Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Ich schlage vor, dass wir uns küssen
    ungekürzte Lesung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Buchfunk, Leipzig

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 8697
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Rayk; Fischbach, David
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783868471120
    Weitere Identifier:
    9783868471120
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: MDR-Sputnik-Hörbuch-Edition
    Umfang: 4 CDs, 12 cm, in Behältnis 13 x 14 x 2 cm
  2. Kein Feuer, das nicht brennt
    Roman
    Autor*in: Wieland, Rayk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Piper, München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492303736; 3492303730
    Weitere Identifier:
    9783492303736
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausg.
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 30373
    Umfang: 156 S.
  3. Chaos, Glück und Höllenfahrten
    eine autobiographische Schnitzeljagd
    Erschienen: 2021
    Verlag:  edition TIAMAT, Berlin

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 9999 D787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bittermann, Klaus (Herausgeber); Schmidt, Christian Y. (Mitwirkender); Zippert, Hans (Mitwirkender); Dannen, Funny van (Mitwirkender); Henschel, Gerhard (Mitwirkender); Sotscheck, Ralf (Mitwirkender); Wieland, Rayk (Mitwirkender); Bauer, Joe (Mitwirkender); Dobler, Franz (Mitwirkender); Eckenga, Fritz (Mitwirkender); Rating, Arnulf (Mitwirkender); Köhler, Peter (Mitwirkender); Kramer, Jane (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893202737; 3893202730
    Weitere Identifier:
    9783893202737
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Critica Diabolis ; 291
    Umfang: 359 Seiten, 21 cm x 12.5 cm, 350 g
  4. Ich schlage vor, dass wir uns küssen
    Roman
    Autor*in: Wieland, Rayk
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kunstmann, München

    Herr W. hat eines Tages eine Einladung in der Post: Auf einer Podiumsdiskussion unbekannter Untergrunddichter soll er Auskunft geben über sein Werk, über die Unterdrückung in der DDR und über seine Erlebnisse als Staatsfeind. Zuerst glaubt er an... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 30 WI 24/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vwier 1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Wiela, R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/wir 3/2329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 4944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 4482/10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 W646 I16
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 280 Wiel /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    88897-553/09
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 wiel 3 CU 2901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5312-529 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 W646 I16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    45 A 5076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/5818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    207949 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Herr W. hat eines Tages eine Einladung in der Post: Auf einer Podiumsdiskussion unbekannter Untergrunddichter soll er Auskunft geben über sein Werk, über die Unterdrückung in der DDR und über seine Erlebnisse als Staatsfeind. Zuerst glaubt er an einen schlechten Scherz. Ist er überhaupt gemeint? War er je als Dichter auffällig geworden? W. stellt Nachforschungen an und nimmt Einsicht in seine Stasi-Akte. Was für ein Fund: Tatsächlich sind hier seine lyrischen Gehversuche unter dem Titel "Mögliche Exekution des Konjunktivs" abgeheftet, dazu sämtliche Liebesbriefe- alles akribisch gegengelesen, verwegen gedeutet und als staatszersetzend-konterrevolutionäres Schrifttum eingestuft. Ein Roman über die Absurditäten der Erinnerung und über eine Liebe, wie sie nur in Zeiten der deutschen Teilung blühen konnte. Ein Buch über die Mauer, die es nie gab. Eine wahre Geschichte, die niemand für möglich gehalten hat. Nicht einmal ihr Verfasser.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783888975530
    Weitere Identifier:
    9783888975530
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Überwachung; Schriftsteller; ; Deutschland <DDR>; Schriftsteller; Westdeutsche; Liebe;
    Umfang: 206 S., Ill., 22 cm
  5. Auf sie mit Idyll
    die schöne Welt der Musenwunder
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ed. Tiamat, Berlin

    Der Dichter Wiglaf Droste beobachtet, beschreibt und ergreift die Welt und ihre Bewohner. Seine Aperçus und Uppercuts verteilt er nach Belieben, doch niemals beliebig. In feiner Sprache belöffelt er trostferne Christen ebenso wie trübe islamistische... mehr

