Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Prager Moderne(n)
    interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberg, Manfred (Herausgeber); Wutsdorff, Irina (Herausgeber); Zbytovsky, Stepán (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837641745; 3837641740
    Weitere Identifier:
    9783837641745
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1496 ; KS 3165 ; GM 1482
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Prag <Motiv>; Tschechisch
    Weitere Schlagworte: Böhmen; Moderne; Interkulturalität; Pavel Eisner; Identitätsbildung; Diskurs; Literatur; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Urban Studies; Raum; Literaturwissenschaft; Prague; Bohemia; Modernity; Interculturalism; Formation of Identity; Discourse; Literature; Culture; General Literature Studies; Space; Literary Studies
    Umfang: 345 Seiten, 23 cm, 540 g
  2. Prager Moderne(n)
    Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    »Tschechen, Deutsche, Juden« (M. Brod) - in der Darstellung des Zusammenlebens im Prag des frühen 20. Jahrhunderts überwog bisher im Gefolge von Pavel Eisners Diagnose eines »dreifachen Ghettos« die Tendenz zu starken Grenzziehungen. Demgegenüber... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    »Tschechen, Deutsche, Juden« (M. Brod) - in der Darstellung des Zusammenlebens im Prag des frühen 20. Jahrhunderts überwog bisher im Gefolge von Pavel Eisners Diagnose eines »dreifachen Ghettos« die Tendenz zu starken Grenzziehungen. Demgegenüber orientierten sich die Arbeitstreffen des Forschungsverbunds »Prag als Knotenpunkt europäischer Moderne(n)« an neueren Theorien von Interkulturalität sowie zur sozialen und kulturellen Konstruktion von Räumen. Dieser Band dokumentiert, wie dadurch die diskursive Dynamik in den Vordergrund rückt, von der damals kollektive wie individuelle Identitätsbildungsprozesse sowie die Herausbildung literarischer Kommunikationsgemeinschaften geprägt waren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wutsdorff, Irina (Herausgeber); Zbytovsky, Stepán (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441749
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1496 ; KS 1195
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Literatur; Prag <Motiv>; Interkulturalität; Identität
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 p.)
  3. Bachtin und der Prager Strukturalismus
    Modelle poetischer Offenheit am Beispiel der tschechischen Avantgarde
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770541820; 9783770541829
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 560 ; KD 5350 ; KS 7570
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Literaturtheorie; Prager Schule
    Weitere Schlagworte: Bachtin, Michail (1895-1975)
  4. Otokar Fischer (1883-1938)
    ein Prager Intellektueller zwischen Dichtung und Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petrbok, Václav (Herausgeber); Stašková, Alice (Herausgeber); Zbytovský, Štěpán (Herausgeber); Höhne, Steffen (Verfasser); Petrbok, Václav (Verfasser); Strasková, Alice (Verfasser); Brabec, Jiri (Verfasser); Čapková, Kateřina (Verfasser); Charvát, Filip (Verfasser); Duchková, Zuzana (Verfasser); Heimböckel, Dieter (Verfasser); Ježková, Petra (Verfasser); Klausnitzer, Ralf (Verfasser); Maurach, Martin (Verfasser); Merhautová, Lucie (Verfasser); Müller, Hans-Harald (Verfasser); Řehák, Daniel (Verfasser); Richter, Myriam Isabell (Verfasser); Sramkova, Barbora (Verfasser); Barnovà, Michala Frank (Verfasser); Stromšík, Jiří (Verfasser); Thirouin, Marie-Odile (Verfasser); Topor, Michal (Verfasser); Vodrážková, Lenka (Verfasser); Vojtěch, Daniel (Verfasser); Weinberg, Manfred (Verfasser); Wutsdorff, Irina (Verfasser); Zbytovský, Štěpán (Verfasser); Zittel, Claus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412517991
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 15
    Schlagworte: Fischer, Otokar;
    Weitere Schlagworte: Fischer, Otokar (1883-1938); (Produktform)Hardback; Pragerdeutsche Literatur; Deutschjüdischtschechische Symbiose; Prag; Zwischenkreigszeit; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 541 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  5. Franz Kafka im interkulturellen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höhne, Steffen (Herausgeber); Weinberg, Manfred (Herausgeber); Csáky, Moritz (Verfasser); Dirmhirn, Clemens (Verfasser); Engel, Manfred (Verfasser); Gelber, Mark H. (Verfasser); Grozinger, Karl Erich (Verfasser); Heimböckel, Dieter (Verfasser); Jahraus, Oliver (Verfasser); Küpper, Achim (Verfasser); Krappmann, Jörg (Verfasser); Lüder, Sven (Verfasser); Menke, Bettina (Verfasser); Nekula, Marek (Verfasser); Spector, Scott (Verfasser); Weinberg, Manfred (Verfasser); Wutsdorff, Irina (Verfasser); Zimmermann, Hans Dieter (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412515522; 3412515523
    Weitere Identifier:
    9783412515522
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 013
    Schlagworte: Literarisches Leben; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz (1883-1924); (Produktform)Electronic book text; Franz Kafka; Interkulturalität; Bohemistik; Pragerdeutsche Literatur; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 388 Seiten, mit 9 s/w-Abb.
  6. Otokar Fischer (1883–1938)
