Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. 'Frauenmystik' in Nürnberg: zu einem bisher unbekannten Werk des Kartäusers Erhart Groß
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Hirzel, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bentzinger, Rudolf (Herausgeber); Oppitz, Ulrich-Dieter (Herausgeber); Wolf, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur: Beihefte ; 18
    Schlagworte: Frauenmystik; Deutsch; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grundlagen: Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 181-195

  2. Historischer Wortgebrauch und Themengeschichte : Grundfragen, Corpora, Dokumentationsformen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lexikografie; Korpus <Linguistik>; Textlinguistik; Verwendung; Hethitologie; Thema; Korpus <Linguistik>; Lexikographie; Textlinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hafemann, Ingelore (Hrsg.): Perspektiven einer corpusbasierten historischen Linguistik und Philologie : Internationale Tagung des Akademienvorhabens „Altägyptisches Wörterbuch“ an der BBAW, 12.-13. Dezember 2011 (Thesaurus Linguae Aegyptiae ; 4). Berlin, S. 317-370

  3. Historischer Wortgebrauch und Themengeschichte : Grundfragen, Corpora, Dokumentationsformen
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Der Heiligen Leben: Band I: Der Sommerteil
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brand, Margit; Freienhagen-Baumgardt, Kristina; Meyer, Ruth; Williams, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110946741
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6519
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 44
    Umfang: 1 Online-Ressource (LIII, 584 S.)
    Bemerkung(en):

    Druckausgabe erschienen im Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 1996

  5. Historischer Wortgebrauch und Themengeschichte : Grundfragen, Corpora, Dokumentationsformen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lexikografie; Korpus <Linguistik>; Textlinguistik; Verwendung; Hethitologie; Thema; Korpus <Linguistik>; Lexikographie; Textlinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hafemann, Ingelore (Hrsg.): Perspektiven einer corpusbasierten historischen Linguistik und Philologie : Internationale Tagung des Akademienvorhabens „Altägyptisches Wörterbuch“ an der BBAW, 12.-13. Dezember 2011 (Thesaurus Linguae Aegyptiae ; 4). Berlin, S. 317-370

  6. Historischer Wortgebrauch und Themengeschichte : Grundfragen, Corpora, Dokumentationsformen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lexikografie; Korpus <Linguistik>; Textlinguistik; Verwendung; Hethitologie
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hafemann, Ingelore (Hrsg.): Perspektiven einer corpusbasierten historischen Linguistik und Philologie : Internationale Tagung des Akademienvorhabens „Altägyptisches Wörterbuch“ an der BBAW, 12.-13. Dezember 2011 (Thesaurus Linguae Aegyptiae ; 4). Berlin, S. 317-370

  7. Funktionale Satzperspektive
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Tübingen

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gloning, Thomas; Kilian, Jörg
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484251311
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeitshefte
    Umfang: Online-Ressource (119 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""VORWORT""; ""ABKÜRZUNGEN UND ZEICHEN""; ""1. DAS KONZEPT DER ‘FUNKTIONALEN SATZPERSPEKTIVE’ (FSP) ODER ‘THEMA-RHEMA-GLIEDERUNG’ (TRG)""; ""2. DIE ENTWICKLUNG VON FRAGESTELLUNGEN IN DER FORSCHUNG ZUR TRG""; ""2.1. Thema und Rhema in der Sicht der tschechoslowakischen Linguistik""; ""2.2. Kommunikationssteuernde Eigenschaften von Thema und Rhema""; ""2.3. Die TRG des Satzes nach J.M. Zemb""; ""2.4. Die Begriffspaare topie/comment, Präsupposition/Assertion und die TRG""; ""3. FUNKTIONALE SATZPERSPEKTIVE UND SERIALISIERUNG""; ""3.1. Die Funktion der Serialisierung in der TRG""

    ""3.2. Der Ansatz von K. Boost 1955""""3.3. Grammatische und kommunikative Faktoren der Serialisierung""; ""3.3.1. Die Grundreihenfolge der Stellungsglieder""; ""3.3.2. Der Einfluß des Kontextes auf die Serialisierung""; ""3.3.3. Der Mitteilungswert der thematischen Glieder""; ""3.3.4. Die Reihenfolge rhematischer Glieder im Hauptfeld""; ""3.3.5. Der Mitteilungswert der rhematischen Glieder""; ""4. INTONATION UND SERIALISIERUNG UNTER TRG-GESICHTSPUNKTEN""; ""4.1. Intonation""; ""4.1.1. Normalfälle""; ""4.1.2. Kontrastfälle""

    ""4.2. Das Zusammenspiel von Serialisierung und Satzintonation für die Bestimmung des Mitteilungswertes thematischer und rhematischer Glieder im Satz""""4.3. Besondere Formen der Thematisierung und der Rhematisierung im Deutschen""; ""4.3.1. Spezielle Thematisierungen""; ""4.3.2. Spezielle Rhematisierungen""; ""5. DAS PASSIV IM DIENSTE DER TRG""; ""5.1. Das Verhältnis Aktiv/Passiv""; ""5.2. Zum Passivparadigma im Deutschen""; ""5.3. Zur Funktionalen Satzperspektive bei Passivsätzen""; ""6. TRG UND TEXT""; ""6.1. Die TRG-Schichtenanalyse""

    ""6.2. Die vollständige TRG-Analyse eines Textes""""6.3. Einige weitere TRG-relevante textuelle Bauprinzipien""; ""6.4. Die thematische Progression""; ""LÃ-SUNGSVORSCHLÄGE FÃœR DIE AUFGABEN""; ""LITERATURVERZEICHNIS""; ""QUELLENVERZEICHNIS""

  8. Frühneuhochdeutsch
    Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Tübingen

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wegera, Klaus-Peter; Gloning, Thomas
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110987775
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeitshefte ; v.33
    Umfang: Online-Ressource (200 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Einleitung""; ""1. Grundlagen""; ""1.1. Grundlegende Literatur zum Frühneuhochdeutschen""; ""1.2. Zum historischen Hintergrund""; ""1.3 Zeitgenossen über ihre Sprache""; ""2. Zeitlich-räumliche Abgrenzungen""; ""2.1. Zeitliche Abgrenzungen""; ""2.1.1. Allgemeines""; ""2.1.2. Frühe Periodisierungsversuche""; ""2.1.3. Neuere Vorschläge""; ""2.1.4. Periodisierungsvorschläge der DDR-Germanistik""; ""2.1.5. Sprachexteme Faktoren""; ""2.1.6. Binnengliederung des Frnhd""; ""2.2. Räumliche Abgrenzungen""; ""2.2.1. Hochdeutsch (Diagliederung)""; ""2.2.2. Mittelniederländisch""

    ""2.2.3. Niederdeutsch und die Verdrängung des Niederdeutschen durch das Hochdeutsche""""2.2.4. Jiddisch""; ""3. Thesen und Theorien zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache""; ""3.1. Allgemeines""; ""3.2. Frühe Erklärungsversuche""; ""3.3. Burdach und das ‚böhmische Vorspiel‘""; ""3.4. Frings und die ostmitteldeutsche koloniale Ausgleichssprache""; ""3.5. Die Auseinandersetzung mit der These der ostmitteldeutschen kolonialen Ausgleichssprache""; ""3.6. Neue Ansätze""; ""4. Faktoren des Sprachausgleichs und der Polyfunktionalität""

    ""4.1. Städte, Kanzleien, Schulen, Sprachgesellschaften""""4.1.1. Die Städte""; ""4.1.2. Die Kanzleien""; ""4.1.3. Die Schulen""; ""4.1.4. Die Sprachgesellschaften""; ""4.2. Schreiber und Schulmeister, Grammatiker und Sprachtheoretiker""; ""4.3. Luther""; ""4.3.1. Luthers Bibelübersetzung""; ""4.3.2. Luther und das Neuhochdeutsche""; ""4.4. Der Buchdruck""; ""4.4.1. Die Revolution des Buchdrucks""; ""4.4.2. Die Drucker als Faktoren des Sprachausgleichs?""; ""4.4.3 Drucker und Autoren""; ""4.4.4. Bilanz und Perspektiven""; ""4.5. Geschriebene und gesprochene Sprache""

    ""4.6. Das Textsortenspektrum des Frnhd.: Tradition, Variation, Innovation""""4.7. Deutsch vs. Latein""; ""4.7.1. Die Humanisten: zwischen klassischer Latinität und deutschem Sprachpatriotismus""; ""4.7.2. Deutsch-lateinische Mischsprache/ Sprachmischung""; ""4.7.3. Die Ablösung des Latein durch das Deutsche""; ""5. Sprachnorm und Variation""; ""6. Graphemik""; ""6.1. Festlegung von Distributionen""; ""6.2. Funktionalisierung und Neufunktionalisierung von Graphien""; ""6.3. Durchsetzung der Umlautsbezeichnung""; ""6.4. Variation und Reduktion von Varianten im Bereich der Digraphien""

    ""6.5. Entwicklung der Großschreibung""""6.6 Entwicklung der Interpunktion und Kürzelzeichen""; ""7. Phonemik""; ""7.1. Schriftzeichen und Laut""; ""7.2. Vokalismus der Stammsilben""; ""7.2.1. (Neuhochdeutsche) Diphthongierung""; ""7.2.2. (Neuhochdeutsche oder Mitteldeutsche) Monophthongierung""; ""7.2.3. Dehnung""; ""7.2.4. Kürzung""; ""7.2.5. Entrundung""; ""7.2.6. Rundung""; ""7.2.7. Senkung""; ""7.2.8. e-Verschmelzung""; ""7.3. Vokalismus der Nebensilben""; ""7.3.1. Uniformierung der Nebensilbenvokale""; ""7.3.2. Synkope""; ""7.3.3. Apokope""; ""7.4. Konsonantismus""

    ""7.4.1. (Binnenhochdeutsche) Lenisierung""

  9. 'Frauenmystik' in Nürnberg
    zu einem bisher unbekannten Werk des Kartäusers Erhart Groß
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Grundlagen; Stuttgart : Hirzel, 2013; (2013), Seite 181-195; XII, 595 S.

    Schlagworte: Gross, Erhart;
  10. Der Heiligen Leben: Band I: Der Sommerteil
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brand, Margit; Freienhagen-Baumgardt, Kristina; Meyer, Ruth; Williams, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110946741
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6519
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 44
    Umfang: 1 Online-Ressource (LIII, 584 S.)
    Bemerkung(en):

    Druckausgabe erschienen im Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 1996

  11. Archiv von: Monumenta Culinaria et Diaetetica Historica
    Corpus of culinary & dietetic texts of Europe from the Middle Ages to 1800 ; Corpus älterer deutscher Kochbücher und Ernährungslehren
    Erschienen: archiviert ab: 2013,26.Apr. -

    Das Projekt der Universität Gießen setzt sich zum Ziel deutsche Kochbücher vom 13. bis zum 18. Jahrhundert zu digitalisieren und Online zur Verfügung zu stellen.Daneben sind auch einige altenglische und französische Bücher bearbeitet worden. mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Projekt der Universität Gießen setzt sich zum Ziel deutsche Kochbücher vom 13. bis zum 18. Jahrhundert zu digitalisieren und Online zur Verfügung zu stellen.Daneben sind auch einige altenglische und französische Bücher bearbeitet worden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ALS136534
    Schlagworte: Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):
  12. Physica
    liber subtilitatum diversarum naturarum creaturarum ; textkritische Ausgabe
    Autor*in: Hildegard
    Erschienen: 2010-2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    Sou 1 H642ph
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hildebrandt, Reiner; Gloning, Thomas
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110215892
    RVK Klassifikation: AM 49200 ; FY 29451 ; BO 1160
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Medicine, Medieval; Materia medica; Botany, Medical; Medicinal plants; Herbs; Natural history
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Erschienen : 1 - 2

  13. Historischer Wortgebrauch und Themengeschichte : Grundfragen, Corpora, Dokumentationsformen
    Erschienen: 2013

    Der zentrale Gegenstand dieses Beitrags ist die Frage, wie Themen als grundlegende Aspekte der sprachlichen Verständigung mit dem Wortgebrauch zusammenhängen und wie diese Zusammenhänge - die thematische Prägung des Wortgebrauchs - auch für die... mehr

     

    Der zentrale Gegenstand dieses Beitrags ist die Frage, wie Themen als grundlegende Aspekte der sprachlichen Verständigung mit dem Wortgebrauch zusammenhängen und wie diese Zusammenhänge - die thematische Prägung des Wortgebrauchs - auch für die lexikographisch-lexikologische Dokumentation des Wortgebrauchs fruchtbar gemacht werden kann. Es wird auf Ergebnisse der Gesprächsforschung, der Textlinguistik und der Diskursforschung zurückgegriffen. Anhand von Beispielen (u.a. aus den Themenbereichen Rassenhygiene, Naturschutz, Sport/Fußball, Hygiene, Technik und Haushalt) werden Vorschläge gemacht, wie man den Themenbezug historischer Kommunikation und die thematische Prägung lexikalischer Mittel auch in lexikographischen Darstellungen stärker verankern kann. Anhand von zwei Textbeispielen wird auch erläutert, wie thematische Schlüsseltexte lexikographisch-lexikologisch genutzt werden können, um historische Systemstellen von Themen und Teilthemen mit den entsprechenden Bereichen im Wortschatz zu füllen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Thema; Korpus; Lexikographie; Textlinguistik
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess