Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 235 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 235.
Sortieren
-
Gruss an meine Heimat
Humorist. Gedichte in schwäbischer Mundart. Mit Orig.-Zeichn. v. Karl Mühlbeck -
Musterbeispiele zu deutschen Aufsätzen
Leitfaden zu allen Arten von Briefen u. Geschäftsaufsätzen ... von Joh. Wagner, Lehrer, Höhr. -
Musterbeispiele zu deutschen Aufsätzen f. Elementar-, Volks-, Fortbildungs- u. Präparandenschulen von J[oh.] Wagner
-
Die Gesangbuchfrage in der evangelischen Kirche A. B. in den siebenbürgischen Landesteilen Ungarns und die diesbezüglichen Beschlüsse der siebenzehnten Landeskirchenversammlung
[Verf.: Johann Wagner, Pfarrer in Kleinschelken, Siebenbürgen] -
TodtenDantz Oder: Klaglied
Gesungen/ nach dem kläglichen Hintritt/ der Allerdurchleuchtigisten Kayserin Leopoldinae Ferdinandae Vrbanae Weiland Leopoldi ErtzHertzogs zu Oesterreich ... Vnd Claudiae Geborne Groß-Hertzogin zu Florentz/ allerliebsten Tochter: Deß unüberwindtlichen Kaysers Ferdinandi III. [et]c. Einjährige Gemahlel/ So im Jahr 1649. zu Wien/ in der Kindelbeth gottselig verschiden ist/ Den 7. Tag Monats Augusti -
Hertzliche schöne, tröstliche u. frewdenreiche Christliche Lieder ...
-
Musterbeispiele zu deutschen Aufsätzen für Elementar-, Volks-, Fortbildungs- und Präparandenschulen
-
Musterbeispiele zu deutschen Aufsätzen für Elementar-, Volks-, Fortbildungs- und Präparandenschulen
1. Bändchen -
Musterbeispiele zu deutschen Aufsätzen für Elementar-, Volks-, Fortbildungs- und Präparandenschulen
2. Bändchen -
Musterbeispiele zu deutschen Aufsätzen für Elementar-, Volks-, Fortbildungs- und Präparandenschulen
3. Bändchen -
Die Gesangbuchfrage in der evangelischen Kirche A. B. in den siebenbürgischen Landesteilen Ungarns und die diesbezüglichen Beschlüsse der siebenzehnten Landeskirchenversammlung
[Verf.: Johann Wagner, Pfarrer in Kleinschelken, Siebenbürgen] -
Leben Deß Gottseligen Bruders Alphonsi Rodriqvez auß der Societet Iesv
-
Sprichwörter, deren Erklärung als Musterbeispiele zu deutschen Aufsätzen für die Oberstufe der Volksschule, für Präparandenanstalten, Realschulen, Lehrerseminare u.s.w.
-
Sprichwörter, deren Erklärung als Musterbeispiele zu deutschen Aufsätzen für die Oberstufe der Volksschule, für Präparandenanstalten, Realschulen, Lehrerseminare u.s.w.
-
Sprichwörter, deren Erklärung als Musterbeispiele zu deutschen Aufsätzen für die Oberstufe der Volksschule, für Präparandenanstalten, Realschulen, Lehrerseminare u.s.w.
Von J. Wagner -
Sprichwörter, deren Erklärung als Musterbeispiele zu deutschen Aufsätzen für die Oberstufe der Volksschule, für Präparanden-Anstalten, Realschulen, Lehrerseminare u.s.w.
Von J. Wagner -
Leben Der Gottseeligen Mutter Francisca Vom Heiligisten Sacrament/ Barfüssigen Carmeliterin
Samt Beweglichen Ursachen/ welche in der verwunderlichen Histori/ Schriften und Exemplen dieser Kloster-Frauen gefunden werden/ und uns aufmundern sollen/ den Gebenedeyten Seelen im Fegfeur zuhelffen -
P. Jacobi Balde e Societate Jesu. Paraphrasis Lyrica In Philomelam D. Bonaventurae Doct. Ecclesiae
-
Theorematum Physicorum Exercitatio Secunda De Principiis Rerum Naturalium in Genere
-
Der Gerechten Grab-Gedachtnus mit ihrem Löblichen Tugend-Schilde/ Traurigen Todten-Bilde/ Seligen Ruhe-Gefilde
Bey Christ-Adelicher und Hochansehnlicher Leich-bestattung Des ... Stephan von Friesen ... Welcher ... verschieden/ den 8. Novembr: Anno 1650. Und hierauff den 3. Decembr. in der Schloß- und Stiffts-Kirchen zu Zeitz in sein Ruhe-Cämmerlein beygesetzet worden. In einem Leich-Sermon/ Aus dem 1. und 2. Vers des 57. Cap. Esaiae ... entworffen -
Christliche Leich-begängnüß-Predigt: über dem frühzeitigen/ doch seeligen Abschiede Der ... Agnesen Magdalenen von Werthern/ gebohrnen von Hesseler
Des ... Friedrichs von Werthern ... hertzgeliebten Ehegemahls. Welche den 13. Dec. des verwichenen 1665sten Jahrs zu Dreßden ... entschlaffen/ und den 7. Februar. des 1666sten Jahrs von dem Schloß Beichlingen ... naher Cölleda geführet/ und allda in dero Adeliches Begräbnüß ist beygesetzet worden -
New erklärter Obrister Lands-Burggraf Uber das Durchleuchtigste Churhaus und hochlöbl. Hertzogthumb Bayrn/ Das ist: Schuldige Lob- und Ehrn-Predig von dem glorreichisten H. Joseph. Welcher hochgeprisener nothelffender Ertzvatter für einen allgemeinen Schutzherren und Lands-Patronen bey Anwesenheit der gantzen Churfürstlichen Hofstatt ... öffentlich erwöhlet/ und auffgenommen ist worden in der Haupt- und Residentz-Statt München
-
Aller wahrer Christen Kampff/ Lauff/ Glaub/ und Krone. Auß 2. Timoth: 4. v. 7.8.
Bey Christlicher Leichbegengnüß. Deß ... Ehrn M. Joannis Wageneri der Löblichen Stadt Braunschweig/ wolverdienten Superintendentis ; Welcher nach 1. Uhr in der Nacht zwischen den 10. und 11. Decembris Anno 1622. in Christo seelig entschlaffen/ und folgenden 14. Eiusdem in der Pfarrkirchen zu S. Martin/ Christlich zur Erden bestattet worden. In grosser Volckreicher versamblung/ kürtzlich erkläret/ und auff begeren zum Druck verfertiget -
Typus Prophetae Ionae. Die Figur un[d] Bildniß des Propheten Jone
Darinnen angedeutet wird: Unsers Herrn un[d] Heylandes Jesu Christi I. Unschuldiges/ williges un[d] heilsames leiden un[d] sterben. II. Heilige/ unvorweßliche/ dreytägige Begrebnis. III. Allmechtige Hellenfart. IIII. Siegreiche/ fröliche Aufferstehung vom Tode. V. Allgemeine Aufferstehung der Todten. VI. Einsetzung des Apostolischen Predigampts -
Pauli Fuchsii ... Institutionum Iuris Paraphrasis Perpetua
Cum Additione Iuris Novi, Inprimis Saxonici & Tabellis ad calcem cuiusuis Libri