Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Deutsche Sprachgeschichte nach 1945
    diskurs- und kulturgeschichtliche Perspektiven ; Beiträge zu einer Tagung anlässlich der Emeritierung Georg Stötzels
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Olms, Hildesheim {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Wengeler, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487119145
    RVK Klassifikation: GC 5927 ; GA 1000
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 169/170
    Schlagworte: Deutsch
    Umfang: 438 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Topos und Diskurs
    Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960 - 1985)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110913187
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7365 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 244
    Schlagworte: Migration; Diskursanalyse; Öffentliche Meinung; Ausländischer Arbeitnehmer; Einwanderung; Topos
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 573 S.)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Düsseldorf, 2001

  3. Deutsche Sprachgeschichte nach 1945
    Diskurs- und kulturgeschichtliche Perspektiven : Beiträge zu einer Tagung anlässlich der Emeritierung Georg Stötzels
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wengeler, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783487119144; 3487119145
    Weitere Identifier:
    9783487119144
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Anlässlich der Emeritierung Georg Stötzels (2001, Düsseldorf)
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 169/170 (2003)
    Schlagworte: Deutsch; Historische Sprachwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 438 Seiten, 21 cm
  4. Topos und Diskurs
    Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960 - 1985)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484312449; 3484312440
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 244
    Schlagworte: Ausländischer Arbeitnehmer; Einwanderung; Öffentliche Meinung; Topos; Diskursanalyse
    Umfang: XIII, 573 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 2000

  5. Deutsche Sprachgeschichte nach 1945
    diskurs- und kulturgeschichtliche Perspektiven ; Beiträge zu einer Tagung anlässlich der Emeritierung Georg Stötzels
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wengeler, Martin (Sonstige); Stötzel, Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3487119145
    RVK Klassifikation: GC 1125 ; GA 4580 ; GC 5927 ; GC 1040 ; GA 4810
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 169/170
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; Gesellschaft; German language -- History -- Congresses; German language -- Social aspects -- Congresses; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stötzel, Georg
    Umfang: 438 S., graph. Darst.
  6. Topos und Diskurs
    Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960 - 1985)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484312440
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7365 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 244
    Schlagworte: Geschichte; Migration; Historiography; Ausländischer Arbeitnehmer; Diskursanalyse; Öffentliche Meinung; Einwanderung; Topos
    Umfang: XIII, 573 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 2001

  7. Topos und Diskurs
    Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960-1985)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913187; 9783111864051
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9352 ; GC 7365
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 244
    Schlagworte: Topos; Ausländischer Arbeitnehmer; Einwanderung; Diskursanalyse; Öffentliche Meinung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Main description: How can we analyze an instance of public discourse using linguistic methods? What patterns of argumentation and thinking in connection with the subject of the immigration of workers to the Federal Republic remained much the same over a lengthy period of time, what others changed in the course of time, what new ones joined them? To answer these questions, the author substantiates a concept of topic based on argumentation theory, and uses that concept as a category in the 'deep-semantic' analysis of a major text corpus. The empirical analysis indicates how the linguistic construction of the subject of 'migrant workers' developed between 1960 and 1985

    Main description: Wie kann ein öffentlicher Diskurs mit sprachwissenschaftlichen Methoden analysiert werden? Welche Argumentations- und Denkmuster zum Thema "Einwanderung" in die BR Deutschland sind über einen langen Zeitraum gleich geblieben, welche haben sich verändert oder sind neu hinzugekommen? Um diese Fragen zu beantworten, wird ein argumentationstheoretisch fundierter Topos-Begriff als eine Kategorie der "tiefensemantischen" Analyse eines großen Textkorpus' begründet. In der empirischen Analyse wird gezeigt, wie sich die sprachliche Konstruktion des Themas "Arbeitsmigration" zwischen 1960 und 1985 entwickelt hat

