Ergebnisse für *

Es wurden 78 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 78.

Sortieren

  1. Katja Schettler: Berlin, Wien ... wovon man spricht [Rezension]
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik; München : Edition Text + Kritik, 2001-; 11, 2007, S. 185-187
  2. Kayser-Dokumente im Goethe-Museum Düsseldorf Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Philipp Christoph Kayser; Hildesheim [u.a.] : Olms, 2007; 2007, S. 359-367; IX, 456 S., Ill., Noten
    Weitere Schlagworte: Kayser, Philipp Christoph (1755-1823)
  3. Cipolla und die Masse
    zu Thomas Manns Novelle "Mario und der Zauberer"
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 386110413X
    Weitere Identifier:
    9783861104131
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; 40
    Schlagworte: Massenpsychologie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Mario und der Zauberer
    Umfang: 121 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [117] - 121

    Zugl.: Mannheim, Univ., Mag.-Arb., 2003/04

  4. Vom Gretchenlied zum Mephisto-Walzer
    'Faust' in der Musik
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Goethe-Museum, Düsseldorf

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Faust; Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
    Umfang: 1 Faltblatt
  5. Bibliographie Bernhard Zeller
    1948 - 1984
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3416018192
    RVK Klassifikation: GB 2879 ; AD 11000
    Schriftenreihe: Schriften des Arbeitskreises Selbständiger Kulturinstitute ; 2
    Weitere Schlagworte: Zeller, Bernhard (1919-2008)
    Umfang: 46 S.
  6. Gustave le Bon, Sigmund Freud und Thomas Mann
    Massenpsychologie in "Mario und der Zauberer"
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik; München : Edition Text + Kritik, 2001-; 9, 2004, S. 129-149
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Mario und der Zauberer; Freud, Sigmund (1856-1939); Le Bon, Gustave (1841-1931)
  7. Der Tonkünstler Johann Friedrich Reichardt und Goethe
    "... von der musikalischen Seite unser Freund, von der politischen unser Widersacher ..." ; [Eine Ausstellung des Goethe-Museums Düsseldorf zum 250.Geburtstag von Johann Friedrich Reichardt (1752- 1814),Goethe-Museum Düsseldorf, 3. März bis 14. April 2002 ; Universitätsbibliothek Freiburg in Verbindung mit der Goethe-Gesellschaft Freiburg i. Br. 1. Oktober bis 14. November 2002]
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Goethe-Museum, Düsseldorf

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Salmen, Walter (Sonstige); Zeller, Regine (Sonstige); Hansen, Volkmar (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3980538346
    RVK Klassifikation: GK 4108 ; LP 41290
    Schlagworte: Reichardt, Johann Friedrich; Goethe, Johann Wolfgang von;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Reichardt, Johann Friedrich (1752-1814)
    Umfang: 116 S., Ill. : 23 cm
  8. Der Geist der Erzählung
    narratologische Studien zu Thomas Mann
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeller, Regine (Herausgeber); Ewen, Jens (Herausgeber); Lörke, Tim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783826061462; 3826061462
    Weitere Identifier:
    9783826061462
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Kreis Junger Thomas Mann-Forscher (2014, Münster (Westf))
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Narratologie bei Thomas Mann; Thomas Mann; Der Geist der Erzählung; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 213 Seiten, 24 cm
  9. Der Geist der Erzählung
    narratologische Studien zu Thomas Mann
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeller, Regine (Herausgeber); Ewen, Jens (Herausgeber); Lörke, Tim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826061462; 3826061462
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 4781
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Erzähltheorie; Roman
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 213 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  10. Bibliographie Bernhard Zeller
    1948 - 1984
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3416018192
    RVK Klassifikation: AD 51928 ; GB 2879
    Schriftenreihe: Arbeitskreis Selbständiger Kultur-Institute: Schriften des ... ; 2
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Zeller, Bernhard; Zeller, Bernhard (1919-2008)
    Umfang: 46 S., Ill.
  11. Cipolla und die Masse
    zu Thomas Manns Novelle Mario und der Zauberer
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783861104131; 386110413X
    Weitere Identifier:
    9783861104131
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; Bd. 40
    Schlagworte: Massenpsychologie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Mario und der Zauberer; (VLB-FS)Mann, Thomas; (VLB-FS)Mario; (VLB-FS)Massenbildung; (VLB-FS)Zauberer; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 121 S., 21 cm, 185 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Waterloo (Ontario), Univ., Magisterarbeit, 2003

