Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Authentisches Erzählen
    Produktion, Narration, Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weixler, Antonius
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110291254; 9783110291131
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 1960 ; GE 3929
    Schriftenreihe: Narratologia ; 33
    Schlagworte: Erzähltechnik; Authentizität; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 366 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  2. Authentisches Erzählen
    Produktion, Narration, Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weixler, Antonius (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110291131; 9783110291254
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 1960 ; GE 3929
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 33
    Schlagworte: Authentizität; Rezeptionsästhetik; Erzähltechnik
    Umfang: VIII, 366 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  3. Authentisches Erzählen
    Produktion, Narration, Rezeption ; [Beiträge wurden auf der Tagung "Erzählte Authentizität - Authentizität des Erzählens", dem 1. Wuppertaler Graduiertenforum ...der Bergischen Universität Wuppertal im Juli 2010 vorgestellt]
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110291134; 9783110291131
    Weitere Identifier:
    9783110291131
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; EC 4500 ; EC 1960 ; GE 3929
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schriftenreihe: Narratologia ; 33
    Schlagworte: Narration (Rhetoric); Authenticity (Philosophy) in literature
    Umfang: VIII, 366 S., Ill., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  4. Authentisches Erzählen
    Produktion, Narration, Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ET 790 W436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.898.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GE 6844 W436
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 6844 W436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 GE 6844 W436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    EC 7000 WEI/ 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ET 790 W436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110291134; 9783110291131
    Weitere Identifier:
    9783110291131
    RVK Klassifikation: ET 790 ; GE 6844
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 33
    Schlagworte: Authentizität; Erzähltechnik; Rezeptionsästhetik
    Umfang: VIII, 366 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Authentisches Erzählen
    Produktion, Narration, Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weixler, Antonius (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110291131; 9783110291254
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 1960 ; GE 3929
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 33
    Schlagworte: Authentizität; Rezeptionsästhetik; Erzähltechnik
    Umfang: VIII, 366 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  6. Authentisches Erzählen
    Produktion, Narration, Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weixler, Antonius
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110291254; 9783110291131
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 1960 ; GE 3929
    Schriftenreihe: Narratologia ; 33
    Schlagworte: Erzähltechnik; Authentizität; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 366 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  7. Authentisches Erzählen
    Produktion, Narration, Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GE 3929 0001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK230 A9E7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/5230
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BQB2789
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/M486/522
    keine Fernleihe
    Englisches Seminar I, Bibliothek
    411/L473/121
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 44126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BQB3353
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-2272
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB3141
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110291131; 3110291134
    Weitere Identifier:
    9783110291131
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 1960 ; GE 3929
    Schriftenreihe: Narratologia ; 33
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik; Erzähltechnik; Authentizität
    Umfang: VIII, 366 S.
  8. Postfaktisches Erzählen?
    Post-Truth - Fake News - Narration
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2965-1029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 486.2 mb/561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 17120 W436
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 2020 W436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 12/278
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 27407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GD 8840 134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/3415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 2387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 946,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-3419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-8405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/7212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 523.298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 4610 W436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weixler, Antonius (HerausgeberIn); Chihaia, Matei (HerausgeberIn); Martínez, Matías (HerausgeberIn); Rennhak, Katharina (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Sommer, Roy (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110692730; 3110692732
    Weitere Identifier:
    9783110692730
    RVK Klassifikation: EC 2020 ; AP 17120
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft ; Band 71
    Schlagworte: Wahrheit; Falschmeldung; Narrativität;
    Umfang: VII, 331 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Der vorliegende Band geht im Wesentlichen auf eine von der DFG geförderte Tagung zum 10jährigen Bestehen des Zentrums für Erzählforschung (ZEF)/Center for Narrative Research (CNR) der Bergischen Universität Wuppertal im Februar 2018 zurück (Seite 9)

