Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

Sortieren

  1. Der gegenwärtige Lautbestand des Schwäbischen in der Mundart von Reutlingen
    Autor*in: Wagner, ...
    Erschienen: 1891
    Verlag:  Rupp, Reutlingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GD 2050
    Umfang: S. 97 - 199
    Bemerkung(en):

    Progr. Reutlingen, Königl. Real-Anstalt, 1891, (589)

    Reutlingen, Königliche Real-Anstalt, Programm, 1891 (589)

  2. Polyïdos
    Tragödie
    Erschienen: 1805
    Verlag:  Hartknoch, Leipzig ; Frommann & Wesselhöft, Jena

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ys 2126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ys 2126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Bn 232:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P DRAM III, 3565
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P DRAM III, 3567 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    86 L 22
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dd 75 k
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/17492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Lh 84
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.XIV,251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cf-2456
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 89 [b]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 0631
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schnorr, H.; Wagner, ...; Hartknoch, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: [2] Bl., 73 S., [1] Bl, 2 Ill. (Frontisp., Titelvignette), gr. 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, bey Johann Friedrich Hartknoch. 1805. - Im Kolophon: Jena, gedruckt bey Frommann und Wesselhöft.

  3. Geschichte und Topographie der Stadt und des Amtes Weissenfels in Sachsen
    aus autentischen Urkunden gezogen
    Erschienen: 1796
    Verlag:  Severin, Weissenfels

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Tf 6638
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Tf 6638
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H SAX PR 7670
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 1 b : Wei 15 (Tresor)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ng 3322 d
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XX B 10 a 8° 14. 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 26134
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 2 G E 570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    39, 6 : 125
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    260534 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wagner, ... (Beiträger k.); Severin, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11572523
    Schlagworte: Weißenfels; Provinz Sachsen; Preußen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: VIII, 748 S., Druckerm., 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Exemplar der ULB Sachsen-Anhalt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weissenfels, bei Friedrich Severin. 1796.

  4. Der deutsche Student
    ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
    Erschienen: 1779
    Verlag:  Lemke, Lüneburg

    Universitätsbibliothek Greifswald
    524/Kl.Nstr. 998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P DRAM III, 2478
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 3 : 785 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lemke, Johann Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10615512
    Umfang: 48 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt in: Holzmann/Bohatta Bd. 6, Nr. 7679

    Autopsie nach Ex. der SUB Göttingen

    Titelvignette

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lüneburg, bey J. F. W. Lemke, 1779.

  5. Johann Adolf Hoffmanns Zwey Bücher von der Zufriedenheit nach den Gründen der Vernunft und des Glaubens
    Erschienen: 1740
    Verlag:  Bey sel. Felginers Wittwe und Joh. Carl Bohn, Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 70164
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fm-3907.b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    34, 2 : 59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wagner, ... (MitwirkendeR); Fritzsch, Christian Friedrich (StecherIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10804781
    Auflage/Ausgabe: Achte, verbesserte und vermehrte Auflage
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt mit Bildtafel, 22 ungezählte Seiten, 648 Seiten, 1 Illustration, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Illustration ist ein gestochenes Frontispiz

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hamburg, Bey sel. Felginers Wittwe und Joh. Carl Bohn

  6. Damon und Minna
    Der Verbindung des Herrn Professor Lichtenstein mit der Demoiselle Wagner gewidmet

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 2888 (55)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: F. R. C. B.; Lichtenstein, Georg Rudolph; Lichtenstein, Anton August Heinrich; Wagner, ...; Kühnlin, Johann Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12920444-001
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Helmstädt den 8ten Jun. 1775. gedruckt bey Johann Heinrich Kühnlin.

  7. Der Irrthum in allen Ecken
    Ein Original=Lustspiel in fünf Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. December 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspielerin); Steinmann, ... (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Wagner, ... (Schauspieler); Jünger, Johann Friedrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Herr von Wenski, ein alter Landedelmann; Mlle. Koberwein: Nanette von Wenski, dessen Tochter; Mad. Pappel: Margaretha von Wenski, seine zweyte Frau; Hr. Steinmann: Hannß von Ullerdorf, ihr Sohn erster Ehe; Mad. Steinmann: Sophie von Buchau, ihre Nichte; Hr. Pappel: Baron Karl von Karwitz; Hr. Beschordt: Baron Ferdinand von Piering, dessen Freund; Hr. Kindler: Peter, Bedienter des alten Wenski; Hr Müller: Paul, Bedienter des alten Wenski; Hr. Wagner: Jakob, Bedienter des Baron Karwitz.

  8. Der adeliche Taglöhner
    Ein großes Original-Schauspiel, in drey Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. December 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Wagner, ... (GefeierteR); Rosenberg, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Nesselrode zu Hugenboett, F. G. von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Interpr.: Hr. Rosenberg: Der adeliche Taglöhner, unter dem Namen Walter; Mad. Pappel: Margaretha, seine Frau; Mlle. Koberwein: Therese, ihre Tochter; Hr. Beschordt: Der Graf von Edelheim; Hr. Müller: Der Präsident von Malversi; Hr. Neukäufler: Der Stadthalter, Graf von Urselli; Hr. Pappel: Lukas, ein junger Bauer; Hr. Koberwein: Isaac, ein armer Packjude; Hr. Steinmann: Unrecht, ein Advocat; Hr. Mittel: Schnapps, ein Kerkermeister; Hr. Kindler: Ein Jäger; Hr. Wagner: Raufeisen, Korporal.

  9. Der adeliche Taglöhner
    Ein großes Original-Schauspiel, in drey Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Wagner, ... (GefeierteR); Rosenberg, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Nesselrode zu Hugenboett, F. G. von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement suspendu

    Interpr.: Hr. Rosenberg: Der adeliche Taglöhner, unter dem Namen Walter; Mad. Pappel: Margaretha, seine Frau; Mlle.Koberwein: Therese, ihre Tochter; Hr. Beschordt: Der Graf von Edelheim; Hr. Müller: Der Präsident von Malversi; Hr. Neukäufler: Der Stadthalter, Graf von Urselli; Hr. Pappel: ein junger Bauer Lukas. Simon Friedrich Koberwein: ein armer Packjude Isaac. Hr. Steinmann: ein Advocat Unrecht. Hr. Mittel: Schnapps, ein Kerkermeister; Hr. Kindler: Ein Jäger; Hr. Wagner: Raufeisen, Korporal.

  10. Das Eleusische Fest
    Erschienen: 1817
    Verlag:  [s.n.], Rom

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ma 478, F. 19902
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 19902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    MP 2002/3 (F. 19902)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ex 0.4, F. 19902
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CB 0001, F. 19902
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 101, F. 19902
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    MF 16, F. 19902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 Mf 00030, F. 19902
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 MIP 28 (F. 19902)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, ... (Eigentl. Verf.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598525508
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 32

    Mikrofiche-Ausg.:

  11. Die Kanzleisprache Reutlingens
    Von 1300-1600
    Autor*in: Wagner, ...
    Erschienen: 1910

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 4672
    Schlagworte: Deutsch; Recht; German language; Law; Kanzleisprache
    Umfang: 58 S.
    Bemerkung(en):

    Programm der K.Wilhelms-Realschule in Stuttgart zum Schlusse des Schuljahres 1909/1910

  12. Der militairische Faust
    eine Höllenparodie
    Autor*in: Wagner, ...
    Erschienen: 1891
    Verlag:  Moser, Berlin

    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 6516
    Umfang: 44 S., Ill.
  13. Der gegenwärtige Lautbestand des Schwäbischen in der Mundart von Reutlingen
    Autor*in: Wagner, ...
    Erschienen: 1891
    Verlag:  Rupp, Reutlingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GD 2050
    Umfang: S. 97 - 199
    Bemerkung(en):

    Progr. Reutlingen, Königl. Real-Anstalt, 1891, (589)

    Reutlingen, Königliche Real-Anstalt, Programm, 1891 (589)

  14. Das Verborgene höchste Erkänntnis Gottes, Welches niemand lehren kan, als Gott unser Vater in uns, und Durch Jesum Christ, Trotz dem, der darwider ist ...
    Autor*in: Wagner, ...
    Erschienen: 1728

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18624
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13544187-001
    Umfang: [8] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle in Magdeburg, Anno 1728.

  15. Der adeliche Taglöhner
    Ein großes Original-Schauspiel, in drey Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. December 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Wagner, ... (GefeierteR); Rosenberg, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Nesselrode zu Hugenboett, F. G. von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Interpr.: Hr. Rosenberg: Der adeliche Taglöhner, unter dem Namen Walter; Mad. Pappel: Margaretha, seine Frau; Mlle. Koberwein: Therese, ihre Tochter; Hr. Beschordt: Der Graf von Edelheim; Hr. Müller: Der Präsident von Malversi; Hr. Neukäufler: Der Stadthalter, Graf von Urselli; Hr. Pappel: Lukas, ein junger Bauer; Hr. Koberwein: Isaac, ein armer Packjude; Hr. Steinmann: Unrecht, ein Advocat; Hr. Mittel: Schnapps, ein Kerkermeister; Hr. Kindler: Ein Jäger; Hr. Wagner: Raufeisen, Korporal.