  12. „Einer von Millionen Gleichen“
    Masse und Individuum im Zeitroman der Weimarer Republik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825358952; 382535895X
    Weitere Identifier:
    9783825358952
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Probleme der Dichtung ; Bd. 45
    Schlagworte: Deutsch; Zeitroman; Weimarer Republik; Masse <Motiv>; Individualität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Keywords)Massenpsychologie; (Keywords)Entindividualisierung; (Keywords)Weimarer Republik /Literatur; (Keywords)Masse und Individuum; (Keywords)Individuum und Masse; (Keywords)Weltkriegsroman; (Keywords)Revolutionsroman; (Keywords)Großstadtroman; (Keywords)Krisenbewußtein i. d. Literatur; (Keywords)Subjekt, Krise des; (Keywords)Subjektkrise
    Umfang: 241 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2009

  13. Im Schatten des Lindenbaums
    Thomas Mann und die Romantik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ewen, Jens (Herausgeber); Zeller, Regine (Hrsg.); Lörke, Tim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826050169; 3826050169
    Weitere Identifier:
    9783826050169
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Romantik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); (Produktform)Pamphlet; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 259 Seiten, 24 cm
  14. Gewissheit und Zweifel
    interkulturelle Studien zum kriminalliterarischen Erzählen
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Sandra (Herausgeber); Schneider, Katrin (Herausgeber); Cujic, Sandra (Mitwirkender); von Dungen, Katharina (Mitwirkender); Ege, Müzeyyen (Mitwirkender); Karakus, Mahmut (Mitwirkender); Moraldo, Sandro M. (Mitwirkender); Neubauer-Petzoldt, Ruth (Mitwirkender); Schuster-Craig, Johanna (Mitwirkender); Spaney, Gerhard (Mitwirkender); Stewart, Faye (Mitwirkender); Sturm-Trigonakis, Elke (Mitwirkender); Zeller, Regine (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849810597
    Weitere Identifier:
    9783849810597
    Schlagworte: Deutsch; Türken; Kriminalliteratur; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Kriminalliteratur; Arjouni, Jakob; Interkulturalität; ethnic detective; Chick-Lit; Aykol, Esmahan; Ümit, Ahmet; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 265 S., 21 cm, 250 g
  15. Cipolla und die Masse
    zu Thomas Manns Novelle "Mario und der Zauberer"
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Röhrig Univ.-Verl., St. Ingbert

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783861104131; 386110413X
    Weitere Identifier:
    9783861104131
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; 40
    Schlagworte: Mario und der Zauberer (Mann); Massenpsychologie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas <1875-1955>: Mario und die Zauberer; Mann, Thomas (1875-1955): Mario und der Zauberer
    Umfang: 121 S., 210 mm x 148 mm, 185 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Waterloo (Ontario), Univ., Magisterarbeit, 2003. - Rez.: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik 11. 2007 (2008), S. 187-189 (Sascha Kiefer); Études germaniques 63 (2008),3, S. 657-658 (J. Stoupy)

    Zugl.: Magisterarbeit

  16. Einer von Millionen Gleichen
    Masse und Individuum im Zeitroman der Weimarer Republik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Die Frage nach Wesen und Kontrollierbarkeit der Masse wird im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu einem grundlegenden Epochenproblem, zu dem nicht nur die theoretischen Texte der Massenpsychologie Stellung beziehen, die in dieser Zeit zahlreich auf den... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Frage nach Wesen und Kontrollierbarkeit der Masse wird im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu einem grundlegenden Epochenproblem, zu dem nicht nur die theoretischen Texte der Massenpsychologie Stellung beziehen, die in dieser Zeit zahlreich auf den Markt drängen. Die vorliegende Arbeit zeigt anhand der Analyse von Zeitromanen der Weimarer Republik, inwiefern auch literarische Werke am Diskurs über die Masse partizipieren, indem sie einzelne Figuren mit typischen Massen-Merkmalen beschreiben und in ihrer Massenzugehörigkeit erkennbar machen. Die Romane transformieren damit das diskursive Wissen in eine Form, die es erlaubt, in der Fiktion verschiedene Szenarien des Konflikts zwischen Masse und Individualität durchzuspielen und auf ihre Plausibilität zu prüfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825358952; 382535895X
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1825
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Probleme der Dichtung ; 45
    Schlagworte: Masse <Motiv>; Individualität <Motiv>; Zeitroman; Weimarer Republik; Deutsch
    Umfang: 241 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2009

  17. Johann Friedrich Reichardt (1752-1814)
    Musikpublizist und kritischer Korrespondent
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch-Salmen, Gabriele; Zeller, Regine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865257444; 3865257445
    Weitere Identifier:
    9783865257444
    RVK Klassifikation: LP 41290 ; GK 7411
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Musikkritik; Musikjournalismus
    Weitere Schlagworte: Reichardt, Johann Friedrich (1752-1814)
    Umfang: 334 Seiten, 20 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 642 g
  18. "... von der musikalischen Seite unser Freund, von der politischen unser Widersacher ..."
    der Tonkünstler Johann Friedrich Reichardt und Goethe; [eine Ausstellung des Goethe-Museums Düsseldorf zum 250. Geburtstag von Johann Friedrich Reichardt (1752 - 1814)]
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Goethe-Museum, Düsseldorf

