Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Otto von Botenlauben
    Minnesänger, Kreuzfahrer, Klostergründer
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Otto; Weidisch, Peter (Hrsg.); Breitfeld, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3877177034
    RVK Klassifikation: GF 5121 ; NM 7225 ; NS 5800
    Schriftenreihe: Bad Kissinger Archiv-Schriften ; 1
    Weitere Schlagworte: Otto von Botenlauben (1175-1254)
    Umfang: 505 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Otto von Botenlauben
    Minnesänger, Kreuzfahrer, Klostergründer; eine biographische Analyse
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Otto von Botenlauben; Würzburg : Schöningh, 1994; 1994, S. 17/55; 505 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Otto von Botenlauben (1175-1254)
  3. Otto von Botenlauben
    Minnesänger, Kreuzfahrer, Klostergründer
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidisch, Peter (Sonstige); Breitfeld, Claudia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3877177034
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 5121 ; NZ 99334.1 ; NS 5800 ; NM 7225
    Schriftenreihe: Bad Kissinger Archiv-Schriften ; 1
    Schlagworte: Kloosters; Kruistochten; Minnezang; Poets, German
    Weitere Schlagworte: Otto <von Botenlauben, Graf von Henneberg, fl. ca. 1197-1234>; Otto von Botenlauben (1175-1254); Burg; Grabmal; Botenlaube; Botenlauben, Otto von; Courtenay, Beatrix von; Geschichte 1200-1500
    Umfang: 505 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Der Archivar 50 (1997), Sp. 870-871 (Barbara Hoen)

    Nebentitel: Beil. u.d.T.: Stammtafel der Grafen von Henneberg und ihrer Vorfahren bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts

  4. Max Littmann
    (1862 - 1931) ; Architekt - Baukünstler - Unternehmer ; [Begleitband zur Ausstellung Max Littmann (1862 - 1931). Architekt - Baukünstler - Unternehmer, Stadt Bad Kissingen, Altes Rathaus, 22.4. - 13.10.2013 anlässlich des 100. Jubiläums des Regentenbaus]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Imhof, Petersberg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:5278:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 156016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Kü Mon/Littma.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    Dbh 91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 2484(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 B 127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Kz LIT 074/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2014-274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    2013 A 24
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    14333-7
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    R 2*Littmann, Max*0002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63a/1670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 B 567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZH 4800 L781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 911 (Littmann, Max )
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    4°-262 022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oelwein, Cornelia (VerfasserIn); Weidisch, Peter (Hrsg.); Littmann, Max (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865689238
    Weitere Identifier:
    9783865689238
    RVK Klassifikation: NZ ; ZH 4800 ; LI 54700 ; NZ 95142
    Schriftenreihe: Sonderpublikationen des Stadtarchivs Bad Kissingen ; Bd. 7
    Schlagworte: Architecture, German
    Weitere Schlagworte: Littmann, Max (1862-1931)
    Umfang: 400 S., Ill., graph. Darst., 27 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    2 Max LittmannBiographischesDer LebenswegAuszeichnungen und EhrungenDas offizielle Bild Max LittmannsMax Littmanns HinterlassenschaftenDas Private und Geschäftliche NetzwerkDie Familie LittmannDer Schwiegervater Jakob Heilmann und die Familie HeilmannMax Littmanns BekanntenkreisDie Baufirma Heilmann & LittmannDer Architekt Max LittmannStil und ArbeitsweiseNeue Erfindungen und moderne BaumaterialienVorlagen und AnregungenDer Einfluss der Baufirma Heilmann & LittmannArchitekten, mit denen Max Littmann zusammenarbeiteteZusammenarbeit mit Künstlern und Kunsthandwerkern3 Das WerkWohnungsbauGartenstädte und VillenkolonienNymphenburg-GernWeitere VillenkolonienBogenhausenVilla WerschVilla WilhelmVilla DieselLittmanns eigene Wohnhäuser in der Linprunstrasse 49 und der LindenhofVilla SchneiderVilla KustermannVilla StuckVilla LipperheideFleischervillaSommer-, Ferien- und WochenendhäuserVilla BorschtSommerhaus Max LittmannPark am Starnberger SeeHeilmann & Littmann'sche HolzhäuserFestsäle, Bierburgen, Verbindungshäuser und HotelsFesthalle für das VII. Deutsche Turnfest in München Vergnügungsetablissement Elysium, München-Sendling Pschorrbräu-BierhallenHofbräuhausCorpshäuser Bavaria und Frankonia OrlandohausSaalbau der Mathäser-Brauerei Hotel ExcelsiorGeschäftshäuserDomhof MünchenGautschhaus "Zum Metheck"Tapeten-FischerKaufhaus OberpollingerKaufhaus Tietz (Hertie)Textilhaus Roman MayrVerlagshaus Münchner Neueste NachrichtenPressehausBanken und VersicherungenDresdner BankBayerische VersicherungsbankFiliale der Disconto-GesellschaftSchloss- und RepräsentationsbautenSchack-Galerie und preussische Gesandtschaft MünchenSchloss Wilhelmsthal bei EisenachSüdflügel Residenzschloss WeimarKirchenbautenMedizinische Einrichtungen und BäderarchitekturLandestaubstummenanstaltPsychiatrische KlinikAnatomieKönigliches Kurhaus Bad ReichenhallKurhaus/Kurhotel Bad BrückenauStaatlich-Städtisches Kurmittelhaus Bad ReichenhallBad SchachenTheaterbautenPrinzregententheater MünchenSchauspielhaus (Kammerspiele) MünchenStadttheater Freiburg im Breisgau (Entwurf)Schillertheater Berlin-CharlottenburgStadttheater Lübeck (Entwurf)Grossherzogliches Hoftheater WeimarKünstlertheater München (Altes Messegelände)Stadttheater HildesheimKönigliches Schauspielhaus Dresden (Entwurf)Circustheater Stosch-Sarrasani in DresdenStadttheater PosenKönigliches Opernhaus Berlin unter den Linden (Entwurf)Königliche Hoftheater StuttgartStadttheater Krefeld (Entwurf)Kaiser-Wilhelm-Volkshaus Lübeck (Entwurf)Stadttheater Bonn (Entwurf)Stadttheater Münster in Westfalen (Entwurf)Stadttheater BozenLandestheater NeustrelitzKonservatorium und Stadttheaterumbau Athen4 Max Littmanns Tätigkeiten in Bad KissingenKurtheaterDie Eröffnung des neuep königlichen Theaters am 24. Juni 1905LudwigsbrückeWohn- und Geschäftshaus Ludwigstrasse 3Wandelhalle mit BrunnenhalleDie Eröffnung der Wandelhalle am 1. Mai 1911MaxbrunnenRossini-SaalRegentenbauPrinzregent Luitpold im RegentenbauFeierlichkeiten zur Eröffnung des Regentenbaus am 15. und 16. Mai 1913Staatliches Kurhausbad (und Kurhotel)Die Einweihung des neuen Kurhausbades am 1. Mai 19275 SchlussbemerkungAnhangChronologie zu Biographie und den Wichtigsten Werken Max LittmannsLiteratur und AbkürzungenQuellen und DankPersonen- und FirmenregisterOrts- und GebäuderegisterFarbtafeln.

  5. Otto von Botenlauben
    Minnesänger, Kreuzfahrer, Klostergründer
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Würzburg

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archäologische Staatssammlung München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Münchner Stadtmuseum, Zentrale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Museen der Stadt Regensburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidisch, Peter (Sonstige); Breitfeld, Claudia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3877177034
    RVK Klassifikation: GF 5121 ; NZ 99334.1 ; NS 5800 ; NM 7225
    Schriftenreihe: Bad Kissinger Archiv-Schriften ; 1
    Schlagworte: Kloosters; Kruistochten; Minnezang; Poets, German
    Weitere Schlagworte: Otto <von Botenlauben, Graf von Henneberg, fl. ca. 1197-1234>; Otto von Botenlauben (1175-1254); Burg; Grabmal; Botenlaube; Botenlauben, Otto von; Courtenay, Beatrix von; Geschichte 1200-1500
    Umfang: 505 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Der Archivar 50 (1997), Sp. 870-871 (Barbara Hoen)

    Nebentitel: Beil. u.d.T.: Stammtafel der Grafen von Henneberg und ihrer Vorfahren bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts

  6. Würzburg im "Dritten Reich"
    Erschienen: 2007

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Geschichte der Stadt Würzburg; Stuttgart : Theiss, 2007; (2007), Seite 196-289; 1219, [52] S.

