Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
Glyn S. Burgess, Clara Strijbosch (Hrsg.). The Brendan legend [Rezension]
-
Jan-Dirk Müller. Höfische Kompromisse [Rezension]
-
Legendarisches Erzählen
Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter -
Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität
eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive -
Die Zeit der letzten Dinge
Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Die Zeit der letzten Dinge
Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Die Formierung des Jenseits als Bewegungsraum in Jenseitsreisen der Spätantike und des Mittelalters
('Paulus-Apokalypse', 'Visio Pauli', 'Visio Tnugdali') -
Verwandlung zur Konversion
die Lektüre des "Goldenen Esels" als Autobiographie einer Umkehr in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit -
Antikes erzählen
narrative Transformationen von Antike in Mittelalter und Früher Neuzeit ; [geht auf eine im Dezember 2010 an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltete interdisziplinäre Tagung zurück] -
Die Zeit der letzten Dinge
Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Häusliche Heiligkeit
zur Transformation religiöser Leitbilder in der Oswaldlegende -
Vergegenwärtigung der Antike
Lucretia in der "Kaiserchronik" und in den Römerdramen von Hans Sachs und Jacob Ayrer -
Zwischen Ereignis und Erzählung
Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit -
"Imitatio" und Imitabilität
zur Medialität von Legende und Legendenspiel -
The Vera icon (Veronica) in the verse legend Veronica II
medializing salvation in the late Middle Ages -
"das Glück ist kugelt vund flück"
Kontingenzerfahrung in den Römerdramen Jacob Ayrers -
Die werlt lâzen durch got
Weltflucht und >soziale Heiligung< in legendarischen Adaptationen des hellenistischen Liebes- und Reiseromans -
Legendarisches Erzählen
Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter -
Die Zeit der letzten Dinge
Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Zwischen Ereignis und Erzählung
Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Aus der Welt
Reise und Heiligung in Legenden und Jenseitsreisen der Spätantike und des Mittelalters -
Legendarisches Erzählen
Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter -
Bewegung - Belehrung - Bekehrung
die räumliche und emotionale Kodierung religiöser Erkenntnis im "Straßburger Alexander" -
Transformation
a Concept for the Study of Cultural Change -
Aus der Welt
Reise und Heiligung in Legenden und Jenseitsreisen der Spätantike und des Mittelalters