    Ein Prager Intellektueller zwischen Dichtung und Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stašková, Alice (Herausgeber); Petrbok, Václav (Herausgeber); Zbytovsky, Stepan (Herausgeber); Höhne, Steffen (Verfasser); Petrbok, Václav (Verfasser); Strasková, Alice (Verfasser); Brabec, Jiri (Verfasser); Čapková, Kateřina (Verfasser); Charvát, Filip (Verfasser); Duchková, Zuzana (Verfasser); Heimböckel, Dieter (Verfasser); Ježková, Petra (Verfasser); Klausnitzer, Ralf (Verfasser); Maurach, Martin (Verfasser); Merhautová, Lucie (Verfasser); Müller, Hans-Harald (Verfasser); Řehák, Daniel (Verfasser); Richter, Myriam Isabell (Verfasser); Sramkova, Barbora (Verfasser); Barnovà, Michala Frank (Verfasser); Stromšík, Jiří (Verfasser); Thirouin, Marie-Odile (Verfasser); Topor, Michal (Verfasser); Vodrážková, Lenka (Verfasser); Vojtěch, Daniel (Verfasser); Weinberg, Manfred (Verfasser); Wutsdorff, Irina (Verfasser); Zbytovský, Štěpán (Verfasser); Zittel, Claus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412518004; 341251800X
    Weitere Identifier:
    9783412518004
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 015
    Schlagworte: Fischer, Otokar;
    Weitere Schlagworte: Fischer, Otokar (1883-1938); (Produktform)Electronic book text; Zwischenkreigszeit; Pragerdeutsche Literatur; Prag; Deutschjüdischtschechische Symbiose; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 547 Seiten, mit 2 farb. und 8 s/w-Abb.
  7. Prager Moderne(n)
    interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberg, Manfred; Wutsdorff, Irina; Zbytovský, Štěpán
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837641745; 3837641740
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1496 ; KS 3165 ; GM 1482
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 13
    Schlagworte: Prag <Motiv>; Tschechisch; Interkulturalität; Literatur; Deutsch
    Umfang: 345 Seiten
  8. Prager Moderne(n)
    interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberg, Manfred; Wutsdorff, Irina; Zbytovský, Štěpán
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1496
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 13
    Schlagworte: Prag <Motiv>; Tschechisch; Interkulturalität; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Böhmen; Moderne; Interkulturalität; Pavel Eisner; Identitätsbildung; Diskurs; Literatur; Kultur; Literaturwissenschaft; Urban Studies; Raum; Prague; Bohemia; Modernity; Interculturalism; Formation of Identity; Discourse; Literature; Culture; Literary Studies; Space
    Umfang: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
  9. Gut und schön?
    die neue Moralismusdebatte am Beispiel Dostoevskijs
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 910698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1990 M678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    KI 3531 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:Y:RUS:D724/7:Mis:2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 9200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.07298:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sla 200.6 DC 5379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 E84 M67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    KI 3531 M678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Misselhorn, Catrin (HerausgeberIn); Schahadat, Schamma (HerausgeberIn); Wutsdorff, Irina (HerausgeberIn); Döring, Sabine A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770550943; 9783770550944
    Weitere Identifier:
    9783770550944
    RVK Klassifikation: KI 3531 ; EC 5410 ; KI 3530
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; Band 9
    Schlagworte: Ethics in literature; Aesthetics in literature
    Weitere Schlagworte: Dostoyevsky, Fyodor (1821-1881)
    Umfang: 223 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Prager Moderne(n)
    Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    »Tschechen, Deutsche, Juden« (M. Brod) - in der Darstellung des Zusammenlebens im Prag des frühen 20. Jahrhunderts überwog bisher im Gefolge von Pavel Eisners Diagnose eines »dreifachen Ghettos« die Tendenz zu starken Grenzziehungen. Demgegenüber... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    »Tschechen, Deutsche, Juden« (M. Brod) - in der Darstellung des Zusammenlebens im Prag des frühen 20. Jahrhunderts überwog bisher im Gefolge von Pavel Eisners Diagnose eines »dreifachen Ghettos« die Tendenz zu starken Grenzziehungen. Demgegenüber orientierten sich die Arbeitstreffen des Forschungsverbunds »Prag als Knotenpunkt europäischer Moderne(n)« an neueren Theorien von Interkulturalität sowie zur sozialen und kulturellen Konstruktion von Räumen. Dieser Band dokumentiert, wie dadurch die diskursive Dynamik in den Vordergrund rückt, von der damals kollektive wie individuelle Identitätsbildungsprozesse sowie die Herausbildung literarischer Kommunikationsgemeinschaften geprägt waren. In contrast with the usual distancing presentations of the multi-ethnicity of Prague, this volume focuses on its discursive dynamics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberg, Manfred; Wutsdorff, Irina; Zbytovsky, Stepán
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1496 ; KS 1195
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Literatur; Prag <Motiv>; Deutsch; Tschechisch; Literatur; Prag <Motiv>; Avantgarde; Interkulturalität; Identität
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  11. Prager Moderne(n)?
    die deutsch- und tschechischsprachige Literatur in vergleichender Perspektive
    Erschienen: 2018

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Prager Moderne(n); Bielefeld : transcript, [2018]; (2018), Seite 21-51; 345 Seiten
    Schlagworte: Tschechisch; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Meyrink, Gustav (1868-1932); Nezval, Vítězslav (1900-1958); Kafka, Franz (1883-1924); Weiner, Richard (1884-1937)
  12. Prager Moderne(n)
    interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 KS 1195 W423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    285.328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    19.01331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberg, Manfred (Herausgeber); Wutsdorff, Irina (Herausgeber); Zbytovský, Štěpán (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837641740; 9783837641745
    Weitere Identifier:
    9783837641745
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1496 ; KS 1195
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Interkulturalität : Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 13
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Literatur; Prag <Motiv>; Interkulturalität; Identität
    Umfang: 345 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Prager Moderne(n)
    Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Long description: »Tschechen, Deutsche, Juden« (M. Brod) - in der Darstellung des Zusammenlebens im Prag des frühen 20. Jahrhunderts überwog bisher im Gefolge von Pavel Eisners Diagnose eines »dreifachen Ghettos« die Tendenz zu starken... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Long description: »Tschechen, Deutsche, Juden« (M. Brod) - in der Darstellung des Zusammenlebens im Prag des frühen 20. Jahrhunderts überwog bisher im Gefolge von Pavel Eisners Diagnose eines »dreifachen Ghettos« die Tendenz zu starken Grenzziehungen.Demgegenüber orientierten sich die Arbeitstreffen des Forschungsverbunds »Prag als Knotenpunkt europäischer Moderne(n)« an neueren Theorien von Interkulturalität sowie zur sozialen und kulturellen Konstruktion von Räumen. Dieser Band dokumentiert, wie dadurch die diskursive Dynamik in den Vordergrund rückt, von der damals kollektive wie individuelle Identitätsbildungsprozesse sowie die Herausbildung literarischer Kommunikationsgemeinschaften geprägt waren. - Long description: In contrast with the usual distancing presentations of the multi-ethnicity of Prague, this volume focuses on its discursive dynamics. - Biographical note: Manfred Weinberg (Prof. Dr.), geb. 1959, lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Karls-Universität Prag und ist dort Leiter der Kurt-Krolop-Forschungsstelle für deutsch-böhmische Literatur. Seine Forschungsschwerpunkte sind Interkulturalität, Erinnerung/Gedächtnis, Literaturtheorie sowie die deutsche Literatur der Böhmischen Länder. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der »Zeitschrift für interkulturelle Germanistik«, der Zeitschrift »brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien - Slowakei« und der Zeitschrift der koreanischen Franz Kafka-Gesellschaft, Co-Leiter des internationalen und interdisziplinären Forschungsverbunds »Prag als Knotenpunkt der europäischen Moderne(n)« sowie Mitglied des Johann Gottfried Herder-Forschungsrats, des Vorstands der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik sowie des Kuratoriums des Adalbert Stifter Vereins.Irina Wutsdorff (Prof. Dr.), geb. 1970, lehrt Slavistik und Komparatistik an der Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die russische und tschechische Literatur. Zur Prager deutsch- und tschechischsprachigen Moderne leitet sie in Tübingen ein Forschungsprojekt. Einen weiteren Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden ostmitteleuropäische Literaturtheorien in verflechtungsgeschichtlicher Perspektive.Stepán Zbytovsky (PhD), geb. 1977, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für germanische Studien der Karls-Universität in Prag. Neben der deutschsprachigen Literatur in den Böhmischen Ländern gehören die Phänomene der kulturellen Übersetzung, des deutschen Expressionismus und die literarische Mythos-Rezeption zu seinen Forschungsinteressen. - Quote: Besprochen in:Das Argument, 331 (2019), Gerhard Bauer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zbytovsky, Stepán (Herausgeber); Weinberg, Manfred (Herausgeber); Wutsdorff, Irina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441749
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1496 ; KS 1195
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Literatur; Prag <Motiv>; Interkulturalität; Identität
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
  14. "Tönend bewegte Formen"
    zu Anregungen der Musik(ästhetik) für die Literatur(theorie)
    Erschienen: 2019

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Poetica <München>; Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, an imprint of the Brill-Group, 1967; 49(2017/2018), 3/4, Seite 359-338

  15. Kapitel zur Poetik
    Vrchlický und der tschechische Symbolismus ; Beiträge zum Internationalen Bohemistischen Vrchlický-Symposium an der Universität Potsdam vom 4. bis 7. Dezember 1997
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Sagner, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 499885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 651 vrc 4/963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    387095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/3294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KS 7255 V978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TSe 9313/4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KvV 180.5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/5525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    Dč 14.24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:Y:TSC:V978.8/7:Sch:2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dk 64/2864
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XV/1815
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/2921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vrchlický, Jaroslav; Schmid, Herta (Hrsg.); Krehl, Birgit (MitwirkendeR); Wutsdorff, Irina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3876908345
    RVK Klassifikation: G:cz S:cg Z:34 ; G:cz S:cg Z:41 ; KS 7255
    Schriftenreihe: Array ; 18
    Schlagworte: Vrchlický, Jaroslav; Symbolismus; Kongress; ; Vrchlický, Jaroslav; Symbolismus;
    Umfang: 270 S
    Bemerkung(en):

    Nebent.: Kapitel zur Poetik J. Vrchlickýs

  16. Franz Kafka im interkulturellen Kontext
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Der Aufsatzband unternimmt eine Neuverortung von Kafkas Biographie und Werk aus der Perspektive einer für Prag charakteristischen interkulturellen Paradigmatik.Er widmet sich der Bedeutung des interkulturellen Umfelds für Kafkas Leben und Schreiben.... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Aufsatzband unternimmt eine Neuverortung von Kafkas Biographie und Werk aus der Perspektive einer für Prag charakteristischen interkulturellen Paradigmatik.Er widmet sich der Bedeutung des interkulturellen Umfelds für Kafkas Leben und Schreiben. Dabei geht es um die spezifischen kulturellen Einflüsse in Prag und den Böhmischen Ländern, die bisher – in essentialisierter Weise – auf die Formel eines Zusammenlebens von Tschechen, Deutschen und Juden gebracht wurde. Hier erscheint eine Neuperspektivierung im Licht der realen, so vielfältigen wie heterogenen Identitätsentwürfe bzw. -optionen im Prag Kafkas sinnvoll, um damit die Einflüsse dieser spezifischen Interkulturalität auf Kafkas Werk vertieft bestimmen zu können. Zugleich wird die wirkungsmächtige These eines »dreifachen Ghettos«, in dem die Autoren der Prager deutschen Literatur gelebt haben sollen (als Deutsche unter Tschechen, als Juden unter Christen sowie als sozial Höhergestellte unter sozial niedriger Gestellten), überprüft. ***Angaben zur beteiligten Person Höhne: Geboren 1958 in Düsseldorf. Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenachaftlicher Angestellter (Germanistische Sprachwissenschaft) an der Heinrich-Heine-Universität (1987-1992). Von 1992-1996 Tätigkeit als Lektor an der Karlsuniversität Prag (Katedra Germanistiky), danach Hochschulassistent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Gastprofessuren in Oxford/Mississippi, Odense/Dänemark und Prag (KU und AMU). Habilitation über die deutsch-tschechischen Beziehungen im Zeitalter der Restauration. Seit dem Sommersemester 2000 Professor für Kulturmanagement und -wissenschaft an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Mitglied des Collegium Carolinum und des Herder Forschungsrates. ***Angaben zur beteiligten Person Weinberg: Studium der Germanistik, Biologie, Philosophie und Pädagogik an der Universität Bonn. Promotion dort 1992. Danach Wechsel an die Universität Konstanz (Postdoc-Stipendiat, wissenschaftlicher Koordinator und Lehrstuhlvertretungen). Ab 2010 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Karls-Universität Prag. Leiter der Kurt Krolop Forschungsstelle für deutsch-böhmische Literatur. Mitglied des Johann Gottfried Herder-Forschungsrats, des Vorstands der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik und des Kuratoriums des Adalbert Stifter-Vereins. ***Angaben zur beteiligten Person Csáky: Moritz Csáky war Ordinarius für Österreichische Geschichte an der Universität Graz und ist Mitglied der Österreichischen sowie der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. ***Angaben zur beteiligten Person Engel: Dr. Manfred Engel hat die Professur des Taylor Chair of the German Language and Literature an der Universität Oxford inne. ***Angaben zur beteiligten Person Jahraus: Prof. Dr. Oliver Jahraus ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Medien an der Ludwig-Maximilians-Universität München. ***Angaben zur beteiligten Person Nekula: Dr. Marek Nekula ist Professor für Bohemistik und Westslavistik an der Universität Regensburg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberg, Manfred; Csáky, Moritz; Dirmhirn, Clemens; Engel, Manfred; Gelber, Mark H.; Grozinger, Karl Erich; Heimböckel, Dieter; Jahraus, Oliver; Küpper, Achim; Krappmann, Jörg; Lüder, Sven; Menke, Bettina; Nekula, Marek; Spector, Scott; Weinberg, Manfred; Wutsdorff, Irina; Zimmermann, Hans Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412515539