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    96224
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Salmen, Walter; Zeller, Regine; Braunbehrens, Volkmar; Hansen, Volkmar (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3980538346
    Umfang: 116 S., zahlr. Ill., Notenbeisp.
  19. Der Tonkünstler Johann Friedrich Reichardt und Goethe
    "... von der musikalischen Seite unser Freund, von der politischen unser Widersacher..." [eine Ausstellung des Goethe-Museums Düsseldorf zum 250. Geburtstag von Johann Friedrich Reichardt (1752 - 1814); Goethe-Museum Düsseldorf, 3. März bis 14. April 2002 ...
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Goethe-Museum, Düsseldorf

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    98759
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Salmen, Walter; Zeller, Regine
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 116 S., Ill.
  20. Im Schatten des Lindenbaums
    Thomas Mann und die Romantik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    This book shows how Thomas Mann's artistic self-understanding of romantic constellations was expressed mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 3825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Yy 2735
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.4/878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4782 E94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    111235
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    111235
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 206/1122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 50 8/274
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 4782 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 98 m 7.2016
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/8306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GM 4782 8935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/1728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAN 76/278
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 511:M04 : D82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S36::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    118 A 832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00369:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4782 E94 I31
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.4 DE 7608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 2827 6206-304 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 4782 EWE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/13792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 8160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4782 Z51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book shows how Thomas Mann's artistic self-understanding of romantic constellations was expressed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Ewen, Jens (HerausgeberIn); Lörke, Tim (HerausgeberIn); Zeller, Regine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826050169; 9783826050169
    Weitere Identifier:
    9783826050169
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schlagworte: Romanticism
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 259 Seiten, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Jens Ewen: Was heisst Romantik? : Was heisst Thomas Mann und die Romantik?

    Matthias Löwe: "Romantik" bei Thomas Mann : Leitbegriff, Rezeptionsobjekt, Strukturphänomen

    Irmtraud Hnilica: Romantisierungsstrategien in Thomas Manns : Buddenbrooks und Gustav Freytags Soll und Haben

    Anna Kinder: Das Wunder der Geldschöpfung : Königliche Hoheit vor dem Hintergrund romantischer Ökonomietheorie

    Ann-Cathrin Oelkers: "... aber romantisch - das war deutsch." : Teilhabe und Überwindung: Thomas Mann und die Romantik zwischen Kaiserreich und Republik

    Nikolas Immer: Überzarte Brutalität : Thomas Mann und der Schatten Chamissos

    Walter Windisch-Laube: Jenseits von Wagner : Thomas Manns "andere" Romantik - musikalische Kunst im Lichte des Lindenbaums

    Markus Lorenz: Bacchus moribundus und die Form des Romans : Poetologische Entwicklungen der Romantik-Rezeption Thomas Manns

    Christian Baier: "Zwischen Irdischem und Himmlischem ist die Grenze fliessend..." : Spuren romantischer Poetik in Thomas Manns Roman Joseph und seine Brüder

    Stefan Matuschek: Perspektivische Amerikanisierung : Thomas Mann, Peter Viereck und die deutsche Romantik

    Tim Lörke: Ambitiöse Zweideutigkeit : Die demokratische Faktur des Doktor Faustus

    Bastian Schlüter.: "Die "Geschichte der deutschen "Innerlichkeit"" : Thomas Mann unter den Historikern des Romantischen

  21. Bibliographie Bernhard Zeller
    1948 - 1984
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ko 50/908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 3: Bz 280
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH BAp 27,Zeller
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    07 W - Z 35
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Bq 30
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2015/05449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3416018192
    RVK Klassifikation: GB 2879 ; AD 11000
    Schriftenreihe: Schriften des Arbeitskreises Selbständiger Kulturinstitute ; 2
    Weitere Schlagworte: Zeller, Bernhard (1919-2008)
    Umfang: 46 S.
  22. Der Geist der Erzählung
    narratologische Studien zu Thomas Mann
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeller, Regine (HerausgeberIn); Ewen, Jens (HerausgeberIn); Lörke, Tim (HerausgeberIn); Mann, Thomas (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3826061462; 9783826061462
    Weitere Identifier:
    9783826061462
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; GM 4781
    Körperschaften/Kongresse: Kreis Junger Thomas Mann-Forscher (2014, Münster, Westf)
    Schlagworte: German fiction; Narration (Rhetoric)
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 213 Seiten, Diagramme, 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    "... das Kolloquium junger Thomas Mann-Forscher ..., das am 23. und 24. Mai 2014 am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster stattfand und dessen Vorträge der vorliegende Band nun dokumentiert." - Seite 7

