Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Brecht und das Fragment
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oesmann, Astrid (Herausgeber); Rothe, Matthias (Herausgeber); Mosse, Ramona (Verfasser); Kuhn, Tom (Verfasser); Kölbel, Martin (Verfasser); Thiemann, Iliane (Verfasser); Diekmann, Stefanie (Verfasser); Bosse, Claudia (Verfasser); Wehren, Michael (Verfasser); Albrecht, Melanie (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957324030; 3957324033
    Weitere Identifier:
    9783957324030
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lfb-Texte ; 11
    Schlagworte: Fragment
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); (Produktform)Paperback / softback; Bertolt Brecht; Brecht; Brechtforschung; Fragment; fragmentarisch; klassische Moderne; (VLB-WN)1956: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, 20 cm
  2. Kommando Johann Fatzer
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis Verlag, Berlin

  3. Kommando Johann Fatzer
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Neofelis-Verl., Berlin

  4. Räume, Orte, Kollektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Neofelis-Verl., Berlin

  5. Krieg
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Neofelis Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Naumann, Matthias (Herausgeber); Thamer, Florian (Herausgeber); Thamer, Florian (Verfasser); Warburg, Jens (Verfasser); Kirsch, Sebastian (Verfasser); Markard, Nora (Verfasser); Ewert, Helene (Verfasser); Nitschke, Julia (Verfasser); Aumüller, Tilman (Verfasser); Bussmann, Jacob (Verfasser); Földesi, Bettina (Verfasser); Schmidt, Ruth (Verfasser); Wenzel, Johannes (Verfasser); Wehren, Michael (Verfasser); Karschnia, Alexander (Mitwirkender); Kubisch, Simon (Mitwirkender); Meder, Dominik (Mitwirkender); Stornowski, Jeanette (Mitwirkender); Vogt, Maria (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958080829
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mülheimer Fatzerbücher ; 4
    Schlagworte: Aufführung
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Untergang des Egoisten Johann Fatzer; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Theater; Brecht,Bertolt; Fatzer; Gegenwartstheater; Politisches Theater; Krieg; 1. Weltkrieg
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Tanz in der DDR
    Akteure, Formen, Institutionen
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tea
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    storniert
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    storniert
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    nicht lieferbar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jacobs, Theresa (Hrsg.); Primavesi, Patrick (Hrsg.); Raschel, Juliane (Hrsg.); Wehren, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957490490
    Weitere Identifier:
    9783957490490
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Recherchen ; 122
    Umfang: 200 S, 240 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Erscheint nicht laut Verlag

  7. Räume, Orte, Kollektive
    Mülheimer Fatzerbücher 2 ; [Symposion der Zweiten Fatzer-Tage im Juni 2012]
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Neofelis-Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 900098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-BR 20 5/105:2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E1/B/M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bre 7/965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 206 : M75-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CKA-GC 89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Naumann, Matthias (HerausgeberIn); Wehren, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414134
    Weitere Identifier:
    9783943414134
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Bearbeitung; Kultur im Ringlokschuppen e.V.; Aufführung; Geschichte 2012;
    Umfang: 220 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 135 mm
  8. Raeume, Orte, Kollektive
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Neofelis Verlag, Portland ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Naumann, Matthias; Wehren, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958080713
    RVK Klassifikation: GM 2660
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Muelheimer Fatzerbuecher
    Schlagworte: Bearbeitung; Aufführung
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Untergang des Egoisten Johann Fatzer
    Umfang: 1 Online-Ressource (223 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  9. Kommando Johann Fatzer
    Mülheimer Fatzerbücher 1 ; [im April 2011 fanden im Ringlokschuppen Mülheim an der Ruhr die Ersten Mülheimer Fatzer-Tage statt ; enthält neben Vorträgen des ... Symposions umfangreiche Dokumentationen ...]
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Neofelis Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karschnia, Alexander (HerausgeberIn); Wehren, Michael (HerausgeberIn); Albrecht, Melanie (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414042
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schlagworte: Brecht, Bertolt;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Fatzer; Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 213 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Holger Bergmann, Matthias Frense: Fatzer in der Theaterstadt

    Alexander Karschnia, Michael Wehren: Kommando Johann Fatzer

    Alexander Karschnia: Behemoth vs. Leviathan : Anleitungen zum Bürgerkrieg

    Jürgen Link: Dialekisierung des Untergangs : die Geburt des Partisanensubjekts aus der extremen Denormalisierung

    Matthias Naumann: Der Moment Fatzer : Kriegsdiskurs und Theater, Gemeinschaft und Verrat

    Hans-Thies Lehmann: Anmerkungen zu FatzerBraz von andcompany&Co.

    Alexander Karschnia: Fleischexperiment : zur "Ästhetik des Hungers" in FatzerBraz von Bertolt Brecht&Co.

