Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 109 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 109.

Sortieren

  1. Das zerstreute Kunstwerk und die Zusammenleser
    über Multitextualität als literarisches Motiv, theoretisches Konzept und empirische Rezeptionspraxis, mit besonderer Berücksichtigung eines Bernhardschen Multitexts
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wydawn. Uniwersytetu Mikołaja Kopernika, Toruń

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8323118493
    RVK Klassifikation: GN 3224
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. wyd.
    Schlagworte: Literatur; Deconstruction; Literature; Literaturtheorie; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989): Auslöschung
    Umfang: 385 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 359 - 376

  2. Zwischen Augenblicksnotat und Lebensbilanz
    die Tagebuchaufzeichnungen Hugo von Hofmannsthals, Robert Musils und Franz Kafkas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631639320; 9783653028799
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur ; Bd. 5
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; German literature, Modern / 20th century; Literature / Philosophy; Tagebuch
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von / 1874-1929; Musil, Robert / 1880-1942; Kafka, Franz / 1883-1924; Kafka, Franz (1883-1924); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  3. Kinderliteraturgeschichten
    Kinderliteratur und Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631637272
    RVK Klassifikation: GN 1920
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 80
    Schlagworte: Kinderliteratur; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 399 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [337] -399

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012

  4. Zwischen Augenblicksnotat und Lebensbilanz
    die Tagebuchaufzeichnungen Hugo von Hofmannsthals, Robert Musils und Franz Kafkas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Als Wende- und Umbruchszeit forderte der Übergang zum zwanzigsten Jahrhundert ein Überdenken der Rolle und Funktionsweise von Literatur, in das sich auch das Tagebuch einschreibt, das ihm neue Dimensionen erschließt und zu einer Neudefinierung der... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Wende- und Umbruchszeit forderte der Übergang zum zwanzigsten Jahrhundert ein Überdenken der Rolle und Funktionsweise von Literatur, in das sich auch das Tagebuch einschreibt, das ihm neue Dimensionen erschließt und zu einer Neudefinierung der Gattung des Tagebuchs führt. Eine Analyse der Textpraxis der Tagebuchaufzeichnungen darf nicht davor Halt machen, traditionelle Ordnungsmuster literarischen Schreibens mit einem Fragezeichen zu versehen. Einen Beitrag dazu zu leisten, die Schreibweisen der Schriftstellertagebücher vor dem Hintergrund der Probleme des Schreibens um 1900 zu untersuchen, ist das Ziel dieser Arbeit. Es wurden Autoren gewählt, die mit der Gattung des Tagebuchs experimentieren, sie im Schreiben thematisieren und die Grenzen des Mediums austesten. Ausgangspunkt ist der Erfahrungsschwund und die Krise der Identität um die «Jahrhundertwende». Wirklichkeitsaneignung und Selbsterschaffung laufen im Tagebuch prozessual zusammen. Die Aufzeichnungen werden zum einen in ihrer Rolle bei der ästhetischen Umsetzung von Wirklichkeit untersucht, die sich in der Auseinandersetzung mit der Medienkultur der Zeit vollzieht. Zum anderen wird nachvollzogen, wie die Schreibenden der Dispersion des Ich durch eine narrative Handhabung von Identität begegnen. Die Tagebuchaufzeichnungen werden zum Medium eines Experimentierens mit der Identität, in dem sich Existenz als ein nicht arretierbarer Prozess der Selbsterkundung darstellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631639320
    RVK Klassifikation: GM 4004 ; GM 4904 ; GM 3775 ; GE 6221
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur ; 5
    Schlagworte: Tagebuch
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); Kafka, Franz (1883-1924); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 356 S.
  5. Kafka-Nachwirkungen in der polnischen Literatur
    unter besonderer Berücksichtigung der achtziger und neunziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631568439; 3631568436
    RVK Klassifikation: KP 5655 ; GM 4004
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; 14
    Schlagworte: Polish literature; Literatur; Rezeption; Polnisch
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz <1883-1924>; Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 294 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. Kurzfassung von: Poznaň, Univ., Diss., 2005