  16. Der adeliche Taglöhner
    Ein großes Original-Schauspiel, in drey Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 62a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Wagner, ... (GefeierteR); Rosenberg, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Nesselrode zu Hugenboett, F. G. von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement suspendu

    Interpr.: Hr. Rosenberg: Der adeliche Taglöhner, unter dem Namen Walter; Mad. Pappel: Margaretha, seine Frau; Mlle.Koberwein: Therese, ihre Tochter; Hr. Beschordt: Der Graf von Edelheim; Hr. Müller: Der Präsident von Malversi; Hr. Neukäufler: Der Stadthalter, Graf von Urselli; Hr. Pappel: ein junger Bauer Lukas. Simon Friedrich Koberwein: ein armer Packjude Isaac. Hr. Steinmann: ein Advocat Unrecht. Hr. Mittel: Schnapps, ein Kerkermeister; Hr. Kindler: Ein Jäger; Hr. Wagner: Raufeisen, Korporal.

  17. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Ein Trauerspiel, in fünf Aufzügen = Hamlet, Prince de Dannemark
    Autor*in:
    Erschienen: 28. November 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Schröder, Johann Heinrich (Übersetzer); Müller, Carl (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Rosenberg, ... (Schauspieler); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Steinmann, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Fetz, ...; Wagner, ...
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.11.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Müller: Der König von Dännemark; Mad. Pappel: Die Königin, Hamlets Mutter; Hr. Rosenberg: Hamlet, Neffe des Königs; Hr. Horscheldt: Der Geist von Hamlets Vater; Hr. Neukäufler: Oldenhold, Oberkämmerer; Mad. Koberwein: Ophelia, dessen Tochter; Hr. Steinmann: Güldenstern, ein Hofmann; Hr. Pappel: Laertes, Oldenholms Sohn; Hr. Beschordt: Gustav, von der Leibwache; Hr. Kindler: Bernfield, von der Leibwache. Hr. Fetz: Ellrich, von der Leibwache; Hr. Wagner: Frenzow, von der Leibwache.

  18. Die Heirath durch Irrthum
    Ein neues Lustspiel, in einem Aufzug = Le mariage par erreur
    Autor*in:
    Erschienen: 3. December 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 64a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pappel, ... (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Manon (Schauspielerin); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Wagner, ... (Schauspieler); Schröder, Friedrich Ludwig (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Mad. Pappel: Gräfin Lodenheim eine junge Wittwe; Hr. Pappel: Graf Reimsburg, ihr Bruder; Mlle. Koberwein: Gräfin Sophie Mannsbach; Hr. Beschordt: Graf Mannsbach, ihr Bruder; Mad. Müller: Mariane, Kammerjungfer der Gräfin Sophie; Hr. Kindler: Ludwig, ein alter Bedienter der Gräfin Lodenheim; Hr. Steinmann: Andreas, Bedienter des Grafen Mannsbach, Hr. Wagner: Ein Notarius.

  19. General Schlenzheim und seine Familie
    Ein großes Original=Schauspiel, in vier Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Dezember 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pappel, ... (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (GefeierteR); Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Wagner, ... (GefeierteR); Steinmann, ... (GefeierteR); Steinmann, ... (GefeierteR); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Clement, ... (Schauspieler); Rosenberg, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Müller, Nannette (Schauspielerin); Fetz, ... (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Spiess, Christian Heinrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Interpr.: Hr. Horscheldt: König von ***; Hr. Müller: General von Wangen; Hr. Neukäufler: General von Schlenzheim; Hr. Clement: Major von Saalen; Hr. Rosenberg: Rittmeister von Erlau; Mad. Pappel: Frau von Erlau, seine Mutter; Mad. Koberwein: Sophie, seine Frau; Mlle Müller: Fritz, sein Sohn, ein kleiner Knabe; Hr. Fetz: Lieutenant von Walldorf; Hr. Mittel: Lieutenant von Bingko, Adjudant; Hr. Pappel: Wachtmeister Zelle; Hr. Beschordt: Officier von der Wache; Hr. Kindler: Schildwache; Hr. Wagner: Schildwache; Hr. Steinmann: Michel, ein Bauer; Mad. Steinmann: Anne, seine Frau.

