Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 87 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 87.

Sortieren

  1. Das Zerstreute Kunstwerk und die Zusammenleser
    über Multitextualität als literarisches Motiv, theoretisches Konzept und empirische Rezeptionspraxis, mit besonderer Berücksichtigung eines Bernhardschen Multitexts
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wydaw. Uniw. Mikołaja Kopernika, Toruń

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8323118493
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Intertextualität; Literaturtheorie; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989): Auslöschung; Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 385 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Zur Synthese von Theatralität und philosophischem Disput in Peter Weiss' 'Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade'
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Convivium; Bonn [u.a.] : DAAD, 1994-; 2003, S. 191/212
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982): Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats; Weiss, Peter (1916-1982)
  3. Linien der Rezeption- und Aufführungsgeschichte in Peter Weiss' "Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats ..."
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Orbis linguarum; Dresden : Neisse, 1994-; 22, 2002, S. 51-67; 25 cm
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982): Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats
  4. Das Zitat in engagierter (?) Lyrik der Wendezeit
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Engagierte Literatur in Wendezeiten; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2003; 2003, S. 105/116; 334 S.
    Schlagworte: Lyrik
  5. Ist Thomas Bernhard ein Autor der fünfziger Jahre?
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Quarantäne; Wrocław : Oficyna Wydawnicza ATUT, 2004; 2004, S. 253-272; 374 S.
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989)
  6. Die Manifestheit des Latenten: Überlegungen zu einer literaturwissenschaftlichen Metapher
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Convivium; Bonn [u.a.] : DAAD, 1994-; 2006, S. 53-71
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Interpretation; Metapher
  7. Wokół romantyzmu
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wydawnictwo Nauka i Innowacje, Poznań

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298715 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Waszak, Tomasz (HerausgeberIn); Żyliński, Leszek (HerausgeberIn)
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788364864551; 8364864556
    Schriftenreihe: Poznańska Biblioteka Niemiecka ; 42
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Rezeption; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: 653 Seiten, 22 cm
  8. "Es gibt keine Kunst ohne das Vergnügen"
    ein Versuch über Enzensberger und Kunze
    Erschienen: 1991

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsch-polnische Ansichten zur Literatur und Kultur; Wiesbaden : Harrassowitz, 1990-1995; 1991, S. 85/107
    Weitere Schlagworte: Enzensberger, Hans Magnus (1929-); Kunze, Reiner (1933-)
  9. "Die letzte Welt" Christoph Ransmayrs
    ein Spiel mit dem Untergang
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das intellektuelle Europa der Jahrhundertwenden; Warszawa : Zakład Graficzny Uniwersytetu Warszawskiego, 2000; 2000, S. 169-178; 214 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Ransmayr, Christoph (1954-): Die letzte Welt
  10. Die Ungleichmäßigkeit
    Nachdenkliches über deutsch-polnische Verständigungsprobleme
    Erschienen: 1993

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsch-polnische Ansichten zur Literatur und Kultur; Wiesbaden : Harrassowitz, 1990-1995; 5, 1993, S. 72/83
  11. Hanns Gobsch, 'Wahn-Europa 1934'
    literarische Vorwegnahme einer paneuropäischen Katastrophe
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Eurovisionen; Amsterdam : Rodopi, 1996; 1996, S. 95/106; 312 S.
    Weitere Schlagworte: Gobsch, Hanns (1883-1958)
  12. Ich erschreibe mich selbst
    (Autor)Biografisches Schreiben bei Horst Bienek
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942411561
    Weitere Identifier:
    9783942411561
    RVK Klassifikation: GN 3233
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Neueren deutschen Literatur ; 26
    Schlagworte: Authors, German
    Weitere Schlagworte: Bienek, Horst (1930-1990)
    Umfang: 562 S., 230 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Forschungsstand, Thema, Ziele -- Methode. Sozialgeschichtlicher Ansatz; Das literarische Feld und die systemtheoretische Perspektive; "Technologien des Selbst" im Werk Bieneks -- Gefangensein. Die Tagebücher Horst Bieneks; Tagebuch als autobiografische Form; Zu den Tagebüchern Horst Bieneks; Die Schreibmotivation der Tagebücher; Köthen, Potsdam, Berlin : die Zeit vor der Verhaftung; 1951, Berliner Ensemble; Verhaftung, Lager, Entlassung -- "Es Gibt die Zeit und die Zeit Danach ..." : Entlassung, Bewältigung. Traumbuch eines Gefangenen; Zur Genese des Buches; Rezeption; Bieneks Neupositionierung und neue Pläne; Herausgeber der Zeitschrift blätter + bilder; Redakteur beim Hessischen Rundfunk; Rundfunk in Horst Bieneks Reflexion; Beruf; Bienek als öffentliche Person; Nachtstücke; Stipendiat der Deutschen Akademie in der Villa Massimo in Rom (1960) und Cheflektor beim Deutschen Taschenbuchverlag (1961); Werkstattgespräche mit Schriftstellern (1962); Borges, Bulatovic, Canetti : Drei Gespräche mit Horst Bienek : Jahresgabe für Freunde des Carl Hanser Verlages (1965); "Gleiwitz, eine Stadt, ein Name [...] und nun ein magischer Begriff" : Was war was ist (1966); Entstehung; Analyse des Gedichtbandes Was war was ist; Der politische und öffentliche Bienek; Die Zelle (1968) : Roman -- Horst Bienek als Filmemacher. Cantos und Politik : ein Film über Ezra Pound; Entstehungsumstände; Annäherungen; Interpretation; Wirkung; Beschreibung eines Dorfes : Nach einer Erzählung von Marie Luise Kaschnitz, mit Marie Luise Kaschnitz; Heureka : Maschinenplastik von Jean Tinguely; Ein (nicht produzierter) Bakunin-Film; Procession dansante; Beobachtungen in Amerika; Die Zelle : Film; Entstehungsumstände; Filmanalyse -- "Umwege, Ausflüchte, Ausweichmanöver" : Horst Bieneks, "Vorgefundene Gedichte", "Bakunin, eine Invention", "Solschenizyn und Andere". "Was auf der Strasse liegt" : vorgefundene Gedichte : Poèmes trouvés; "Nichts ist langweiliger als ein gelöstes Rätsel" : Bakunin, eine Invention; Solschenizyn und andere -- Schlesien. Zur Einführung; Aufzeichnungen, Materialien, Dokumente; Die erste Polka; Georg Montag und die Collage-Technik; "Grenzübergänge und Grenzsituationen"; Septemberlicht und Zeit ohne Glocken; Valeska Piontek : (Autor)biografische Annäherungen, Kriegsalltag und die Perspektive der 'kleinen Leute'; Die Gleiwitzer Juden; Arthur Silbergleit : Gleiwitz, Lubowitz, Auschwitz; Der Alltag und der gewöhnliche Faschismus; Gerhart Hauptmann (Erde und Feuer); Erfolg und erste Reaktionen; Die Zusammenarbeit mit dem Verlag und der (wiederholte) 'Bienek-Sound'; Pressestimmen; Reaktionen der Vertriebenen-Presse und der Vertriebenen-Verbände -- Exil und poetische (Selbst) Reflexion. "Ich sehe und sehe und kann mich nicht sattsehen" : die späten Erinnerungstexte; Die Autorschaft Horst Bieneks in (anderen) auto(r)biografischen Werken und in Texten über andere Autoren; Auf der Suche nach sich selbst : das allmähliche Ersticken von Schreien : Sprache und Exil heute; Homosexualität; Der "öffentliche" Bienek der letzten Jahre; Stellungnahmen zu russischer und sowjetischer Literatur sowie zur Politik der Sowjetunion; Stellungnahmen zu schlesischen, deutsch-polnischen sowie deutsch-deutschen Themen; Stellungnahmen zur Problematik des Exils; "Der Kreis schliesst sich" : Zum Tod Horst Bieneks; Schlussbetrachtungen -- Bibliografie (Auswahl). Siglenverzeichnis; Primärliteratur; Werke von Horst Bienek; Horst Bienek als Herausgeber oder Mitwirkender; Forschungsliteratur; Literatur zu Horst Bienek; Allgemeine Literatur; Nicht publizierte Quellen; Briefe; Weitere nicht publizierte Quellen -- Anhang. Auflistung der Tagebücher Hort Bieneks; Akten des Sowjetischen Militärtribunals.

