Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Ritusanhára id est tempestatum cyclus ; carmen sanskritum
    Autor*in: Kālidāsa
    Erschienen: 1840
    Verlag:  Wigand, Lipsiae ; Nies, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zw 8248
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zw 8248
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Bb 405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P AS I, 5280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ocg 704
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/MISS:M 96
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Bf 1664
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    D 1506/R893/B676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2: Sq 690
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phil.or.V,90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CIg-1071.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lf 131
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bohlen, Peter von; Kālidāsa; Wigand, Otto; Nies, Friedrich
    Sprache: Latein; Sanskrit; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Kālidāsa;
    Umfang: VIII, 160 S., 8°
    Bemerkung(en):

    [Nagari u. Ant.]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae, impensis Ottonis Wigand. MDCCCXXXX. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Schluss: Guß und Druck von Friedrich Nies in Leipzig