Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
"Wir hängen nicht vom Gehänge ab"
the body as battleground in 'Der Butt' -
Schöttker, Detlev: Bertolt Brechts Ästhetik des Naiven [Rezension]
-
Hermann Burger
'Die allmähliche Verfertigung des Todes beim Schreiben' -
Schmidt-Bergmann, Hansgeorg: Die Anfänge der literarischen Avantgarde in Deutschland [Rezension]
-
Götten's real game?
an unresolved enigma in Heinrich Böll's 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum' -
"Die Wahrheit ist zwar konkret, aber sie läßt mit sich reden"
the later fictions of Andreas Okopenko -
Impure reason [Rezension]
-
Moser, Sabine: Günter Grass [Rezension]
-
Arno Schmidts Fouqué-Rezeption
-
Holub, Robert C.: Reception theory [Rezension]
-
Jauß, Hans Robert: Towards an aesthetic of reception [Rezension]
-
Jayne, Richard: Erkenntnis und Transzendenz [Rezension]
-
Göhler, Hulda: Franz Kafka: 'Das Schloß' [Rezension]
-
Hiebel, Hans Helmut: Die Zeichen des Gesetzes [Rezension]
-
The cyclical aspect of Kafkas short story collections
-
War, dissidence and protest in Böll's early fiction
-
Iwan Goll's reception of Italian futurism and French orphism
-
"Die Einzelheiten und das Ganze"
Herta Müller and totalitarianism -
"Denn rein psychologisch betrachtet (was allerdings immer gefährlich ist) ..."
patterns of self-deception and deceit in 'Buridans Esel' -
Brecht and semiotic
semiotics and Brecht -
Erhart, Claus: Der ästhetische Mensch bei Robert Musil [Rezension]
-
Hickman, Hannah: Robert Musil and the culture of Vienna [Rezension]
-
Kafka, Franz: Amtliche Schriften [Rezension]
-
Zur Struktur von Hermann Brochs 'Huguenau oder die Sachlichkeit'
-
Ullmaier, Johannes: Yvan Golls Gedicht 'Paris brennt' [Rezension]