Ergebnisse für *
Es wurden 402 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 402.
Sortieren
-
Shylocks Wiederkehr
die Verwandlung von Schuld in Schulden oder: Zum symbolischen Tausch der Wiedergutmachung -
"Kein philosophisches Staunen" - "Schreiben im Staunen"
zum Verhältnis von Philosophie und Literatur nach 1945; Benjamin, Adorno, Bachmann -
Entwicklungslogik statt Spurenlektüre
zur Edition von Ingeborg Bachmanns 'Todesarten'-Projekt -
Der Körper am Kreuzpunkt von Liebesgeschichte und Rassendiskurs in Heinrich von Kleists Erzählung 'Die Verlobung in St. Domingo'
-
"Und selbst im Kerker frei ...!"
Schreiben im Gefängnis ; zur Theorie und Gattungsgeschichte der Gefängnisliteratur (1750-1933) -
Entstellte Ähnlichkeit
Walter Benjamins theoretische Schreibweise -
Leib- und Bildraum
Lektüren nach Benjamin -
Bilder des kulturellen Gedächtnisses
Beiträge zur Gegenwartsliteratur -
Ingeborg Bachmann
Hinterlassenschaften unter Wahrung des Briefgeheimnisses -
Entstellte Ähnlichkeit
Walter Benjamins theoretische Schreibweise -
Ingeborg Bachmann
Hinterlassenschaften unter Wahrung des Briefgeheimnisses -
Ingeborg Bachmann
Hinterlassenschaften unter Wahrung des Briefgeheimnisses -
Die Stimme der Medusa
Schreibweisen in der Gegenwartsliteratur von Frauen -
Ortstermin an einem Gedächtnisschauplatz : Goethe und Heine in Verona ; für Michael Böhler zum 60sten mit Dank für die Zürcher Jahre und die Abstecher an den Genfer See
-
Leib- und Bildraum
Lektüren nach Benjamin -
"Wen kümmert's, wer spricht"
zur Literatur und Kulturgeschichte von Frauen aus Ost und West -
Topographien der Geschlechter
kulturgeschichtliche Studien zur Literatur -
Die Stimme der Medusa
Schreibweisen in der Gegenwartsliteratur von Frauen -
Holy shit
Katalog einer verschollenen Ausstellung -
Generation
zur Genealogie des Konzepts, Konzepte von Genealogie -
Frauenliteratur ohne Tradition?
neun Autorinnenporträts -
Entstellte Ähnlichkeit
Walter Benjamins theoretische Schreibweise -
Flugschriftenliteratur 1848 in Berlin
Geschichte und Öffentlichkeit einer volkstümlichen Gattung -
Entstellte Ähnlichkeit
Walter Benjamins theoretischer Schreibweise -
Heine und Freud
die Enden der Literatur und die Anfänge der Kulturwissenschaft