Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Parteipolitische Konflikte
    Geschichte, Struktur und Dynamik einer Spielart der politischen Kommunikation
    Autor*in: Wolf, Georg
    Erschienen: 2017; ©1998
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    In diesem Buch geht es um die Frage, was Parteipolitiker tun, um in Auseinandersetzungen mit ihren Konkurrenten erfolgreich zu sein. Dazu müssen sie - darin sind sich Linguisten, Politologen, Historiker und die Betroffenen selbst einig - über ein... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    In diesem Buch geht es um die Frage, was Parteipolitiker tun, um in Auseinandersetzungen mit ihren Konkurrenten erfolgreich zu sein. Dazu müssen sie - darin sind sich Linguisten, Politologen, Historiker und die Betroffenen selbst einig - über ein spezifisches Kommunikationswissen und spezifische Konfliktstrategien verfügen. Denn Politiker streiten unter anderen Bedingungen als ihre Wähler: Sie streiten als Repräsentanten ihrer Partei, sie streiten vor Publikum, und vor allem streiten sie um die politische Macht. Parteipolitische Konflikte sind als dynamische und hochaggregierte Handlungs- oder Sprachspiele zu betrachten, die nach besonderen Strategien geplant und inszeniert werden. Zu klären ist, woher diese Strategien stammen und wie sie sich auf das sprachliche Handeln heutiger Politiker auswirken. Im ersten Teil des Buches wird - in Abgrenzung zu rein deskriptiven Ereignisstruktur-Modellen - ein strategisches Sequenzstruktur-Modell vorgestellt, das sowohl den jeweiligen historischen Kontext (Makrostrukturen) als auch die Dynamik konkreter Konfliktverläufe (Mikrostrukturen) in einen homogenen Erklärungszusammenhang zu bringen vermag. Im zweiten, historischen Teil werden die zentralen politischen Sprachspieltypen in der DDR, der 'alten' Bundesrepublik und der bundesdeutschen Gegenwart miteinander verglichen. Es ergibt sich, daß sich die Konfliktstrategien ost- und westdeutscher Politiker erstaunlich lange halten. Dabei existieren durchaus strategische Alternativen; diese werden ausdifferenziert und zu einem Ensemble kommunikativer 'Bausteine' zusammengefaßt, das begründete Urteile über die Qualität des politischen Diskurses zuläßt. Gegenstand des dritten, empirischen Teils ist der Bundestagswahlkampf 1994. In Detailanalysen werden Dramaturgie und mediale Inszenierungen der beteiligten Parteien im Hinblick auf die strategische Konsistenz der gewählten Bausteine untersucht und bewertet. Strategisch-kommunikative Porträts ausgewählter Einzelakteure (u.a. Scharping, Thierse, Kohl, Fischer) erlauben schließlich Aussagen darüber, welche spezifischen Konfliktkompetenzen ein Politiker braucht, um heute vor den Gegnern und dem Publikum zu bestehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110965032
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 18
    Schlagworte: Dialogforschung.; Linguistik.; Parteipolitik.; Politische Kommunikation.
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    :

  2. Sprachspiel und Bedeutung
    Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Beckmann, Susanne (Hrsg.); König, Peter-Paul (Hrsg.); Wolf, Georg (Hrsg.); Hundsnurscher, Franz
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484730544
    RVK Klassifikation: ER 200 ; GB 1825
    Schlagworte: Deutsch; Dialog; Konversationsanalyse; Semantik
    Weitere Schlagworte: Hundsnurscher, Franz (1935-2017)
    Umfang: X, 506 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. F. Hundsnurscher S. [489] - 506

  3. Parteipolitische Konflikte
    Geschichte, Struktur und Dynamik einer Spielart der politischen Kommunikation
    Autor*in: Wolf, Georg
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484750189
    RVK Klassifikation: MF 1000 ; MG 15300 ; MB 3500 ; GD 8840
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; Band 18
    Schlagworte: Parlamentsdebatte; Partei; Partei, Wahlkampf; Politische Propaganda; Politischer Konflikt; Wahlkampf; Wahlkampfstrategie; Deutsch; Politik; Communication in politics -- Germany; Political parties -- Germany; German language -- Discourse analysis; Parteipolitik; Politische Kommunikation; Bundestagswahl; Diskursanalyse; Politischer Konflikt; Deutsch; Politische Sprache; Wahlkampf
    Umfang: VI, 315 Seiten, Ill.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 1997

