Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

Sortieren

  1. Implizite sprachliche Diskriminierung als Sprechakt
    lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung in Medientexten
    Autor*in: Wagner, Franc
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3823351303
    RVK Klassifikation: GD 8980 ; ER 970 ; ES 146
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 20
    Schlagworte: Discourse analysis; Discriminatie; Speech acts (Linguistics); Implication (Logic); Connotation (Linguistics); Discrimination; Verbale Äußerung; Deutsch; Sprechakt; Zeitungssprache; Sprache; Sprechakttheorie; Diskriminierung
    Umfang: 180 S., graph. Darst. : 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss.

  2. Implizite sprachliche Diskriminierung als Sprechakt
    lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung in Medientexten
    Autor*in: Wagner, Franc
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823351306; 3823351303
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Bd. 20
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Diskriminierung; Sprechakttheorie
    Weitere Schlagworte: (BISAC Subject Heading)LIT004170; implizite Diskriminierung; Medien; lexikalische Indikatoren; Zeitungen
    Umfang: 180 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss.

  3. Wie Jugendliche schreiben
    Schreibkompetenz und neue Medien
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Franc (Verfasser); Brommer, Sarah (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110236118; 9783110236125
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; GD 8730 ; GD 8660
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 41
    Schlagworte: Textproduktion; Neue Medien; Jugend; Kompetenz; Schreiben
    Umfang: XII, 294 S., Ill., graph. Darst.
  4. Implizite sprachliche Diskriminierung als Sprechakt
    Lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung in Medientexten
    Autor*in: Wagner, Franc
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  5. Implizite sprachliche Diskriminierung als Sprechakt
    lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung in Medientexten
    Autor*in: Wagner, Franc
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.042.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ER 940 W132
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / ER 970 W132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-ALLG 90.70 Wagne 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 3.4 / 93.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BV 0041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BV 0041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BV 0041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 90 - W 8
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GD 8980 W132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823351303
    RVK Klassifikation: ER 940 ; ER 970 ; ES 146 ; GD 8980
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 20
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Diskriminierung; Sprechakttheorie; Sprechakt
    Umfang: 180 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Heidelberg, Univ., Diss.

  6. Funktionen expliziter sprachlicher Diskriminierung
    Validierung der Kernfacetten des Modells sprachlicher Diskriminierung
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 245, Heidelberg [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Nq 5351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Galliker, Markus Bernhard; Huerkamp, Matthias (Mitarb.); Höer, Renate (Mitarb.); Wagner, Franc (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 Sprache und Situation Heidelberg, Mannheim ; 73
    Schlagworte: Deutsch; Sprachhandeln; Diskriminierung; Ausländer
    Umfang: 28 Bl.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. 26 - 28

  7. Sinnformeln
    linguistische und soziologische Analysen von Leitbildern, Metaphern und anderen kollektiven Orientierungsmustern
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8945 G312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8945 G312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.757.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    GesWiss: LG 1136
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ER 300 G312
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / ER 300 G312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 3.1 / 27.735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 8 / 27.725
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F BZ 1325
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CN 0384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geideck, Susan (Hrsg.); Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.); Siegel, Tilla (Mitarb.); Kassner, Karsten (Mitarb.); Wengeler, Martin (Mitarb.); Aulenbacher, Brigitte (Mitarb.); Klein, Josef (Mitarb.); Hroch, Nicole (Mitarb.); Wassermann, Petra (Mitarb.); Nazarkiewicz, Kirsten; Bogner, Alexander (Mitarb.); Musolff, Andreas (Mitarb.); Keller, Reiner (Mitarb.); Wagner, Franc (Mitarb.); Jäkel, Olaf (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110178834
    Weitere Identifier:
    9783110178838
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GD 8945
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 2
    Schlagworte: Metapher; Leitbild
    Umfang: VIII, 350 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Wie Jugendliche schreiben
    Schreibkompetenz und neue Medien
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Today, young people write in their leisure time far more than they did 15 years ago. Most often they use the new media to do their writing. This book explores whether the frequent writing of short messages and e-mails and participation in chats and... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Today, young people write in their leisure time far more than they did 15 years ago. Most often they use the new media to do their writing. This book explores whether the frequent writing of short messages and e-mails and participation in chats and social networks like Facebook have an influence on writing in school. Are there any similarities and relationships between the texts written in school and the private texts? For the first time, based on comprehensive data from Swiss students, this book provides empirical answers to these questions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Franc; Brommer, Sarah; D Rscheid, Christa; Durscheid, Christa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110236125
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; GD 8730 ; GD 8660
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; v.41
    Schlagworte: Jugend; Schriftliche Kommunikation; Neue Medien
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  9. Wie Jugendliche schreiben
    Schreibkompetenz und neue Medien
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brommer, Sarah; Wagner, Franc
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110236118; 9783110236125 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; GD 8730 ; GD 8660
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 41
    Schlagworte: Jugend; Schriftliche Kommunikation; Neue Medien
    Umfang: XII, 294 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [275] - 286

