Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 108 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 108.

Sortieren

  1. Fabian
    die Geschichte eines Moralisten
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Witzel, Frank (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3763257365; 9783763257362; 9783763257379
    RVK Klassifikation: GM 3996
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bürgertum; Weimarer Republik
    Umfang: 270 S., Ill., 22 cm
  2. "Fabian"
    ein Comic
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kultur & Gespenster; Hamburg : Textem-Verl., 2006-; 4, 2007, S. 388-397; 23 cm
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich (1899-1974): Fabian
  3. Stille Tage in Cliché
    Gedichte mit 10 Illustrationen des Autors
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Edition Nautilus, Hamburg

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-WI 78 4/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/403706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3921523427
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Veröff., 1. Aufl.
    Umfang: 84 S, Ill
  4. Die Dame im Gruppenbild als christlicher Gegenentwurf zum repressiv-asketischen Traditionsstrang des Christentums
    Eruierung, Vergleich und Bewertung zweier theologisch-ethischer Konzepte ; Heinrich Böll: "Gruppenbild mit Dame", Sören Kierkegaard: "Der Liebe Tun"
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631356145
    RVK Klassifikation: GN 3282
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1763
    Schlagworte: Christentum <Motiv>; Christliche Ethik; Nächstenliebe; Christentum
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985): Gruppenbild mit Dame; Kierkegaard, Søren (1813-1855): Kjerlighedens gjerninger; Böll, Heinrich (1917-1985); Kierkegaard, Søren (1813-1855)
    Umfang: 417 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Göttingen, Univ., Diss., 1998

  5. Bluemoon Baby
    Roman
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Ed. Nautilus, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894013761
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 317 S., 22 cm
  6. Plattenspieler
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ed. Nautilus, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Walter, Klaus; Meinecke, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894014512
    Weitere Identifier:
    9783894014513
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Popmusik
    Weitere Schlagworte: Witzel, Frank (1955-); Walter, Klaus (1955-); Meinecke, Thomas (1955-)
    Umfang: 159 S., Ill., 21 cm
  7. Die sieben Weiber des Blaubart
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Textem Verl., [Hamburg]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    KIOSK:2000::::
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    830 TIE
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/482120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    H
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    210013 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Witzel, Frank (Nachr.); Schäfer, Marco P. (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 393880131X; 9783938801314
    Weitere Identifier:
    9783938801314
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: Neuausg., [Nachdr. der Ausg.] Berlin, 1828
    Schriftenreihe: Gespenster-Bibliothek ; 1
    Umfang: 168 S., Ill
  8. Die Dame im Gruppenbild als christlicher Gegenentwurf zum repressiv-asketischen Traditionsstrang des Christentums
    Eruierung, Vergleich und Bewertung zweier theologisch-ethischer Konzepte ; Heinrich Böll: "Gruppenbild mit Dame", Sören Kierkegaard: "Der Liebe Tun"
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631356145
    RVK Klassifikation: GN 3282
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 1] ; 1763
    Schlagworte: Christentum; Philosophie; Christianity; Christentum
    Weitere Schlagworte: Kierkegaard, Søren <1813-1855> / Kærlighedens gerninger; Böll, Heinrich <1917-1985>: Gruppenbild mit Dame; Kierkegaard, Søren <1813-1855>: Liebe Tun; Böll, Heinrich (1917-1985): Gruppenbild mit Dame; Kierkegaard, Søren (1813-1855): Kjerlighedens gjerninger
    Umfang: 417 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1998

  9. Bluemoon Baby
    Roman
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423206527
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 20652
    Umfang: 348 S.
  10. Über den Roman – hinaus
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Heidelberg, Neckar

  11. BRD Noir
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Nachdem Frank Witzel und Philipp Felsch im Frühjahr 2015 zwei aufsehenerregende Auseinandersetzungen mit der westdeutschen Vergangenheit veröffentlichten, blicken sie nun gemeinsam auf die alte BRD und das Aroma der Epoche zwischen Nachkriegszeit und... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nachdem Frank Witzel und Philipp Felsch im Frühjahr 2015 zwei aufsehenerregende Auseinandersetzungen mit der westdeutschen Vergangenheit veröffentlichten, blicken sie nun gemeinsam auf die alte BRD und das Aroma der Epoche zwischen Nachkriegszeit und Wende. Dabei fällt auf, dass die alte Bundesrepublik angesichts aktueller globaler Unsicherheit und Identitätskrisen mehr und mehr romantisiert und idealisiert wird, es wächst die Sehnsucht nach dem scheinbar heimeligen Rheinischen Kapitalismus und dem Biedermeier von Helmut Schmidt und 'Wetten Dass?'. In ihrer aus ihren Büchern gespeisten Rückschau erinnern Witzel und Felsch an die untergründige Gewalt und die Düsternis der alten BRD, die ihr ideales Aushängeschild eher in Eduard Zimmermann als in Frank Elstner fand