  4. Sprachspiel und Bedeutung
    Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Susanne (Herausgeber); König, Peter-Paul (Herausgeber); Wolf, Georg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913705; 3110913704
    Weitere Identifier:
    9783110913705
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Dialog; Semantik; Hundsnurscher, Franz; Deutsch; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Parteipolitische Konflikte
    Geschichte, Struktur und Dynamik einer Spielart der politischen Kommunikation
    Autor*in: Wolf, Georg
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    In diesem Buch geht es um die Frage, was Parteipolitiker tun, um in Auseinandersetzungen mit ihren Konkurrenten erfolgreich zu sein. Dazu müssen sie - darin sind sich Linguisten, Politologen, Historiker und die Betroffenen selbst einig - über ein... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Buch geht es um die Frage, was Parteipolitiker tun, um in Auseinandersetzungen mit ihren Konkurrenten erfolgreich zu sein. Dazu müssen sie - darin sind sich Linguisten, Politologen, Historiker und die Betroffenen selbst einig - über ein spezifisches Kommunikationswissen und spezifische Konfliktstrategien verfügen. Denn Politiker streiten unter anderen Bedingungen als ihre Wähler: Sie streiten als Repräsentanten ihrer Partei, sie streiten vor Publikum, und vor allem streiten sie um die politische Im ersten Teil des Buches wird - in Abgrenzung zu rein deskriptiven Ereignisstruktur-Modellen - ein strategisches Sequenzstruktur-Modell vorgestellt, das sowohl den jeweiligen historischen Kontext (Makrostrukturen) als auch die Dynamik konkreter Konfliktverläufe (Mikrostrukturen) in einen homogenen Erklärungszusammenhang zu bringen vermag. Im zweiten, historischen Teil werden die zentralen politischen Sprachspieltypen in der DDR, der 'alten' Bundesrepublik und der bundesdeutschen Gegenwart miteinander verglichen. Es ergibt sich, daß sich die Konfliktstrategien ost- und westdeutscher Politiker erstaunlich lange halten. Dabei existieren durchaus strategische Alternativen; diese werden ausdifferenziert und zu einem Ensemble kommunikativer 'Bausteine' zusammengefaßt, das begründete Urteile über die Qualität des politischen Diskurses zuläßt. Gegenstand des dritten, empirischen Teils ist der Bundestagswahlkampf 1994. In Detailanalysen werden Dramaturgie und mediale Inszenierungen der beteiligten Parteien im Hinblick auf die strategische Konsistenz der gewählten Bausteine untersucht und bewertet. Strategisch-kommunikative Porträts ausgewählter Einzelakteure (u.a. Scharping, Thierse, Kohl, Fischer) erlauben schließlich Aussagen darüber, welche spezifischen Konfliktkompetenzen ein Politiker braucht, um heute vor den Gegnern und dem Publikum zu bestehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110965032
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; Band 18
    Schlagworte: Dialogforschung; Linguistik; Parteipolitik; Politische Kommunikation; Parteipolitik; Politische Kommunikation; Bundestagswahl; Diskursanalyse; Politischer Konflikt; Deutsch; Politische Sprache; Wahlkampf
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 315 pages), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 1997

  6. Sprachspiel und Bedeutung
    Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Susanne (Sonstige); König, Peter-Paul (Sonstige); Wolf, Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484730540; 9783110913705; 9783111819013
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9352 ; GB 1825 ; ER 200
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 506 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und Dialoganalyse. Im ersten Teil werden neben grundlegenden Fragen der Semantik Aspekte der semantischen Beschreibung von Phraseologismen, des Fremdwortgebrauchs und des Grundwortschatzes diskutiert; neben synchronen (meist gebrauchstheoretischen) Untersuchungen zu Einzelwörtern und Quasisynonymengruppen im Deutschen stehen sprachhistorische und kontrastive Arbeiten. Vor allem mit theoretischen und methodologischen Fragen der Dialoganalyse, mit Fragen der Analyse institutioneller Kommunikation (Politik, Recht, Wirtschaft) und literarischer Dialoge setzen sich die Beiträge des zweiten Teils auseinander