    Forschungsstand, Thema, ZieleMethode.Sozialgeschichtlicher Ansatz;Das literarische Feld und die systemtheoretische Perspektive;"Technologien des Selbst" im Werk BieneksGefangensein.Die Tagebücher Horst Bieneks;Tagebuch als autobiografische Form;Zu den Tagebüchern Horst Bieneks;Die Schreibmotivation der Tagebücher;Köthen, Potsdam, Berlin : die Zeit vor der Verhaftung;1951, Berliner Ensemble;Verhaftung, Lager, Entlassung"Es Gibt die Zeit und die Zeit Danach ..." : Entlassung, Bewältigung.Traumbuch eines Gefangenen;Zur Genese des Buches;Rezeption;Bieneks Neupositionierung und neue Pläne;Herausgeber der Zeitschrift blätter + bilder;Redakteur beim Hessischen Rundfunk;Rundfunk in Horst Bieneks Reflexion;Beruf;Bienek als öffentliche Person;Nachtstücke;Stipendiat der Deutschen Akademie in der Villa Massimo in Rom (1960) und Cheflektor beim Deutschen Taschenbuchverlag (1961);Werkstattgespräche mit Schriftstellern (1962);Borges, Bulatovic, Canetti : Drei Gespräche mit Horst Bienek : Jahresgabe für Freunde des Carl Hanser Verlages (1965);"Gleiwitz, eine Stadt, ein Name [...] und nun ein magischer Begriff" : Was war was ist (1966);Entstehung;Analyse des Gedichtbandes Was war was ist;Der politische und öffentliche Bienek;Die Zelle (1968) : RomanHorst Bienek als Filmemacher.Cantos und Politik : ein Film über Ezra Pound;Entstehungsumstände;Annäherungen;Interpretation;Wirkung;Beschreibung eines Dorfes : Nach einer Erzählung von Marie Luise Kaschnitz, mit Marie Luise Kaschnitz;Heureka : Maschinenplastik von Jean Tinguely;Ein (nicht produzierter) Bakunin-Film;Procession dansante;Beobachtungen in Amerika;Die Zelle : Film;Entstehungsumstände;Filmanalyse"Umwege, Ausflüchte, Ausweichmanöver" : Horst Bieneks,"Vorgefundene Gedichte","Bakunin, eine Invention","Solschenizyn und Andere"."Was auf der Strasse liegt" : vorgefundene Gedichte : Poèmes trouvés;"Nichts ist langweiliger als ein gelöstes Rätsel" : Bakunin, eine Invention;Solschenizyn und andereSchlesien.Zur Einführung;Aufzeichnungen, Materialien, Dokumente;Die erste Polka;Georg Montag und die Collage-Technik;"Grenzübergänge und Grenzsituationen";Septemberlicht und Zeit ohne Glocken;Valeska Piontek : (Autor)biografische Annäherungen, Kriegsalltag und die Perspektive der 'kleinen Leute';Die Gleiwitzer Juden;Arthur Silbergleit : Gleiwitz, Lubowitz, Auschwitz;Der Alltag und der gewöhnliche Faschismus;Gerhart Hauptmann (Erde und Feuer);Erfolg und erste Reaktionen;Die Zusammenarbeit mit dem Verlag und der (wiederholte) 'Bienek-Sound';Pressestimmen;Reaktionen der Vertriebenen-Presse und der Vertriebenen-VerbändeExil und poetische (Selbst) Reflexion."Ich sehe und sehe und kann mich nicht sattsehen" : die späten Erinnerungstexte;Die Autorschaft Horst Bieneks in (anderen) auto(r)biografischen Werken und in Texten über andere Autoren;Auf der Suche nach sich selbst : das allmähliche Ersticken von Schreien : Sprache und Exil heute;Homosexualität;Der "öffentliche" Bienek der letzten Jahre;Stellungnahmen zu russischer und sowjetischer Literatur sowie zur Politik der Sowjetunion;Stellungnahmen zu schlesischen, deutsch-polnischen sowie deutsch-deutschen Themen;Stellungnahmen zur Problematik des Exils;"Der Kreis schliesst sich" : Zum Tod Horst Bieneks;SchlussbetrachtungenBibliografie (Auswahl).Siglenverzeichnis;Primärliteratur;Werke von Horst Bienek;Horst Bienek als Herausgeber oder Mitwirkender;Forschungsliteratur;Literatur zu Horst Bienek;Allgemeine Literatur;Nicht publizierte Quellen;Briefe;Weitere nicht publizierte QuellenAnhang.Auflistung der Tagebücher Hort Bieneks;Akten des Sowjetischen Militärtribunals.

  13. Spaziergänge auf dem Papier
    Robert Walser in Polen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gleń, Adrian (Herausgeber); Chwaja, Natalia (Verfasser); Ekier, Jakub (Verfasser); Glen, Adrian (Verfasser); Gutorow, Jacek (Verfasser); Kornhauser, Jakub (Verfasser); Malczynski, Bartosz (Verfasser); Marcinkiewicz, Pawel (Verfasser); Markowski, Michal P. (Verfasser); Musial, Lukasz (Verfasser); Pietrek, Daniel (Verfasser); Pliszka, Marcin (Verfasser); Sommerfeld, Beate (Verfasser); Szymanska, Katarzyna (Verfasser); Vanni, Simona (Verfasser); Waszak, Tomasz (Verfasser); Gutorow, Jacek (Herausgeber); Musial, Lukasz (Herausgeber); Pietrek, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847112105; 3847112104
    Weitere Identifier:
    9783847112105
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 7
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956); (Produktform)Hardback; Prosa; Schloss Dambrau/Dąbrowa Niemodlińska; Schlesien; Berlin; Literaturrezeption; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 254 Seiten, 24 cm, 509 g
  14. Muszle w kapeluszu
    Szkice, rozmowy, recenzje
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Biuro Literackie, Wrocław

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788363129088
    RVK Klassifikation: KP 9920
    Schriftenreihe: Szkice ; 15
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 374 S.
  15. Ich erschreibe mich selbst
    (Autor)biografisches Schreiben bei Horst Bienek
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783942411561
    RVK Klassifikation: GN 3233
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neueren deutschen Literatur ; 26
    Schlagworte: Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: Bienek, Horst (1930-1990)
    Umfang: 562 S., 230 mm x 158 mm
  16. Das zerstreute Kunstwerk und die Zusammenleser
    über Multitextualität als literarisches Motiv, theoretisches Konzept und empirische Rezeptionspraxis, mit besonderer Berücksichtigung eines Bernhardschen Multitexts
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wydawn. Uniwersytetu Mikołaja Kopernika, Toruń

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8323118493
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. wyd.
    Schlagworte: Intertextualität; Intertextualität; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989): Auslöschung
    Umfang: 385 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 359 - 376

  17. Liryka Hansa Magnusa Enzensbergera
    poeta w czaso-przestrzeni
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Tow. Autorów i Wydawców Prac Naukowych Universitas, Kraków

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8370527655
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1.
    Umfang: 204 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 190 - 200

  18. Spod oka
    eseje o literaturze niemieckiej i nie tylko
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Wydawn. Polsko-Niemieckie, Warszawa

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8386653132
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1
    Umfang: 190 S., 21 cm
  19. Literatura samonegacji
    postawy narracyjne w prozie niemieckojęzycznej przełomu XX i XXI wieku
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Oficyna Naukowa, Warszawa

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788374590976
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1.
    Schlagworte: Prosa
    Umfang: 426 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Muszle w kapeluszu
    szkice, rozmowy, recenzje
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Biuro Literackie, Wrocław

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788363129088
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Szkice ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 374 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Ich erschreibe mich selbst
    (Autor)biografisches Schreiben bei Horst Bienek
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942411561
    Weitere Identifier:
    9783942411561
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neueren deutschen Literatur ; Bd. 26
    Schlagworte: Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: Bienek, Horst (1930-1990); Bienek, Horst (1930-1990); (Produktform)Book; Autorschaft; Horst Bienek; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 559 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Polsko-niemiecka dwujęzyczność w moim życiu
    konkurs literacki i fotograficzny : publikacja pokonkursowa = Die deutsch-polnische Zweisprachigkeit in meinem Leben
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej, Gliwice ; Związek Niemieckich Stowarzyszeń Społeczno-Kulturalnych w Polsce, Opole

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pietrek, Daniel (Herausgeber); Staniszewski, Grzegorz (Herausgeber); Gielzok, Waldemar$btrl (Hrsg.)
    Sprache: Polnisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788360470305; 8360470308
    DDC Klassifikation: 491.8; Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (jhpk)Dwujęzyczność.; (jhpk)Języki w kontakcie.; (jhpk)Wielojęzyczność.
    Umfang: 57 Seiten, 21 x 23 cm
  23. Das zerstreute Kunstwerk und die Zusammenleser
    über Multitextualität als literarisches Motiv, theoretisches Konzept und empirische Rezeptionspraxis, mit besonderer Berücksichtigung eines Bernhardschen Multitexts
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wydawn. Uniwersytetu Mikołaja Kopernika, Toruń

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8323118493
    RVK Klassifikation: GN 3224
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. wyd.
    Schlagworte: Literatur; Deconstruction; Literature; Literaturtheorie; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989): Auslöschung
    Umfang: 385 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 359 - 376

  24. In officio amicitiae
    Andreas Lawaty, dem Grenzgänger und Freund, zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Neisse Verlag, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lawaty, Andreas (Gefeierter); Ruchniewicz, Krzysztof (Herausgeber); Troebst, Stefan (Herausgeber); Zybura, Marek (Herausgeber); Becker, Artur (Verfasser); Böhler, Jochen (Verfasser); Bolecki, Wlodzimierz (Verfasser); Borejsza, Jerzy W. (Verfasser); Borodziej, Wlodzimierz (Verfasser); Brandt, Marion (Verfasser); Chwin, Stefan (Verfasser); Domascyna, Roza (Verfasser); Dybas, Boguslaw (Verfasser); Fieguth, Rolf (Verfasser); Frajlich, Anna (Verfasser); Hahn, Hans Henning (Verfasser); Hen, Jozef (Verfasser); Joachimsthaler, Jürgen (Verfasser); Kazmierczak, Blazej (Verfasser); Kobylinska-Dehe, Ewa (Verfasser); Kochanowski, Jerzy (Verfasser); Kopacki, Andrzej (Verfasser); Krzoska, Markus (Verfasser); Krzywon, Ernst Josef (Verfasser); Kühl, Olaf (Verfasser); Olschowsky, Burkhard (Verfasser); Orlowsky, Hubert (Verfasser); Orski, Mieczyslaw (Verfasser); Pietraß, Richard (Verfasser); Pietrek, Daniel (Verfasser); Przybyła, Piotr (Verfasser); Rachowski, Utz (Verfasser); Ruchniewicz, Krzysztof (Verfasser); Sabrow, Martin (Verfasser); Salmonowicz, Stanislaw (Verfasser); Schmid, Ulrich (Verfasser); Surynt, Izabela (Verfasser); Troebst, Stefan (Verfasser); Uffelmann, Dirk (Verfasser); Wilkiewicz, Zbigniew (Verfasser); Wojciechowski, Krzysztof (Verfasser); Woldan, Alois (Verfasser); Zajas, Pawel (Verfasser); Zybura, Marek (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862762590; 9783862762675; 3862762599
    Weitere Identifier:
    9783862762590
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Germanistik; Kulturgeschichte; Slawistik; Zeitgeschichte; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 625 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  25. Powroty z księżyca
    wiersze wybrane
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Państwowy Instytut Wydawniczy, Warszawa

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kopacki, Andrzej (Übersetzer)
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788381963534
    Auflage/Ausgabe: Wydanie pierwsze
    Umfang: 217 Seiten, 22 cm