    Ursula Reidel-Schrewe: Vorwort ; "Alles ein Matsch und Schlamm" : Volumen und Entropie im Zauberberg

    Vincenz Pieper: Was heisst es, eine fiktionale Erzählung zu verstehen? : Überlegungen am Beispiel von der Tod in Venedig, der Erwählte und Felix Krull

    Svetlana Efimova: Thomas Manns Notizbücher im Lichte narratologischer Theoriebildung

    Dominik Orth: Das Rätsel der Realität : die Pluralität der narrativen Wirklichkeit in Thomas Manns der Kleiderschrank

    Jens Ole Schneider: Erzählte Verfallsbiologie? : Anthropologischer Determinismus und narrativer Relativismus in Thomas Manns Buddenbrooks

    Yulia Lebedeva: Bürgerlicher Habitus und Narration im Romanwerk Thomas Manns

    Hans-Joachim Schott: "Unsinn! ein schöner Unsinn!" die narrative Struktur der Erinnerung in Thomas Manns Zauberberg

    Friederike Wissmach: "Erwägen wir die Möglichkeiten" : zum Problem der narrativen Sinnstiftung in den Josephs-Romanen und im Doktor Faustus

    Matthias Kirchhoff.: Vorab-erzählte Nachrufe auf den "Nachruf auf den Erzähler"? : Thomas Manns der Erwählte und Hartmanns von Aue Gregorius als Testfälle für das Fiktionalitätsmodell von Andreas Kablitz

  23. Im Schatten des Lindenbaums
    Thomas Mann und die Romantik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    This book shows how Thomas Mann's artistic self-understanding of romantic constellations was expressed mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book shows how Thomas Mann's artistic self-understanding of romantic constellations was expressed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ewen, Jens (HerausgeberIn); Lörke, Tim (HerausgeberIn); Zeller, Regine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826050169; 9783826050169
    Weitere Identifier:
    9783826050169
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schlagworte: Romanticism
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 259 Seiten, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Jens Ewen: Was heisst Romantik? : Was heisst Thomas Mann und die Romantik?

    Matthias Löwe: "Romantik" bei Thomas Mann : Leitbegriff, Rezeptionsobjekt, Strukturphänomen

    Irmtraud Hnilica: Romantisierungsstrategien in Thomas Manns : Buddenbrooks und Gustav Freytags Soll und Haben

    Anna Kinder: Das Wunder der Geldschöpfung : Königliche Hoheit vor dem Hintergrund romantischer Ökonomietheorie

    Ann-Cathrin Oelkers: "... aber romantisch - das war deutsch." : Teilhabe und Überwindung: Thomas Mann und die Romantik zwischen Kaiserreich und Republik

    Nikolas Immer: Überzarte Brutalität : Thomas Mann und der Schatten Chamissos

    Walter Windisch-Laube: Jenseits von Wagner : Thomas Manns "andere" Romantik - musikalische Kunst im Lichte des Lindenbaums

    Markus Lorenz: Bacchus moribundus und die Form des Romans : Poetologische Entwicklungen der Romantik-Rezeption Thomas Manns

    Christian Baier: "Zwischen Irdischem und Himmlischem ist die Grenze fliessend..." : Spuren romantischer Poetik in Thomas Manns Roman Joseph und seine Brüder

    Stefan Matuschek: Perspektivische Amerikanisierung : Thomas Mann, Peter Viereck und die deutsche Romantik

    Tim Lörke: Ambitiöse Zweideutigkeit : Die demokratische Faktur des Doktor Faustus

    Bastian Schlüter.: "Die "Geschichte der deutschen "Innerlichkeit"" : Thomas Mann unter den Historikern des Romantischen

  24. "Friede, Freiheit, Brot!"
    Romane zur deutschen Novemberrevolution
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kittstein, Ulrich (Hrsg.); Zeller, Regine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042027107
    Weitere Identifier:
    9789042027107
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GA 1401 ; GM 1905 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 71
    Schlagworte: German fiction
    Umfang: 368 S., Ill., 220 mm x 150 mm, 368 gr.
  25. "Friede, Freiheit, Brot!"
    Romane zur deutschen Novemberrevolution
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kittstein, Ulrich; Zeller, Regine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042027114
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 71
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Novemberrevolution <Motiv>;
    Umfang: Online-Ressource (368 S.)