    Online-Ausg.:

  10. Wie Jugendliche schreiben
    Schreibkompetenz und neue Medien
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Today, young people write in their leisure time far more than they did 15 years ago. Most often they use the new media to do their writing. This book explores whether the frequent writing of short messages and e-mails and participation in chats and... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Today, young people write in their leisure time far more than they did 15 years ago. Most often they use the new media to do their writing. This book explores whether the frequent writing of short messages and e-mails and participation in chats and social networks like Facebook have an influence on writing in school. Are there any similarities and relationships between the texts written in school and the private texts? For the first time, based on comprehensive data from Swiss students, this book provides empirical answers to these questions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Franc; Brommer, Sarah; Waibel, Saskia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110236125; 3110236125
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; GD 8730 ; GD 8660
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 41
    Schlagworte: Jugend; Schriftliche Kommunikation; Neue Medien
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 294 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 275-286) and index

  11. Wie Jugendliche schreiben
    Schreibkompetenz und neue Medien
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Franc (Verfasser); Brommer, Sarah (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110236125
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8730 ; GB 2964
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 41
    De Gruyter reference global
    Schlagworte: Schriftliche Kommunikation; Jugend; Neue Medien
  12. Implizite sprachliche Diskriminierung als Sprechakt
    lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung in Medientexten
    Autor*in: Wagner, Franc
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 970
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 20
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Diskriminierung; Sprechakttheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. Original: Institut für Deutsche Sprache, BibliothekMG 4292

    Dissertation, Universität Heidelberg, 1998

  13. Was ist Text?
    Aspekte einer interdisziplinären Texttheorie
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2945-9593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ET 760 W132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ET 760 W132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ET 760 W132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F A1 261
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 11/881
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/730/1253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 786,253
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pe 4579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 03 wag 20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ET 760 W132
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Spra 019 /018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U2--WAS4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pw IV a 71
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    GM 300.388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ET 760 W132 W3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wagner, Franc (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796533389
    Weitere Identifier:
    9783796533389
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; ET 760
    Schriftenreihe: TeNor - Text und Normativität ; 4
    Schlagworte: Text; Texttheorie; ; Texttheorie;
    Umfang: 186 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Bern

