Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 90 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 90.
Sortieren
-
Die bäuerliche Gemeinde in Deutschland
von der Herrschaft mit Bauern zur Herrschaft über Bauern -
Weiber, Menscher, Frauenzimmer
Frauen in der ländlichen Gesellschaft 1500 - 1800 -
"Er ist die Sonn', sie ist der Mond"
Frauen in der frühen Neuzeit -
Geschichte der Frauen
4, 19. Jahrhundert / hrsg. von Geneviève Fraisse ... -
Geschichte der Frauen
5, 20. Jahrhundert / hrsg. von Françoise Thébaud -
Geschichte der Frauen
3, Frühe Neuzeit / hrsg. von Arlette Farge ... -
Geschichte der Frauen
-
Geschichte der Frauen
1, Antike / hrsg. von Pauline Schmitt Pantel -
Geschichte der Frauen
2, Mittelalter / hrsg. von Christiane Klapisch-Zuber -
Wandel der Geschlechterbeziehungen zu Beginn der Neuzeit
-
"Gewirkte Geschichte"
Gedenken und "Handarbeit"; Überlegungen zum Tradieren von Geschichte im Mittelalter und zu seinem Wandel am Beginn der Neuzeit -
Eine Stadt der Frauen
Studien und Quellen zur Geschichte der Baslerinnen im späten Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit (13. - 17. Jahrhundert) -
"Das eröffnete Cabinet deß gelehrten Frauen-Zimmers"
Dichterinnen, Malerinnen und Mäzeninnen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation -
Frauen in den Leichenpredigten des 16. und 17. Jahrhunderts
-
Das Dorf um 1600, der primäre Lebenszusammenhang der ländlichen Gesellschaft
-
Überlegungen zum Wandel der Geschlechterbeziehungen im 15. und 16. Jahrhundert aus sozialgeschichtlicher Sicht
-
Selbstverständnisse
Dialoge über Körper und Gemüt im frühen 19. Jahrhundert -
Fürstinnen und Konfessionen im 16. Jahrhundert
-
Herrendienst, Konfession und 'im Stande' bleiben
die österreichischen Freiherren von Hohenfeld im Reich und im 'Vatterland' -
Hexenprozesse und Gemeinde
-
Aspekte der Gutsherrschaft im Herzogtum und Königreich Preußen im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts
das Beispiel Dohna -
Pars pro toto
historische Miniaturen zum 75. Geburtstag von Heide Wunder -
Konfession, Religiosität und politisches Handeln von Frauen vom ausgehenden 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
-
Zur Einführung
Grenzen und Grenzüberschreitungen : Leipzig im 17. und 18. Jahrhundert -
Einleitung