  20. Sophie, oder Der gerechte Fürst
    Ein großes deutsches Original=Schauspiel in drey Aufzügen = Sophie, ou Le prince juste
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Dezember 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 67a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Nannette (GefeierteR); Steinmann, ... (GefeierteR); Pappel, ... (GefeierteR); Horschelt, Katharina (GefeierteR); Molzheim, Susanne (GefeierteR); Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Horschelt, Friedrich (GefeierteR); Wagner, ... (GefeierteR); Fetz, ... (GefeierteR); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Rosenberg, ... (Schauspieler); Brand, ... (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspieler); Brand, ... (Schauspieler); Brand, ... (Schauspieler); Möller, Heinrich Ferdinand (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Koberwein: Der Fürst u. Landesbeherrscher von **; Hr. Neukäufler: Graf von Kronstein, dessen General; Hr. Pappel: Ein Hofkavalier vom ersten Rang; Hr. Beschordt: Ein Kammerherr; Hr. Müller: Der Syndicus der Stadt; Hr. Rosenberg: Baron von Broschalka; Mad. Brand: Die Baronin, seine Frau; Mad. Koberwein: Sophie, eine Gefangene, seine zweyte Frau; Brands 1. Kind: Ferdinand; Brands 2. Kind: Karl; Mlle Müller: Sophie; Hr. Steinmann: Der Stockmeister; Mad. Pappel: Anne, seine Frau; Mlle. Koberwein: Therese, seine Tochter; Mad. Molzheim: Mariane, Dienstmagd; Hr. Kindler: Lorenz, ein Stockknecht; Hr. Horscheldt: Mutowsky, ein Straßenräuber; Hr. Wagner: Ein Pasquillant; Hr. Fetz: Ein junger Mensch.

  21. Der Oberamtmann und die Soldaten
    Ein großes Lustspiel in fünf Aufzügen = Le baillif et les soldats
    Autor*in:
    Erschienen: 15. December 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 69
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Müller, Manon (Schauspielerin); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Wagner, ... (Schauspieler); Fetz, Hr. (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Stephanie, Gottlieb (Bearbeiter); Calderón de la Barca, Pedro (Vorlage)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Rechtschild, Oberamtmann; Mlle. Koberwein: Dorchen, sein Kind; Hr. Pappel: Wilhelm, sein Kind; Hr. Koberwein: General Eichen; Hr. Beschordt: Hensen, ein Student; Hr. Steinmann: Sturm, Major eines Freibataillons; Mad. Müller: Suschen, Dorchens Mädchen; Hr. Kindler: Knappe, Hensens Bedienter; Hr. Müller: Ein Fremder; Hr. Wagner: Lauer, ein Gerichtsschreiber; Hr. Fetz: Gürge, des Rechtsschilds Knecht; Hr. Mittel: Kaspar, des Rechtsschilds Knecht.

  22. Der Irrthum in allen Ecken
    Ein Original=Lustspiel in fünf Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. December 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 75a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspielerin); Steinmann, ... (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Wagner, ... (Schauspieler); Jünger, Johann Friedrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Herr von Wenski, ein alter Landedelmann; Mlle. Koberwein: Nanette von Wenski, dessen Tochter; Mad. Pappel: Margaretha von Wenski, seine zweyte Frau; Hr. Steinmann: Hannß von Ullerdorf, ihr Sohn erster Ehe; Mad. Steinmann: Sophie von Buchau, ihre Nichte; Hr. Pappel: Baron Karl von Karwitz; Hr. Beschordt: Baron Ferdinand von Piering, dessen Freund; Hr. Kindler: Peter, Bedienter des alten Wenski; Hr Müller: Paul, Bedienter des alten Wenski; Hr. Wagner: Jakob, Bedienter des Baron Karwitz.

  23. Das Eleusische Fest
    Erschienen: 1817
    Verlag:  [s.n.], Rom

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 19893-19905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Wagner, ... (Eigentl. Verf.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598525508
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 32

    Mikrofiche-Ausg.:

  24. Hoffmann v. Fallersleben 1818-1868
    Erschienen: 1869
    Verlag:  [s.n.], Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 14432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Wagner, ... (Eigentl. Verf.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598512449
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 1

    Mikrofiche-Ausg.:

  25. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Ein Trauerspiel, in fünf Aufzügen = Hamlet, Prince de Dannemark
    Autor*in:
    Erschienen: 28. November 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Schröder, Johann Heinrich (Übersetzer); Müller, Carl (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Rosenberg, ... (Schauspieler); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Steinmann, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Fetz, ...; Wagner, ...
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.11.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Müller: Der König von Dännemark; Mad. Pappel: Die Königin, Hamlets Mutter; Hr. Rosenberg: Hamlet, Neffe des Königs; Hr. Horscheldt: Der Geist von Hamlets Vater; Hr. Neukäufler: Oldenhold, Oberkämmerer; Mad. Koberwein: Ophelia, dessen Tochter; Hr. Steinmann: Güldenstern, ein Hofmann; Hr. Pappel: Laertes, Oldenholms Sohn; Hr. Beschordt: Gustav, von der Leibwache; Hr. Kindler: Bernfield, von der Leibwache. Hr. Fetz: Ellrich, von der Leibwache; Hr. Wagner: Frenzow, von der Leibwache.