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4004
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 013
    Schlagworte: Literatur; Kulturbeziehungen; Interkulturalität; Identität; Judentum; Sudetendeutsche; Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Brod, Max (1884-1968); Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 1 Online-Ressource (388 Seiten), Ill.
  17. Prager Moderne(n)
    interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberg, Manfred; Wutsdorff, Irina; Zbytovský, Štěpán
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837641745; 3837641740
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1496 ; KS 3165 ; GM 1482
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 13
    Schlagworte: Prag <Motiv>; Tschechisch; Interkulturalität; Literatur; Deutsch
    Umfang: 345 Seiten
  18. Prager Moderne(n)
    interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberg, Manfred; Wutsdorff, Irina; Zbytovský, Štěpán
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1496
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 13
    Schlagworte: Prag <Motiv>; Tschechisch; Interkulturalität; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Böhmen; Moderne; Interkulturalität; Pavel Eisner; Identitätsbildung; Diskurs; Literatur; Kultur; Literaturwissenschaft; Urban Studies; Raum; Prague; Bohemia; Modernity; Interculturalism; Formation of Identity; Discourse; Literature; Culture; Literary Studies; Space
    Umfang: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
  19. Prager Moderne(n)
    interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberg, Manfred; Wutsdorff, Irina; Zbytovský, Štěpán
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441749
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 13
    Schlagworte: Prag <Motiv>; Tschechisch; Interkulturalität; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 online resource (345 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  20. Prager Moderne(n)
    interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/2757
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero233.w423
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 79190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    JC/nc60870
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Prager Moderne(n)
    interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: Juli 2018; © 2018
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Prager Moderne(n)
    Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    »Tschechen, Deutsche, Juden« (M. Brod) - in der Darstellung des Zusammenlebens im Prag des frühen 20. Jahrhunderts überwog bisher im Gefolge von Pavel Eisners Diagnose eines »dreifachen Ghettos« die Tendenz zu starken Grenzziehungen. Demgegenüber... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    »Tschechen, Deutsche, Juden« (M. Brod) - in der Darstellung des Zusammenlebens im Prag des frühen 20. Jahrhunderts überwog bisher im Gefolge von Pavel Eisners Diagnose eines »dreifachen Ghettos« die Tendenz zu starken Grenzziehungen. Demgegenüber orientierten sich die Arbeitstreffen des Forschungsverbunds »Prag als Knotenpunkt europäischer Moderne(n)« an neueren Theorien von Interkulturalität sowie zur sozialen und kulturellen Konstruktion von Räumen. Dieser Band dokumentiert, wie dadurch die diskursive Dynamik in den Vordergrund rückt, von der damals kollektive wie individuelle Identitätsbildungsprozesse sowie die Herausbildung literarischer Kommunikationsgemeinschaften geprägt waren. »Tschechen, Deutsche, Juden« (M. Brod) - in der Darstellung des Zusammenlebens im Prag des frühen 20. Jahrhunderts überwog bisher im Gefolge von Pavel Eisners Diagnose eines »dreifachen Ghettos« die Tendenz zu starken Grenzziehungen. Demgegenüber orientierten sich die Arbeitstreffen des Forschungsverbunds »Prag als Knotenpunkt europäischer Moderne(n)« an neueren Theorien von Interkulturalität sowie zur sozialen und kulturellen Konstruktion von Räumen. Dieser Band dokumentiert, wie dadurch die diskursive Dynamik in den Vordergrund rückt, von der damals kollektive wie individuelle Identitätsbildungsprozesse sowie die Herausbildung literarischer Kommunikationsgemeinschaften geprägt waren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberg, Manfred (HerausgeberIn); Wutsdorff, Irina (HerausgeberIn); Zbytovský, Štěpán (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4386
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 13
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft.; Bohemia.; Böhmen.; Culture.; Discourse.; Diskurs.; Formation of Identity.; General Literature Studies.; Identitätsbildung.; Interculturalism.; Interkulturalität.; Kultur.; Literary Studies.; Literatur.; Literature.; Literaturwissenschaft.; Moderne.; Modernity.; Pavel Eisner.; Raum.; Space.; Urban Studies.
    Umfang: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Weinberg, Manfred / Wutsdorff, Irina / Zbytovský, Štěpán --: Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Einleitung

