Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 142 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 142.
Sortieren
-
Sprachkritik und Sprachpflege
-
Harald Weydt (Hrsg.): Sprechen mit Partikeln
-
Wortbildung - ein Haus mit drei Nachbarn
-
Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identität – Verwandtschaft – Idiosynkrasien
-
Familienähnlichkeiten deutscher Argumentstrukturmuster
-
Vorwort
-
Gespaltene Stimuli bei Psych-Verben. Kombinatorische Mustersuchen in Korpora zur Ermittlung von Argumentstrukturverteilungen
-
Konstruktionelle Varianz bei Verben
-
Warum man nach Schnäppchen jagen, aber nicht nach Klamotten bummeln kann
-
Alle sind Deutschland...außer Fritz Eckenga - der ist einkaufen
-
Blätter knistern über den Beton
-
Die Zebrafische dünen auf und ab
-
Anna lächelte ihr freundliches Lächen
-
Konstruktionelle Varianz bei Verben
-
Modalpartikeln in selbständig verwendeten Verbendsätzen
-
Gegensatzrelationen von Sprechaktverben
-
Verbbedeutung. Konstruktionsbedeutung oder beides? Zur Bedeutung deutscher Ditransitivstrukturen und ihrer präpositionalen Varianten
-
Die Darstellbarkeit lexikalischen Wissens – am Beispiel kommunikativer Ausdrücke des Deutschen
-
Kommunikationskonzepte und Kommunikationsverben
-
Lexikalische Strukturen der Kommissive
-
Aufbau und Gliederung einer Synonymik deutscher Sprechaktverben
-
Der Wortschatzausschnitt der deutschen Kommunikationsverben – eine empirische Bestandsaufnahme
-
Achillesferse und Ariadnefaden. Antike Bilder in deutschen Texten
-
Lexikalische Strukturen der Direktive
-
Die SUCH-Konstruktion als eine Familie von Argumentstrukturmustern