Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Kulturelle Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur
    Übersetzung und Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sommerfeld, Beate (Herausgeber); Pieciul-Karminska, Eliza (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631798737; 3631798733
    Weitere Identifier:
    9783631798737
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 122
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC subject category)DSY: Children's & teenage literature studies; (BIC subject category)YD: Children's / Teenage poetry, anthologies, annuals; (BIC subject category)YF: Children's / Teenage fiction & true stories; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2AGP: Polish; Beate; Diversität; Düring; Eliza; Ewers; Hans; Heino; Ideologisierung; Jugendliteratur; Karmińska; Kinder; Kinderliteratur; Kulturelle; Kulturelle Vielfalt; Kulturtransfer; Michael; Pieciul; Rezeption; Rücker; Sommerfeld; Übersetzung; Übersetzungswissenschaft; Uhlmann; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 382 g
  2. Spaziergänge auf dem Papier
    Robert Walser in Polen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gleń, Adrian (Herausgeber); Chwaja, Natalia (Verfasser); Ekier, Jakub (Verfasser); Glen, Adrian (Verfasser); Gutorow, Jacek (Verfasser); Kornhauser, Jakub (Verfasser); Malczynski, Bartosz (Verfasser); Marcinkiewicz, Pawel (Verfasser); Markowski, Michal P. (Verfasser); Musial, Lukasz (Verfasser); Pietrek, Daniel (Verfasser); Pliszka, Marcin (Verfasser); Sommerfeld, Beate (Verfasser); Szymanska, Katarzyna (Verfasser); Vanni, Simona (Verfasser); Waszak, Tomasz (Verfasser); Gutorow, Jacek (Herausgeber); Musial, Lukasz (Herausgeber); Pietrek, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847112105; 3847112104
    Weitere Identifier:
    9783847112105
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 7
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956); (Produktform)Hardback; Prosa; Schloss Dambrau/Dąbrowa Niemodlińska; Schlesien; Berlin; Literaturrezeption; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 254 Seiten, 24 cm, 509 g
  3. Im Blick des Philologen
    Literaturwissenschaftler lesen Fernsehserien
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  edition text+kritik, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brittnacher, Hans Richard; Paefgen, Elisabeth Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783967070927; 3967070921
    RVK Klassifikation: HU 1776 ; AP 36320 ; EC 7960
    Schlagworte: Fernsehserie; Literaturwissenschaft
    Umfang: 403 Seiten
  4. Spaziergänge auf dem Papier
    Robert Walser in Polen
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gleń, Adrian (Herausgeber); Gutorow, Jacek (Herausgeber); Musiał, Łukasz (Herausgeber); Pietrek, Daniel (Herausgeber); Chwaja, Natalia (Verfasser); Ekier, Jakub (Verfasser); Gleń, Adrian (Verfasser); Gutorow, Jacek (Verfasser); Kornhauser, Jakub (Verfasser); Małczyński, Bartosz (Verfasser); Marcinkiewicz, Paweł (Verfasser); Markowski, Michał P. (Verfasser); Musiał, Łukasz (Verfasser); Pietrek, Daniel (Verfasser); Pliszka, Marcin (Verfasser); Sommerfeld, Beate (Verfasser); Szymańska, Katarzyna (Verfasser); Vanni, Simona (Verfasser); Waszak, Tomasz (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847012108
    Weitere Identifier:
    9783847012108
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004130; Literaturrezeption; Walser; Martin; Polen; Prosa; Berlin; Schloss Dambrau/Dąbrowa Niemodlińska; Schlesien; Rezeption; (VLB-WN)9567
    Umfang: Online-Ressource, 254 Seiten
  5. Spaziergänge auf dem Papier
    Robert Walser in Polen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gleń, Adrian (Herausgeber); Chwaja, Natalia (Verfasser); Ekier, Jakub (Verfasser); Gleń, Adrian (Verfasser); Gutorow, Jacek (Verfasser); Kornhauser, Jakub (Verfasser); Malczynski, Bartosz (Verfasser); Marcinkiewicz, Pawel (Verfasser); Markowski, Michal P. (Verfasser); Musiał, Łukasz (Verfasser); Pietrek, Daniel (Verfasser); Pliszka, Marcin (Verfasser); Sommerfeld, Beate (Verfasser); Szymanska, Katarzyna (Verfasser); Vanni, Simona (Verfasser); Waszak, Tomasz (Verfasser); Gutorow, Jacek (Herausgeber); Musiał, Łukasz (Herausgeber); Pietrek, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847112105; 3847112104
    Weitere Identifier:
    9783847112105
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 7
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956); (Produktform)Hardback; Prosa; Schloss Dambrau/Dąbrowa Niemodlińska; Schlesien; Berlin; Literaturrezeption; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; Walser; Martin; Polen; Rezeption
    Umfang: 254 Seiten, 24 cm, 509 g
  6. Im Blick des Philologen
    Literaturwissenschaftler lesen Fernsehserien
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  et+k, edition text + kritik, München ; EBSCO Industries, Inc., Ipswich, MA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brittnacher, Hans Richard (Herausgeber); Paefgen, Elisabeth Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967071825
    RVK Klassifikation: AP 36320 ; EC 7960 ; HU 1776
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Fernsehserie; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (403 Seiten), Illustrationen
  7. Im Blick des Philologen
    Literaturwissenschaftler lesen Fernsehserien
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Edition text + kritik, München ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paefgen, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967071825
    RVK Klassifikation: EC 7960 ; HU 1776 ; AP 36320
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Fernsehserie; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (402 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Im Blick des Philologen
    Literaturwissenschaftler lesen Fernsehserien
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    294.009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brittnacher, Hans Richard (Herausgeber); Paefgen, Elisabeth Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783967070927; 3967070921
    Weitere Identifier:
    9783967070927
    RVK Klassifikation: EC 7960 ; HU 1776 ; AP 36320
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Fernsehserie; Literaturwissenschaft
    Umfang: 403 Seiten, Illustrationen
  9. Im Blick des Philologen
    Literaturwissenschaftler lesen Fernsehserien
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  edition text+kritik, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brittnacher, Hans Richard; Paefgen, Elisabeth Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783967070927; 3967070921
    RVK Klassifikation: HU 1776 ; AP 36320 ; EC 7960
    Schlagworte: Fernsehserie; Literaturwissenschaft
    Umfang: 403 Seiten
  10. Kulturelle Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur
    Übersetzung und Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/390/272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 5668
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    SprLit57
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sommerfeld, Beate (HerausgeberIn); Pieciul, Eliza (HerausgeberIn); Düring, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631798737; 3631798733
    Weitere Identifier:
    9783631798737
    RVK Klassifikation: ED 5301
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 122
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen
  11. Zwitter, Buckliger und Grimassenmensch
    abweichende Körperlichkeit bei Johann Wolfgang von Goethe und Victor Hugo ("Wilhelm Meisters Lehrjahre", "Notre-Dame de Paris", "L'Homme qui rit")
    Erschienen: 2020

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Cahiers d'études germaniques; Aix-en-Provence : Univ. de Provence, 1978; 78(2020), 1, Seite 221-236

  12. Kulturelle Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur
    Übersetzung und Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Sommerfeld, Beate (Herausgeber); Pieciul-Karmińska, Eliza (Herausgeber); Düring, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631830536
    Weitere Identifier:
    9783631830536
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 122
    Schlagworte: Interkulturalität <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Rezeption; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC subject category)DSY: Children's & teenage literature studies; (BIC subject category)YD: Children's / Teenage poetry, anthologies, annuals; (BIC subject category)YF: Children's / Teenage fiction & true stories; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2AGP: Polish; Beate; Diversität; Düring; Eliza; Ewers; Hans; Heino; Ideologisierung; Jugendliteratur; Karmińska; Kinder; Kinderliteratur; Kulturelle; Kulturelle Vielfalt; Kulturtransfer; Michael; Pieciul; Rezeption; Rücker; Sommerfeld; Übersetzung; Übersetzungswissenschaft; Uhlmann; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 238 Seiten, 29 Illustrationen
  13. Die andere Shoah: Der Genozid an den ,Zigeunern‘ in der Literatur nach 1989 ; The Other Shoah: The Genocide on the ‘Gypsies’ in Literature after 1989
    Erschienen: 2020

    Vorurteile gegen die Angehörigen der Romvölker, die immer noch als Zigeuner diskriminiert werden, prägen auch den erinnerungskulturellen Diskurs der Shoah. Der Genozid an den sog. Zigeuner wird geleugnet oder bagatellisiert. Dass es nur wenige... mehr

     

    Vorurteile gegen die Angehörigen der Romvölker, die immer noch als Zigeuner diskriminiert werden, prägen auch den erinnerungskulturellen Diskurs der Shoah. Der Genozid an den sog. Zigeuner wird geleugnet oder bagatellisiert. Dass es nur wenige Zeugnisse von Überlebenden gibt, erscheint in der Perspektive der Mehrheit als ästhetisches Unvermögen, Extremtraumatisierungen zu verarbeiten, während eher die Konventionen einer abweichenden Schamkultur den Betroffenen verbieten, sich darüber in der Sprache der Täter zu äußern. Erst die engagierte Arbeit von Bürgerrechtsbewegungen hat es Betroffenen möglich gemacht, in Zusammenarbeit mit Schriftstellern und Publizisten der Mehrheitskultur über den Genozid an den Roma zu schreiben. ; Prejudices against the Romani people, who are still often discriminatorily called Zigeuner, gypsies, gitanes or gitanos, still have an influence on the cultural memory discourse of the Shoah. The genocide of the Romani is either denied or trivialised. The fact that there are hardly any autobiographies of Romani survivors results from an inability to process extreme trauma, while the conventions of the people concerned prohibits them from speaking out about their trauma in the language of the perpetrators. It is thanks to the committed work of civil rights movements that Romani victims could collaborate with writers and publishers to finally tell the majority cultures of their suffering and of the genocide of the Romani people.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erinnerungskultur; Genozid; Holocaust; Gypsies; Roma; Sinti; Papusza; Colum McCann
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/