Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 199 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 199.

Sortieren

  1. Quinquaginta canones
    sive regulae vitae Christianae, cum interpretatione Germanica = Funffzig Regelen oder Richtschnuren eines Christlichen Lebens und Wandels
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Sachsse, Erffurd

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: Md 90 (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 15 Bl.
    Bemerkung(en):

    [Bibl. Nw.:] Bircher: Dt. Drucke d. Barock: D 702

  2. Historia Martisburgica
    Darinnen Chronica Ditmari, Bischoffs zu Marßburg/ von seiner Zeit Geschichte/ nemlich Käyser Henrici Aucupis, Ottonis Magni, Ottonis II. Ottonis III. und Henrici Claudi, in acht unterschiedenen Büchern beschrieben. Hierzu seind von wegen verwandnis der zeit und orts kom[m]en/ der thewren Helden Wiprechten/ Vatern und Sohnes/ Graffen zu Groitzsch/ Marggraffen zu Lausnitz und Burggraffen zu Magdeburg: Item Hertzog Friederichen/ des ersten/ und Ditzmanni Gebrüdern/ L. in Thüringen und Marggraffen zu Meissen löbliche Thaten. Ingleichem Merseburgische Chronica und Antiquitates, des alten Käyserlichen Stiffts der Römischen Burg/ Colonia und Stadt Marßburg/ der Bischoffen/ Administratorn, &c. daselbst/ unnd was sich sonst hin und wieder denckwirdiges zugetragen/ Durch Ernestum Brotufium in zwey Bücher abgetheilet. Sampt einem Appendice oder Continuation biß auff jetzige zeit mit den vornehmesten Contrafacturen und Wapen/ auch unterschiedenen nützlichen Registern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 in: 2"Yd 7805
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg Ilf VI 2° 01755
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg H 2° 00068
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    109 C 10 [2]
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 MS 277
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Sax.12
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 4° 15 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thietmarus; Johann Casimir (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Friderich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Johann (WidmungsempfängerIn); Johans Friderich (WidmungsempfängerIn); Friderich (WidmungsempfängerIn); Michael (WidmungsempfängerIn); Plote, Sebastianus Edeler von (ZensorIn); Bose, Mauricius (ZensorIn); Droschwitz, Bernhardus von (ZensorIn); Arbogast, Philippus (ZensorIn); Krell, Wolffgangus (ZensorIn); Lindenaw, Johan. von (ZensorIn); Bunaw, Rudolphus von (ZensorIn); Holtzendorff, Andreas von (ZensorIn); Bunaw, Heinricus von (ZensorIn); Rommerstadt, Hieronymus von (ZensorIn); Lindenaw, Sigismundus von (ZensorIn); Latorff, Joachimus von (ZensorIn); Mahler, Jodocus (ZensorIn); Prediger, Casparus (ZensorIn); Schlegel, Georgius (ZensorIn); Gans, Fridericus (ZensorIn); Bunaw, Güntherus von (ZensorIn); Schwartzburg, Wilhelmus zu (ZensorIn); Bunaw, Rudolphus von (ZensorIn); Roth, Johannes (ZensorIn); Michael Bischoff zu Marßburg (ZensorIn); Brotuff, Ernst; Hahn, Georg; Tanckius, Joachimus (BeiträgerIn); Paurmann, Andreas (BeiträgerIn); Zeits, Quirinus (BeiträgerIn); Horselius, Adamus (BeiträgerIn); Reineck, Reinerus (BeiträgerIn); H. A. L. F. (BeiträgerIn); Bock, Ernestus (BeiträgerIn); Bolschenius, Henricus (BeiträgerIn); Grosse, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:640690Z
    Schlagworte: Hochstift Merseburg; Provinz Sachsen; Preußen; Deutschland; Geschichte; ; Volkslied; Volksliteratur; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [8] Bl., 264 S., [1] Bl., S. 279 - 412 , [4] Bl., S. 433 - 702, [7] Bl, Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.), Portr. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:231508P (unterschiedl. Schlüssels., vgl. dort Titelbl.: "... Ditzmanni Gebrüdern/ in Thüringen und Marggraffen zu Meissen ...")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 180068 (2)

    Lage Z fehlt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Titelbl.: Gedruckt zu Leipzig/ in vorlegung Henningi Grosens/ etc. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Leipzig/ In vorlegung Henningi Grossen/ des Eltern/ Buchh. Im Jahr/ M.DC.VI.