    Ulrike Hass: Fatzers Zeichnungen

    Jan Brokof: Erste & zweite Fatzer Zeichnung

    João Loureiro: FatzerBraz : die Wand & AufführungsfotosTiermasken

    Eduardo Guerreiro B. Losso: Tropical-BG-GB-Winter in Brasil-eat me!Der Künstler als Kannibale des Steinurwaldes : Notizen zu Jan Brokofs Bildern

    Nicola Nord: Fatzer für Kinder : kurzer Bericht über die Arbeit mit 6-12-Jährigen zum Fratzer-Fragment

    Nicola Nord: Fatzer für Kinder : Wer oder was ist eigentlich ein Fatzer?

    kainkollektiv (Fabian Lettow, Mirjam Schmuck): Kindheit und Geschichte : Notizen zur Arbeit an play:Fatzer_vol.3 mit den Jungen Performern Mülheim 2010

    Moritz Hannemann: Fatzer ortlos

    Steffen Georgi: Ein Stück zum Selberbauen : Konfrontationen im Kellerloch

    Eva Vinke: Und wieder : Nacht gegen Morgen

    Marcus Quent: Fatzer (nicht) spielen : Andeutungen

    Michael Wehren: "Das ganze Stück, da ja unmöglich, einfach zerschmeissen" : Notizen zum Fatzer-Fragment und zum Fatzer-Projekt des Spinnwerk Leipzig

    Salya Föhr: Geschlossenheit, nach allen Seiten offen : Fatzer von Bertolt Brecht

    Katja Seifert.: Wer ist der Chor? Gedanken zum Chor und zur Arbeit mit dem Publikum in der Fatzer-Inszenierung

  10. Räume, Orte, Kollektive
    Mülheimer Fatzerbücher 2 ; [Symposion der Zweiten Fatzer-Tage im Juni 2012]
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Neofelis-Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Naumann, Matthias (HerausgeberIn); Wehren, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414134
    Weitere Identifier:
    9783943414134
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Bearbeitung; Kultur im Ringlokschuppen e.V.; Aufführung; Geschichte 2012;
    Umfang: 220 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 135 mm
  11. Kommando Johann Fatzer
    Mülheimer Fatzerbücher 1 ; [im April 2011 fanden im Ringlokschuppen Mülheim an der Ruhr die Ersten Mülheimer Fatzer-Tage statt ; enthält neben Vorträgen des ... Symposions umfangreiche Dokumentationen ...]
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Neofelis Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 886052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E1/B/M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bre 7/964
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 206 : M75-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CKA-GC 63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karschnia, Alexander (HerausgeberIn); Wehren, Michael (HerausgeberIn); Albrecht, Melanie (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414042
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schlagworte: Brecht, Bertolt;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Fatzer; Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 213 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Holger Bergmann, Matthias Frense: Fatzer in der Theaterstadt

    Alexander Karschnia, Michael Wehren: Kommando Johann Fatzer

    Alexander Karschnia: Behemoth vs. Leviathan : Anleitungen zum Bürgerkrieg

    Jürgen Link: Dialekisierung des Untergangs : die Geburt des Partisanensubjekts aus der extremen Denormalisierung

    Matthias Naumann: Der Moment Fatzer : Kriegsdiskurs und Theater, Gemeinschaft und Verrat

    Hans-Thies Lehmann: Anmerkungen zu FatzerBraz von andcompany&Co.

    Alexander Karschnia: Fleischexperiment : zur "Ästhetik des Hungers" in FatzerBraz von Bertolt Brecht&Co.

    Ulrike Hass: Fatzers Zeichnungen

    Jan Brokof: Erste & zweite Fatzer Zeichnung

    João Loureiro: FatzerBraz : die Wand & AufführungsfotosTiermasken

    Eduardo Guerreiro B. Losso: Tropical-BG-GB-Winter in Brasil-eat me!Der Künstler als Kannibale des Steinurwaldes : Notizen zu Jan Brokofs Bildern

    Nicola Nord: Fatzer für Kinder : kurzer Bericht über die Arbeit mit 6-12-Jährigen zum Fratzer-Fragment

    Nicola Nord: Fatzer für Kinder : Wer oder was ist eigentlich ein Fatzer?

    kainkollektiv (Fabian Lettow, Mirjam Schmuck): Kindheit und Geschichte : Notizen zur Arbeit an play:Fatzer_vol.3 mit den Jungen Performern Mülheim 2010

    Moritz Hannemann: Fatzer ortlos

    Steffen Georgi: Ein Stück zum Selberbauen : Konfrontationen im Kellerloch

    Eva Vinke: Und wieder : Nacht gegen Morgen

    Marcus Quent: Fatzer (nicht) spielen : Andeutungen

    Michael Wehren: "Das ganze Stück, da ja unmöglich, einfach zerschmeissen" : Notizen zum Fatzer-Fragment und zum Fatzer-Projekt des Spinnwerk Leipzig

    Salya Föhr: Geschlossenheit, nach allen Seiten offen : Fatzer von Bertolt Brecht

    Katja Seifert.: Wer ist der Chor? Gedanken zum Chor und zur Arbeit mit dem Publikum in der Fatzer-Inszenierung

  12. Kommando Johann Fatzer
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Neofelis-Verlag, Berlin

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    CB 300 Bre 2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Karschnia, Alexander (HerausgeberIn); Wehren, Michael (HerausgeberIn); Albrecht, Melanie (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414042
    Weitere Identifier:
    9783943414042
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schriftenreihe: Mülheimer Fatzerbücher ; 1
    Schlagworte: Brecht, Bertolt;
    Umfang: 213 Seiten, Illustrationen, 21 cm