Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Der Irrthum in allen Ecken
    Ein Original=Lustspiel in fünf Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. December 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspielerin); Steinmann, ... (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Wagner, ... (Schauspieler); Jünger, Johann Friedrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Herr von Wenski, ein alter Landedelmann; Mlle. Koberwein: Nanette von Wenski, dessen Tochter; Mad. Pappel: Margaretha von Wenski, seine zweyte Frau; Hr. Steinmann: Hannß von Ullerdorf, ihr Sohn erster Ehe; Mad. Steinmann: Sophie von Buchau, ihre Nichte; Hr. Pappel: Baron Karl von Karwitz; Hr. Beschordt: Baron Ferdinand von Piering, dessen Freund; Hr. Kindler: Peter, Bedienter des alten Wenski; Hr Müller: Paul, Bedienter des alten Wenski; Hr. Wagner: Jakob, Bedienter des Baron Karwitz.

  2. Der adeliche Taglöhner
    Ein großes Original-Schauspiel, in drey Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. December 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Wagner, ... (GefeierteR); Rosenberg, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Nesselrode zu Hugenboett, F. G. von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Interpr.: Hr. Rosenberg: Der adeliche Taglöhner, unter dem Namen Walter; Mad. Pappel: Margaretha, seine Frau; Mlle. Koberwein: Therese, ihre Tochter; Hr. Beschordt: Der Graf von Edelheim; Hr. Müller: Der Präsident von Malversi; Hr. Neukäufler: Der Stadthalter, Graf von Urselli; Hr. Pappel: Lukas, ein junger Bauer; Hr. Koberwein: Isaac, ein armer Packjude; Hr. Steinmann: Unrecht, ein Advocat; Hr. Mittel: Schnapps, ein Kerkermeister; Hr. Kindler: Ein Jäger; Hr. Wagner: Raufeisen, Korporal.

  3. Der adeliche Taglöhner
    Ein großes Original-Schauspiel, in drey Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Wagner, ... (GefeierteR); Rosenberg, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Nesselrode zu Hugenboett, F. G. von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement suspendu

    Interpr.: Hr. Rosenberg: Der adeliche Taglöhner, unter dem Namen Walter; Mad. Pappel: Margaretha, seine Frau; Mlle.Koberwein: Therese, ihre Tochter; Hr. Beschordt: Der Graf von Edelheim; Hr. Müller: Der Präsident von Malversi; Hr. Neukäufler: Der Stadthalter, Graf von Urselli; Hr. Pappel: ein junger Bauer Lukas. Simon Friedrich Koberwein: ein armer Packjude Isaac. Hr. Steinmann: ein Advocat Unrecht. Hr. Mittel: Schnapps, ein Kerkermeister; Hr. Kindler: Ein Jäger; Hr. Wagner: Raufeisen, Korporal.

  4. Der adeliche Taglöhner
    Ein großes Original-Schauspiel, in drey Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. December 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Wagner, ... (GefeierteR); Rosenberg, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Nesselrode zu Hugenboett, F. G. von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Interpr.: Hr. Rosenberg: Der adeliche Taglöhner, unter dem Namen Walter; Mad. Pappel: Margaretha, seine Frau; Mlle. Koberwein: Therese, ihre Tochter; Hr. Beschordt: Der Graf von Edelheim; Hr. Müller: Der Präsident von Malversi; Hr. Neukäufler: Der Stadthalter, Graf von Urselli; Hr. Pappel: Lukas, ein junger Bauer; Hr. Koberwein: Isaac, ein armer Packjude; Hr. Steinmann: Unrecht, ein Advocat; Hr. Mittel: Schnapps, ein Kerkermeister; Hr. Kindler: Ein Jäger; Hr. Wagner: Raufeisen, Korporal.

  5. Der adeliche Taglöhner
    Ein großes Original-Schauspiel, in drey Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 62a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Wagner, ... (GefeierteR); Rosenberg, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Nesselrode zu Hugenboett, F. G. von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement suspendu

    Interpr.: Hr. Rosenberg: Der adeliche Taglöhner, unter dem Namen Walter; Mad. Pappel: Margaretha, seine Frau; Mlle.Koberwein: Therese, ihre Tochter; Hr. Beschordt: Der Graf von Edelheim; Hr. Müller: Der Präsident von Malversi; Hr. Neukäufler: Der Stadthalter, Graf von Urselli; Hr. Pappel: ein junger Bauer Lukas. Simon Friedrich Koberwein: ein armer Packjude Isaac. Hr. Steinmann: ein Advocat Unrecht. Hr. Mittel: Schnapps, ein Kerkermeister; Hr. Kindler: Ein Jäger; Hr. Wagner: Raufeisen, Korporal.