    Enth.: Chronica Ditmari, Bischoffs zu Marßburg. Chronica, Oder Historienn Von dem Löblichen Thewren Helde/ Graff Wiprechten zu Groitzsch in Meissen/ folgends Marggraffen zu Lausitz/ Und Burggraffen zu Magdeburg/ [et]c. Chronica und Antiquitates des alten Keyserlichen Stiffts/ der Römischen Burg/ Colonia, unnd Stadt Marßburg/ an der Sala in öbern Sachsen/ Mit viel alten sonderlichen seltzamen Historien und Geschichten dieser Lande. Historiae Martisburgicae, Das ist/ Der Merseburgischen Chronica Appendix oder Continuatio

  3. Joh. Martini Schamelii PAst. Primar. zu Naumburg, Evangelischer Lieder-Commentarius ...
    [Theil 1], Darinnen Vornemlich die alten Kirchen- und Kern-Lieder des sel. Lutheri und anderer Theologen mit nothwendigen beydes zur Lieder-Historie, als Verstand des Textes gehörigen Anmerckungen und Erweckungen versehen werden, Davon die Vorrede handelt : Dem ist angefüget Der Abdruck des allerersten Gesang-Buchs Lutheri: Ingleichen Eine Hymnopœographie und Beschreibung der geistlichen Lieder-Dichter, nebst einer bequemen Harmonie der Lieder-Melodeyen
    Erschienen: 1737
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luther, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:

    Auflage/Ausgabe: Andere, vermehrte und verbesserte Auflage ...
    Schlagworte: Geistliches Lied; Deutsch; Theologie; Hymnologie;
    Umfang: [1] Bl., 38 S., [6] Bl., 716, 148 S., [14] Bl, Kupfert.
    Bemerkung(en):

    Nur Text

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, zu finden bey Friedrich Lankischens Erben

  4. Jo. Martini Schamelii Past. Primar.Numburgum Literatum, In quo Viros, quos vel protulit Numburgum, urbs ad Salam Episcopalis, vel fovit ac aluit, eruditione aut scriptis præstantes, secundum temporum seriem breviter recenset
    [Ps. 1], Accedunt variæ epistolæ Pflugii, Lutheri, Melanchthonis, Reinesii, Daumii, Sagittarii, Speneri, Petr. Albini, Franckii a Franckenau, adhuc nondum editæ
    Erschienen: 1727
    Verlag:  Lanckisch, Lipsiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pflug, Julius von; Luther, Martin; Melanchthon, Philipp
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Naumburg (Saale); Literatur; Deutsch; Geschichte;
    Umfang: [2] Bl., 128 S., [5] Bl, Frontisp. (Portr., Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der ThULB Jena und der HAAB Weimar

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lipsiæ, Sumpt. Hæred. Lanckisianorum

  5. Jo. Martini Schamelii ... Numburgum Literatum, In quo Viros, quos vel protulit Numburgum, urbs ad Salam Episcopalis, vel fovit ac aluit, eruditione aut scriptis præstantes, secundum temporum seriem breviter recenset
    Ps. 2, Exhibens continuationem partis I &[et] ejusdem supplementa : Accedunt epistolae Flacii, Calvisii, Franzii, Dauderstadii, Gundisii, aliorumque nondum editae
    Erschienen: 1736
    Verlag:  Lanckisch, Lipsiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Naumburg (Saale); Literatur; Deutsch; Geschichte;
    Umfang: 76, [4] S, 1 Ill. (Kupferst)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lipsiæ, Sumpt. Hæred. Lanckisianorum