    Main description: The volume is a Festschrift for Franz Hundsnurscher and is published to coincide with his 65th birthday. It contains 47 articles focussing on two subjects of central moment in the work of Franz Hundsnurscher: semantics and dialogue analysis. The first section assembles contributions both on fundamental semantic issues and on the semantic description of idiomatic expressions, the use of Fremdwörter in German, and basic vocabulary. Alongside synchronic (mostly usage-theoretical) studies on individual words and quasi-synonyms in German there are also articles of a historical and contrastive nature. The studies in the second section concentrate on theoretical and methodological questions posed by dialogue analysis and issues in the analysis of institutional communication (politics, law, economics) and literary dialogue

  7. Sprachspiel und Bedeutung
    Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und Dialoganalyse. Im... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und Dialoganalyse. Im ersten Teil werden neben grundlegenden Fragen der Semantik Aspekte der semantischen Beschreibung von Phraseologismen, des Fremdwortgebrauchs und des Grundwortschatzes diskutiert; neben synchronen (meist gebrauchstheoretischen) Untersuchungen zu Einzelwörtern und Quasisynonymengruppen im Deutschen stehen sprachhistorische und kontrastive Arbeiten. Vor allem mit theoretischen und methodologischen Fragen der Dialoganalyse, mit Fragen der Analyse institutioneller Kommunikation (Politik, Recht, Wirtschaft) und literarischer Dialoge setzen sich die Beiträge des zweiten Teils auseinander. The volume is a Festschrift for Franz Hundsnurscher and is published to coincide with his 65th birthday. It contains 47 articles focussing on two subjects of central moment in the work of Franz Hundsnurscher: semantics and dialogue analysis. The first section assembles contributions both on fundamental semantic issues and on the semantic description of idiomatic expressions, the use of Fremdwörter in German, and basic vocabulary. Alongside synchronic (mostly usage-theoretical) studies on individual words and quasi-synonyms in German there are also articles of a historical and contrastive nature. The studies in the second section concentrate on theoretical and methodological questions posed by dialogue analysis and issues in the analysis of institutional communication (politics, law, economics) and literary dialogue.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Peter-Paul; Wolf, Georg; Beckmann, Susanne; König, Peter-Paul; Wolf, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913705
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9352 ; GB 1825 ; ER 200
    Schlagworte: Dialogue analysis.; Semantics.
    Umfang: Online-Ressource (X, 506 S.)
  8. Sprachspiel und Bedeutung
    Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und Dialoganalyse. Im ersten Teil werden neben grundlegenden Fragen der Semantik Aspekte der semantischen Beschreibung von Phraseologismen, des Fremdwortgebrauchs und des Grundwortschatzes diskutiert; neben synchronen (meist gebrauchstheoretischen) Untersuchungen zu Einzelwörtern und Quasisynonymengruppen im Deutschen stehen sprachhistorische und kontrastive Arbeiten. Vor allem mit theoretischen und methodologischen Fragen der Dialoganalyse, mit Fragen der Analyse institutioneller Kommunikation (Politik, Recht, Wirtschaft) und literarischer Dialoge setzen sich die Beiträge des zweiten Teils auseinander. Main description: The volume is a Festschrift for Franz Hundsnurscher and is published to coincide with his 65th birthday. It contains 47 articles focussing on two subjects of central moment in the work of Franz Hundsnurscher: semantics and dialogue analysis. The first section assembles contributions both on fundamental semantic issues and on the semantic description of idiomatic expressions, the use of Fremdwörter in German, and basic vocabulary. Alongside synchronic (mostly usage-theoretical) studies on individual words and quasi-synonyms in German there are also articles of a historical and contrastive nature. The studies in the second section concentrate on theoretical and methodological questions posed by dialogue analysis and issues in the analysis of institutional communication (politics, law, economics) and literary dialogue.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Susanne (Edited by); König, Peter-Paul (Edited by); Wolf, Georg (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484730540
    Weitere Identifier:
    9783110913705
    RVK Klassifikation: ER 200 ; GB 1825 ; GC 9352
    Umfang: Online-Ressource (X, 506 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Semantik; Semantik in der akademischen Lehre; Der Stellenwert der Empirie in der Semantik; Lexical 'facets': between monosemy and polysemy; Extreme Polysemie - der Fall ziehen; Zur systematischen Darstellung von Quasisynonymengruppen, dargelegt anhand von FRIEDFERTIG; Die Bedeutung von schwarz kann man nicht erraten; „Abfallprodukt"; „Hunde(artige?) werden in der Gefangenschaft rasch zahm". Über Schwierigkeiten der lexikographischen Definition trivialer Alltagskonzepte; Anmerkungen zum Begriff ,Grundwortschatz'; Modalverben im Deutschen - semantische und pragmatische Beschreibung

