Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 195 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 195.
Sortieren
-
Genealogie und Exorbitanz. Zeugung und (narrative) Erzeugung von Helden in heldenepischen Texten
-
Krieg der Spezies : Funktionalisierungen von Tierdarstellungen im Froschmeuseler (1595) von Georg Rollenhagen
-
Glyn S. Burgess, Clara Strijbosch (Hrsg.). The Brendan legend [Rezension]
-
Jan-Dirk Müller. Höfische Kompromisse [Rezension]
-
Legendarisches Erzählen
Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter -
Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität
eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive -
Die Zeit der letzten Dinge
Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Die Zeit der letzten Dinge
Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Legendarisches Erzählen
Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter -
Krieg der Spezies : Funktionalisierungen von Tierdarstellungen im Froschmeuseler (1595) von Georg Rollenhagen
-
Zwischen Ereignis und Erzählung
Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Aus der Welt
Reise und Heiligung in Legenden und Jenseitsreisen der Spätantike und des Mittelalters -
Die Zeit der letzten Dinge
Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Heilige und Heiden im legendarischen Erzählen des 13. Jahrhunderts
Formen und Funktionen der Aushandlung des religiösen Gegensatzes zum Heidentum -
Gender Studies – Queer Studies – Intersektionalität
Eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive -
Legendarisches Erzählen
Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter -
Die Zeit der letzten Dinge
Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Die Formierung des Jenseits als Bewegungsraum in Jenseitsreisen der Spätantike und des Mittelalters
('Paulus-Apokalypse', 'Visio Pauli', 'Visio Tnugdali') -
Verwandlung zur Konversion
die Lektüre des "Goldenen Esels" als Autobiographie einer Umkehr in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit -
Antikes erzählen
narrative Transformationen von Antike in Mittelalter und Früher Neuzeit ; [geht auf eine im Dezember 2010 an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltete interdisziplinäre Tagung zurück] -
Die Zeit der letzten Dinge
Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Legendarisches Erählen
Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter -
Die Zeit der letzten Dinge
Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Legendarisches Erzählen
-
Häusliche Heiligkeit
zur Transformation religiöser Leitbilder in der Oswaldlegende