Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Schreiben als Begegnung mit dem Anderen
    Zum Verhältnis von Ethik und Narration in philosophischen und literarischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752456
    Weitere Identifier:
    9783846752456
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Philosophie; Ethik <Motiv>; Narrativität; Das Andere
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Schreiben als Begegnung mit dem Anderen
    zum Verhältnis von Ethik und Narration in philosophischen und literarischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752456
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CC 4800
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 7
    Schlagworte: Narrativität; Das Andere; Philosophie; Ethik <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (420 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [381] - 414

  3. Schreiben als Begegnung mit dem Anderen
    zum Verhältnis von Ethik und Narration in philosophischen und literarischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770552450; 3770552458
    Weitere Identifier:
    9783770552450
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; Bd. 7
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Philosophie; Ethik <Motiv>; Narrativität; Das Andere
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LAN009000
    Umfang: 420 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Schreiben als Begegnung mit dem Anderen
    zum Verhältnis von Ethik und Narration in philosophischen und literarischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770552450; 3770552458
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; EC 2430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 7
    Schlagworte: Ethik <Motiv>; Philosophie; Narrativität; Deutsch; Literatur; Das Andere
    Umfang: 420 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [381] - 414

  5. Schreiben als Begegnung mit dem Anderen
    Zum Verhältnis von Ethik und Narration in philosophischen und literarischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752456
    RVK Klassifikation: EC 2430
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Philosophie; Ethik <Motiv>; Narrativität; Das Andere; Ethik; Verschiedenheit
    Umfang: Online Ressource
  6. Schreiben als Begegnung mit dem Anderen
    zum Verhältnis von Ethik und Narration in philosophischen und literarischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 2430 W166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 16 - W 100
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    22.2 - 278/4
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 2430 W166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770552450; 3770552458
    Weitere Identifier:
    9783770552450
    RVK Klassifikation: EC 2430
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 7
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Philosophie; Ethik <Motiv>; Narrativität; Das Andere; Ethik; Verschiedenheit
    Umfang: 420 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [381] - 414

  7. Schreiben als Begegnung mit dem Anderen
    Zum Verhältnis von Ethik und Narration in philosophischen und literarischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Herausforderungen der Globalisierung führen zu verschärften Debatten über Ethik und Moral. Auch die Literatur und die Philosophie der Jahrtausendwende setzen sich verstärkt mit ethischen Fragestellungen auseinander.Wie werden die drängenden... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Die Herausforderungen der Globalisierung führen zu verschärften Debatten über Ethik und Moral. Auch die Literatur und die Philosophie der Jahrtausendwende setzen sich verstärkt mit ethischen Fragestellungen auseinander.Wie werden die drängenden ethischen Fragen in literarischen und philosophischen Texten der Gegenwart ästhetisch gestaltet? Die postmoderne Lust am vielschichtigen Spiel mit der Differenz scheint verabschiedet zu sein. Stattdessen rufen die Texte der Gegenwart vermehrt zur Verantwortung auf: Akzeptanz und die Bewahrung des Andersseins und Andersdenkens werden zu einem zentralen Moment der Gegenwartsliteratur und -philosophie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752456
    RVK Klassifikation: EC 2430
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 1
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online Ressource
  8. Schreiben als Begegnung mit dem Anderen
    zum Verhältnis von Ethik und Narration in philosophischen und literarischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/3320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Kultur/57
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2430 W166
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 77 WAL 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/20141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770552450; 3770552458
    Weitere Identifier:
    9783770552450
    RVK Klassifikation: EC 2430
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 7
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Philosophie; Ethik <Motiv>; Narrativität; Das Andere; Geschichte 1989-2012;
    Umfang: 420 S.
  9. Schreiben als Begegnung mit dem Anderen
    zum Verhältnis von Ethik und Narration in philosophischen und literarischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752456
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CC 4800
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 7
    Schlagworte: Narrativität; Das Andere; Philosophie; Ethik <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (420 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [381] - 414

  10. Schreiben als Begegnung mit dem Anderen
    zum Verhältnis von Ethik und Narration in philosophischen und literarischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770552450; 3770552458
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; EC 2430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 7
    Schlagworte: Ethik <Motiv>; Philosophie; Narrativität; Deutsch; Literatur; Das Andere
    Umfang: 420 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [381] - 414

  11. Schreiben als Begegnung mit dem Anderen
    zum Verhältnis von Ethik und Narration in philosophischen und literarischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    CHA Wald
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/3670
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr140.w166
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A5388
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 45688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHA1727
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770552450; 3770552458
    Weitere Identifier:
    9783770552450
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 7
    Schlagworte: Philosophie; Narrativität; Ethik <Motiv>; Literatur; Deutsch; Das Andere
    Umfang: 420 S.
  12. Schreiben als Begegnung mit dem Anderen
    zum Verhältnis von Ethik und Narration in philosophischen und literarischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 887822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 415.2/032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    382947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 2430 W166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Lit.wiss.25.2013
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R AL Wal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 16.2013/2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/1038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : W04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 01 wal 10
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Mor 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01964:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6151-522 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 10102 W166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770552450
    RVK Klassifikation: EC 2430
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 7
    Schlagworte: Authorship; Literature
    Umfang: 420 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [381] - 414

    :