Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Hörlyrik der Gegenwart
    auditive Poesie in digitalen Medien
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826069284; 3826069285
    Weitere Identifier:
    9783826069284
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 108
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Hören; Neue Medien
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Hörlyrik der Gegenwart; Auditive Poesie in digitalen Medien; Medienwissenschaft; Theaterwissenschaft; Musikwissenschaft; Hörgedichte; Leitfaden zur Analyse phänomenologischer und aisthetischer Aspekte der Hörlyrik; Germanistik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 230 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg,

  2. Hörlyrik der Gegenwart
    auditive Poesie in digitalen Medien
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Könighausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826069284
    RVK Klassifikation: GO 20200
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 108
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Schallaufzeichnung; Neue Medien; Geschichte 1990-2020;
    Umfang: 230 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 213-230

    Dissertation erschien unter dem Titel: Hörlyrik der Gegenwart. Theorie und Aisthesis auditiver Poesie in digitalen Medien

    Dissertation, Universität Hamburg, 2019

  3. Praktiken medialer Transformationen
    Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.097.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    TRA-ALLG 07:30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 13550 S348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Johannes C. P. (Herausgeber); Veits, Andreas (Herausgeber); Vorrath, Wiebke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837641141
    Weitere Identifier:
    9783837641141
    RVK Klassifikation: ES 700 ; EC 1300 ; AP 13550 ; AP 15000 ; EC 8795
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Band 19
    Schlagworte: Digitalisierung; Literatur; Medien; Partizipation; Rezeption; Produktion; Medienästhetik; Medienkonvergenz; Neue Medien; Kunst
    Umfang: 211 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Hörlyrik der Gegenwart
    auditive Poesie in digitalen Medien
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GO 20900 V954(1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 20900 V954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826069284; 3826069285
    Weitere Identifier:
    9783826069284
    RVK Klassifikation: GO 20900
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 108
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Hören; Neue Medien
    Umfang: 230 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg,

  5. Hörlyrik der Gegenwart
    auditive Poesie in digitalen Medien
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Könighausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 102323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 20200 V954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Al 209/110
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GO 20200 V954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-9 6/607
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/759518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 12.2020
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/410/420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 635 : V56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 2812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IV A 712/20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 560 20-2608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/2431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303075 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826069284
    RVK Klassifikation: GO 20200
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 108
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Schallaufzeichnung; Neue Medien; Geschichte 1990-2020;
    Umfang: 230 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 213-230

    Dissertation erschien unter dem Titel: Hörlyrik der Gegenwart. Theorie und Aisthesis auditiver Poesie in digitalen Medien

    Dissertation, Universität Hamburg, 2019

  6. Praktiken medialer Transformationen
    Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    AP 15965 P898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 14350 S348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AP 14350 S348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 13550 S349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15000 S348
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 2093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Projekt DiKuBi-on
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-5425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/9813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lc 8600/25
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2018 A 1199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Ra 096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Johannes C. P. (HerausgeberIn); Veits, Andreas (HerausgeberIn); Vorrath, Wiebke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3837641147; 9783837641141
    Weitere Identifier:
    9783837641141
    RVK Klassifikation: RB 10805
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Praktiken Medialer Transformationen: Übertragungen in und aus dem Digitalen Raum" (2016, Hamburg)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Band 19
    Schlagworte: Medienästhetik; Medienkonvergenz; ; Digitalisierung; Literatur; ; Medien; Partizipation; ; Medien; Rezeption; ; Medien; Produktion;
    Umfang: 211 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Enthält 10 Beiträge