    Historisches Museum, Bibliothek
    DRO 003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/6333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Drost, W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 3261/92
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Dro
    keine Fernleihe

     

    Der Dichter Wiglaf Droste beobachtet, beschreibt und ergreift die Welt und ihre Bewohner. Seine Aperçus und Uppercuts verteilt er nach Belieben, doch niemals beliebig. In feiner Sprache belöffelt er trostferne Christen ebenso wie trübe islamistische Aufesser von Mohamettbrötchen. Tragödien wie das Draussenrauchen, die Übergangsjacke, den Pilgerstrom oder servile Servicekräfte werden ebenso gutgelaunt und kenntnisreich abgefertigt wie kulinarische Katastrophen vom Schlage Dollase oder Lafer. In saure Gurken wie Till Schweiger oder Guido Westerwelle beisst Droste kurz und final hinein, um sich dann doch lieber der Liebe und der Huldigung zuzuwenden: F.W. Bernstein, Johnny Cash, Raymond Chandler, Bob Dylan, Danny Dziuk, Peter Hacks, Randy Newman, Willie Nelson, Joachim Ringelnatz und Janwillem van de Wetering bekommen Denkmäler gesetzt. Und über allem waltet das Rheinsberger Idyll

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Rayk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893201457
    Weitere Identifier:
    9783893201457
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Critica diabolis ; 177
    Umfang: 207 S., 21 cm
  6. Kein Feuer, das nicht brennt
    Roman
    Autor*in: Wieland, Rayk
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kunstmann, München

    W., der Held aus Rayk Wielands hoch gelobtem Debüt »Ich schlage vor, dass wir uns küssen«, ist jetzt etwa vierzig Jahre alt und Reisereporter. Ungewöhnlich ist nur, dass er nicht reist. Seit 1989 hat er, der im Osten Berlins lebt, kein einziges Mal... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    WIE 001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Hannover
    Wiela, R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Wiel
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    88897-748/12
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/2901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    229632 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    W., der Held aus Rayk Wielands hoch gelobtem Debüt »Ich schlage vor, dass wir uns küssen«, ist jetzt etwa vierzig Jahre alt und Reisereporter. Ungewöhnlich ist nur, dass er nicht reist. Seit 1989 hat er, der im Osten Berlins lebt, kein einziges Mal die Grenzen der ehemaligen DDR überschritten. Die Reisefreiheit, so lautet W.s Credo, ist immer die Reisefreiheit der anderen. Seine Reportagen, die in der renommierten International Geographic Revue erscheinen, sind allesamt erfunden, aber sie kommen beim Publikum außerordentlich gut an. Als jedoch ein Text über Nordkorea von der diplomatischen Vertretung des Landes beanstandet wird, fliegt er auf und aus der Redaktion. Der Skandal lässt W.s Leben in Turbulenzen geraten. Er ergraut von einem Tag auf den anderen und beantragt Asyl in der nordkoreanischen Botschaft. Leider hat er nicht die geringste Ahnung, wie es weitergehen soll. Widerwillig tritt er die erste Reise seines Lebens an. Sie führt ihn an die Große Chinesische Mauer und zu Feuern, die nicht brennen… "Insgesamt ist dem Satiriker ein hinreißendes, 160 Seiten kurzes und kurzweiliges Buch gelungen, auch wenn die Dialoge manchmal ins Philosophische reichen. Doch das sei ihm und dem Leser gegönnt" (dw.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783888977480; 3888977487
    Weitere Identifier:
    9783888977480
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Book; Chinesische Mauer; Rayk Wieland; Reise
    Umfang: 156 S., 22 cm
  7. Der Bär auf dem Försterball
    Hacks und Anverwandtes
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Eulenspiegel-Verl., Berlin