  6. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Ein Trauerspiel, in fünf Aufzügen = Hamlet, Prince de Dannemark
    Autor*in:
    Erschienen: 28. November 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Schröder, Johann Heinrich (Übersetzer); Müller, Carl (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Rosenberg, ... (Schauspieler); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Steinmann, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Fetz, ...; Wagner, ...
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.11.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Müller: Der König von Dännemark; Mad. Pappel: Die Königin, Hamlets Mutter; Hr. Rosenberg: Hamlet, Neffe des Königs; Hr. Horscheldt: Der Geist von Hamlets Vater; Hr. Neukäufler: Oldenhold, Oberkämmerer; Mad. Koberwein: Ophelia, dessen Tochter; Hr. Steinmann: Güldenstern, ein Hofmann; Hr. Pappel: Laertes, Oldenholms Sohn; Hr. Beschordt: Gustav, von der Leibwache; Hr. Kindler: Bernfield, von der Leibwache. Hr. Fetz: Ellrich, von der Leibwache; Hr. Wagner: Frenzow, von der Leibwache.

  7. Die Heirath durch Irrthum
    Ein neues Lustspiel, in einem Aufzug = Le mariage par erreur
    Autor*in:
    Erschienen: 3. December 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 64a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pappel, ... (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Manon (Schauspielerin); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Wagner, ... (Schauspieler); Schröder, Friedrich Ludwig (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Mad. Pappel: Gräfin Lodenheim eine junge Wittwe; Hr. Pappel: Graf Reimsburg, ihr Bruder; Mlle. Koberwein: Gräfin Sophie Mannsbach; Hr. Beschordt: Graf Mannsbach, ihr Bruder; Mad. Müller: Mariane, Kammerjungfer der Gräfin Sophie; Hr. Kindler: Ludwig, ein alter Bedienter der Gräfin Lodenheim; Hr. Steinmann: Andreas, Bedienter des Grafen Mannsbach, Hr. Wagner: Ein Notarius.

  8. General Schlenzheim und seine Familie
    Ein großes Original=Schauspiel, in vier Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Dezember 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pappel, ... (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (GefeierteR); Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Wagner, ... (GefeierteR); Steinmann, ... (GefeierteR); Steinmann, ... (GefeierteR); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Clement, ... (Schauspieler); Rosenberg, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Müller, Nannette (Schauspielerin); Fetz, ... (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Spiess, Christian Heinrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Interpr.: Hr. Horscheldt: König von ***; Hr. Müller: General von Wangen; Hr. Neukäufler: General von Schlenzheim; Hr. Clement: Major von Saalen; Hr. Rosenberg: Rittmeister von Erlau; Mad. Pappel: Frau von Erlau, seine Mutter; Mad. Koberwein: Sophie, seine Frau; Mlle Müller: Fritz, sein Sohn, ein kleiner Knabe; Hr. Fetz: Lieutenant von Walldorf; Hr. Mittel: Lieutenant von Bingko, Adjudant; Hr. Pappel: Wachtmeister Zelle; Hr. Beschordt: Officier von der Wache; Hr. Kindler: Schildwache; Hr. Wagner: Schildwache; Hr. Steinmann: Michel, ein Bauer; Mad. Steinmann: Anne, seine Frau.

  9. Sophie, oder Der gerechte Fürst
    Ein großes deutsches Original=Schauspiel in drey Aufzügen = Sophie, ou Le prince juste
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Dezember 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 67a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Nannette (GefeierteR); Steinmann, ... (GefeierteR); Pappel, ... (GefeierteR); Horschelt, Katharina (GefeierteR); Molzheim, Susanne (GefeierteR); Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Horschelt, Friedrich (GefeierteR); Wagner, ... (GefeierteR); Fetz, ... (GefeierteR); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Rosenberg, ... (Schauspieler); Brand, ... (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspieler); Brand, ... (Schauspieler); Brand, ... (Schauspieler); Möller, Heinrich Ferdinand (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Koberwein: Der Fürst u. Landesbeherrscher von **; Hr. Neukäufler: Graf von Kronstein, dessen General; Hr. Pappel: Ein Hofkavalier vom ersten Rang; Hr. Beschordt: Ein Kammerherr; Hr. Müller: Der Syndicus der Stadt; Hr. Rosenberg: Baron von Broschalka; Mad. Brand: Die Baronin, seine Frau; Mad. Koberwein: Sophie, eine Gefangene, seine zweyte Frau; Brands 1. Kind: Ferdinand; Brands 2. Kind: Karl; Mlle Müller: Sophie; Hr. Steinmann: Der Stockmeister; Mad. Pappel: Anne, seine Frau; Mlle. Koberwein: Therese, seine Tochter; Mad. Molzheim: Mariane, Dienstmagd; Hr. Kindler: Lorenz, ein Stockknecht; Hr. Horscheldt: Mutowsky, ein Straßenräuber; Hr. Wagner: Ein Pasquillant; Hr. Fetz: Ein junger Mensch.