  6. Evangelischer Lieder-Commentarius ...
    Theil 2, Des Evangelischen Lieder-Commentarii Anderer Theil : Darinnen Die neuern Lieder Nebst beygefügten Anmerckungen und Erleuterungen schwerer Wörter oder Lieder-Stellen enthalten ; Wobey die Fortsetzung der Historie der Hymnopoeorum zu finden ; Nebst einer besonderen Vorrede von denen piis desideriis in dem erbaulichen Lieder-Studio
    Erschienen: 1725
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luther, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Geistliches Lied; Deutsch; Theologie; Hymnologie;
    Umfang: 24, 408, 37 S., [5] Bl, 8°
  7. Vindiciæ Catecheticæ d. i. Gründliche Rettung und Beantwortung Unterschiedener bedencklichen Umstände/ Stellen und Redens-Arten in dem Kleinen Catechismo des sel. Lutheri
    Erschienen: 1726
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    269
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10822984-003
    Auflage/Ausgabe: Andere Aufflage nebst den Supplementis
    Umfang: [5] Bl., 165 S., [9] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig/ In Verlegung Lanckischens Erben. 1726.

  8. Historie und Führung des Lebens Johann Martin Schamelii, weyland Oberpfarrers in Naumburg, und der Rathsschule Inspectoris, welche er zum Gedächtnis selbst aufgezeichnet, nebst einigen hinzugefügten Nachrichten von dessen Leben, Tode und Schriften, und einer Vorrede von unschuldigen Bemühungen, sein Gedächtnis zu erhalten
    Erschienen: 1743
    Verlag:  Lankisch, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Av 10371
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Aa 518 4°
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H L BI IV, 6580
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Zc 3721 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Mb 1201 [1 an
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Var.63(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Hist.lit.IV,41/1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.theol.153(20)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Theol. hist. 4° 2082 all. 3
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4011
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stemler, Johann Christian; Rosbach, ... (Beiträger k.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10407693
    Schlagworte: Schamelius, Johann Martin;
    Umfang: [1] Bl., 118 S., Frontisp. (Portr., Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach dem Exemplar der ULB Sachsen-Anhalt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, im Verlag Friedrich Lankischens Erben, 1743.

  9. M. Justini Bertuchii, Taennstadiens. P. L. C. und weyland Rectoris an der Schul-Pforta Teutsches Pfortisches Chronicon
    Darinnen dieses vormaligen Cistercienser-Mönchs-Closters Stifftung, Versetzung, Aebte, Güter, Privilegia, wie auch die nach der Reformation erfolgte Veränderung in eine Evangelische Land-Schule erzehlet wird ; Wie solches aus dem Ms. des Autoris und einer Historie von der Fundation dieses Closters aus einem Ms. Ernesti Brotuffii ingleichen einer Vorrede von dem Leben des Autoris, angehängten Anmerckungen, Verzeichniß derer darinnen gestandenen Lehrer und andern Zusätzen ans Licht stellet Jo. Martinus Schamelius

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    56,2239
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Tf 3216
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    01 - Hg. 8° 08220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H SAX PR 6331
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    120 K 29
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 1 b : Schu 10 (Tresor)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Bc/1/9
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Inhouse-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Ng 3206 (6)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ng 3800 (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 58490 (8)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 59187 (3)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Ab 123
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 2360
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 647
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 02828-8°
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Mb 1201
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Sax.125(1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Schlossbibliothek:4.X:1025
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Sax.IV,31/3
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Hist. 4° 21835 all. 2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    3, 6 [a]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    81335 - A
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 10070
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 3626
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl Sammelbd 1 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schamelius, Johann Martin; Brotuff, Ernst; Brühl, Johann Benjamin (Beiträger k.); Martini, Johann Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10315284
    Schlagworte: Kloster Schulpforte; Naumburg-Schulpforte; Provinz Sachsen; Preußen; Deutschland;
    Umfang: [1] gef. Bl., [3] Bl., 204 S., [2], [16] Bl., [4] gef. Bl., Frontisp. (Kupferst.), 20 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdruck

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar, der UB Erfurt und der ULB Sachsen-Anhalt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, 1734. Verlegts Johann Christian Martini, Buchhändler in der Grimmischen Gasse.