  9. Postfaktisches Erzählen?
    Post-Truth - Fake News − Narration
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Postfaktisches Erzählen? -- Teil I: Theoretische Perspektiven -- Können Erzählungen lügen? -- Versuch über die Halbwahrheit -- Teil II: Politik -- Dolus Trump: Presidential Lies and the 2016 Masterclass on Truth-Bending -- „I... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed001252
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Postfaktisches Erzählen? -- Teil I: Theoretische Perspektiven -- Können Erzählungen lügen? -- Versuch über die Halbwahrheit -- Teil II: Politik -- Dolus Trump: Presidential Lies and the 2016 Masterclass on Truth-Bending -- „I Reject Your Reality and Substitute My Own!“ Zur narrativen Legitimation sogenannter ‚alternativer Fakten‘ -- „Postfaktischer Populismus“ Das politische Narrativ der Mehrheitsgesellschaft -- Markus Söders Kreuzerlass – eine postfaktische Erzählung aus der Politik -- Teil III: Massenmedien -- Make Control Great Again. Zur narrativen Konstruktion ‚eingeweihten Wissens‘ in Verschwörungserzählungen -- Gegen die Zumutungen der Wirklichkeit. Zur filmischen Arbeit am politischen Mythos -- Die Konstellation nach den Massenmedien. Zur Begründbarkeit von Normen öffentlicher Kommunikation -- Dem Sascha sein Bruder seine Frau -- Teil IV: Literatur -- Learning from Best Practice. Reality, Truth, and the Novel as a Vehicle of the ‘Liberal Narrative’ -- Hoaxes gegen die Erfindung faktualer Texte. Edgar Allan Poes „Hans Phaall“ als Beitrag zur Debatte um Faktualität in USamerikanischen Periodika im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts -- Narrative Constellations of Empathy in the Contemporary Novel -- Almost True: (Non)Fictionality in Contemporary US-American Migration Narratives -- Explaining Brexit. (Re-)Thinking the Nexus of Nation and Narration in Pre- and Post-Referendum British Fiction -- Namenregister / Index of Names -- Sachregister / Index of Subjects Gibt es ein postfaktisches Erzählen? In öffentlichen Diskursen ist derzeit häufig kritisch von einem ‚postfaktischen Zeitalter‘ die Rede. Zugleich wächst die Sehnsucht nach neuen, ebenso glaubhaften wie visionären Narrativen, die wesentliche Grundlagen unseres sozialen, kulturellen und politischen Miteinanders in einer als krisenhaft empfundenen Umbruchsituation neu erzählen und die sich, so die Hoffnung, gegen die Lügengeschichten der Populisten durchsetzen können. Vor diesem Hintergrund ist in jüngster Zeit eine Debatte um die Bedeutung, die Funktion und den Nutzen des Konzepts des ‚postfaktischen Erzählens‘ entstanden. Unter Rückgriff auf Theorien, Erkenntnisse und Methoden der Erzählforschung wird in den Beiträgen dieses interdisziplinären Bandes das Verhältnis des ‚Post-Faktischen‘ zum Narrativen untersucht und zugleich eine Bestimmung der Kernbegriffe der Debatte wie ‚post-faktisch‘ und ‚post-truth‘, ‚Wirklichkeit‘ und ‚Wahrheit‘, ‚Ereignisse‘ und ‚Geschehen‘ sowie ‚Erzählungen‘, ‚Geschichten‘ und ‚Narrative‘ angestrebt It is often claimed in contemporary public debate that we live in a “post-factual age.” This interdisciplinary volume employs the theories and methods of narrative research to investigate the relationship between the “post-factual” and narrative. It seeks to make sense of the core concepts in the debate, such as post-factual, post-truth, reality and truth, events, tales, stories, and narratives

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weixler, Antonius (HerausgeberIn); Chihaia, Matei (HerausgeberIn); Martínez, Matías (HerausgeberIn); Rennhak, Katharina (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Sommer, Roy (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110693065; 9783110693072
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft ; Band 71
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 331 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Band geht im Wesentlichen auf eine von der DFG geförderte Tagung zum 10jährigen Bestehen des Zentrums für Erzählforschung (ZEF)/Center for Narrative Research (CNR) der Bergischen Universität Wuppertal im Februar 2018 zurück (Seite 9)

  10. Authentisches Erzählen
    Produktion, Narration, Rezeption ; [Beiträge wurden auf der Tagung "Erzählte Authentizität - Authentizität des Erzählens", dem 1. Wuppertaler Graduiertenforum ...der Bergischen Universität Wuppertal im Juli 2010 vorgestellt]
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 859813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ar 11/398
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 3282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-16 1/202:33
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/1825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 22.2012/3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 22.2012/3 Sonderstandort
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Lit 3-99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F BB 1853
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CF:4331:Wei::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII B 113/90
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 4520 W436
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 485 DC 1084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BQB 6153-887 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 24189
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 4520 W436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-2998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/2524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110291134; 9783110291131
    Weitere Identifier:
    9783110291131
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; EC 4500 ; EC 1960 ; GE 3929
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schriftenreihe: Narratologia ; 33
    Schlagworte: Narration (Rhetoric); Authenticity (Philosophy) in literature
    Umfang: VIII, 366 S., Ill., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  11. Authentisches Erzählen
    Produktion, Narration, Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.898.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GE 6844 W436
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Weixler, Antonius (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110291134; 9783110291131
    Weitere Identifier:
    9783110291131
    RVK Klassifikation: ET 790 ; GE 6844
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 33
    Schlagworte: Authentizität; Erzähltechnik; Rezeptionsästhetik
    Umfang: VIII, 366 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben