Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Zwischen den Sprachen - mit der Sprache? Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Herausgeber); Willecke, Stephanie (Herausgeber); Horch, Hans Otto (Verfasser eines Nachworts); Eke, Norbert Otto (Verfasser); Heimann, Friederike (Verfasser); Hofmann, Michael (Verfasser); Hermann, Iris (Verfasser); Kilcher, Andreas (Verfasser); Kühne, Jan (Verfasser); Laak, Lothar van (Verfasser); Meyer, Julia (Verfasser); Müller, Elena (Verfasser); Poppe, Judith (Verfasser); Steinecke, Hartmut (Verfasser); Kagel, Martin (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813611; 3849813614
    Weitere Identifier:
    9783849813611
    Auflage/Ausgabe: [1. Erstauflage]
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Zwischen den Sprachen - Mit der Sprache? Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel" (2017, Paderborn)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen ; Band 79
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Aloni, Jenny; Hilsenrath, Edgar; Lasker-Schüler, Else; Translingualität; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Sprache und Sprachwissenschaft; Aloni, Jenny; Hilsenrath, Edgar; Lasker-Schüler, Else; Translingualität
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 450 g
    Bemerkung(en):

    Vorträge, gehalten auf der Tagung "Zwischen den Sprachen - Mit der Sprache? Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel" vom 07.-09.09.2017 an der Universität Paderborn

  2. Zwischen den Sprachen – Mit der Sprache?
    Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Herausgeber); Willeke, Stephanie (Herausgeber); Kilcher, Andreas (Mitwirkender); Kühne, Jan (Mitwirkender); Schirrmeister, Sebastian (Mitwirkender); Leonardi, Simona (Mitwirkender); Hermann, Iris (Mitwirkender); Steinecke, Hartmut (Mitwirkender); Müller, Elena (Mitwirkender); Poppe, Judith (Mitwirkender); Heimann, Friederike (Mitwirkender); Hofmann, Michael (Mitwirkender); Kagel, Martin (Mitwirkender); van Laak, Lothar (Mitwirkender); Meyer, Julia (Mitwirkender); Horch, Hans Otto (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849814823
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Zwischen den Sprachen - Mit der Sprache? Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel" (2017, Paderborn)
    Schriftenreihe: Literatur in Westfalen, Beiträge zur Forschung ; Band 79
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Literatur; Deutsch; Sprache; Sprachpflege
    Weitere Schlagworte: Sprache und Sprachwissenschaft; Aloni, Jenny; Hilsenrath, Edgar; Lasker-Schüler, Else; Translingualität; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Aloni, Jenny; Hilsenrath, Edgar; Lasker-Schüler, Else; Translingualität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019

  3. Zwischen den Sprachen – Mit der Sprache?
    Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Herausgeber); Willeke, Stephanie (Herausgeber); Kilcher, Andreas B. (Mitwirkender); Kühne, Jan (Mitwirkender); Schirrmeister, Sebastian (Mitwirkender); Leonardi, Simona (Mitwirkender); Hermann, Iris (Mitwirkender); Steinecke, Hartmut (Mitwirkender); Müller, Elena (Mitwirkender); Poppe, Judith (Mitwirkender); Heimann, Friederike (Mitwirkender); Hofmann, Michael (Mitwirkender); Kagel, Martin (Mitwirkender); van Laak, Lothar (Mitwirkender); Meyer, Julia (Mitwirkender); Horch, Hans Otto (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849814823
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Zwischen den Sprachen - Mit der Sprache? Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel" (2017, Paderborn)
    Schriftenreihe: Literatur in Westfalen, Beiträge zur Forschung ; Band 79
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Literatur; Deutsch; Sprache; Sprachpflege
    Weitere Schlagworte: Sprache und Sprachwissenschaft; Aloni, Jenny; Hilsenrath, Edgar; Lasker-Schüler, Else; Translingualität; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Aloni, Jenny; Hilsenrath, Edgar; Lasker-Schüler, Else; Translingualität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019

  4. Zwischen den Sprachen - mit der Sprache? Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Herausgeber); Willecke, Stephanie (Herausgeber); Horch, Hans Otto (Verfasser eines Nachworts); Eke, Norbert Otto (Verfasser); Heimann, Friederike (Verfasser); Hofmann, Michael (Verfasser); Hermann, Iris (Verfasser); Kilcher, Andreas B. (Verfasser); Kühne, Jan (Verfasser); Laak, Lothar van (Verfasser); Meyer, Julia (Verfasser); Müller, Elena (Verfasser); Poppe, Judith (Verfasser); Steinecke, Hartmut (Verfasser); Kagel, Martin (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813611; 3849813614
    Weitere Identifier:
    9783849813611
    Auflage/Ausgabe: [1. Erstauflage]
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Zwischen den Sprachen - Mit der Sprache? Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel" (2017, Paderborn)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen ; Band 79
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Aloni, Jenny; Hilsenrath, Edgar; Lasker-Schüler, Else; Translingualität; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Sprache und Sprachwissenschaft; Aloni, Jenny; Hilsenrath, Edgar; Lasker-Schüler, Else; Translingualität
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 450 g
    Bemerkung(en):