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 182.5/652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DW 4000 W132 S7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Komm E 400: 114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 2623
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    80.49/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/6931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BE 8765
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    D VII 7-120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NA/500/931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1a/1270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 8018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2014 A 3189-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 41 wag 00
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fd Spr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.05724:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-7428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 14600 W132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/11342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    267 043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    DW 4400 W132 S7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wagner, Franc (Hrsg.); Kleinberger, Ulla
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034314892; 9783034314893
    Weitere Identifier:
    9783034314893
    431489
    RVK Klassifikation: DW 4020 ; AP 14250 ; AP 15946 ; DW 4000 ; DW 4400 ; ET 785 ; GB 2964 ; GC 7370
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Sprache in Kommunikation und Medien ; 5
    Schlagworte: Internet literacy; Media literacy; Digital media; Internet and children; Internet and teenagers
    Umfang: 252 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Metaphern, Medien, Wissenschaft
    zur Vermittlung der AIDS-Forschung in Presse und Rundfunk
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Westdeutscher Verlag, Opladen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.495.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/AP 26760 B588
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    S 032.532
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Biere, Bernd Ulrich (Herausgeber); Liebert, Wolf-Andreas (Herausgeber); Wahrig, Bettina (Mitwirkender); Rohrer, Tim (Mitwirkender); Göpfert, Winfried (Mitwirkender); Bock, Herbert (Mitwirkender); Bischl, Katrin (Mitwirkender); Dobrovolʹskij, Dmitrij Olegovič (Mitwirkender); Wagner, Franc (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531129023
    RVK Klassifikation: AP 26760 ; CP 6500 ; ES 155
    Schlagworte: Aids; Forschung; Wissenschaftspublizistik; Metapher
    Umfang: 227 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Implizite sprachliche Diskriminierung als Sprechakt
    lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung in Medientexten
    Autor*in: Wagner, Franc
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.042.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ER 940 W132
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823351303
    RVK Klassifikation: ER 940 ; ER 970 ; ES 146 ; GD 8980
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 20
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Diskriminierung; Sprechakttheorie; Sprechakt
    Umfang: 180 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Heidelberg, Univ., Diss.

  17. Funktionen expliziter sprachlicher Diskriminierung
    Validierung der Kernfacetten des Modells sprachlicher Diskriminierung
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 245, Heidelberg [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Nq 5351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Galliker, Mark; Huerkamp, Matthias (Mitarb.); Höer, Renate (Mitarb.); Wagner, Franc (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 Sprache und Situation Heidelberg, Mannheim ; 73
    Schlagworte: Deutsch; Sprachhandeln; Diskriminierung; Ausländer
    Umfang: 28 Bl.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. 26 - 28

  18. Die Sprache des Migrationsdiskurses
    das Reden über "Ausländer" in Medien, Politik und Alltag
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Westdt. Verlag, Opladen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.880.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MS 3550 J95
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MS 3550 J95 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Jung, Matthias (Herausgeber); Wengeler, Martin (Herausgeber); Böke, Karin (Herausgeber); Busse, Dietrich (Mitwirkender); Ruhrmann, Georg (Mitwirkender); Huhnke, Brigitta (Mitwirkender); Matouschek, Bernd (Mitwirkender); Meyer, Evelyn (Mitwirkender); Galliker, Mark; Heřman, Jan (Mitwirkender); Wagner, Franc (Mitwirkender); Weimer, Daniel (Mitwirkender); Klein, Josef (Mitwirkender); Meissner, Iris (Mitwirkender); Hudabiunigg, Ingrid (Mitwirkender); Niehr, Thomas (Mitwirkender); Rettig, Heike (Mitwirkender); Breuer-Al-Shomali, Ruth (Mitwirkender); Hess-Lüttich, Ernest W. B. (Mitwirkender); Allemann-Ghionda, Cristina (Mitwirkender); Bonnafous, Simone (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531129244
    RVK Klassifikation: MG 15968 ; MS 1560 ; MS 3550 ; ES 135
    Schlagworte: Öffentliche Meinung; Sprachgebrauch; Ausländer
    Umfang: 405 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Wie Jugendliche schreiben
    Schreibkompetenz und neue Medien
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Franc; Brommer, Sarah
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110236118
    RVK Klassifikation: GB 2964
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 41
    Schlagworte: Kanton Zürich; Jugend; Schriftliche Kommunikation; Neue Medien; ; Jugend; Neue Medien; Schreiben; Textproduktion;
    Umfang: XII, 294 S., graph. Darst.
  20. Implizite sprachliche Diskriminierung als Sprechakt
    Lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung in Medientexten
    Autor*in: Wagner, Franc
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Die Arbeit handelt von sprachlicher Implizitheit und sprachlichen Diskriminierungen. Anhand der Sprechakttheorie und anderer pragmatischer Ansätze werden lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung zusammengestellt und empirisch an einem... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit handelt von sprachlicher Implizitheit und sprachlichen Diskriminierungen. Anhand der Sprechakttheorie und anderer pragmatischer Ansätze werden lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung zusammengestellt und empirisch an einem Zeitungskorpus überprüft. Die Erkenntnisse und Analysemethoden der Arbeit ermöglichen das Auffinden impliziter Diskriminierungen in umfangreichen Medienkorpora wie z.B. Zeitungen und Zeitschriften im Internet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823330172
    Weitere Identifier:
    9783823330172
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 20
    Schlagworte: Deutsch; implizite Diskriminierung; Medien; lexikalische Indikatoren; Zeitungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 Online-Ressource)
  21. Die Sprachverwendung Jugendlicher zwischen Gemein- und Individualsprache
    Autor*in: Wagner, Franc
    Erschienen: 2009

