Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 92 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 92.
Sortieren
-
Apta pictura et concinna imago: Der Flußkrebs bei Sebastian Brant und Albrecht Dürer, Marcello Virgilio di Adriani und Andrea Alciato
-
6. Mediaevum.de - Germanistische und lateinische Mediävistik im Internet
-
Codex Weimar Q565
-
Wolfgang Harms ... (Hg.), Ordnung und Unordnung in der Literatur des Mittelalters [Rezension]
-
Brian Murdoch, The medieval popular Bible [Rezension]
-
Friedrich Michael Dimpel, Computergestützte textstatistische Untersuchungen an mittelhochdeutschen Texten [Rezension]
-
"pausa censura digna"
das 'Narrenschiff' Sebastian Brants in den Zensurakten des Vatikans -
Von der Leiblichkeit eines "gegürteten Textkörper"
die "Expositio in Cantica Canticorum" Willirams von Ebersberg in ihrer Überlieferung -
Der "Willehalm" Wolframs von Eschenbach in Altzelle
neue Bruchstücke des ostmitteldeutschen Fragments 43 -
Cora Dietl, Die Dramen Jacob Lochers und die frühe Humanistenbühne im süddeutschen Raum [Rezension]
-
Ein Stück nationaler Geschichte in der Auffassung des Künstlers
Joseph Victor von Scheffel und die Mediävistik -
"Dirige pectora nostra"
Sebastian Brant und Aurelius Augustinus -
Niels Bohnert, Zur Textkritik von Willirams Kommentar des Hohen Liedes [Rezension]
-
Ekphrasis
Kunstbeschreibung und virtuelle Räume im medialen Wandel (Internationale Tagung in Berlin v. 8.-10.5.2003) -
Haiko Wandhoff, Ekphrasis [Rezension]
-
"Narrenschiff" und "Stultifera navis"
deutsche und lateinische Moralsatire von Sebastian Brant und Jakob Locher in Basel 1494 - 1498 -
Die älteste Überlieferung von Willirams Kommentar des Hohen Liedes
Edition, Übersetzung, Glossar -
"Narrenschiff" und "Stultifera navis"
deutsche und lateinische Moralsatire von Sebastian Brant und Jakob Locher in Basel 1494 - 1498 -
Codex Weimar Q565
Konzeption - Funktion - Intention -
The "Expositio in Cantica canticorum" of Williram Abbot of Ebersberg 1048 - 1085
a critical edition -
Rückkehrerzählungen
über die (Un-)Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland zu leben -
Rückkehrerzählungen
über die (Un-)Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland zu leben -
Das Hohe Lied
-
(Expositio) Willerammi Eberspergensis Abbatis in canticis canticorum
die Leidener Handschrift -
Das Hohe Lied
übersetzt von Willeram, erklärt von Rilindis und Herrat, Äbtissinnen zu Hohenburg im Elsaß (1147 - 1196)