    Vorträge, gehalten auf der Tagung "Zwischen den Sprachen - Mit der Sprache? Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel" vom 07.-09.09.2017 an der Universität Paderborn

  5. "Es gibt Dinge, die es nicht gibt"
    vom Erzählen des Unwirklichen im Werk von Clemens J. Setz
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Warum erzählt uns Clemens Setz skurrile Geschichten? Warum sind die Figuren in diesen Geschichten in mancherlei Hinsicht merkwürdig, warum geschehen ihnen seltsame Dinge, warum bleibt in diesen Geschichten ein Firnis an Unerklärlichem, Suspektem?... mehr

    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3342/350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-SE 77 8/4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 67351 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/set 7/2181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 13404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 3151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 2694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Set 4
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 setz 7 DJ 9131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Set 20-6297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6228-917 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/7706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ts 2000/E 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 67351 H552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum erzählt uns Clemens Setz skurrile Geschichten? Warum sind die Figuren in diesen Geschichten in mancherlei Hinsicht merkwürdig, warum geschehen ihnen seltsame Dinge, warum bleibt in diesen Geschichten ein Firnis an Unerklärlichem, Suspektem? Viele seiner Texte erscheinen als Versuchsanordnungen, die ausloten, inwiefern surreale und hyperreale Elemente eine Geschichte noch nicht zu sprengen vermögen, inwiefern also sich jenseits von allzu viel Abstraktion und Unvorstellbarkeit noch eine Geschichte entwickelt, die man erzählen kann, als Geschichte mit einem nachvollziehbaren Handlungsablauf. Was ist erzählbar, welches Hirngespinst wird zur Erzählung, die mitteilbar ist? Vor allem die Romane haben eine sorgsam durchgehaltene Versuchsanordnung, man kann sie kaum weglegen, weil sie spannend bis zur letzten Seite sind, weil man zudem eine Beunruhigung in ihnen wahrnimmt, die wachhält und immer Schlimmstes befürchten lässt. „Mit dem Kolloquiumsband, der sich für die Institution der Poetik-Professur an der Bamberger Otto-Friedrich-Universität etabliert hat, liegt nun eine erste umfassendere wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen Werk von Clemens J. Setz vor. Auch wenn der Autor dem Kolloquium seinem Journal zufolge nur mit halbem Ohr gefolgt sein mag und mit seinem Handy nach der Tiernotrettung sowie nach „Anke Nivelli“ (als Verhörer von „Uncanny Valley“) gesucht haben will, sollte das nicht als Kommentar zur Qualität der abgedruckten Beiträge gelesen werden. Wie in seinen Vorlesungen bleibt Setz ganz in seiner Welt, und es ist der Leserschaft überlassen, seine Poetik zu entwickeln. Die Beiträge des Tagungsbandes haben sich dieser Aufgabe angenommen und entwickeln erste fruchtbare Zugänge zu seinem Werk“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hermann, Iris (HerausgeberIn); Prelog, Nico (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783826071164
    Weitere Identifier:
    9783826071164
    RVK Klassifikation: GO 67351
    Körperschaften/Kongresse: "Es gibt Dinge, die es nicht gibt". Vom Erzählen des Unwirklichen im Werk von Clemens J. Setz (2016, Bamberg)
    Schriftenreihe: Literatur & Gegenwart ; Band 4
    Schlagworte: Setz, Clemens J.; Roman; Das Irreale; Erzähltechnik;
    Umfang: 228 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band mit den Beiträgen zum Werk von Clemens Setz geht auf ein internationales Kolloquium in der Villa Concordia zurück, das im Rahmen der Poetikprofessur von Clemens Setz an der Universität Bamberg im Sommer 2016 veranstaltet wurde." - Seite 15

  6. "Es gibt Dinge, die es nicht gibt"
    vom Erzählen des Unwirklichen im Werk von Clemens J. Setz
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.252.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hermann, Iris (Herausgeber); Prelog, Nico (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783826071164; 3826071166
    Weitere Identifier:
    9783826071164
    RVK Klassifikation: GO 67351
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: "Es gibt Dinge, die es nicht gibt". Vom Erzählen des Unwirklichen im Werk von Clemens J. Setz (2016, Bamberg)
    Schriftenreihe: Literatur & Gegenwart ; Band 4
    Schlagworte: Roman; Das Irreale; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Setz, Clemens J. (1982-)
    Umfang: 228 Seiten, Illustrationen, 24 cm