Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 53 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 53.

Sortieren

  1. Ich wünschte
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  mixtvision-Verl., München

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Godon, Ingrid (Illustrator); Tellegen, Toon (Sonstige); Erdmann, Birgit (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939435549
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bildnismalerei; Illustration; Prosa
    Weitere Schlagworte: Tellegen, Toon (1941-); Godon, Ingrid (1958-)
    Umfang: 96 S., überw. Ill., 280 mm x 210 mm
  2. Der leidenschaftliche Gärtner
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Welzbacher, Christian; Altmann, Pauline
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957572844; 3957572843
    Weitere Identifier:
    9783957572844
    RVK Klassifikation: GM 2604 ; ZH 9605
    DDC Klassifikation: Landwirtschaft und verwandte Bereiche (630)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Naturkunden ; No. 24
    Schlagworte: Gartengestaltung; Garten
    Weitere Schlagworte: Deutschland; Gärten; Natur
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  3. Echte Bäume weinen nicht
    Warum wir die Natur Natur sein lassen sollten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Erdmann, Birgit (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518761564
    Weitere Identifier:
    9783518761564
    Auflage/Ausgabe: 1. Deutsche Erstausgabe
    Schlagworte: Mensch; Natur; Kulturlandschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC000000: FICTION / General; Vermenschlichung;Unberührtheit;Wilder Garten;Tagebuch;Wilde Natur;Bäume;Wandern;Baum;Wald;Anthropomorphisierung;Gelassenheit;Gegen die Romantisierung der Natur;Pflanzen;Wohlleben;Garten;Oben ist es still;Jahreszeiten;Niederlande;Das geheime Leben der Bäume;Peter Wohlleben;Eifel;Natur;Pflanzen haben keine Gefühle;Ironie;Birnbäume blühen weiß;Hund;Blumen;Beziehung zwischen Mensch und Natur;Naturbelassen;Berge;Jasper und sein Knecht;Tage im Juni;Leben mit der Natur;Tiere; (VLB-WN)9112: Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945); Vermenschlichung; Das geheime Leben der Bäume; Peter Wohlleben; Eifel; Natur; Pflanzen haben keine Gefühle; Ironie; Birnbäume blühen weiß; Hund; Blumen; Beziehung zwischen Mensch und Natur; Naturbelassen; Berge; Jasper und sein Knecht; Tage im Juni; Leben mit der Natur; Niederlande; Jahreszeiten; Unberührtheit; Wilder Garten; Tagebuch; Wilde Natur; Bäume; Wandern; Baum; Wald; Anthropomorphisierung; Gelassenheit; Gegen die Romantisierung der Natur; Pflanzen; Wohlleben; Garten; Oben ist es still; Tiere
    Umfang: Online-Ressource, 207 Seiten
  4. Aleksandra
    Autor*in: Weeda, Lisa
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Kanon Verlag Berlin GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Thalbach, Nellie (Erzähler); Erdmann, Birgit (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783985680603; 3985680604
    Weitere Identifier:
    9783985680603
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Lesung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Audio; (BISAC Subject Heading)FIC032000; (Produktform (spezifisch))MP3 format; Donbas; Krieg; Spurensuche; Debüt; Kosaken; Holodomor; Sowjetunion; Libris; Dmitrij Kapitelman; Hungersnot; Familiengeschichte; Deportation; Hirsche; Ukraine; Niederlande; Olga Grjasnowa; Flucht; Nino Haratischwili; (BISAC Subject Heading)FIC032000; (VLB-WN)5112: Audio-CD, Kassette / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 1 CD
  5. Aleksandra
    Roman
    Autor*in: Weeda, Lisa
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Kanon Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Erdmann, Birgit (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783985680597
    Weitere Identifier:
    9783985680597
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC032000; Generationenroman; Spurensuche; Hungersnot; Hirsche; Libris; Flucht; Donbas; Nino Haratischwili; Kosaken; Olga Grjasnowa; Ukraine; Familiengeschichte; Holodomor; Deportation; Dmitrij Kapitelman; Niederlande; Sowjetunion; Krieg; Debüt; (VLB-WN)9112; Donbass
    Umfang: Online-Ressource, 288 Seiten
  6. Ich sollte
    Autor*in: Godon, Ingrid
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Mixtvision, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Tellegen, Toon (Verfasser); Erdmann, Birgit (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958541078; 3958541070
    Weitere Identifier:
    9783958541078
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Porträt; Kinder; Erwachsene; Malerei; Galerie; Wünsche; Sehnsucht; Träume; Geschenk; Bildband; Gedanken; Poesie; Denken; (VLB-WN)1191: Hardcover, Softcover / Belletristik/Geschenkbücher
    Umfang: 91 Seiten, 29 cm
  7. Kontur eines Lebens
    Roman
  8. Das ist mein Hof
    Geschichte einer Rückkehr
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lan 125 St
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GU 69700 S882 D229
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271187 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Erdmann, Birgit (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100025458; 9783100025456
    Weitere Identifier:
    9783100025456
    14937
    RVK Klassifikation: GU 69700
    Schlagworte: Flandern; Polder; Bauer; Bauernleben; Geschichte;
    Umfang: 316 Seiten, Karte, 20.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 315-317