  10. Vindiciae Cantionum S. Ecclesiae Evangelicae, d. i. Theologische Rettung und Beantwortung unterschiedener Schwerscheinenden Stellen und Redens-Arten der Evangelischen öffentlichen Kirchen-Gesänge
    Erschienen: 1712-1718
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10956018
    Schlagworte: Kirchenlied; Geistliches Lied; Deutsch; Theologie; Hymnologie;
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der SUB Göttingen

    Erschienen: 1 (1712) - 3 (1718)

  11. Historische Beschreibung Des alten zwischen Naumburg und Weißenfels gelegenen Benedictiner-Closters Gosegk
    worinnen dessen Stifftung, Advocatos, Orden, Aebte, Güter ... aus denen alten Scribenten und andern Uhrkunden
    Erschienen: 1732
    Verlag:  Verlegts Michael Gottlieb Grießbach, Buchhändler, Naumburg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ob 749 adn 7
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H SAX PR 2325
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 1 b : Gos 2 (Tresor)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Yb 1427
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 52 12/k, 78
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 58490 (7)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ha 18 G Ar 23360 (Rara)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Schlossbibliothek:4.X:1025
    keine Fernleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    G 0701
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    97.19798
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 167b.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    GHV VI A1c 078[5]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Grießbach, Michael Gottlieb (Verlag)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14628333
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt Tafel, 1 ungezähltes Blatt , 4 ungezählte Seiten, 108 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 1 Illustration, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Illustration ist ein gestochenes Frontispiz

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Naumburg und Zeitz, Verlegts Michael Gottlieb Grießbach, Buchhändler 1732.

  12. Chronicon Portense
    Duobus Libris distinctum, Quorum Prior Continet veteris Portae Fundationem, Translationem, Abbates, Indulgentias, Fraternitates, Renovationem, itidem & Repurgationem: Posterior Novæ Portæ post repurgatam Doctrinam, Statum & formam cum Præceptoribus, Oeconomis & Discipulis, inde ad Rempublicam Christianam juvandam emissis cum figuris æneis
    Erschienen: 1739
    Verlag:  Martin, Lipsiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Tf 3232
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Tf 3232
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    01 - Hg. 8° 08220b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ob 756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 58486 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 149485 (1/2)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/155895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 2361
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Sax.IV,31/4
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4HTh313
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 3625
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schamelius, Johann Martin; Martini, Johann Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11371994-004
    Auflage/Ausgabe: Editio nova, In qua de Vita autoris præfatus est, Annotationes atque Appendicem, Inscriptiones & Epitaphia, Diplomata aliaque Supplementa complectentem adjecit totumque opus recognovit Joann. Mratinvs [!] Schamelivs
    Schlagworte: Kloster Schulpforte; Naumburg-Schulpforte; Provinz Sachsen; Preußen; Deutschland;
    Umfang: [7] Bl., 240, 248 S., [6], [17], [4] gef. Bl., 21 Ill.(Kupferst.)., graph. Darst.(Holzschn.), Ill.(Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Enth. Teil 1 und 2

    Fingerprint nach Ex. der UB Erfurt und der ThULB Jena

    Die 21 Kupferst. sind bezeichnet mit Großbuchst. von A - X

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae, impensis Joannis Christiani Martini. M DCC XXXVIIII.

  13. Historische Beschreibung von dem ehemahls berühmten Benedictiner-Kloster zu St. Georgen vor der Stadt Naumburg an der Saale
    Aus unterschiedenen Schrifften zusammen getragen, mit nöthigen Diplomatibus, beygefügten Anmerckungen und verschiedenen Kupffern versehen, welche zum Voraus der Historie einiger Thüring: u.a. Klöster darlegen wollen
    Erschienen: 1728
    Verlag:  Martini, Naumburg

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    20a N 2
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    56,2239
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ob 749
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H SAX PR 7000 (1-2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 1 b : Nau 62 (Tresor)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Marienbibliothek
    Zsch F XI.4 (2) Q
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ng 3206
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Yd 2710
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 58490 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 59187 (1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Sax.121(1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Sax.122(1-2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Schlossbibliothek:4.X:1025
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4HTh311
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    S 3741.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    S 3741.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    7, 3 : 5
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 10070
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 152
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 122 (Sachsen-Anhalt/Naumburg/Georgenkloster)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 3193
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4620 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Martini, Johann Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14628317-009
    Umfang: [8] Bl., 104, 55 S., [6] teilw. gef. Bl., Frontisp., 6 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot-und Schwarzdr

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Naumburg, Verlegts Johann Christian Martini

  14. Joh. Georg. Levkfelds Weyl. Past. Primar. zu Gröningen hinterlassene geschriebene Chronologia Abbatvm Bosavgiensivm, Oder Verzeichnüs Derer vormals in dem berühmten Benedictiner-Closter Bosau bey Zeitz, gelebten Aebte ...
    zu Ende ist angehenget Eine kurtze Nachricht von dem vormaligen Frauen-Closter zu Ilmenau, ingleichen Ein kleines Geographisches Closter-Lexicon
    Erschienen: 1731
    Verlag:  Grießbach, Naumburg

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    20a B 3
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    56,2239
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    B XXX 136 8. (B1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ob 749 adn6 4°
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H SAX PR 1600 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    88 I 10
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 1 b : Bo 1 (Tresor)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Marienbibliothek
    Zsch F XII.2 (4) Q
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Ng 3206 (3)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Ya 1190
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 52 13/g, 21
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 36 13/h, 39 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 58490 (4)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1945/1260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    B VI 7504
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XIX Halberst. 4° 12 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 2684
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 4268
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XX B 9 Thüringen 18. 4 i
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Mb 1038 [2 an
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Mb 1198
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    11, 5 : 101
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    7, 3 : 5
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 10070
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 548
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schamelius, Johann Martin; Grießbach, Michael Gottlieb
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14822539-009
    Schlagworte: Kloster Bosau; Abt;
    Umfang: [4] Bl., 110 S., [1] Bl, Frontisp. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Suppl. u.d.T.: Supplementa und Anhang zu der Historie des ehemaligen Benedictiner-Klosters Bosau bey Zeitz ... / mittheilet Io. Martinus Schamelius. 1732. - Titelbl. in Rot-und Schwarzdr

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar, der SUB Hamburg, der ThULB Jena und der Dombibliothek Hildesheim

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Naumburg, Verlegts Michael Gottlieb Grießbach, ...

  15. Entwurff Eines Closter-Lexici
    Worinnen Etliche hundert in- und ausser Teutschland gelegene Clöster Mit ihren Namen, Orden, Lage und Dioeces anzeigen wollen
    Erschienen: 1733
    Verlag:  Grießbach, Eisenach

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez qu. 2395
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Cf 1910
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez qu. 2389
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Cf 1910
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 in:50 MA 49061
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    Rk 186
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ob 749 adn8
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 GEOGR 35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G I 137
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    88 I 10 [2]
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    I 17
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jc 1332
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Germ.V,12/5(11)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Schlossbibliothek:4.X:1025
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 4 : 92
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    3, 6 [a]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 10070
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tq 1100
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grießbach, Michael Gottlieb
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15344649-ddd
    Schlagworte: Orden; Theologie; Kirchengeschichte; Geschichte;
    Umfang: [2] Bl., 56 Sp., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar und der SBB

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Eisenach und Naumburg, Verlegts Michael Gottlieb Grießbach, Buchhändler 1733.

  16. Formular-Büchlein, Oder Register verschiedener Worte und Redens-Arten, Die zwar unter Christen fast zu einer gemeinen Sprache worden seyn, Jedennoch aber entweder Mit sonderbarer Behutsamkeit verstanden, Oder weil sie Schlecht gegründet, und zum theil irrig sind, gantz und gar müssen verworffen werden
    Gestalt dieselbe hiermit Christlich prüfet Jo. Martinus Schamelius, Past. Priamar. zu Naumburg ; Wobey zugleich mit angeführet und kürtzlich erwogen werden einige Formulen, welche dem Autori des Tractats vom Gewissen, wie auch dem Christiano Democrito nicht gefallen wollen
    Erschienen: 1717
    Verlag:  Lanckisch, [Leipzig]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yd 2921
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    62 B 15 [4]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXIX : 108
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ta 106
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dippel, Johann Conrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10487522
    Schlagworte: Volksliteratur; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 152 S., [7] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu finden in Lanckischens Buch-Laden, 1717.

  17. Historische Beschreibung Des alten zwischen Naumburg und Weißenfels gelegenen Benedictiner-Closters Gosegk
    worinnen dessen Stifftung, Advocatos, Orden, Aebte, Güter und übrige Antiquitäten aus denen alten Scribenten und andern Uhrkunden ausführet Io. Martinus Schamelius. Nebst einigen Bemerckungen der Bürgelichen Aebte
    Erschienen: 1731
    Verlag:  Grießbach, Naumburg

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    20a G 3
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    56,2239
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an: Tf 2680
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Te 3176
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H SAX PR 7000 (8)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    H 340/0012
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jc 2684
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4HTh312
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    7, 3 : 5
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 122 (sachsen-Anhalt/Goseck/Kloster)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4620 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grießbach, Michael Gottlieb
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14628325-006
    Schlagworte: Goseck; Provinz Sachsen; Preußen; Deutschland;
    Umfang: [4] Bl., 108 S., [1] Bl., Frontispiz (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Text überwiegend in deutscher Sprache

    Fingerprint nach Ex. der FB Gotha, der SBB und des Geheimen Staatsarchiv PK

    Signaturformel nach dem Ex. d. FB Gotha: [1], ):(2, A-N4, O2

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Naumburg und Zeitz, Verlegts Michael Gottlieb Grießbach, Buchhändler

  18. Chronicon || HIEROSOLYMI=||TANVM,|| Id est,|| DE BELLO SACRO HI-||STORIA, EXPOSITA LIBRIS XII.|| & nunc primùm in lucem edita,|| Opera & studio || REINERI REINECCII || Steinhemij.|| ... PARS PRIMA.|| ... Cum Indice locupletissimo.||
    Erschienen: 1584
    Verlag:  Lucius, Jakob d.Ä., Helmstedt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gv 826 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heinrich Julius (Widmungsempfänger); Julius (Widmungsempfänger); Erich (Widmungsempfänger); Wilhelm (Widmungsempfänger); Wolfgang (Widmungsempfänger); Emili, Paolo (Beiträger); Leonhart, Sebastian (Beiträger); Meibom, Heinrich (Beiträger); Münsinger von Frundeck, Joachim (Beiträger); Posthius, Johannes (Beiträger); Schede Melissus, Paulus (Beiträger); Schmidenstet, Hartwig (Beiträger); Lucius, Jacob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [20], 268, [60] Bl., Druckerm., 4°
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Emili, Paolo; Leonhart, Sebastian; Meibom, Heinrich; Mynsinger von Frundeck, Joachim; Posthius, Johannes; Schede, Paul; Smidenstet, Hartwig

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: (a)-(e)4, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Xxx4, a-p4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HELMAESTADII Typis Iacobi Lucij.|| M.D.LXXXIIII.||

  19. Chronicon || HIEROSOLYMI=||TANVM,|| Id est,|| DE BELLO SACRO HI-||STORIA, EXPOSITA LIBRIS XII.|| & nunc primùm in lucem edita,|| Opera & studio || REINERI REINECCII || Steinhemij.|| ... PARS PRIMA.|| ... Cum Indice locupletissimo.||
    Erschienen: 1584
    Verlag:  Lucius, Jakob d.Ä., Helmstedt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gv 826 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heinrich Julius (Widmungsempfänger); Julius (Widmungsempfänger); Erich (Widmungsempfänger); Wilhelm (Widmungsempfänger); Wolfgang (Widmungsempfänger); Emili, Paolo (Beiträger); Leonhart, Sebastian (Beiträger); Meibom, Heinrich (Beiträger); Münsinger von Frundeck, Joachim (Beiträger); Posthius, Johannes (Beiträger); Schede Melissus, Paulus (Beiträger); Schmidenstet, Hartwig (Beiträger); Lucius, Jacob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [20], 268, [60] Bl., Druckerm., 4°
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Emili, Paolo; Leonhart, Sebastian; Meibom, Heinrich; Mynsinger von Frundeck, Joachim; Posthius, Johannes; Schede, Paul; Smidenstet, Hartwig

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: (a)-(e)4, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Xxx4, a-p4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HELMAESTADII Typis Iacobi Lucij.|| M.D.LXXXIIII.||

  20. Emmæ, Anglorum Reginæ, Richardi I. Ducis Normannorum, filiæ, encomium
    Incerto auctore, sed coætaneo. Item, Gesta Guillelmi II. Ducis Normannorum, Regis Anglorum I. A Guillelmo Pictavensi, Lexoviorum Archidiacono, contemporaneo, scripta. Ex bibliothecâ nobilissimi viri Roberti Cottoni, Equitis Aurati, et Baronetti, primùm edita Lutetiæ Parisiorum, Anno Domini 1619, â doctissimo viro, Andreà Duchesnio, Turonensi: nunc denuò edita Londini, Anno Domini 1783
    Autor*in:
    Erschienen: 1783
    Verlag:  Printed for B. White, Horace's-Head, Fleet-Street, London

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gulielmus; Ordericus Vitalis
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Normans; Normans
    Umfang: Online-Ressource (312p), 4°
    Bemerkung(en):

    English Short Title Catalog, T153963

    Mixed chain lines

    Reproduction of original from National Library of Scotland

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  21. [Stammbucheintrag]
    [Naumburg] : 06.11.1690
    Erschienen: 1690

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Baier, Johann, 1666 - 1711; [Stammbuch Johann Baier sen.]; [S.l.], 1687; [1687-1696], Bl. 93v; 165 Bl.

  22. GENEALOGIA || Vnd Chronica/ des ... || Hauses/ der || Fuersten zu Anhalt/ Graffen zu Ballenstedt vnd Ascanie/ Herrn zu Bernburgk || vnd Zerbst/ auff 1055.Jar/ in sechs Buechern/ mit viel ... || Kœniglichen vnd Fuerstlichen Wopen || gezieret/ ... || Mit einer Vorrede Herrn Philippi || Melanthon.||
    Erschienen: 1556
    Verlag:  Bärwald, Jakob, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Camerarius, Joachim (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Berwald, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [10], CVIII, [26] Bl., Titelholzschn.., Ill. (Holzschn.)., Druckerm., 2°
    Bemerkung(en):

    Berichtigte Aufnahme. Variante zu VD16 B 8434 und VD16 ZV 2548 mit korrekter Foliierung "CVIII"

    Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt. - Beiträger: Camerarius, Joachim d.Ä.; Melanchthon, Philipp