  8. Topos und Diskurs
    Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960-1985)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Main description: Wie kann ein öffentlicher Diskurs mit sprachwissenschaftlichen Methoden analysiert werden? Welche Argumentations- und Denkmuster zum Thema "Einwanderung" in die BR Deutschland sind über einen langen Zeitraum gleich geblieben, welche... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Wie kann ein öffentlicher Diskurs mit sprachwissenschaftlichen Methoden analysiert werden? Welche Argumentations- und Denkmuster zum Thema "Einwanderung" in die BR Deutschland sind über einen langen Zeitraum gleich geblieben, welche haben sich verändert oder sind neu hinzugekommen? Um diese Fragen zu beantworten, wird ein argumentationstheoretisch fundierter Topos-Begriff als eine Kategorie der "tiefensemantischen" Analyse eines großen Textkorpus' begründet. In der empirischen Analyse wird gezeigt, wie sich die sprachliche Konstruktion des Themas "Arbeitsmigration" zwischen 1960 und 1985 entwickelt hat. Main description: How can we analyze an instance of public discourse using linguistic methods? What patterns of argumentation and thinking in connection with the subject of the immigration of workers to the Federal Republic remained much the same over a lengthy period of time, what others changed in the course of time, what new ones joined them? To answer these questions, the author substantiates a concept of topic based on argumentation theory, and uses that concept as a category in the 'deep-semantic' analysis of a major text corpus. The empirical analysis indicates how the linguistic construction of the subject of 'migrant workers' developed between 1960 and 1985.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312449
    Weitere Identifier:
    9783110913187
    RVK Klassifikation: GC 7365 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 244
    Schlagworte: Deutschland <Bundesrepublik>
    Umfang: XIII, 573 S., Ill.
  9. Topos und Diskurs
    Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960-1985)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Main description: Wie kann ein öffentlicher Diskurs mit sprachwissenschaftlichen Methoden analysiert werden? Welche Argumentations- und Denkmuster zum Thema "Einwanderung" in die BR Deutschland sind über einen langen Zeitraum gleich geblieben, welche... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Wie kann ein öffentlicher Diskurs mit sprachwissenschaftlichen Methoden analysiert werden? Welche Argumentations- und Denkmuster zum Thema "Einwanderung" in die BR Deutschland sind über einen langen Zeitraum gleich geblieben, welche haben sich verändert oder sind neu hinzugekommen? Um diese Fragen zu beantworten, wird ein argumentationstheoretisch fundierter Topos-Begriff als eine Kategorie der "tiefensemantischen" Analyse eines großen Textkorpus' begründet. In der empirischen Analyse wird gezeigt, wie sich die sprachliche Konstruktion des Themas "Arbeitsmigration" zwischen 1960 und 1985 entwickelt hat. Main description: How can we analyze an instance of public discourse using linguistic methods? What patterns of argumentation and thinking in connection with the subject of the immigration of workers to the Federal Republic remained much the same over a lengthy period of time, what others changed in the course of time, what new ones joined them? To answer these questions, the author substantiates a concept of topic based on argumentation theory, and uses that concept as a category in the 'deep-semantic' analysis of a major text corpus. The empirical analysis indicates how the linguistic construction of the subject of 'migrant workers' developed between 1960 and 1985.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312449
    Weitere Identifier:
    9783110913187
    RVK Klassifikation: GC 7365 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 244
    Schlagworte: Deutschland <Bundesrepublik>
    Umfang: XIII, 573 S., Ill.
  10. Deutsche Sprachgeschichte nach 1945
    diskurs- und kulturgeschichtliche Perspektiven ; Beiträge zu einer Tagung anlässlich der Emeritierung Georg Stötzels
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 5927 W474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 240 Bd. 169/170
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    Z 275 - 169/170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Z: Germanistische ...
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 4.0 / 95.325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    28 Ger Z 11665[169/170
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, Ausgelagerte Zeitschriften Bereichsbibliothek Philosophicum
    10 - G 500
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 69/289, 169/170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GA 4810 -169/170
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GB 1724 G373 -169/170
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wengeler, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487119145
    RVK Klassifikation: GC 5927 ; GA 1000
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 169/170
    Schlagworte: Deutsch
    Umfang: 438 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Topos und Diskurs
    Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960 - 1985)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 9352 W474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.248.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 9352 W474
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ Se 2 / 95.125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BP 0063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BP 0063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BP 0063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BP 0063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BP 0063
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 9352 W474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484312440
    RVK Klassifikation: GC 9352
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 244
    Schlagworte: Ausländischer Arbeitnehmer; Einwanderung; Öffentliche Meinung; Topos; Diskursanalyse
    Umfang: XIII, 573 S.
  12. Sinnformeln
    linguistische und soziologische Analysen von Leitbildern, Metaphern und anderen kollektiven Orientierungsmustern
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8945 G312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8945 G312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.757.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    GesWiss: LG 1136
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ER 300 G312
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / ER 300 G312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 3.1 / 27.735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 8 / 27.725
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F BZ 1325
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CN 0384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geideck, Susan (Hrsg.); Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.); Siegel, Tilla (Mitarb.); Kassner, Karsten (Mitarb.); Wengeler, Martin (Mitarb.); Aulenbacher, Brigitte (Mitarb.); Klein, Josef (Mitarb.); Hroch, Nicole (Mitarb.); Wassermann, Petra (Mitarb.); Nazarkiewicz, Kirsten; Bogner, Alexander (Mitarb.); Musolff, Andreas (Mitarb.); Keller, Reiner (Mitarb.); Wagner, Franc (Mitarb.); Jäkel, Olaf (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110178834
    Weitere Identifier:
    9783110178838
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GD 8945
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 2
    Schlagworte: Metapher; Leitbild
    Umfang: VIII, 350 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Sprache und politischer Wandel
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ES 129 G885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.580.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Slavistik D 1119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gruber, Helmut (Hrsg.); Menz, Florian (Hrsg.); Panagl, Oswald (Hrsg.); Brix, Emil (Mitarb.); Gerlich, Peter (Mitarb.); Reinprecht, Christoph (Mitarb.); Bugarski, Ranko (Mitarb.); Wengeler, Martin (Mitarb.); Birkner, Karin (Mitarb.); Antos, Gerd (Mitarb.); Brechelmacher, Angelika (Mitarb.); Liebhart, Karin (Mitarb.); Pollak, Alexander (Mitarb.); Baßler, Harald (Mitarb.); Nekvapil, Jiří (Mitarb.); Leudar, Ivan (Mitarb.); Cillia, Rudolf de (Mitarb.); Held, Gudrun (Mitarb.); Wodak, Ruth (Mitarb.); Kovács, András (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631510217
    Weitere Identifier:
    9783631510216
    RVK Klassifikation: ES 129 ; GC 5072
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Sprache im Kontext ; 20
    Schlagworte: Politischer Wandel; Soziolinguistik; Sprachenfrage
    Umfang: 351 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Topos und Diskurs
    Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960-1985)
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Germany