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 4706
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hacks, Peter; Bernstein, F. W.; Droste, Wiglaf; Wieland, Rayk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3359010736
    Schriftenreihe: Ohr-Eule
    Umfang: 1 CD (74 Min.), stereo, ADD
    Bemerkung(en):

    Enth.: Was meine Mutter, sagt sie, erlebte. Das Pflaumenhuhn. Höhlenbewohner spielen. Nachricht vom Leben der Spazoren. Jules Ratte. Der Herbst stehtauf der Leiter. Der Monarch. Leitwort. Am Scheideweg. Die Frage des Radfahrers. Nicht auf Steuerkosten. Anekdote über Wiglaf Droste. Ein klärendes Gespräch. Recht auf Gleichbehandlung. Andererseits. ND. Autorenglück. Hingang. Auf das 21. Jahrhundert. Märkische Wiesen. Königskerze. Auf einen bronzenen Gartengott von Salow. Viehaustrieb. Englische Eröffnung. Fin de millénair

  8. "Ostschwärmer"
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  HR, [Frankfurt a. M.]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:F 1188
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Rayk (Interviewte Person); Sonnenschein, Ulrich (Interviewer)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Doppel-Kopf
    Umfang: 51 Min.
  9. Ich schlage vor, dass wir uns küssen
    Roman
    Autor*in: Wieland, Rayk
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Piper, München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492259194
    Weitere Identifier:
    9783492259194
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausg.
    Schriftenreihe: Serie Piper
    Umfang: 206 S., Ill.
  10. Öde Orte
    3, Ausgesuchte Stadtkritiken von Ahlen bis Zweibrüggen / hrsg. von Jürgen Roth und Rayk Wieland
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 24555:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    98/7534:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    11 : 50831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    49 A 1545,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    344724/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    151334 - A (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Roth, Jürgen; Wieland, Rayk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3379200743
    Übergeordneter Titel: Öde Orte - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclam-Bibliothek Leipzig ; 20074
    Schlagworte: Deutschland; Stadt; Heimatkunde;
    Umfang: 218 S., Ill.
  11. Ich schlage vor, dass wir uns küssen
    Roman
    Autor*in: Wieland, Rayk
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kunstmann, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.905.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783888975530
    Weitere Identifier:
    9783888975530
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Überwachung; Schriftsteller; Westdeutsche; Liebe
    Umfang: 206 Seiten, 22 cm
  12. Kein Feuer, das nicht brennt
    Roman
    Autor*in: Wieland, Rayk
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kunstmann, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.762.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783888977480; 3888977487
    Weitere Identifier:
    9783888977480
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mann; Reisejournalismus; Täuschung; Kündigung
    Umfang: 156 S.
  13. Auf sie mit Idyll!
    die schöne Welt der Musenwunder
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ed. Tiamat, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.486.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Droste, Wiglaf; Wieland, Rayk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893201457
    Weitere Identifier:
    9783893201457
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Critica diabolis ; 177
    Umfang: 207 S., 21 cm
  14. Chaos, Glück und Höllenfahrten
    eine autobiographische Schnitzeljagd
    Erschienen: 2021
    Verlag:  edition TIAMAT, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.312.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bittermann, Klaus (Herausgeber); Schmidt, Christian Y. (Mitwirkender); Zippert, Hans (Mitwirkender); Dannen, Funny van (Mitwirkender); Henschel, Gerhard (Mitwirkender); Sotscheck, Ralf (Mitwirkender); Wieland, Rayk (Mitwirkender); Bauer, Joe (Mitwirkender); Dobler, Franz (Mitwirkender); Eckenga, Fritz (Mitwirkender); Rating, Arnulf (Mitwirkender); Köhler, Peter (Mitwirkender); Kramer, Jane (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893202737; 3893202730
    Weitere Identifier:
    9783893202737
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstveröffentlichung, 1. Auflage
    Schriftenreihe: Critica Diabolis ; 291
    Weitere Schlagworte: Droste, Wiglaf (1961-2019)
    Umfang: 359 Seiten, 21 cm x 12.5 cm, 350 g