Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
Die Bibliothek Friedrich Heinrich Jacobis
ein Katalog in 2 Bden -
Germanistik als Nationalphilologie?
ein Räsonnement und eine geschichtliche These -
Laudatio auf Dieter Wellershoff anläßlich der Verleihung des Heinrich-Böll-Preises 1988
-
Die Grenzgängerin
von Pankow nach Hamburg; die Erzählerin Monika Maron -
Deutsche Klassik und nationale Identität
eine Revision der Sonderwege-Frage -
"Dispositio" und dichterische Freiheit im Barock
-
"Im Himmel wird es laut"
über die diesseitigen Jenseitsvisionen des Johann Klaj -
Schwierigkeiten mit 'Dafnis'
Gedanken zu den Barocknachdichtungen von Arno Holz -
In memoriam Heinz Otto Burger
-
Johann Klaj und seine Redeoratorien
Untersuchungen zur Dichtung eines deutschen Barockmanieristen -
Rom - Paris - London
Erfahrung u. Selbsterfahrung dt. Schriftsteller u. Künstler in d. fremden Metropolen ; e. Symposion -
Fortifikation des Geistes
Lipsius, der "Cento" und die "prudentia civilis" -
Achtzig Jahre 'Germanisch-Romanische Monatsschrift'
-
Zwei jüdische Autobiographien im Deutschland des 18. Jahrhunderts: Glückel von Hameln und Salomon Maimon
-
"Supplement seines Daseins"?
zu den kultur- und identitätsgeschichtlichen Voraussetzungen deutscher Schriftstellerreisen nach Rom, Paris, London seit Winckelmann -
Kennen Sie Johann Justus Win(c)kelmann?
erste Nachrichten über einen wiederzuentdeckenden Großschriftsteller des 17. Jahrhunderts aus Gießen -
Rom, Athen und die germanischen Wälder
ein vergleichender Versuch über nationale Ursprungs-Mythen der deutschen Aufklärung -
Italien ohne Mythos
Lessings Reise in die italienische Gelehrtenrepublik -
"Fremdling im eigenen Land"
zur Genealogie eines Intellektuellen-Attributs -
Montesquieu, Hölderlin und der freie Gebrauch der Vaterländer
eine französisch-deutsche Recherche -
Zwischen Nationalgeist und Kosmopolitismus
über die Schwierigkeiten der deutschen Klassiker, einen Nationalhelden zu finden -
Klassische Totalität und fragmentarische Nation
-
Das Eigene und das Fremde
zur hermeneutischen und geschichtlichen Problematik des Gegenstands. Einführendes Referat -
Rom - Paris - London
Erfahrung u. Selbsterfahrung dt. Schriftsteller u. Künstler in d. fremden Metropolen ; e. Symposion -
Deutsche Literatur in Humanismus und Barock