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witzel, Frank (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957572769
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 1671
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 087
    Schlagworte: Deutschland <Bundesrepublik>; Geschichte;
    Umfang: 174 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 173-174

  12. BRD Noir
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Nachdem Frank Witzel und Philipp Felsch im Frühjahr 2015 zwei aufsehenerregende Auseinandersetzungen mit der westdeutschen Vergangenheit veröffentlichten, blicken sie nun gemeinsam auf die alte BRD und das Aroma der Epoche zwischen Nachkriegszeit und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Nachdem Frank Witzel und Philipp Felsch im Frühjahr 2015 zwei aufsehenerregende Auseinandersetzungen mit der westdeutschen Vergangenheit veröffentlichten, blicken sie nun gemeinsam auf die alte BRD und das Aroma der Epoche zwischen Nachkriegszeit und Wende. Dabei fällt auf, dass die alte Bundesrepublik angesichts aktueller globaler Unsicherheit und Identitätskrisen mehr und mehr romantisiert und idealisiert wird, es wächst die Sehnsucht nach dem scheinbar heimeligen Rheinischen Kapitalismus und dem Biedermeier von Helmut Schmidt und 'Wetten Dass?'. In ihrer aus ihren Büchern gespeisten Rückschau erinnern Witzel und Felsch an die untergründige Gewalt und die Düsternis der alten BRD, die ihr ideales Aushängeschild eher in Eduard Zimmermann als in Frank Elstner fand

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witzel, Frank (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783742500625
    RVK Klassifikation: NQ 6085 ; GN 9999 ; MG 15030
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; 10062
    Schlagworte: Deutschland <Bundesrepublik>; Geschichte;
    Umfang: 174 Seiten
  13. Revolution und Heimarbeit
    Roman
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Edition Nautilus, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3894014180
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 254 Seiten
  14. Plattenspieler
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ed. Nautilus, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walter, Klaus (Verfasser); Meinecke, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3894014512
    Weitere Identifier:
    9783894014513
    RVK Klassifikation: LS 48000 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Popmusik
    Weitere Schlagworte: Walter, Klaus (1955-); Witzel, Frank (1955-); Meinecke, Thomas (1955-)
    Umfang: 159 S., Ill., 21 cm
  15. Die Bundesrepublik Deutschland
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Ed. Nautilus, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walter, Klaus (Verfasser); Meinecke, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783894016005
    Weitere Identifier:
    9783894016005
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 1671 ; MG 15070
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Veröff., Erstausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Kultur
    Umfang: 189 S., Ill.
  16. Frank Witzel
    Perspektiven auf Autor und Werk
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detken, Anke (HerausgeberIn); Kaiser, Gerhard (HerausgeberIn); Witzel, Frank (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476048813; 3476048810
    Weitere Identifier:
    9783476048813
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 4
    Schlagworte: Witzel, Frank; Literarisches Werk; ; Witzel, Frank;
    Umfang: X, 288 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 279-283