    Umfang: graphische Darstellungen, Illustrationen
  7. Otto von Botenlauben
    Minnesänger, Kreuzfahrer, Klostergründer
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.049.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß OTTO 50
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Otto (Gefeierter); Weidisch, Peter (Hrsg.); Breitfeld, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3877177034
    RVK Klassifikation: GF 5121 ; NM 7225 ; NS 5800
    Schriftenreihe: Bad Kissinger Archiv-Schriften ; 1
    Weitere Schlagworte: Otto von Botenlauben (1175-1254)
    Umfang: 505 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Neuer Korb voll Allerlei
    Bücher für Kinder ; ein Gang durch sechs Jahrhunderte ; Ausstellung von Stadtarchiv Bad Kissingen, Stadtarchiv Schweinfurt, Museum Otto Schäfer Schweinfurt und Sammlung Hilla Schütze (Bad Kissingen) mit der Unterstützung der Internationalen Jugendbibliothek (München) und der Sammlung Paul Maar (Bamberg), 13. März bis 12. Juli 2009, Schweinfurt, Museum Otto Schäfer, Bad Kissingen, Altes Rathaus
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  Schmidt, Neustadt an der Aisch

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bode, Andreas; Schütze, Hilla; Maar, Paul; Drescher, Georg; Müller, Uwe; Grad, Ute; Weidisch, Peter; Schmalz, Birgit; Albrecht, Florian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783877077511
    Weitere Identifier:
    9783877077511
    RVK Klassifikation: AN 19020 ; GE 6269 ; NZ 97379 ; EC 8300 ; EC 8500 ; DX 1043 ; DX 1011
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schweinfurt ; 23
    Ausstellungskatalog / Museum Otto Schäfer ; N.F., 4
    Sonderpublikationen des Stadtarchivs Bad Kissingen ; 6
    Schlagworte: Children's literature, German; Children's literature, German; Children
    Umfang: 259 S., zahlr. Ill., 27 cm
    Bemerkung(en):

    Autoren: Kapitel 1-5: Georg Drescher und Uwe Müller unter Mitarbeit von Ute Grad ... Kapitel 6-11: Hilla Schütze und Peter Weidisch unter Mitarbeit von Birgit Schmalz

    Mitwirkende: Künstlerindex: Florian Albrecht

    "Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Neuer Korb voll Allerlei. Bücher für Kinder. Ein Gang durch sechs Jahrhunderte" im Alten Rathaus, Bad Kissingen, und im Museum Otto Schäfer, Schweinfurt, vom 13. März bis 12. Juli 2009. Konzeption: Andreas Bode" (S. [IV])

    Literaturverz. S. 241 - 247

    Mit Reg

  9. Otto von Botenlauben
    Minnesänger, Kreuzfahrer, Klostergründer
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    1200 Jahre Bad Kissingen / hrsg. von Thomas Ahnert ...; Bad Kissingen, 2001; S. 59 - 60
    RVK Klassifikation: GF 5121 ; NZ 99334.1 ; NS 5800 ; NM 7225
    Schlagworte: Otto;
    Weitere Schlagworte: Otto von Botenlauben (1175-1254)
    Umfang: Ill.
  10. Neuer Korb voll Allerlei
    Bücher für Kinder ; ein Gang durch sechs Jahrhunderte ; Ausstellung von Stadtarchiv Bad Kissingen, Stadtarchiv Schweinfurt, Museum Otto Schäfer Schweinfurt und Sammlung Hilla Schütze (Bad Kissingen) mit der Unterstützung der Internationalen Jugendbibliothek (München) und der Sammlung Paul Maar (Bamberg), 13. März bis 12. Juli 2009, Schweinfurt, Museum Otto Schäfer, Bad Kissingen, Altes Rathaus
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  Schmidt, Neustadt an der Aisch

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2011:3970:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 128290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 6269 B666
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Cb 1 / 348. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/20609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/20972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bode, Andreas; Schütze, Hilla; Maar, Paul; Drescher, Georg; Müller, Uwe; Grad, Ute; Weidisch, Peter; Schmalz, Birgit; Albrecht, Florian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783877077511
    Weitere Identifier:
    9783877077511
    RVK Klassifikation: AN 19020 ; GE 6269 ; NZ 97379 ; EC 8300 ; EC 8500 ; DX 1043 ; DX 1011
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schweinfurt ; 23
    Ausstellungskatalog / Museum Otto Schäfer ; N.F., 4
    Sonderpublikationen des Stadtarchivs Bad Kissingen ; 6
    Schlagworte: Children's literature, German; Children's literature, German; Children
    Umfang: 259 S., zahlr. Ill., 27 cm
    Bemerkung(en):

    Autoren: Kapitel 1-5: Georg Drescher und Uwe Müller unter Mitarbeit von Ute Grad ... Kapitel 6-11: Hilla Schütze und Peter Weidisch unter Mitarbeit von Birgit Schmalz

    Mitwirkende: Künstlerindex: Florian Albrecht

    "Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Neuer Korb voll Allerlei. Bücher für Kinder. Ein Gang durch sechs Jahrhunderte" im Alten Rathaus, Bad Kissingen, und im Museum Otto Schäfer, Schweinfurt, vom 13. März bis 12. Juli 2009. Konzeption: Andreas Bode" (S. [IV])

    Literaturverz. S. 241 - 247

    Mit Reg