  6. Übersetzungskritisches Handeln
    Modelle und Fallstudien
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sommerfeld, Beate (Herausgeber); Kęsicka, Karolina (Herausgeber); Korycińska-Wegner, Małgorzata (Herausgeber); Fimiak-Chwiłkowska, Anna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631675694; 3631675690
    RVK Klassifikation: ES 715
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur ; Band 16
    Schlagworte: Übersetzungswissenschaft
    Weitere Schlagworte: Fallstudien; Handeln; Modelle; Sommerfeld; Übersetzungskritisches
    Umfang: 238 Seiten
  7. Zwischen Augenblicksnotat und Lebensbilanz
    die Tagebuchaufzeichnungen Hugo von Hofmannsthals, Robert Musils und Franz Kafkas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ555 S697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero392.s697
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L26558/180
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 7096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-5713
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631639320; 3631639325
    Weitere Identifier:
    9783631639320
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur ; 5
    Schlagworte: Tagebuch
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 356 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Zum Verhältnis von Arbeit und Kunst in Bonaventuras "Nachtwachen"
    Erschienen: 2017

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Arbeit und Müßiggang in der Romantik (Veranstaltung : 2013 : Magdeburg); Arbeit und Müssiggang in der Romantik; Paderborn : Wilhelm Fink, 2017; (2017), Seite 201-216; 494 Seiten

  9. Kinderliteraturgeschichten
    Kinderliteratur und Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Diese Studie zur Fachgeschichte der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft geht von den bisherigen Reflexionen über Literaturgeschichtsschreibung innerhalb der germanistischen Literaturwissenschaft aus und sucht diese für die Kinder- und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie zur Fachgeschichte der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft geht von den bisherigen Reflexionen über Literaturgeschichtsschreibung innerhalb der germanistischen Literaturwissenschaft aus und sucht diese für die Kinder- und Jugendliteraturhistoriographie fruchtbar zu machen. Vorgenommen wird sodann eine Sichtung der Kinderliteraturgeschichtsschreibung der DDR und der unterschiedlichen Positionen der westdeutschen Kinder- und Jugendliteraturhistoriographie. Die Entwicklung speziell der westdeutschen Kinderliteratur seit 1945 und ihre Darstellung in bisherigen Kinder- und Jugendliteraturgeschichten zeigt forschungsgeschichtliche Entwicklungslinien und kinderliteraturgeschichtliche Paradigmenwechsel auf. Im Anhang wird eine Geschichte der westdeutschen Kinder- und Jugendliteratur seit 1945 entworfen, die auf den bisherigen Studien der Verfasserin beruht Inhalt: Literaturgeschichte Literaturgeschichtsschreibung der Kinder- und Jugendliteratur – Kinderliteraturgeschichte – Kinderliteraturhistoriographie – Kinderliteraturgeschichtsschreibung – DDR und Westdeutschland nach 1945 – Modelle literarischer Evolution – Internationalismus – Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653027921
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1920 ; EC 8308 ; EC 8307
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 80
    Schlagworte: Children's literature, German; Children's literature, German; Children's literature, German
    Umfang: 1 Online-Ressource (399 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 337-399

    Dissertation, Universität Frankfurt (Main), 2012

  10. Kulturelle Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur
    Übersetzung und Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/390/272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 5668
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    SprLit57
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sommerfeld, Beate (HerausgeberIn); Pieciul, Eliza (HerausgeberIn); Düring, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631798737; 3631798733
    Weitere Identifier:
    9783631798737
    RVK Klassifikation: ED 5301
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 122
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen
  11. Wobec absolutu
    o religii i religijności u Novalisa
    Erschienen: 2008

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Religie i religijność w literaturze i kulturze romantyzmu; Warszawa : Wyd. Polonistyki Uniw. Warszawskiego, 2008; (2008), Seite 303-319; 462 S

    Bemerkung(en):

    In poln. Sprache mit dt. Zsfassung S. 319-320

  12. Die Öffung des literarischen Texts
    Fragmentarität und Heterogenität
    Erschienen: 2008

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Dialogi romantyczne; Pułtusk : Akademia Humanistyczna im. A. Gieysztora [u.a.], 2008; (2008), Seite 145-174; 599 S.