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913187
    Weitere Identifier:
    9783110913187
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7365 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 244
    Schlagworte: Ausländischer Arbeitnehmer; Einwanderung; Öffentliche Meinung; Topos; Diskursanalyse
    Umfang: XIII, 573 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 525-556

    Online-Ausgabe:

  15. Topos und Diskurs
    Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960 - 1985)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 506852
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 57201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ku 4550
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 223.1/559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GL 1040 W474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/8396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GC 1040 W474
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 21827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-13 1/221
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.63/69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 250/74
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 6041
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    B II 13-72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/440/244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 10966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3820
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SG:8870:Wen::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    103 A 11850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 5224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 9361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 14 wen 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 31.20/w25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.05206:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.05206:3
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MS 1999
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 9352 W474
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 3648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 223.1 CN 3528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-6282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5211-123 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 18696
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7365 WEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/15630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 12285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GL 200.395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484312440
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 9352 ; GC 7365
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 244
    Schlagworte: Historiography; Öffentliche Meinung; Diskursanalyse; Argumentationsforschung; Migration; Migrationsdiskurs; Politische Meinungsbildung
    Umfang: XIII, 573 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [525] - 556

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Teilw. zugl.: Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 2001

  16. Deutsche Sprachgeschichte nach 1945
    diskurs- und kulturgeschichtliche Perspektiven ; Beiträge zu einer Tagung Anlässlich der Emeritierung Georg Stötzels
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 26490-169/170.2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2823-9662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 5927 W474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: IX 40, Bd 169/170
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GA 2560-169/170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bestellung über Zeitschriftentitel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 592:169/170
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.15/73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 177
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/15656: 169/170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (Zs 7879 : 169/170)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GB/30/82-169/170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 8472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 509,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    06 : 02309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:Z:1900
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A ger 5-169/170
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.10729:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QE 883
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GA 4810-169/170.2003
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 9427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z ger 060 j ZA 3683-169/170
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 3853: 169/170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CCM 5027-753 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GA 4810.169-170
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 7123 (169/170)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 1325:169/170.2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/5549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Ger 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BUAger = 14190/169/170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    175095 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wengeler, Martin (Hrsg.); Stötzel, Georg (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487119145
    Weitere Identifier:
    9783487119144
    RVK Klassifikation: GA 4810 ; GA 4580 ; GC 5927 ; GC 1040 ; GC 1125
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 169/170
    Schlagworte: German language; German language
    Umfang: 438 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Topos und Diskurs
    Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960 - 1985)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110913187
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7365 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 244
    Schlagworte: Migration; Topos; Ausländischer Arbeitnehmer; Einwanderung; Diskursanalyse; Öffentliche Meinung
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 573 S.)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Düsseldorf, 2001

