Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Beleuchtete Höhle
    Sanatoriumstagebuch
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/9504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 9680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QS3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    R 16.1 Ble
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/17627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 8053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wichner, Ernest (Übers.); Blecher, M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518224342
    Weitere Identifier:
    9783518224342
    RVK Klassifikation: IX 8350
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek Suhrkamp ; 1434
    Schlagworte: Atlantikküste; Sanatorium; Knochentuberkulose; Selbstreflexion; Rumänen;
    Umfang: 201 S., Ill.
  2. Warum wir die Frauen lieben
    Geschichten
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/2558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QS3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/4395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 3824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wichner, Ernest (Übers.); Cărtărescu, Mircea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518419618
    Weitere Identifier:
    9783518419618
    41961
    RVK Klassifikation: IX 8350
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 171 S.
  3. Warum wir die Frauen lieben
    Geschichten
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Mircea Cartarescu umkreist in allen seinen Büchern eine so rätselhafte wie unverzichtbare Erfahrung: die "namenlose Ergriffenheit". Eine Ergriffenheit, wie Frauen sie auslösen, aber auch das Leid einer unerwiderten oder verlorenen Liebe; eine... mehr

    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2015/16 Căr
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Carta, M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 7634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    200624 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mircea Cartarescu umkreist in allen seinen Büchern eine so rätselhafte wie unverzichtbare Erfahrung: die "namenlose Ergriffenheit". Eine Ergriffenheit, wie Frauen sie auslösen, aber auch das Leid einer unerwiderten oder verlorenen Liebe; eine Ergriffenheit vom Leben überhaupt, das hin und wieder von den "verrückten Blitzen des großen und wahren Glücks durchzuckt wird". Mircea Cartarescu umkreist in allen seinen Büchern eine so rätselhafte wie unverzichtbare Erfahrung: die "namenlose Ergriffenheit". Eine Ergriffenheit, wie Frauen sie auslösen, aber auch das Leid einer unerwiderten oder verlorenen Liebe; eine Ergriffenheit vom Leben überhaupt, das hin und wieder von den "verrückten Blitzen des grossen und wahren Glücks durchzuckt wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wichner, Ernest; Cărtărescu, Mircea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518419618
    RVK Klassifikation: IX 8350
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 172 S., 21 cm
  4. "... was in der Mitte zu wachsen anfängt"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Hanser, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 520248-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 137-852 : 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 7989.2003-4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 7989.2003-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-PA 72 1/2:4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    06 A 805 (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/4144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/9735:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/pas 1/545-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 521:P08 : AA05-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HP:1200:P10:4:2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 9588-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1288-4
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 pas 0 CQ 0997-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-3675: 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA P 2911 5060-095 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 7989.2006
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYp2680 = 373635/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    192012 - A (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.52:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wichner, Ernest
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446204171
    Schriftenreihe: Werkausgabe / Oskar Pastior. Hrsg. von Ernest Wichner ; Bd. 4
    Edition Akzente
    Umfang: 406 S., Ill.
  5. Steinsuppe
    Gedichte
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lyriked. 2000, München

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 794/33
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wichner, Ernest (Nachr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865203113
    Weitere Identifier:
    9783865203113
    Schriftenreihe: Lyrikedition 2000
    Umfang: 104 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hergestellt on demand

  6. Steinsuppe
    Gedichte
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Buch&Media, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865203113; 3865203116
    Weitere Identifier:
    9783865203113
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lyrikedition 2000
    Umfang: 104 S., 215 mm x 135 mm
  7. Ich steh auf den Treppen des Winds
    (ausgewählte Gedichte 1972 - 1985) = Stau pe treptele vântului : poeme alese 1972-1985
    Autor*in: Bossert, Rolf
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Inst. Cultural Român, Bucureşti

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M Ich steh auf den Treppen des Winds,dt. u. rumän.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Iuga, Nora (Übers.); Csejka, Gerhardt (Nachr.); Wichner, Ernest (Vorr.); Bossert, Rolf
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789735775568
    Umfang: 267 S.
    Bemerkung(en):

    Text dt. und rumän