  17. Grenzüberschreitungen: Räume, Texte, Theorien
    Tübinger Poetik-Dozentur 2018
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Uwe Timm und Frank Witzel haben 2018 die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur gehalten. Beide haben sich in ihren Werken mit den Jahren um 1968 befasst und dabei jeweils neue Formen literarischer Geschichtsschreibung, neue Formen der Erinnerung,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Uwe Timm und Frank Witzel haben 2018 die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur gehalten. Beide haben sich in ihren Werken mit den Jahren um 1968 befasst und dabei jeweils neue Formen literarischer Geschichtsschreibung, neue Formen der Erinnerung, Reflexion und Kritik erprobt. Biographien, Politik, Geschichte und Literatur verbinden und überschreiben sich dabei auf sehr unterschiedliche Art, sie vermessen Zeiten und Räume aus jeweils anderen Perspektiven und mit einer anderen Form von Humor und Trauer. Beide gehen auch in ihren Tübinger Poetik-Vorlesungen wieder an den Rändern ihrer Geschichten entlang und explorieren dabei jeweils unterschiedliche »terrains vagues«, einmal die utopischen Räume des Schreibens (Uwe Timm) und das andere Mal (Frank Witzel) die Grenzräume zwischen Literatur und Philosophie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Timm, Uwe (VerfasserIn); Witzel, Frank (VerfasserIn); Kimmich, Dorothee (HerausgeberIn); Ostrowicz, Philipp Alexander (HerausgeberIn); Bangert, Sara (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783899293876; 3899293878
    Weitere Identifier:
    9783899293876
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2018, Tübingen)
    Schlagworte: Literatur; Raum <Motiv>; ; Erzähltechnik;
    Umfang: 110 Seiten, 21 cm x 13.5 cm, 200 g
  18. Die Unmöglichkeit eines Ich
    Blessuren, Klammern, Beharrungen
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783465145677
    ISSN: 2626-5532
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schriftenreihe: Klostermann Essay ; 7
    Schlagworte: Romangestalt; Unmöglichkeit <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Leser der Bücher von Frank Witzel, Literaturinteressierte, Literaturwissenschaftler; (BISAC Subject Heading)LCO010000; (BISAC Subject Heading)DNF; Essayistik; Literaturwissenschaft; Subjektivität; Autorschaft; Erzähler; Literatur; (BISAC Subject Heading)LCO010000; (BIC subject category)DNF
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. Humor und Gnade
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witzel, Frank (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957577245; 3957577241
    Weitere Identifier:
    9783957577245
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 149
    Schlagworte: Steinweg, Marcus; Witzel, Frank;
    Weitere Schlagworte: Steinweg, Marcus (1971-); Witzel, Frank (1955-); (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))With flaps; Philosophie; Literatur; Literaturtheorie; Dialog; Gegenwartskritik; Biografie; Humor; Kunst; (VLB-WN)1920: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion
    Umfang: 277 Seiten, 18 cm
  20. Humor und Gnade
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witzel, Frank (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957577245
    RVK Klassifikation: CB 5100 ; EC 2430 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 149
    Schlagworte: Steinweg, Marcus; Witzel, Frank;
    Weitere Schlagworte: Witzel, Frank (1955-); Steinweg, Marcus (1971-); Philosophie; Literatur; Literaturtheorie; Dialog; Gegenwartskritik; Biografie; Humor; Kunst
    Umfang: 277 Seiten, 18 cm x 9.5 cm
  21. Vondenloh
    Roman
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 A 4362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285470 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3957576792; 9783957576798
    Weitere Identifier:
    9783957576798
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage dieser Ausgabe 2018
    Schriftenreihe: Matthes & Seitz Berlin Paperback
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 287 Seiten
  22. Inniger Schiffbruch
    Roman
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Die Beschäftigung mit dem Nachlass seines verstorbenen Vaters ruft im Erzähler von Frank Witzels autobiografischem Roman Erinnerungen an eine Kindheit wach, in der das Fernsehen den Vorabend erfindet. Eine Kindheit voller Disziplinierungsmaßnahmen... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 witf 3/907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Witz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 9999 W833 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Leipzig, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 W833 I58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Wit
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Wit 20-1528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beschäftigung mit dem Nachlass seines verstorbenen Vaters ruft im Erzähler von Frank Witzels autobiografischem Roman Erinnerungen an eine Kindheit wach, in der das Fernsehen den Vorabend erfindet. Eine Kindheit voller Disziplinierungsmaßnahmen wie Hausarrest, Tonband- und Fernsehverbot,in der die Eltern ihrem Kind unwissentlich den Schrecken der einst selbst erlittenen Trennung als unentwegte Drohung weitergeben. Eine Kindheit, in der ein Sonntag klar strukturiert, die Kittelschürze für die Hausfrau unabdingbar und die von Erwachsenen erdachte Mondfahrt Peterchens ein Horrorszenario ist wie das der Mainzer Fastnacht. Wie sehr sich das individuell Erlebte und kollektiv Erfahrene gegenseitig durchdringen, zeigt sich, wenn Witzel gerade nicht die inszenierten Bilder aus dem Familienalbum "Unser Kind", sondern vielmehr die ausgesonderten Aufnahmen mit der Frage zur Hand nimmt, ob nicht sie es sind, die Auskunft darüber geben können, wie etwas wirklich gewesen ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957578389; 3957578388
    Weitere Identifier:
    9783957578389
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Umfang: 355 Seiten
  23. Metaphysisches Tagebuch
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: [2019]-
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit WIT 221/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 W833 M587-
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    VERF Witz 1.7:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 9999
  24. Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969
    Roman
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Gudrun Ensslin eine Indianersquaw aus braunem Plastik und Andreas Baader ein Ritter in schwarzglänzender Rüstung? Die Welt des kindlichen Erzählers dieses mitreißenden Romans, der den Kosmos der alten BRD wiederauferstehen lässt, ist nicht minder... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 2149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 W833 E67
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Wit
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/4720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gudrun Ensslin eine Indianersquaw aus braunem Plastik und Andreas Baader ein Ritter in schwarzglänzender Rüstung? Die Welt des kindlichen Erzählers dieses mitreißenden Romans, der den Kosmos der alten BRD wiederauferstehen lässt, ist nicht minder real als die politischen Ereignisse, die jene Jahre in Atem halten und auf die sich der 13-Jährige seinen ganz eigenen Reim macht. Frank Witzel ist es in dieser groß angelegten fantastischen literarischen Rekonstruktion des westlichen Teils Deutschlands gelungen, ein Spiegelkabinett der Geschichte im Kopf eines Heranwachsenden zu errichten. Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland, Ahnungen vom Deutschen Herbst und Betrachtungen der aktuellen Gegenwart entrücken ihn dabei immer weiter seiner Umwelt. Das dichte Erzählgewebe ist eine explosive Mischung aus Geschichten und Geschichte, Welterklärung, Reflexion und Fantasie: ein detailbesessenes Kaleidoskop aus Stimmungen einer Welt, die ebenso wie die DDR 1989 Geschichte wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957570772
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland <Bundesrepublik>; Männliche Jugend; Erlebnis;
    Umfang: 817 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unverändert Nachdrucke

  25. Frank Witzel liest Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969
    Hörspiel
    Erschienen: 2016
    Verlag:  intermedium rec., München

    „Es ist eine Kunst, den mehr als 800 Seiten umfassenden Roman von Frank Witzel, der im vergangenen Jahr überraschend mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden ist, in ein nicht mehr als eine Stunde und 40 Minuten dauerndes Hörspiel zu... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Wit
    keine Fernleihe

     

    „Es ist eine Kunst, den mehr als 800 Seiten umfassenden Roman von Frank Witzel, der im vergangenen Jahr überraschend mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden ist, in ein nicht mehr als eine Stunde und 40 Minuten dauerndes Hörspiel zu verwandeln, ohne die Substanz dieses ausschweifenden 'hybriden Konstrukts aus Pop, Politik und Paranoia', einer Collage aus unterschiedlichen literarischen Verfahren, anzutasten. Dieses kleine Wunder ist der Tatsache geschuldet, dass der Autor gemeinsam mit dem versierten Hörspielregisseur Leonhard Koppelmann an der akustischen Umsetzung des Textes gearbeitet hat und außerdem für die Komposition des Soundtracks verantwortlich zeichnet. Entstanden ist ein unglaublich frisches, lebendiges, den Hörer geradezu anspringendes Hörspiel. Weit davon entfernt, eine 'akustische Fassung' zu liefern, gelingt es diesem Hörspiel, den Roman über einen 13-jährigen Schulversager in Wiesbaden-Biebrich, der sich mit Freunden im Sommer 1969 - vor dem Hintergrund der Kaufhausbrandstiftung der späteren RAF - eine paranoide Welt zusammenzimmert, auf ganz eigenständige Weise neu zu erschließen. Wesentlichen Anteil daran hat die durchgehend mitlaufende zweite Tonspur: eine spannende Mixtur aus Tönen, Geräuschen, Musikfetzen und von Witzel komponierten (und gesungenen) Songs, die einen zusätzlichen atmosphärischen Hörraum für 'Die Erfindung der RAF' schafft “(Jurybegründung der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, Hörspiel des Monats Juni 2016)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Koppelmann, Leonhard (HörfunkregisseurIn); Telgenkämper, Edmund (SynchronsprecherIn); Nay, Jonas (SynchronsprecherIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783946875505; 9783933510471
    Schlagworte: Deutschland <Bundesrepublik>; Männliche Jugend; Erlebnis;
    Umfang: 2 CDs (160 Minuten), Digipak