  18. Deutsche Sprachgeschichte nach 1945
    diskurs- und kulturgeschichtliche Perspektiven ; Beiträge zu einer Tagung anlässlich der Emeritierung Georg Stötzels
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wengeler, Martin (Sonstige); Stötzel, Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3487119145
    RVK Klassifikation: GC 1125 ; GA 4580 ; GC 5927 ; GC 1040 ; GA 4810
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 169/170
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; Gesellschaft; German language -- History -- Congresses; German language -- Social aspects -- Congresses; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stötzel, Georg
    Umfang: 438 S., graph. Darst.
  19. Topos und Diskurs
    Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960 - 1985)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484312440
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7365 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 244
    Schlagworte: Geschichte; Migration; Historiography; Ausländischer Arbeitnehmer; Diskursanalyse; Öffentliche Meinung; Einwanderung; Topos
    Umfang: XIII, 573 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 2001

  20. Topos und Diskurs
    Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960-1985)
    Erschienen: [2012]; ©2003
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der Band verfolgt drei Zielsetzungen. In einem ersten Schritt werden theoretische und methodische Überlegungen sowie Forschungsergebnisse aus Geschichtswissenschaft, Soziologie und Sprachwissenschaft dargestellt, die die sprachliche Konstitution der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der Band verfolgt drei Zielsetzungen. In einem ersten Schritt werden theoretische und methodische Überlegungen sowie Forschungsergebnisse aus Geschichtswissenschaft, Soziologie und Sprachwissenschaft dargestellt, die die sprachliche Konstitution der Realität in historischen Prozessen in den Mittelpunkt stellen. Damit wird eine Verortung diskursgeschichtlich orientierter sprachwissenschaftlicher Ansätze in einen interdisziplinären Zusammenhang geleistet, der von der germanistischen Sprachgeschichtsschreibung noch kaum zur Kenntnis genommen worden ist. Im zweiten Schritt wird ein eigener methodischer Ansatz begründet, der in der Lage ist, die vielfach geforderte, aber selten praktizierte "tiefensemantische" Analyse von Diskursen zu ermöglichen. Dafür eignet sich der argumentationstheoretisch fundierte Topos-Begriff. Dessen Verwendung in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen wird erörtert, um so eine geeignete Kategorie zu begründen, mit der kontextspezifische Argumentationsmuster eruiert werden können. Im dritten Teil werden die zuvor erarbeiteten Möglichkeiten einer diskursgeschichtlichen Analyse empirisch umgesetzt: Die Fruchtbarkeit der Methode wird anhand der Geschichte der Diskussionen um die Arbeitsmigration in die Bundesrepublik aufgezeigt. Es werden Kontinuitäten und Veränderungen des öffentlich geäußerten Denkens, Fühlens und Wollens zu diesem Themenbereich ermittelt und somit wird ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland geleistet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913187
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7365
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 244
    Weitere Schlagworte: Ausländischer Arbeitnehmer; Deutschland ‹Bundesrepublik›; Einwanderung; Topos; Öffentliche Meinung; Diskursanalyse; Öffentliche Meinung; Topos; Einwanderung; Ausländischer Arbeitnehmer; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (586 p.), Zahlr. Abb
  21. Deutsche Sprachgeschichte nach 1945
    diskurs- und kulturgeschichtliche Perspektiven ; Beiträge zu einer Tagung anlässlich der Emeritierung Georg Stötzels
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    M III W 410
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wengeler, Martin (Hrsg.); Stötzel, Georg (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3487119145
    RVK Klassifikation: GC 5927 ; GA 4810
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 169/170
    Schlagworte: Deutsch
    Umfang: 438 S.
  22. Topos und Diskurs
    Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960-1985)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913187; 9783111864051
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9352 ; GC 7365
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 244
    Schlagworte: Topos; Ausländischer Arbeitnehmer; Einwanderung; Diskursanalyse; Öffentliche Meinung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Main description: How can we analyze an instance of public discourse using linguistic methods? What patterns of argumentation and thinking in connection with the subject of the immigration of workers to the Federal Republic remained much the same over a lengthy period of time, what others changed in the course of time, what new ones joined them? To answer these questions, the author substantiates a concept of topic based on argumentation theory, and uses that concept as a category in the 'deep-semantic' analysis of a major text corpus. The empirical analysis indicates how the linguistic construction of the subject of 'migrant workers' developed between 1960 and 1985