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: §6 χ4, A-T6 2§4 Aa6 Bb8 [-G4; 'F3' statt E3]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1556.||(Gedruckt zu Leipzigk/ durch || Jacobum Berwaldt/|| wonhafftig in der Nickels || Strassen.||)

  23. GENEALOGIA || Vnd Chronica/ des ... || Hauses/ der || Fuersten zu Anhalt/ Graffen zu Ballenstedt vnd Ascanie/ Herrn zu Bernburgk || vnd Zerbst/ auff 1055.Jar/ in sechs Buechern/ mit viel ... || Kœniglichen vnd Fuerstlichen Wopen || gezieret/ ... || Mit einer Vorrede Herrn Philippi || Melanthon.||
    Erschienen: 1556
    Verlag:  Bärwald, Jakob, Leipzig

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Camerarius, Joachim (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Berwald, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10], CVIII, [26] Bl., Titelholzschn.., Ill. (Holzschn.)., Druckerm., 2°
    Bemerkung(en):

    Berichtigte Aufnahme. Variante zu VD16 B 8434 und VD16 ZV 2548 mit korrekter Foliierung "CVIII"

    Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt. - Beiträger: Camerarius, Joachim d.Ä.; Melanchthon, Philipp

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: §6 χ4, A-T6 2§4 Aa6 Bb8 [-G4; 'F3' statt E3]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1556.||(Gedruckt zu Leipzigk/ durch || Jacobum Berwaldt/|| wonhafftig in der Nickels || Strassen.||)

  24. Historische Beschreibung Des alten Benedictiner-Klosters zu Oldisleben an der Unstrut
    Worinnen von dessen Stiffterin, der Gräfin Adelheid ... gehandelt Und ... zugleich Nachricht von dem ehemaligen Cistercienßer-Kloster Sittichenbach Wie auch dem Nonnen-Kloster Scheiplitz gegeben wird, Aus behörigen Scribenten ... gezogen ; nebst beygefügten Anmerkungen und Kupfern, Wie dieselben zur Fortsetzung der Thüringischen Kirchen- und Kloster-Antiqvitäten abermahl ausgefertigt
    Erschienen: 1730
    Verlag:  Martin, Naumburg

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    56,2239
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Tf 2680
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg Opp 8° 01218/01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ob 749 adn5
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H SAX PR 7000 (7)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 1 b : Ol 1 T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Marienbibliothek
    Zsch F XI.14 (3) Q
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Zsch F XII.2 (3) Q
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Yd 3229
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Ng 3206 (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 58490 (3)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 59187 (5)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 25135 (2)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XX B 9 Thüringen 18. 4 i
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Sax.122(6)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Schlossbibliothek:4.X:1025
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rf-12420
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    7, 3 : 5
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 10070
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 3533
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4620 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Martini, Johann Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14823942-009
    Schlagworte: An der Schmücke- Oldisleben; Sachsen-Weimar; Thüringen; Deutschland; ; Kloster Sankt Georg Naumburg; Kirche; Naumburg (Saale); Provinz Sachsen; Preußen;
    Umfang: [8] Bl., 128 S., [2], [5] Bl., teilw. gef. Bl., 5 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt ... Werke

    Titelbl. in Rot-und Schwarzdr

    Fingerprint nach Ex. der FB Gotha, der SUB Göttingen,der ThULB Jena, der HAAB Weimar und Geheimes Staatsarchiv PK

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Naumburg, verlegts Johann Christian Martini, ...

  25. Jo. Martini Schamelii Past. Primar. Numburgum Literatum, In quo Viros, quos vel protulit Numburgum, urbs ad Salam Episcopalis, vel fovit ac aluit, eruditione aut scriptis præstantes, secundum temporum seriem breviter recenset
    Erschienen: 1727-1736
    Verlag:  Lanckisch, Lipsiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14628414-003
    Schlagworte: Naumburg (Saale); Literatur; Deutsch; Geschichte;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lipsiæ, Sumpt. Hæred. Lanckisianorum