  10. Der Oberamtmann und die Soldaten
    Ein großes Lustspiel in fünf Aufzügen = Le baillif et les soldats
    Autor*in:
    Erschienen: 15. December 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 69
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Müller, Manon (Schauspielerin); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Wagner, ... (Schauspieler); Fetz, Hr. (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Stephanie, Gottlieb (Bearbeiter); Calderón de la Barca, Pedro (Vorlage)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Rechtschild, Oberamtmann; Mlle. Koberwein: Dorchen, sein Kind; Hr. Pappel: Wilhelm, sein Kind; Hr. Koberwein: General Eichen; Hr. Beschordt: Hensen, ein Student; Hr. Steinmann: Sturm, Major eines Freibataillons; Mad. Müller: Suschen, Dorchens Mädchen; Hr. Kindler: Knappe, Hensens Bedienter; Hr. Müller: Ein Fremder; Hr. Wagner: Lauer, ein Gerichtsschreiber; Hr. Fetz: Gürge, des Rechtsschilds Knecht; Hr. Mittel: Kaspar, des Rechtsschilds Knecht.

  11. Der Irrthum in allen Ecken
    Ein Original=Lustspiel in fünf Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. December 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 75a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspielerin); Steinmann, ... (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Wagner, ... (Schauspieler); Jünger, Johann Friedrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Herr von Wenski, ein alter Landedelmann; Mlle. Koberwein: Nanette von Wenski, dessen Tochter; Mad. Pappel: Margaretha von Wenski, seine zweyte Frau; Hr. Steinmann: Hannß von Ullerdorf, ihr Sohn erster Ehe; Mad. Steinmann: Sophie von Buchau, ihre Nichte; Hr. Pappel: Baron Karl von Karwitz; Hr. Beschordt: Baron Ferdinand von Piering, dessen Freund; Hr. Kindler: Peter, Bedienter des alten Wenski; Hr Müller: Paul, Bedienter des alten Wenski; Hr. Wagner: Jakob, Bedienter des Baron Karwitz.

  12. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Ein Trauerspiel, in fünf Aufzügen = Hamlet, Prince de Dannemark
    Autor*in:
    Erschienen: 28. November 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Schröder, Johann Heinrich (Übersetzer); Müller, Carl (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Rosenberg, ... (Schauspieler); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Steinmann, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Fetz, ...; Wagner, ...
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.11.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Müller: Der König von Dännemark; Mad. Pappel: Die Königin, Hamlets Mutter; Hr. Rosenberg: Hamlet, Neffe des Königs; Hr. Horscheldt: Der Geist von Hamlets Vater; Hr. Neukäufler: Oldenhold, Oberkämmerer; Mad. Koberwein: Ophelia, dessen Tochter; Hr. Steinmann: Güldenstern, ein Hofmann; Hr. Pappel: Laertes, Oldenholms Sohn; Hr. Beschordt: Gustav, von der Leibwache; Hr. Kindler: Bernfield, von der Leibwache. Hr. Fetz: Ellrich, von der Leibwache; Hr. Wagner: Frenzow, von der Leibwache.

  13. Die Heirath durch Irrthum
    Ein neues Lustspiel, in einem Aufzug = Le mariage par erreur
    Autor*in:
    Erschienen: 3. December 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pappel, ... (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Manon (Schauspielerin); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Wagner, ... (Schauspieler); Schröder, Friedrich Ludwig (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Mad. Pappel: Gräfin Lodenheim eine junge Wittwe; Hr. Pappel: Graf Reimsburg, ihr Bruder; Mlle. Koberwein: Gräfin Sophie Mannsbach; Hr. Beschordt: Graf Mannsbach, ihr Bruder; Mad. Müller: Mariane, Kammerjungfer der Gräfin Sophie; Hr. Kindler: Ludwig, ein alter Bedienter der Gräfin Lodenheim; Hr. Steinmann: Andreas, Bedienter des Grafen Mannsbach, Hr. Wagner: Ein Notarius.

