Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die Merseburger Zaubersprüche
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Dô tagte ez; Dössel (Saalkreis) : Stekovics, 2003; 2003, S. 23/32; 152 S., Ill.
  2. Argument clauses and correlative es in German : deriving discourse properties in a unification analysis

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Proceedings of the 3rd Lexical Functional Grammar Conference (LFG-98)
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schlagworte: Argument; Finite Argument Clause; Pronomen
  3. St. Anselmi Fragen an Maria : Schritte zu einer (digitalen) Erschließung, Auswertung und Edition der gesamten deutschsprachigen Überlieferung (14.‐16.\ Jh.)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Medienwandel/Medienwechsel in der Editionswissenschaft : [Die 13. Internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition . vom 17. bis 20. Februar 2010 vom Freien Deutschen Hochsstift, Frankfurter Goethehaus in Kooperation mit dem Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität Frankfurt am Main . durchgeführt wurde]
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
  4. Creating synopses of ‘parallel’ historical manuscripts and early prints : alignment guidelines, evaluation, and applications

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Historical corpora : challenges and perspectives
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  5. The Anselm Corpus : methods and perspectives of a parallel aligned corpus

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Proceedings of the Workshop on Computational Historical Linguistics at NODALIDA 2013 : May 22-24, 2013, Oslo, Norway
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  6. Zwischen Grice und Knigge: Die Netiketten im Internet
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Frankfurt am Main u.a. : Lang

    Netiketten sind Regelsammlungen für den richtigen Umgang mit den Kommunikationsdiensten des Internet, die sich primär an Neulinge richten. Die Regeln transportieren die Wertvorstellungen aus den Gründerjahren des Internet und reflektieren die... mehr

     

    Netiketten sind Regelsammlungen für den richtigen Umgang mit den Kommunikationsdiensten des Internet, die sich primär an Neulinge richten. Die Regeln transportieren die Wertvorstellungen aus den Gründerjahren des Internet und reflektieren die Erfahrungen der gemeinsamen Netznutzung. Aus diesem Grund sind Netiketten aufschlußreiche Dokumente, um Eigenschaften und Entwicklungen des kommunikativen sozialen Stils im Internet zu beobachten und nachzuzeichnen. Unser Beitrag führt kurz in Geschichte und Status der Netiketten ein und nimmt dann unter sprach- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive die Regulierungsgegenstände unter die Lupe, die sich auf den Umgang mit elektronischer Post beziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Netiquette; E-Mail; Computerunterstützte Kommunikation
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess