Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 88 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 88.
Sortieren
-
Über Lokalisationssysteme
-
Zur Systematisierung der Schwankungen zwischen starker und schwacher Adjektivflexion nach Pronominaladjektiven
-
Zum Bau der Flexionsparadigmen des Gegenwartsdeutschen aus formbezogener Sicht
-
Die Personal- und Numerusendungen der deutschen Verbformen
-
Zum Problem des Formensynkretismus: Nominalparadigmen des Gegenwartsdeutschen
-
Variation in der Flexionsmorphologie: Starke und schwache Adjektivflexion nach Pronominaladjektiven
-
Unterspezifizierte Paradigmen. Form und Funktion in der pronominalen Deklination
-
German past participles and sancta simplicitas
-
Deklinationsklassen. Zur vergleichenden Betrachtung der Substantivflexion
-
Form and function of verbal ablaut in contemporary standard German
-
Warum Flexionsklassen? Über die deutsche Substantivflexion
-
Probleme der Grundstudiumsreform in der Germanistischen Linguistik
-
Ablautreihe
-
Probleme der Grundstudiumsreform in der Germanistischen Linguistik
-
Die Personal- und Numerusendungen der deutschen Verbformen
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
das Nominal -
Bibliographie zur deutschen Grammatik
2, 1984 - 1994 -
Bibliographie zur deutschen Grammatik
1984 - 1994 -
Bibliographie zur deutschen Grammatik
1984 - 1994 -
Zum Problem des Formensynkretismus: Nominalparadigmen des Gegenwartsdeutschen
-
Variation in der Flexionsmorphologie: Starke und schwache Adjektivflexion nach Pronominaladjektiven
-
Unterspezifizierte Paradigmen. Form und Funktion in der pronominalen Deklination
-
Über Lokalisationssysteme
zur Struktur des Inventars der deutschen Lokalpräpositionen mit Berücksichtigung finno-ugrischer Lokalkasussysteme -
Zur Systematisierung der Schwankungen zwischen starker und schwacher Adjektivflexion nach Pronominaladjektiven
-
Zum Bau der Flexionsparadigmen des Gegenwartsdeutschen aus formbezogener Sicht