    Ist die Semantik von Idiomen nichtkompositionell?Bemerkungen zur Integration phraseologischer Einheiten in ein semantisches Beschreibungsformat; Equal goes it loose; Fremdwörter à la mode; Fremdwort-Variantenschreibung. Befund - Problem - Lösung; Semantischer Wandel versus semantische Verwandlung; Got. Driugan - ,zu Felde ziehn'; Ein Versuch in historischer Wortsemantik; Zur Geschichte der deontischen Sprechaktverben des Deutschen; Aspekte der Gliederung des Wortschatzes in Sprachen sehr verschiedener Kulturkreise

    Geheimnisse des DialogsWie der Hörer überlegt; Über semantische Muster; Versprecher (und Versprechen); Besonderheiten des deutschen Dialogs im Vergleich zum japanischen - dargestellt am Beispiel der Routineformeln; Über den Normbegriff in der Linguistik; Loben, danken und gedenken. Zur Funktion partnerbezogener Expressiva in öffentlichen Reden; Die Kommunikation der Politiker - ein Mannschaftsspiel; Symbolische Kommunikation als Chance - das Problem der Rückgewinnung von Reputation; Gerichtskommunikation und Gesprächsanalytisches Integrationsmodell

    Godefroiz de Leigni - Chretien de Troyes - Lancelot, le Chevalier de la Charette: Ein Autor im Gespräch mit seinem Publikum?

    Eine valenzbasierte Klassifikation der Adjektive des japanischen GrundwortschatzesArabische Eigennamen in deutschen Übersetzungen. Semantische und konnotative Probleme; Tsugio Sekiguchi (1894-1958); Grammatiker der „Bedeutungsformen" (imikeitai); Mehrfachnegation (MN) im Deutschen und im Afrikaans; Der Konjunktiv - semantisch und übereinzelsprachlich betrachtet; Dialoganalyse; Bezeichnungen für Dialogsorten im Deutschen; Chaotische Dialoge. Sind chaostheoretische Aspekte auf die Dialoganalyse anwendbar?; Coherence in discourse - a never-ending problem; Diskursanalysen in pädagogischer Absicht

    Was heißt hier Diebstahl? Probleme einer Auseinandersetzung mit Rechtsnormen im DeutschunterrichtZum Begriff ,Wirtschaftssprache'. Überlegungen und Vorschläge zur Analyse der Fachsprache der Wirtschaft; Gäbe es den Dialog, wäre das Subjekt keine abstrakte Vorstellung mehr: Die Erzählung „Tonka" von Robert Musil; Wettergespräche. Heinrich von Kleists „Kapuziner-Anekdote"; Einige Dialogstrukturen in Karl Kraus' Drama. „Die letzten Tage der Menschheit"; Linguistische Poetik und literaturwissenschaftliche Linguistik? Anmerkungen zu Schillers „Kabale und Liebe"; Dialog als lyrische Zwiesprache

  9. Parteipolitische Konflikte
    Geschichte, Struktur und Dynamik einer Spielart der politischen Kommunikation
    Autor*in: Wolf, Georg
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    S 032.607
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 3.1 / 97.625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 pol K 1.0 WOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484750189
    RVK Klassifikation: MG 15300 ; MB 3500 ; GD 8840
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 18
    Schlagworte: Parteipolitik; Politischer Konflikt; Politische Kommunikation; Diskursanalyse
    Umfang: VI, 315 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997

  10. Sprachspiel und Bedeutung
    Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.068.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 9 / 40.341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BG 0062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    219.153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 1825 H933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Susanne (Hrsg.); König, Peter-Paul (Hrsg.); Wolf, Georg (Hrsg.); Hundsnurscher, Franz (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484730544
    RVK Klassifikation: ER 200 ; GB 1825
    Schlagworte: Deutsch; Dialog; Konversationsanalyse; Semantik
    Weitere Schlagworte: Hundsnurscher, Franz (1935-2017)
    Umfang: X, 506 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. F. Hundsnurscher S. [489] - 506

  11. Party Political Conflicts. History, structure and dynamics of a specific variety of political Communication
    Geschichte, Struktur und Dynamik einer Spielart der politischen Kommunikation
    Autor*in: Wolf, Georg
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110965032
    RVK Klassifikation: MG 15300 ; MB 3500 ; GD 8840
    Schriftenreihe: Beiträge Zur Dialogforschung Ser. ; v.18
    Schlagworte: Parteipolitik; Politischer Konflikt; Politische Kommunikation; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Parteipolitische Konflikte
    Geschichte, Struktur und Dynamik einer Spielart der politischen Kommunikation
    Autor*in: Wolf, Georg
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    In diesem Buch geht es um die Frage, was Parteipolitiker tun, um in Auseinandersetzungen mit ihren Konkurrenten erfolgreich zu sein. Dazu müssen sie - darin sind sich Linguisten, Politologen, Historiker und die Betroffenen selbst einig - über ein... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In diesem Buch geht es um die Frage, was Parteipolitiker tun, um in Auseinandersetzungen mit ihren Konkurrenten erfolgreich zu sein. Dazu müssen sie - darin sind sich Linguisten, Politologen, Historiker und die Betroffenen selbst einig - über ein spezifisches Kommunikationswissen und spezifische Konfliktstrategien verfügen. Denn Politiker streiten unter anderen Bedingungen als ihre Wähler: Sie streiten als Repräsentanten ihrer Partei, sie streiten vor Publikum, und vor allem streiten sie um die politische Macht. Parteipolitische Konflikte sind als dynamische und hochaggregierte Handlungs- oder Sprachspiele zu betrachten, die nach besonderen Strategien geplant und inszeniert werden. Zu klären ist, woher diese Strategien stammen und wie sie sich auf das sprachliche Handeln heutiger Politiker auswirken. Im ersten Teil des Buches wird - in Abgrenzung zu rein deskriptiven Ereignisstruktur-Modellen - ein strategisches Sequenzstruktur-Modell vorgestellt, das sowohl den jeweiligen historischen Kontext (Makrostrukturen) als auch die Dynamik konkreter Konfliktverläufe (Mikrostrukturen) in einen homogenen Erklärungszusammenhang zu bringen vermag. Im zweiten, historischen Teil werden die zentralen politischen Sprachspieltypen in der DDR, der 'alten' Bundesrepublik und der bundesdeutschen Gegenwart miteinander verglichen. Es ergibt sich, daß sich die Konfliktstrategien ost- und westdeutscher Politiker erstaunlich lange halten. Dabei existieren durchaus strategische Alternativen; diese werden ausdifferenziert und zu einem Ensemble kommunikativer 'Bausteine' zusammengefaßt, das begründete Urteile über die Qualität des politischen Diskurses zuläßt. Gegenstand des dritten, empirischen Teils ist der Bundestagswahlkampf 1994. In Detailanalysen werden Dramaturgie und mediale Inszenierungen der beteiligten Parteien im Hinblick auf die strategische Konsistenz der gewählten Bausteine untersucht und bewertet. Strategisch-kommunikative Porträts ausgewählter Einzelakteure (u.a. Scharping, Thierse, Kohl, Fischer) erlauben schließlich Aussagen darüber, welche spezifischen Konfliktkompetenzen ein Politiker braucht, um heute vor den Gegnern und dem Publikum zu bestehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110965032
    Weitere Identifier:
    9783110965032
    RVK Klassifikation: MG 15300 ; MB 3500 ; GD 8840
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 18
    Schlagworte: Parteipolitik; Politischer Konflikt; Politische Kommunikation; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (321p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  13. Einführung
    internationale Beziehungen in der Frühen Neuzeit$dAnsätze und Perspektiven
    Erschienen: c 2006

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sepp, Christian (VerfasserIn); Wolf, Georg (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Internationale Beziehungen in der Frühen Neuzeit; Hamburg : LIT-Verl., 2006; (2006), Seite 9-35; 279 S.

  14. Um Rang und Hut
    Gesandtschaftszeremoniell in der kurpfälzischen und bayerischen Außenpolitik um 1600
    Autor*in: Wolf, Georg
    Erschienen: c 2006

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Internationale Beziehungen in der Frühen Neuzeit; Hamburg : LIT-Verl., 2006; (2006), Seite 151-179; 279 S.

  15. Parteipolitische Konflikte
    Geschichte, Struktur und Dynamik einer Spielart der politischen Kommunikation
    Autor*in: Wolf, Georg
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    S 032.607
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484750189
    RVK Klassifikation: MG 15300 ; MB 3500 ; GD 8840
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 18
    Schlagworte: Parteipolitik; Politischer Konflikt; Politische Kommunikation; Diskursanalyse
    Umfang: VI, 315 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997

  16. Sprachspiel und Bedeutung
    Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.068.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Beckmann, Susanne (Hrsg.); König, Peter-Paul (Hrsg.); Wolf, Georg (Hrsg.); Hundsnurscher, Franz (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484730544
    RVK Klassifikation: ER 200 ; GB 1825
    Schlagworte: Deutsch; Dialog; Konversationsanalyse; Semantik
    Weitere Schlagworte: Hundsnurscher, Franz (1935-2017)
    Umfang: X, 506 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. F. Hundsnurscher S. [489] - 506

  17. Parteipolitische Konflikte
    Geschichte, Struktur und Dynamik einer Spielart der politischen Kommunikation
    Autor*in: Wolf, Georg
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484750189
    RVK Klassifikation: MF 1000 ; MG 15300 ; MB 3500 ; GD 8840
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; Band 18
    Schlagworte: Parlamentsdebatte; Partei; Partei, Wahlkampf; Politische Propaganda; Politischer Konflikt; Wahlkampf; Wahlkampfstrategie; Deutsch; Politik; Communication in politics -- Germany; Political parties -- Germany; German language -- Discourse analysis; Parteipolitik; Politische Kommunikation; Bundestagswahl; Diskursanalyse; Politischer Konflikt; Deutsch; Politische Sprache; Wahlkampf
    Umfang: VI, 315 Seiten, Ill.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 1997

  18. Parteipolitische Konflikte
    Geschichte, Struktur und Dynamik einer Spielart der politischen Kommunikation
    Autor*in: Wolf, Georg
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    In diesem Buch geht es um die Frage, was Parteipolitiker tun, um in Auseinandersetzungen mit ihren Konkurrenten erfolgreich zu sein. Dazu müssen sie - darin sind sich Linguisten, Politologen, Historiker und die Betroffenen selbst einig - über ein... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Buch geht es um die Frage, was Parteipolitiker tun, um in Auseinandersetzungen mit ihren Konkurrenten erfolgreich zu sein. Dazu müssen sie - darin sind sich Linguisten, Politologen, Historiker und die Betroffenen selbst einig - über ein spezifisches Kommunikationswissen und spezifische Konfliktstrategien verfügen. Denn Politiker streiten unter anderen Bedingungen als ihre Wähler: Sie streiten als Repräsentanten ihrer Partei, sie streiten vor Publikum, und vor allem streiten sie um die politische Im ersten Teil des Buches wird - in Abgrenzung zu rein deskriptiven Ereignisstruktur-Modellen - ein strategisches Sequenzstruktur-Modell vorgestellt, das sowohl den jeweiligen historischen Kontext (Makrostrukturen) als auch die Dynamik konkreter Konfliktverläufe (Mikrostrukturen) in einen homogenen Erklärungszusammenhang zu bringen vermag. Im zweiten, historischen Teil werden die zentralen politischen Sprachspieltypen in der DDR, der 'alten' Bundesrepublik und der bundesdeutschen Gegenwart miteinander verglichen. Es ergibt sich, daß sich die Konfliktstrategien ost- und westdeutscher Politiker erstaunlich lange halten. Dabei existieren durchaus strategische Alternativen; diese werden ausdifferenziert und zu einem Ensemble kommunikativer 'Bausteine' zusammengefaßt, das begründete Urteile über die Qualität des politischen Diskurses zuläßt. Gegenstand des dritten, empirischen Teils ist der Bundestagswahlkampf 1994. In Detailanalysen werden Dramaturgie und mediale Inszenierungen der beteiligten Parteien im Hinblick auf die strategische Konsistenz der gewählten Bausteine untersucht und bewertet. Strategisch-kommunikative Porträts ausgewählter Einzelakteure (u.a. Scharping, Thierse, Kohl, Fischer) erlauben schließlich Aussagen darüber, welche spezifischen Konfliktkompetenzen ein Politiker braucht, um heute vor den Gegnern und dem Publikum zu bestehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110965032
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; Band 18
    Schlagworte: Dialogforschung; Linguistik; Parteipolitik; Politische Kommunikation; Parteipolitik; Politische Kommunikation; Bundestagswahl; Diskursanalyse; Politischer Konflikt; Deutsch; Politische Sprache; Wahlkampf
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 315 pages), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 1997

  19. Sprachspiel und Bedeutung
    Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Susanne (Herausgeber); König, Peter-Paul (Herausgeber); Wolf, Georg (Herausgeber); Hundsnurscher, Franz (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913705; 9783111819013; 9783484730540; 3484730544
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Semantik; Dialog; Konversationsanalyse; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hundsnurscher, Franz (1935-2017)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 506 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bibliografie Franz Hundsnurscher: Seite [489]-503

  20. G. Wolf, 1882 - 1962
    Gedächtniskatalog zum 100. Geburtstag
    Erschienen: [1982-1983]
    Verlag:  H. Wolter, [Kirchlinteln]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:1993:3585:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Wolf, Georg;
  21. G. Wolf, 1882-1962
    Gedächtniskatalog zum 100. Geburtstag – [Hauptkatalog]
    Erschienen: [1982]
    Verlag:  H. Wolter, [Kirchlinteln]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:1993:3585:1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2631-0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    X 00/0061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    84/20075:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    167177 - B (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Georg (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: G. Wolf, 1882-1962 : Gedächtniskatalog zum 100. Geburtstag - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Wolf, Georg; Malerei;
    Umfang: [56] S, überw. Ill. (farb.)
  22. [G. Wolf, 1882 - 1962
    Gedächtniskatalog zum 100. Geburtstag] – Folgekatalog 1/2, Georg Wolf, 1882 - 1962, Düsseldorf - Uelzen : Meisterschüler der Düsseldorfer Akademie
    Erschienen: [ca. 1983]
    Verlag:  H. Wolter, [Kirchlinteln]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:1993:3585:2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2633-0657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    X 00/0060 : 1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    84/20075:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-09-1468: Folgekat.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    167177 - B (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Georg (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: [G. Wolf, 1882 - 1962 : Gedächtniskatalog zum 100. Geburtstag] - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [57] Bl., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Enth.: Folgekatalog 1. Schaffensperiode: 1900 - 1914, 1918 - 1962. - Folgekatalog 2. Schaffensperiode: Kriegsjahre 1914 - 1918