  9. Das indonesische Geheimnis
    Roman
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Transit, Berlin

    Die Geschichte über die Freundschaft zwischen 2 aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten stammenden jungen Mädchen im früheren "Nederlands Indié" (Indonesien): Herma, Tochter von weißen, niederländischen Eltern und Dee aus einer... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    641036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    HAAS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    10:C/09 8.02 017
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ndl 965 haas 3 DF 3683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4468
    keine Fernleihe

     

    Die Geschichte über die Freundschaft zwischen 2 aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten stammenden jungen Mädchen im früheren "Nederlands Indié" (Indonesien): Herma, Tochter von weißen, niederländischen Eltern und Dee aus einer indo-europäischen Familie. (Günter Brandorff) Die Autorin war eine der renommiertesten niederländischen Schriftstellerinnen, 1918 in der ehemaligen Kolonie "Nederlands Indie͏̈" (Indonesien) geboren. Ihre tief beindruckenden Erfahrungen in der verschwundenen kolonialen Gesellschaft hat sie vielfach literarisch verarbeitet. So auch in diesem Roman über die Freundschaft zwischen 2 aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten stammenden jungen Mädchen: Herma, Tochter von weißen, niederländischen Eltern, und Dee aus einer indo-europäischen Familie. Haasse (zuletzt "Das Mietshaus", ID-B 21/01) untersucht in der Geschichte die tiefgreifenden Unterschiede und Dilemmas, die "gemischtes und nicht-gemischtes Blut" in dieser vielschichtigen Vorkriegsgesellschaft für Individuen und Gruppen bedeutete. Hanna versucht als alte Frau in einer schmerzlichen Rückschau auf ihr Leben, in dem die Veränderungen der Verhältnisse in der Kolonie alles auf den Kopf stellten, was für sie selbstverständlich war: Identität, Freundschaften, Familien- und Besitzverhältnisse. Ein tiefgreifender Roman, der auf dramatische Weise einen Einblick in eine verschwundene Welt bietet. (Günter Brandorff)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Erdmann, Birgit (ÜbersetzerIn); Kluitmann, Andrea (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783887473235
    Weitere Identifier:
    9783887473235
    RVK Klassifikation: GU 65253
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: Indonesien;
    Umfang: 158 Seiten, Diagramme, 22 cm
  10. Der leidenschaftliche Gärtner
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 20052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    GM 2604 L52.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    641506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.prim [Borchardt, R.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GM 2604 L52.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Kultg 556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2604 L527
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    WWQ 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    53 A 532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Xg 27/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266789 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Welzbacher, Christian (VerfasserIn eines Nachworts); Altmann, Pauline (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3957572843; 9783957572844
    Weitere Identifier:
    9783957572844
    RVK Klassifikation: ZH 9605 ; GM 2604
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Naturkunden ; No. 24
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  11. Bunker ...
    Expeditionen zum Nullpunkt der Moderne
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Von allen Gebäudetypen der Moderne fasziniert nur noch der Wolkenkratzer die Menschen in ähnlicher Weise wie der Bunker. Bunker sind Bauwerke von mythischer Qualität und gleichzeitig ein Schlüssel zum Verständnis der Moderne. Über die reine... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:4612:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 932488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    I 5.31 Wel 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    72.01 BUN
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Architekturmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Architekturmuseum, Bibliothek
    D Welzb
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    RA 2014/6
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZI 7140 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 14 B 138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 7861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ARCH Theo 358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    bkb54/33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-12418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-0793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-B 2168a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    266 053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von allen Gebäudetypen der Moderne fasziniert nur noch der Wolkenkratzer die Menschen in ähnlicher Weise wie der Bunker. Bunker sind Bauwerke von mythischer Qualität und gleichzeitig ein Schlüssel zum Verständnis der Moderne. Über die reine Architekturgeschichte hinausgehend widmet sich Christian Welzbacher in diesem ungewöhnlichen, Grenzen sprengenden Essay dem Phänomen Bunker und seinem Erfinder, dem Menschen. Er spannt den Bogen von der schutzbietenden Höhle über Le Corbusiers Betonkirche Ronchamp bis hin zu den heute entstehenden neuen Formen der Cyberbunker, Ausdruck von Angst und Misstrauen, das sich in die virtuelle Welt verlagert hat. Was verrät uns der Bunker über das Wesen des Menschen? - - "Der Bunker ist anwesender und abwesender Mythos zugleich geworden: anwesend als für eine transparente und offene zivile Architektur abstoßendes Objekt, abwesend in dem Maße, in dem sich die Festung von heute woanders befindet, unter unseren Füßen, von nun an unsichtbar." -Paul Virilio- - - (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kiess, Stefan (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783882210934
    Weitere Identifier:
    9783882210934
    RVK Klassifikation: ZH 3100 ; ZH 4300 ; ZI 7140 ; LH 67100 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Architecture; Architecture; Fortification; Military architecture
    Umfang: 188 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Teilw. Wendebuch

  12. Brüder für immer
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Mixtvision, München

    Die Brüder Quentin und Julian verbringen ihre Kindheit auf dem Land damit, ein Baumhaus zu bauen und mit Schweinen zu spielen. Sie leben in einer freigeistigen Umgebung und kriegen oft berühmten Besuch, denn ihre Mutter ist die bekannte Künstlerin... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Brüder Quentin und Julian verbringen ihre Kindheit auf dem Land damit, ein Baumhaus zu bauen und mit Schweinen zu spielen. Sie leben in einer freigeistigen Umgebung und kriegen oft berühmten Besuch, denn ihre Mutter ist die bekannte Künstlerin Vanessa Bell. Die Tante der Brüder ist die Schriftstellerin Virginia Woolf, die auch Quentin das Schreiben beibringt. Als Julian im Spanischen Bürgerkrieg stirbt, schreibt Quentin für ihn das Buch "Brüder für immer". Aus der Ich-Perspektive erzählt der junge Quentin von den lustigen und traurigen Ereignissen in seinem berühmten Elternhaus. Anfangs mag seine kindliche Sicht ermüden, in raschen Schritten schreitet der Roman jedoch voran und Quentin wird älter: Nach und nach beginnt er das politische Interesse seines geliebten Bruders zu verstehen. Berührend ist insgesamt vor allem die gefühlvoll ausgearbeitete Beziehung zwischen den beiden Brüdern, die gleichzeitig beste Freunde sind. Scheinbar nebenbei erzählt der Autor Rindert Kromhout dabei vom Leben Virginia Woolfs und ihrer Schwester, deren Geschichte das Jugendbuch dann erst richtig interessant macht! Ab 13

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erdmann, Birgit (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3958540686; 9783958540682
    Weitere Identifier:
    9783958540682
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Ausgabe
    Schlagworte: Jugendbücher ab 12 Jahre
    Umfang: 300 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
  13. Der leidenschaftliche Gärtner
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Standort Holzstraße
    G 18.2/18 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Standort Holzstraße
    G 18.2/18 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 2604 L52.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 1528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Welzbacher, Christian (Verfasser eines Nachworts); Altmann, Pauline (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957572844; 3957572843
    Weitere Identifier:
    9783957572844
    RVK Klassifikation: GM 2604
    DDC Klassifikation: Landwirtschaft und verwandte Bereiche (630)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Naturkunden ; No. 24
    Schlagworte: Garten
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  14. Meine Welt ist nicht von Pappe
    ein Paul-Scheerbart-Lesebuch
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Parthas-Verl., Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:6109:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 932474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 11878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Lm Sche17 0002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/12539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Welzbacher, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3869640626; 9783869640624
    Weitere Identifier:
    9783869640624
    RVK Klassifikation: GM 5303
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Scheerbart, Paul;
    Umfang: 247 S, Ill., graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Das indonesische Geheimnis
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transit Buchverlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Erdmann, Birgit (Übersetzer); Kluitmann, Andrea (Übersetzer); Haasse, Hella S.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783887473266
    Weitere Identifier:
    9783887473266
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC014000; (BISAC Subject Heading)FAM001030; (BISAC Subject Heading)FIC014000; (VLB-WN)9120; Indonesien; Kolonialzeit; 20er Jahre; 30er Jahre; 40er Jahre; Spannung; Kindheit; Heimat; Holland; Niederlande; Jugend; Dramatik; ethnische Konflikte; Identität; Batavia; Jakarta; 20. Jahrhundert; Liebe; (VLB-WN)9113
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Birk
    Roman
    Autor*in: Robben, Jaap
    Erschienen: August 2016
    Verlag:  Ars vivendi, Cadolzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Erdmann, Birgit (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869137186; 3869137185
    Weitere Identifier:
    9783869137186
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Originalausgabe, 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Anna Enquist; Cees Nooteboom; Debütroman; Flandern; Frankfurter Buchmesse; Gastland Buchmesse; Gerbrand Bakker; Holland; Kindheit; Leon de Winter; Niederlande; Nordsee; Norwegen; Schottland; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 247 Seiten, 22 cm
  17. Birk
    Autor*in: Robben, Jaap
    Erschienen: 2016
    Verlag:  ars vivendi Verlag, Cadolzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Erdmann, Birgit (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869137438
    Weitere Identifier:
    9783869137438
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC019000; Schottland; Gastland Buchmesse; Kindheit; Gerbrand Bakker; Norwegen; Niederlande; Nordsee; Holland; Leon de Winter; Anna Enquist; Debütroman; Flandern; Cees Nooteboom; Frankfurter Buchmesse; (VLB-WN)9112
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Heil Kadlatz
  19. Meine Welt ist nicht von Pappe
    ein Paul-Scheerbart-Lesebuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Parthas, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Scheerbart, Paul (Mitwirkender); Welzbacher, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869640624; 3869640626
    Weitere Identifier:
    9783869640624
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Glasarchitektur; Perpetuum Mobile; Gläserne Kette; Phantastische Literatur; (VLB-WN)1115: Hardcover, Softcover / Belletristik/Anthologien
    Umfang: 247 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Heil Kadlatz!
    der Lebensweg eines alten Kämpfers
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Welzbacher, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957570109
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Hausmeister
    Umfang: 263 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Das totale Museum
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Das Museum ist eine bürgerliche Repräsentationsform. Sie entstand zeitgleich mit dem modernen Kapitalismus und hat vieles mit diesem gemein. Das Museum ist ein Machtinstrument, das der Gesellschaft Gegenstände des Kultus, der Verständigung, der... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    AD 100 Wel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.2.Welz S
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:6127:
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 3.2 Wel 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2020/0012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B VI 8056
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 9 Mus. Wel.1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    D.15.0 : 28
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    AK 85100 7828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kba 0155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK Mus 253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    118 A 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    10.05.00 2017:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    7.01 Wel
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    all 934 DG 8200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 85100 WEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    02.30 = 53 A 3499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    069 Wel
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277276 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Museum ist eine bürgerliche Repräsentationsform. Sie entstand zeitgleich mit dem modernen Kapitalismus und hat vieles mit diesem gemein. Das Museum ist ein Machtinstrument, das der Gesellschaft Gegenstände des Kultus, der Verständigung, der sinnlich-individuellen Selbstvergewisserung entreißt, indem es diese Gegenstände in Objekte verwandelt und in ein eigenmächtiges Deutungssystem einordnet. Es ist auch ein Konzept der Macht, eine Maschinerie zur Umverteilung von Wissen. Längst ist die Wirkungsmacht dieses Konzepts nicht mehr auf Teilbereiche unseres Daseins beschränkt. Allmählich wird die Welt zu einem totalen Museum, dessen Deutung und Bedeutung uns von Experten vorgegeben wird. Aber wer sind in diesem Museum, das unser Leben ist, die Kuratoren – und wer ist ihr Auftraggeber? „Der Text ist kein Schnellschuss, sondern das Ergebnis eines langjährigen Interesses für das Thema, was man ihm an Dichte und Materialfülle anmerkt. Die Verschränkung von Kulturkritik, Zahlen und Fakten, Literarischem und Erlebtem bietet nicht immer letztgültige Erkenntnisse, sondern vor allem inspirierende Denkanstöße und -ansätze – und das in einem so schmalen Band, dass man ihn gut für die nächste „lange Nacht der Museen“ in die Jackentasche stecken kann“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3957573874; 9783957573872
    Weitere Identifier:
    9783957573872
    RVK Klassifikation: LH 29960 ; AK 85100
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 107
    Schlagworte: Museum; Funktion; ; Museum; Kultur; ; Museum; Kultur; ; Museum; Funktion; ; Museum; Moderne;
    Umfang: 126 Seiten
  22. Bauhaus Reisebuch
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Prestel, München