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Mit Bezug auf Sprache; Tübingen : Narr, 2009; (2009), Seite 425-445; 584 S.

  22. Implizite sprachliche Diskriminierung als Sprechakt
    Lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung in Medientexten
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Arbeit handelt von sprachlicher Implizitheit und sprachlichen Diskriminierungen. Anhand der Sprechakttheorie und anderer pragmatischer Ansätze werden lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung zusammengestellt und empirisch an einem... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit handelt von sprachlicher Implizitheit und sprachlichen Diskriminierungen. Anhand der Sprechakttheorie und anderer pragmatischer Ansätze werden lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung zusammengestellt und empirisch an einem Zeitungskorpus überprüft. Die Erkenntnisse und Analysemethoden der Arbeit ermöglichen das Auffinden impliziter Diskriminierungen in umfangreichen Medienkorpora wie z.B. Zeitungen und Zeitschriften im Internet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Franc (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823330172
    Weitere Identifier:
    9783823330172
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 20
    Schlagworte: implizite Diskriminierung; Medien; lexikalische Indikatoren; Zeitungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (180 S.)
  23. Wie Jugendliche schreiben
    Schreibkompetenz und neue Medien
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.317.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH sla Ai 3.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 soz Ta 4.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Dk 1 / 19.455, 1.Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Dk 1 / 19.455, 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VP 4003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VP 4003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VP 4003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VP 4003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VP 4003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    08 M - D 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Franc; Brommer, Sarah
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110236118
    Weitere Identifier:
    9783110236118
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; GD 8730 ; GD 8660
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 41
    Schlagworte: Jugend; Schriftliche Kommunikation; Neue Medien
    Umfang: XII, 294 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [275] - 286

  24. Implizite sprachliche Diskriminierung als Sprechakt
    lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung in Medientexten
    Autor*in: Wagner, Franc
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 427763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2805-6667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    SB 3/93
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 217.5/137a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ER 970 wag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2001 8 009073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 970 W132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 970 W132 I3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/2081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Ids 0.1, Bd 20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 970 W132 I3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 970 W132 I3+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 17923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-9 1/200:20
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.25/47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Spra 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Spra 103 Wag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/2139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAg 8812
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/450/9098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 788,134
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 17.75 / Wagner
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AK 149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 201 : W15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SM:8821:Wag::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    101 A 51942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 wag 10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 31.50/w13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    SLL 47600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.04994:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4292
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4292
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4292
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 970 W132
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 2143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum, Bibliothek
    GD 8980 W132
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 217.5 CR 2698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDY 6227-144 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFL W / Wag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 970 WAG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 146 W132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 82-8243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    4.0 Wag 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    51C/2940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    41 A 2733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GL 120.525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    55 717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823351303
    RVK Klassifikation: ER 970 ; ES 146 ; GD 8980 ; ER 940 ; ER 955 ; ER 965 ; ER 990 ; ET 455 ; GC 1030
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 20
    Schlagworte: Speech acts (Linguistics); Implication (Logic); Connotation (Linguistics); Discrimination
    Umfang: 180 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [167] - 172

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998

  25. Wie Jugendliche schreiben
    Schreibkompetenz und neue Medien
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Franc (Verfasser); Brommer, Sarah (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110236118; 9783110236125
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; GD 8730 ; GD 8660
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 41
    Schlagworte: Textproduktion; Neue Medien; Jugend; Kompetenz; Schreiben
    Umfang: XII, 294 S., Ill., graph. Darst.