Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 56.
Sortieren
-
"wir werden also Paris auf sehr verschiedene Weise verlassen" - Reisebriefe Rosa Maria, Ottilie und Ludmilla Assings von 1835
-
"… nur Frauen können Briefe schreiben"
Facetten weiblicher Briefkultur nach 1750 – Band 2 -
"... nur Frauen können Briefe schreiben"
Facetten weiblicher Briefkultur nach 1750 -
"… nur Frauen können Briefe schreiben"
Facetten weiblicher Briefkultur nach 1750 – Band 1 -
Zum Nachlass Rosa Maria und David Assings in Krakau
oder: Warum die Sammlung Varnhagen neukatalogisiert werden sollte -
Heinrich von Kleist und die Briefkultur um 1800
-
"Ich würde anwesend schweigen"
zur Poetik des Trauerbriefs nach 1800 am Beispiel der Briefe Rahels und Karl August Varnhagens an Rosa Maria und David Assing -
Die schwierige Präsenz
zur Rezeption von Lessings Nathan der Weise in Polen -
Lessings Auseinandersetzung mit Winckelmann in "Laokoon"
-
"Spott und Tadel"
Lessings rhetorische Strategien im antiquarischen Streit -
Lessings Grenzziehung zwischen der "Malerei" und "Poesie" in "Laokoon"
-
"… nur Frauen können Briefe schreiben"
Facetten weiblicher Briefkultur nach 1750 -
Gesprächsspiele & Ideenmagazin
Heinrich von Kleist und die Briefkultur um 1800 -
Odysseen des Humanen
Antike, Judentum und Christentum in der deutschsprachigen Literatur : Festschrift für Prof. Dr. Maria Kłańska zum 65. Geburtstag -
"... nur Frauen können Briefe schreiben"
Facetten weiblicher Briefkultur nach 1750 – Band 1 -
"... nur Frauen können Briefe schreiben"
Facetten weiblicher Briefkultur nach 1750 – Band 2 -
"... nur Frauen können Briefe schreiben"
Facetten weiblicher Briefkultur nach 1750 -
"Spott und Tadel"
Lessings rhetorische Strategien im antiquarischen Streit -
Odysseen des Humanen
Antike, Judentum und Christentum in der deutschsprachigen Literatur : Festschrift für Prof. Dr. Maria Kłańska zum 65. Geburtstag -
"... nur Frauen können Briefe schreiben"
Facetten weiblicher Briefkultur nach 1750 – Band 2 -
"Spott und Tadel"
Lessings rhetorische Strategien im antiquarischen Streit -
"... nur Frauen können Briefe schreiben"
Facetten weiblicher Briefkultur nach 1750 -
"Kultus der Erinnerung und künstlerische Geselligkeit"
der Nachlass Rosa Maria und David Assings in der Sammlung Varnhagen : ein vorläufiger Projektbericht -
Das Testament Gotthold Ephraims
Lessing und die Bibel -
[Rezension von: Zarychta, Paweł, "Spott und Tadel", Lessings rhetorische Strategien im antiquarischen Streit]