    Main description: Wie kann ein öffentlicher Diskurs mit sprachwissenschaftlichen Methoden analysiert werden? Welche Argumentations- und Denkmuster zum Thema "Einwanderung" in die BR Deutschland sind über einen langen Zeitraum gleich geblieben, welche haben sich verändert oder sind neu hinzugekommen? Um diese Fragen zu beantworten, wird ein argumentationstheoretisch fundierter Topos-Begriff als eine Kategorie der "tiefensemantischen" Analyse eines großen Textkorpus' begründet. In der empirischen Analyse wird gezeigt, wie sich die sprachliche Konstruktion des Themas "Arbeitsmigration" zwischen 1960 und 1985 entwickelt hat

  23. Deutsche Sprachgeschichte nach 1945
    diskurs- und kulturgeschichtliche Perspektiven ; Beiträge zu einer Tagung Anlässlich der Emeritierung Georg Stötzels
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NF7666-169/170
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 G320[2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 72/11 (169/170)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 1532 (169/170 - 173/174)
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Bibliothek
    Z 671 (169/170)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.g210(169/170)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    04Z39
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/GEL
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/J 2006 3800
    Institut für Linguistik, Abt. Allgemeine Sprachwissenschaft, Abt. Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    409/KB/01.16
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    XC300-2003
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z633/20-34
    keine Fernleihe
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Sign. im Inst. erfragen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007G7-169/170
    Universitätsbibliothek Trier
    nc53707
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    07G8-169/170
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wengeler, Martin (Hrsg.); Stötzel, Georg (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3487119145
    RVK Klassifikation: GC 5927 ; GA 4810
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 169/170
    Schlagworte: Deutsch
    Umfang: 438 S., Ill., graph. Darst.
  24. Topos und Diskurs
    Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960 - 1985)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GC 935 0001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.1 NHD 2 WEN
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 5210 W474
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Af 1973
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2003/7098
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri150.w474
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri079.w474
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CCG1557_d
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CCG1557
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BHY/WENG
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/K 2008 529/2
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/K 2008 529/3
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/K 2008 529/4
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/K 2008 529
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/IV/I267
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp5.1/7970
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 225-34
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 225-34a
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Obk Weng
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GD 8980 W474
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 49368
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCG1866
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CCG2202
    Universitätsbibliothek Trier
    nc53851
    Universitätsbibliothek Trier
    nc53851:a
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CCG1507
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484312449; 9783111864051; 3484312440
    RVK Klassifikation: ET 760 ; GC 935 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 244
    Schlagworte: Ausländischer Arbeitnehmer; Öffentliche Meinung; Einwanderung; Topos; Diskursanalyse
    Umfang: XIII, 573 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Teilw. zugl.: Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 1999

  25. Topos und Diskurs
    Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960-1985)
    Erschienen: 2012; ©2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    How can we analyze an instance of public discourse using linguistic methods? What patterns of argumentation and thinking in connection with the subject of the immigration of workers to the Federal Republic remained much the same over a lengthy period... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    How can we analyze an instance of public discourse using linguistic methods? What patterns of argumentation and thinking in connection with the subject of the immigration of workers to the Federal Republic remained much the same over a lengthy period of time, what others changed in the course of time, what new ones joined them? To answer these questions, the author substantiates a concept of topic based on argumentation theory, and uses that concept as a category in the 'deep-semantic' analysis of a major text corpus. The empirical analysis indicates how the linguistic construction of the subject of 'migrant workers' developed between 1960 and 1985. Wie kann ein öffentlicher Diskurs mit sprachwissenschaftlichen Methoden analysiert werden? Welche Argumentations- und Denkmuster zum Thema "Einwanderung" in die BR Deutschland sind über einen langen Zeitraum gleich geblieben, welche haben sich verändert oder sind neu hinzugekommen? Um diese Fragen zu beantworten, wird ein argumentationstheoretisch fundierter Topos-Begriff als eine Kategorie der "tiefensemantischen" Analyse eines großen Textkorpus' begründet. In der empirischen Analyse wird gezeigt, wie sich die sprachliche Konstruktion des Themas "Arbeitsmigration" zwischen 1960 und 1985 entwickelt hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913187
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7365 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 244
    Schlagworte: Historiography.
    Umfang: Online-Ressource