  14. General Schlenzheim und seine Familie
    Ein großes Original=Schauspiel, in vier Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Dezember 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pappel, ... (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (GefeierteR); Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Wagner, ... (GefeierteR); Steinmann, ... (GefeierteR); Steinmann, ... (GefeierteR); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Clement, ... (Schauspieler); Rosenberg, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Müller, Nannette (Schauspielerin); Fetz, ... (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Spiess, Christian Heinrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Interpr.: Hr. Horscheldt: König von ***; Hr. Müller: General von Wangen; Hr. Neukäufler: General von Schlenzheim; Hr. Clement: Major von Saalen; Hr. Rosenberg: Rittmeister von Erlau; Mad. Pappel: Frau von Erlau, seine Mutter; Mad. Koberwein: Sophie, seine Frau; Mlle Müller: Fritz, sein Sohn, ein kleiner Knabe; Hr. Fetz: Lieutenant von Walldorf; Hr. Mittel: Lieutenant von Bingko, Adjudant; Hr. Pappel: Wachtmeister Zelle; Hr. Beschordt: Officier von der Wache; Hr. Kindler: Schildwache; Hr. Wagner: Schildwache; Hr. Steinmann: Michel, ein Bauer; Mad. Steinmann: Anne, seine Frau.

  15. Sophie, oder Der gerechte Fürst
    Ein großes deutsches Original=Schauspiel in drey Aufzügen = Sophie, ou Le prince juste
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Dezember 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Nannette (GefeierteR); Steinmann, ... (GefeierteR); Pappel, ... (GefeierteR); Horschelt, Katharina (GefeierteR); Molzheim, Susanne (GefeierteR); Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Horschelt, Friedrich (GefeierteR); Wagner, ... (GefeierteR); Fetz, ... (GefeierteR); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Rosenberg, ... (Schauspieler); Brand, ... (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspieler); Brand, ... (Schauspieler); Brand, ... (Schauspieler); Möller, Heinrich Ferdinand (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Koberwein: Der Fürst u. Landesbeherrscher von **; Hr. Neukäufler: Graf von Kronstein, dessen General; Hr. Pappel: Ein Hofkavalier vom ersten Rang; Hr. Beschordt: Ein Kammerherr; Hr. Müller: Der Syndicus der Stadt; Hr. Rosenberg: Baron von Broschalka; Mad. Brand: Die Baronin, seine Frau; Mad. Koberwein: Sophie, eine Gefangene, seine zweyte Frau; Brands 1. Kind: Ferdinand; Brands 2. Kind: Karl; Mlle Müller: Sophie; Hr. Steinmann: Der Stockmeister; Mad. Pappel: Anne, seine Frau; Mlle. Koberwein: Therese, seine Tochter; Mad. Molzheim: Mariane, Dienstmagd; Hr. Kindler: Lorenz, ein Stockknecht; Hr. Horscheldt: Mutowsky, ein Straßenräuber; Hr. Wagner: Ein Pasquillant; Hr. Fetz: Ein junger Mensch.

  16. Der Oberamtmann und die Soldaten
    Ein großes Lustspiel in fünf Aufzügen = Le baillif et les soldats
    Autor*in:
    Erschienen: 15. December 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Müller, Manon (Schauspielerin); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Wagner, ... (Schauspieler); Fetz, Hr. (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Stephanie, Gottlieb (Bearbeiter); Calderón de la Barca, Pedro (Vorlage)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.12.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Rechtschild, Oberamtmann; Mlle. Koberwein: Dorchen, sein Kind; Hr. Pappel: Wilhelm, sein Kind; Hr. Koberwein: General Eichen; Hr. Beschordt: Hensen, ein Student; Hr. Steinmann: Sturm, Major eines Freibataillons; Mad. Müller: Suschen, Dorchens Mädchen; Hr. Kindler: Knappe, Hensens Bedienter; Hr. Müller: Ein Fremder; Hr. Wagner: Lauer, ein Gerichtsschreiber; Hr. Fetz: Gürge, des Rechtsschilds Knecht; Hr. Mittel: Kaspar, des Rechtsschilds Knecht.