    Wutsdorff, Irina --: Figurationen der Prager Moderne(n) im deutsch- und tschechischsprachigen literarischen Diskurs -- ; Prager Moderne(n)?

    Escher, Georg --: Labile Moderne

    Vojtěch, Daniel --: Zum Sinn des Rokoko-Gartens

    Petrbok, Václav --: Literatur im Dienste der Politik?

    Tuckerová, Veronika --: Translator’s Visibility

    Ifkovits, Kurt --: Zentrum und Peripherie. Positionierungen und Hierarchisierungen -- ; Das Verhältnis von Zentrum und Peripherie am Beispiel der Vermittlung tschechischer Kultur durch Hermann Bahr

    Schübler, Walter --: »Prag blickt in Berlin immer gern auf Wien herab«

    Janka, Kathrin --: Prag zwischen Gründungsmythos und Abgesang

    Krappmann, Jörg --: Kafkas Liste

    Weinberg, Manfred --: Die Geburt der ›Prager deutschen Literatur‹ aus der Dichotomie Zentrum – Peripherie

    Wutsdorff, Irina --: Verflechtungen sozialer und kultureller (Stadt-)Räume Prags -- ; Prager Perspektiven nach dem spatial turn

    Nekula, Marek --: Imaginationen Prags in der modernen tschechischen Literatur

    Zschunke, Lena --: Die raumsymbolische Gestaltung Prags in Rainer Maria Rilkes Erzählung König Bohusch

    Randák, Jan --: Die Formierung des Prager Raums

    Zbytovský, Štěpán --: Organischer Stadtkörper oder Durchhäuserstadt

    : Autorinnen und Autoren

  23. Prager Moderne(n)
    interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2954-8307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KS 3165 W423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 3333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 10314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/4345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 5971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    18 : 51530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DR:4622:Wei::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 4386 W423
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sla 638.3 DG 2520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    11.5 L 062 *0001
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-2771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KS 1195 WEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-2727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/6153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weinberg, Manfred (HerausgeberIn); Wutsdorff, Irina (HerausgeberIn); Zbytovský, Štěpán (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837641740; 9783837641745
    Weitere Identifier:
    9783837641745
    RVK Klassifikation: GE 4386
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 13
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Literatur; Prag <Motiv>;
    Umfang: 345 Seiten, 23 cm, 540 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Einschreibungen in einen beschriebenen Raum
    Rilkes Zwei Prager Geschichten im Kontext der tschechischen Literatur
    Erschienen: 2020

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    XII F / 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Études germaniques; Paris : Klincksieck, 1946; 75(2020), 1, Seite 129-155

  25. Literatur und/oder Philosophie?
    zum philosophischen Status der Literatur in der Deutschen und der Russischen Romantik
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Erkenntnis und Darstellung; Paderborn : mentis-Verl., 2011; (2011), Seite 63-86; 236 S.