    Bemerkung(en):

    In dt. Sprache mit engl. Zsfassung, S. 173-174

  13. Identitätskonstruktionen in fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten
    Übersetzung und Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 757020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 4289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 158.027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 3607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 5279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sommerfeld, Beate (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631596197
    Weitere Identifier:
    9783631596197
    RVK Klassifikation: ES 715
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; Bd. 23
    Schlagworte: European literature; Identity (Psychology) in literature
    Umfang: 294 S., 210 mm x 148 mm
  14. Von "Blüten" und "Früchten"
    die Kinderliteratur der Gegenwart und ihr Verhältnis zu Heinrich Hoffmanns "Struwwelpeter"
    Erschienen: 2009

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Struwwelpeters Nachfahren; Petersberg : Imhof, 2009; 2009, S. 32-51 : Ill.; 154 S.

  15. Zwischen Augenblicksnotat und Lebensbilanz
    Die Tagebuchaufzeichnungen Hugo von Hofmannsthals, Robert Musils und Franz Kafkas
  16. Kinderliteraturgeschichten
    Kinderliteratur und Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945
  17. Lesen zwischen neuen Medien und Pop-Kultur
    Kinder- und Jugendliteratur im Zeitalter multimedialen Entertainments
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Juventa-Verl., Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ewers, Hans-Heino (Herausgeber); Weinmann, Andrea (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783779904519; 3779904519
    Weitere Identifier:
    sw015741
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jugendliteratur - Theorie und Praxis
    Schlagworte: Kind; Leseverhalten; Massenmedien; Kinderliteratur; Neue Medien; Jugendliteratur; Neue Medien
    Umfang: 270 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Narrative der Grenze
    Die Etablierung und Überschreitung von Grenzen
    Autor*in:
    Erschienen: 2023
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (Herausgeber); Pacyniak, Jolanta (Herausgeber); Pastuszka, Anna (Verfasser); Pacyniak, Jolanta (Verfasser); Bonter, Urszula (Verfasser); Brittnacher, Hans Richard (Verfasser); Eggert, Hartmut (Verfasser); Firaza, Joanna (Verfasser); Holdenried, Michaela (Verfasser); Jakubów, Marek (Verfasser); Kałążny, Jerzy (Verfasser); von der Lühe, Irmela (Verfasser); Łyjak, Konrad (Verfasser); Sommerfeld, Beate (Verfasser); Tomczuk, Dorota (Verfasser); Wolting, Monika (Verfasser); Wójcik, Katarzyna (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847015550
    Weitere Identifier:
    9783847015550
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten
    Schlagworte: Literatur; Grenzüberschreitung; Grenze <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Gegenwartsliteratur; Border Studies; Grenzen; Grenzüberschreitung; Germanistik; Narrative; Reisende; Grenzgänger; Migranten; Exilanten; (VLB-WN)9563; (Artikeltyp)U2130; (Produktgruppe)210
    Umfang: Online-Ressource, 203 Seiten
  19. Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2023
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Leingang, Oxane (Herausgeber); Schenk, Klaus (Herausgeber); Beck Pristed, Birgitte (Verfasser); Engler, Tihomir (Verfasser); Bučková, Tamara (Verfasser); Rinnerthaler, Peter (Verfasser); Hultsch, Anna (Verfasser); Sommerfeld, Beate (Verfasser); Stemmann, Anna (Verfasser); Wiebe, Katja (Verfasser); Engelmann, Jonas (Verfasser); Schäfer, Iris (Verfasser); Weinmann, Andrea (Verfasser); Schenk, Klaus (Verfasser); Preuß, Monika (Verfasser); Leingang, Oxane (Verfasser); Sarvari, Lukas (Verfasser); Frickel, Daniela A. (Verfasser); Pohlmann, Carola (Verfasser); Mevissen, Sofie Friederike (Verfasser); Düring, Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847014683
    Weitere Identifier:
    9783847014683
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Kulturvermittlung; Deutsch; Übersetzung; Kinderliteratur; Literatur; Jugendliteratur; Rezeption; Kulturvermittlung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LAN023000; Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur; Kulturtransfer; Mitteleuropa; Südosteuropa; Osteuropa; Übersetzungen; Populärkultur; Gatekeeper; Illustrationen; Buchmarkt; Bilaterale Literaturbeziehungen; (VLB-WN)9563; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)U2130
    Umfang: Online-Ressource, 395 Seiten, mit 36 Abbildungen
  20. Raumvorstellungen in Musils "Törleß"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640021284
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Raumvorstellungen;Musils;Törleß; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  21. Arthur Schnitzler und Adele Sandrock
    Erschienen: 2001
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640021277
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Adel; Schriftsteller; Frau; Tagebuch; Brief
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Sandrock, Adele (1863-1937); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Waissnix, Olga (1862-1897); Salten, Felix (1869-1945); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Arthur;Schnitzler;Adele;Sandrock; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Doktor Faustus als Dokument deutscher Geschichte
    Erschienen: 2001
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640021291
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählung; Roman
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Faust, Johannes (1480-1540); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Doktor;Faustus;Dokument;Geschichte; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  23. Die Art und der Einfluß von Comicsprache auf die Alltagssprache des Deutschen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640021338
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Comic; Sprache; Umgangssprache
    Weitere Schlagworte: Fuchs, Erika (1906-2005); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Einfluß;Comicsprache;Alltagssprache;Deutschen; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  24. Kulturelle Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur
    Übersetzung und Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Sommerfeld, Beate (Herausgeber); Pieciul-Karmińska, Eliza (Herausgeber); Düring, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631830536
    Weitere Identifier:
    9783631830536
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 122
    Schlagworte: Interkulturalität <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Rezeption; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC subject category)DSY: Children's & teenage literature studies; (BIC subject category)YD: Children's / Teenage poetry, anthologies, annuals; (BIC subject category)YF: Children's / Teenage fiction & true stories; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2AGP: Polish; Beate; Diversität; Düring; Eliza; Ewers; Hans; Heino; Ideologisierung; Jugendliteratur; Karmińska; Kinder; Kinderliteratur; Kulturelle; Kulturelle Vielfalt; Kulturtransfer; Michael; Pieciul; Rezeption; Rücker; Sommerfeld; Übersetzung; Übersetzungswissenschaft; Uhlmann; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 238 Seiten, 29 Illustrationen
  25. Menschen als Hassobjekte
    Interdisziplinäre Verhandlungen eines destruktiven Phänomens, Teil 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Szmorhun, Arletta (Herausgeber); Zimniak, Paweł (Herausgeber); Brylla, Wolfgang (Verfasser); Dubrowska, Malgorzata (Verfasser); Jakosz, Mariusz (Verfasser); Klingenböck, Ursula (Verfasser); Nowara-Matusik, Nina (Verfasser); Okonski, Krzysztof (Verfasser); Pontini, Elisa (Verfasser); Rimkus, Manusch (Verfasser); Schönherr, Monika (Verfasser); Siegmann, Patrick (Verfasser); Sommerfeld, Beate (Verfasser); Sternath, Vanessa (Verfasser); Szmorhun, Arletta (Verfasser); Wowro, Iwona (Verfasser); Zimniak, Paweł (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847014836
    Weitere Identifier:
    9783847014836
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Brille; Kultur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT017000; Hass; Hate Speech; Affektpoetik; Affekttheorie; Affective Studies; Emotionsforschung; atmosphärischer Raum; relationaler Raum; Körper; Grenze; Hassspiele; (VLB-WN)9563; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)U2130
    Umfang: Online-Ressource, 284 Seiten, mit 10 Abbildungen