Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
Sortieren
-
Applausus Votivi quibus Magnifico, Ampliss[imo] Experientiss[imo] Excellentiss[imo] Viro Dn. Antonio Varo, Medic. Doct. ... Profess. Publ. ... Rectoratum Octavum ipso Professionis anno XLVII. at a Christo nato MDCXXXIV. XII. Aug. oblatum felicem ac fortunatem precari voluerunt Academiae Proceres Et Cives
-
Augustana Fidei Confessio
= Augspurgische Glaubens Bekantnuß: Das ist/ Die XXI. Artickel der ungeänderten Augspurgischen Confession in Predigten also erkläret : Daß I. Die Wort eines jeden Articuls ordentlich und hell erläutert. II. Die Thesis, Lehr unnd Bekandnuß deren Evangelischen/ der ungeänderten Augspurgischen Confession auß Gottes Wort ... gründlich dargethan: Und dann/ III Die Antithesis oder die Gegenlehr wider allerhand Irrthumb deren Papisten/ Calvinisten oder genante[n] Reformirten ... richtig abgehandelt wird -
Verbi Solamen Optimum iuvamen. Gottś Wort in allem Creutz und Leyd Ist unser gröst Ergetzlichkeit. Auß dem 119. Psal. v. 92. Herrwann dein Gesätz nicht wäre mein Trost gewesen so wäre ich vergangen in meinem Elend
Bey ansehnlicher Begräbnuß ... Frawen Anna Maria Welschin/ Deß ... Herrn Lucae Schröckens ... Haußfrawen seel. angedenckens. Welche den 7. Decembr. Anno 1652. uber den Geburtschmertzen dise Welt gesegnet/ und den 10. hernach in ihr Ruhbettlein ist deponirt und beygesetzt worden -
Acclamationes Votivae ad nuptias Magnorum Parentum, ... Dn. Christophori Füreri ab & in Haimendorf & Wolckersdorf ... Et ... Dn. Iusti-Christophori Kressii de Kressenstein ... Filiis Nobilissimis, Iusto-Christophoro Kressio de Kressenstein/ & Annae-Sophiae Füreriae ab Haimendorf
Celebratas Norimbergae d. 8. Novembris Anno M.DC.LII. -
Vocatio Sponsae Christi ad Nuptias coelestes; Das ist: Beruff- und Einladung der Braut Christi zur Himlischen Hochzeit
auß dem HohenLied Salomonis 4. c. v. 8. Bey Ansehlicher und Christlicher Leichbegängnuß/ Der Weiland Wolgebornen Fräwlin/ Fräwlin Barbarae, Freyin zu Rägkniz [et]c. Welche im Jahr Christi 1644. den 9. Januarii/ zu Nürmberg/ in Christo seelig entschlaffen/ und den 30. eiusdem in der Kirchen S. Johannis in Ihr RuheBettlein gelegt worden -
Kykneion Asma sive Meditatio Mortis; das ist: Tröstliche Gedancken/ Damit ein Glaubiger Bekenner und Creutzträger Jesu Christi in Noth und Todt sich enthalten kan
Auß der 2. Timoth. 1. v. 12. von Dem ... Herrn M. Benedicto Mauricio, der Gemeine Gottes in die 35. Jahr eiferigen Diener/ der Pfarrkirchen zu S. Lorentzen in Nürnberg ... ; Nach dem Er Montags den 22. Febr. A. C. 1664. ... im 62. Jahr Seines Alters/ ... entschlaffen; und darauff Freytags den 26. eiusd. auff S. Johannis Kirchhoff ... beygesetzt worden ... -
Augustana Fidei Confessio
= Augspurgische Glaubens Bekantnuß: Das ist/ Die XXI. Artickel der ungeänderten Augspurgischen Confession in Predigten also erkläret : Daß I. Die Wort eines jeden Articuls ordentlich und hell erläutert. II. Die Thesis, Lehr unnd Bekandnuß deren Evangelischen/ der ungeänderten Augspurgischen Confession auß Gottes Wort ... gründlich dargethan: Und dann/ III Die Antithesis oder die Gegenlehr wider allerhand Irrthumb deren Papisten/ Calvinisten oder genante[n] Reformirten ... richtig abgehandelt wird -
Epithalamia nuptiis Fel. Schalleri Nurnbergensis, Sanctae Theologiae Candidati, Cum Virgine Barb. Martinia Vinariensi
celebratis Vinariae die XXIV. Novembris, Anno MDCXXXIV -
Themata De Iure Dotium
-
Verbi Solamen Optimum iuvamen. Gottś Wort in allem Creutz und Leyd Ist unser gröst Ergetzlichkeit. Auß dem 119. Psal. v. 92. Herrwann dein Gesätz nicht wäre mein Trost gewesen so wäre ich vergangen in meinem Elend
Bey ansehnlicher Begräbnuß ... Frawen Anna Maria Welschin/ Deß ... Herrn Lucae Schröckens ... Haußfrawen seel. angedenckens. Welche den 7. Decembr. Anno 1652. uber den Geburtschmertzen dise Welt gesegnet/ und den 10. hernach in ihr Ruhbettlein ist deponirt und beygesetzt worden