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h 68/309(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Ku 412 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2018 A 49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LK 10350 B346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G-A 73/17
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 41514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    M 1 : 203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kt 796-10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 A 866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZH 4744 011 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 17 B 729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:TA:8750:a::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    ARB 27729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    32998
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    32999
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 351.4 DH 0235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    WSF 246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    WSF 246+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    WSF 246+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    WZN 6226-424 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 10350 K72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296391 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296052 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Nb 6300/147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2018 A 1240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kern, Ingolf (VerfasserIn); Welzbacher, Christian (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3791382446; 9783791382449
    Weitere Identifier:
    9783791382449
    RVK Klassifikation: ZH 4744 ; LK 10350
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Ausgabe, aktualisierte Neuausgabe der Originalausgabe von 2011
    Schlagworte: Bauhaus; Neues Bauen;
    Umfang: 295 Seiten, 10 ungezählte Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm
  23. Bauhaus Travel Book
    Autor*in: Kern, Ingolf
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Prestel, München

    Established in 1919 in Weimar, the Bauhaus college for design influenced one of the world's most important Modernist movements. Divided into three geographic sections that follow the locations of the school, Weimar (1919-25), Dessau (1925-33), and... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:328:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 097 : B10-26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    33001
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    33000
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296392 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296047 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Established in 1919 in Weimar, the Bauhaus college for design influenced one of the world's most important Modernist movements. Divided into three geographic sections that follow the locations of the school, Weimar (1919-25), Dessau (1925-33), and Berlin (1933), this unique travel guide leads readers through the most important Bauhaus structures in Germany. Each section features important sites that are given historical background. These entries are illustrated with historic and contemporary photography, and are accompanied by up-to-date tourist information. Throughout the book short essays highlight significant events and figures of the Bauhaus movement. This guidebook is an indispensible reference for anyone traveling to Germany's greatest extant Bauhaus structures

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Knorr, Susanne (VerfasserIn); Welzbacher, Christian (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783791382531
    Schlagworte: Modern movement (Architecture)
    Umfang: 295 Seiten, 109 Illustrationen, 122 Illustrationen, 23 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Includes index

  24. Terra Brasilis
    die Entdeckung einer neuen Welt
    Autor*in:
    Erschienen: ©2013
    Verlag:  Parthas Verlag, Berlin

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 14 / 15436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    As/Wel
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 A 1598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Linga A/909162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M8Terra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Welzbacher, Christian (Array); Erdmann, Birgit (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869640761
    Weitere Identifier:
    9783869640761
    RVK Klassifikation: RW 60495
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Brasilien; Eroberung; Entdeckung; Kolonisation; Forschungsreise; Geschichte; ; Brasilien; Lebensbedingungen; Alltag;
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen
  25. Henry van de Velde
    ein Universalmuseum für Erfurt ; [anlässlich der Ausstellung Henry van de Velde. Ein Universalmuseum für Erfurt, 4. Mai bis 8. September 2013, Angermuseum Erfurt]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kerber, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:5641:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 156942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LI 92170 K91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2014/326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-Vel 164/213
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 23093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 13 B 1539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 B 631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2013 B 737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Kz VEL 012/71
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Kat Van
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    A Erfurt A / 2013
    keine Fernleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KU-GE- Kra-2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2013-1144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63a/1854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    M 7915 / 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LI 92170 K91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 911 (Velde, Henry van de )
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    4°-259 658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Krautwurst, Miriam (Hrsg.); Schierz, Kai Uwe (Hrsg.); Fischer, Ole W.; Gercken, Günther; Knoblich, Tobias J.; Korrek, Norbert; Menzel, Ruth; Welzbacher, Christian; Velde, Henry van de (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866788299
    Weitere Identifier:
    9783866788299
    RVK Klassifikation: LH 32530 ; LI 92170
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Kerber Art
    Schlagworte: Museumsbau Universalmuseum <Erfurt>; ; Velde, Henry van de; Erfurt; Museumsbau; Projekt; Geschichte 1913-1914;
    Umfang: 271 S., zahlr. Ill., 275 mm x 220 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 262 - 263