastive Linguistik; Sprachtypologie; Grammatik; Reflexivierung; Deutsch; Grammatik; Kontrastive Grammatik; Europäische Sprachen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch von außen. - Berlin (u.a.) : de Gruyter, 2003., S. 15-33, ISBN 3-11-017746-3, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2002

  23. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod: zur Analyse des adnominalen possessiven Dativs
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: d'Avis, Franz Josef (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Dativ; Genitiv; Possessivpronomen; Syntagma; Denotation; Antezedenz <Linguistik>; Personalpronomen; Deutsch; Possesivpronomen; Kasus; Dativ; Genitiv
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche Syntax: Empirie und Theorie. Symposium in Göteborg 13.-15. Mai 2004. - Göteborg : Acta Universitatis Gothoburgensis, 2005., S. 25-51, ISBN 91-7346-544-5, Göteborger Germanistische Forschungen ; 46

  24. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich - ein Projekt des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Pronomen; Kontrastive Linguistik; Grammatik; Sprache; Projekt; Relativsatz; Kontrastive Grammatik; Grammatiktheorie; Grammatik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Institut für Deutsche Sprache <Mannheim>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Germanistentreffen Deutschland – Großbritannien, Irland 30.9. – 3.10.2004. Dokumentation der Tagungsbeiträge. - Bonn : DAAD, 2005., S. 181-206, ISBN 3-87192-839-9, Reihe Germanistik

  25. Reflexivierung in der Nominalphrase
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindemann, Beate (Herausgeber); Letnes, Ole (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Reflexivierung; Nominalphrase; Antezedenz <Linguistik>; Personalpronomen; Reflexivpronomen; Genitiv; Paradigma; Deutsch; Reflexivpronomen; Nominalphrase
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Diathese, Modalität, Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Oddleif Leirbukt zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Stauffenburg, 2004., S. 135-152, ISBN 3-86057-630-5, Stauffenburg Festschriften