  23. Sprachspiel und Bedeutung
    Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und Dialoganalyse. Im... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und Dialoganalyse. Im ersten Teil werden neben grundlegenden Fragen der Semantik Aspekte der semantischen Beschreibung von Phraseologismen, des Fremdwortgebrauchs und des Grundwortschatzes diskutiert; neben synchronen (meist gebrauchstheoretischen) Untersuchungen zu Einzelwörtern und Quasisynonymengruppen im Deutschen stehen sprachhistorische und kontrastive Arbeiten. Vor allem mit theoretischen und methodologischen Fragen der Dialoganalyse, mit Fragen der Analyse institutioneller Kommunikation (Politik, Recht, Wirtschaft) und literarischer Dialoge setzen sich die Beiträge des zweiten Teils auseinander. The volume is a Festschrift for Franz Hundsnurscher and is published to coincide with his 65th birthday. It contains 47 articles focussing on two subjects of central moment in the work of Franz Hundsnurscher: semantics and dialogue analysis. The first section assembles contributions both on fundamental semantic issues and on the semantic description of idiomatic expressions, the use of Fremdwörter in German, and basic vocabulary. Alongside synchronic (mostly usage-theoretical) studies on individual words and quasi-synonyms in German there are also articles of a historical and contrastive nature. The studies in the second section concentrate on theoretical and methodological questions posed by dialogue analysis and issues in the analysis of institutional communication (politics, law, economics) and literary dialogue.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Peter-Paul; Wolf, Georg; Beckmann, Susanne; König, Peter-Paul; Wolf, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913705
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9352 ; GB 1825 ; ER 200
    Schlagworte: Dialogue analysis.; Semantics.
    Umfang: Online-Ressource (X, 506 S.)
  24. Parteipolitische Konflikte
    Geschichte, Struktur und Dynamik einer Spielart der politischen Kommunikation
    Autor*in: Wolf, Georg
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    CBB-1299
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 546 2an/284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GD 8840 wol
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 018761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 15300 W853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 99/94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GD 8840 W853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HB 2520 Wol
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-13 8/204
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Rhe 848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 428:YB0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 6001
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1999/10208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    B II 6-55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NA/250/2163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    98 A 11592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 788,127
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MG 15300 W853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SG:9010:Wol::1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:6400:344::1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    98 A 15411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kr 6686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4028
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GD 8840 W853
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    99-0066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GD 8840 WOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 8840 W853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    48/13637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    38 A 17128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 200.089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484750189
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; MG 15300 ; ET 785 ; MG 15100 ; MB 3500
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 18
    Schlagworte: Parteipolitik; Politischer Konflikt; Politische Kommunikation; Diskursanalyse
    Umfang: VI, 315 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [303] - 315

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997

  25. Leiten und Führen in der öffentlichen Verwaltung
    Handbuch für die Praxis
    Autor*in: Draf, Dieter
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Rehm, München

    Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung, Bibliothek
    Wi 240-12/5-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    Q46. 162
    keine Fernleihe
    Bundesrat, Bibliothek
    PN 219 1999.696
    keine Fernleihe
    Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Institut für Tierschutz und Tierhaltung, Bibliothek
    DK 35 Nr. 20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    QRJ / Wol
    keine Fernleihe
    Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Bibliothek
    inn 2.3.1 : 10730
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    QQ 000 W853(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bildungszentrum der Thüringer Landesverwaltung in Gotha und Verwaltungsfachhochschule für die öffentliche Verwaltung, Bibliothek
    Ed 52
    1 Ex
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    8.3 Draf
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    N 312 W 3 = 01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BOEV 0800/22(5)
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BOEV 0800/22(5) +2
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    bwl 420/13(99)
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 95/0055;5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/3497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    QQ 000 D758(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 A 10745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:TH:500:W853 L5:(5):1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    St 4238/245 (5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ku 1798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    pol 873/w65(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Hk i 5000 5.A.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 BA 6061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum, Bibliothek
    PN 216 W853(5)
    keine Fernleihe
    Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum, Bibliothek
    PN 216 W853(5)+2
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    49:PVN-20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    49:PVN-20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    QQ 000 W853(5)
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    QQ 000 W853(5)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QRI / Wol
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    99-10804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Pol 861 7776/99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    35 A 2235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    2863/99(5)
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50/3187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 4605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    V 12 003/11
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2000 A 247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.82
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Dienstzimmer
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wolf, Georg (Begr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3807314717
    RVK Klassifikation: PN 219 ; QV 584 ; CW 4500 ; QQ 000
    Auflage/Ausgabe: 5., überarb. und erg. Aufl.
    Schlagworte: Verwaltung; Organisation; Führung;
    Umfang: XV, 366 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. - ISBN auf Einband falsch