Ergebnisse für *

Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

Sortieren

  1. Seiffert, Leslie: Wortfeldtheorie und Strukturalismus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Vietta, Silvio: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 100 1971
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    Hirzel ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  2. Großstadtwahrnehmung und ihre literarische Darstellung. Expressionistischer Reihungsstil und Collage

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Vietta, Silvio: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVjs. 48 1974
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Philology ; Germanistik ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018

  3. Selbsterfahrung bei Büchner und Descartes

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Vietta, Silvio: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVjs. 53 1979
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Philology ; Germanistik ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018

  4. Die literarische Frühromantik
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Vietta, Silvio; Frühwald, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525334818
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2501 ; GK 2661 ; GK 2803
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1488
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Kongress; Aufklärung
    Umfang: 223 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Moderne und Mythos
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Vietta, Silvio (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770543610; 9783770543618
    Weitere Identifier:
    9783770543618
    RVK Klassifikation: EC 5400 ; EC 5410 ; EC 5400 ; EC 5410
    Schlagworte: Literatur; Mythos <Motiv>; Mythos
    Umfang: 263 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Heideggers Kritik am Nationalsozialismus und an der Technik
    Erschienen: 1989
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484701502; 9783110935202; 9783111881836
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 2617 ; GM 1087 ; BF 5881
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 105 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Heideggers Kritik am Nationalsozialismus ist vor allem ab 1963 greifbar in Vorträgen, Vorlesungen (zu Nietzsche) und den »Beiträgen zur Philosophie«. Entgegen Thesen der jüngsten Heidegger-Kontroverse hat sich Heidegger nach einer Phase der falschen politischen Besetzung seiner Philosophie im Jahre 1933 vor allem ab 1936 von der Bewegung des Nationalsozialismus gelöst. Er begreift den Nationalsozialismus zunehmend klar als eine Erscheinungsform des Nihilismus, der "Seinsverlassenheit" und des Herrschaftsdenkens des reinen "Willens zur Macht". Dabei geht Heideggers subtile philosophische Kritik des Nationalsozialismus über in eine Kritik der neuzeitlichen Technologie als einer sich fortsetzenden Form planetarischen Herrschaftsdenkens und der Ausbeutung der Erde durch den Menschen

    Main description: The study takes up the recent Heidegger controversy which has been set off by Victor Farias' book »Heidegger et le nazisme« (1987). Silvio Vietta shows with the help of so far unpublished material that Martin Heidegger - after a period of support for the ruling powers in 1933 - did dissociate himself from the National Socialist movement since 1936

  7. Literatur und Rationalität
    Funktionen der Literatur in der europäischen Kulturgeschichte
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn [u.a.]

    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846755914
    RVK Klassifikation: EC 5100 ; EC 2410 ; EC 5070 ; EC 1830
    Schlagworte: Europa; Literatur; Funktion; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [175] - 192

  8. Das Europa-Projekt der Romantik und die Moderne
    Ansätze zu einer deutsch-italienischen Mentalitätsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kemper, Dirk (Sonstige); Spedicato, Eugenio (Sonstige); Vietta, Silvio (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484670174; 9783110958560; 9783111798219
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 4940 ; IT 2458
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; 17
    Schlagworte: Italienisch; Literaturbeziehungen; Deutsch; Literatur; Kulturwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Ansätze zu einer europäisch orientierten Mentalitätsgeschichte der Moderne entstehen hier aus der Konfrontation thematisch verbundener Werke der deutschen und italienischen Literatur. Untersucht werden unter anderem die universale Europaidee der Romantik und ihre Ablösung durch nationale Konzepte, die entsprechenden Formen der Nationalliteraturgeschichtsschreibung, die Melancholie-Konzepte in der Restaurationsepoche und die nationalspezifischen Varianten des europäischen Dekadenzthemas, ferner die Positionen des europäischen Konservativismus und Ästhetizismus, die Differenz zwischen italienischem Futurismus und deutschem Expressionismus, die Bewältigungsstrategien des Ersten und Zweiten Weltkrieges und die literarische Erinnerungsarbeit am Holocaust

    Main description: Approaches to a history of European mentality in the modern age are derived here from the confrontation of thematically related works in German and Italian literature. The emphasis is on the following topics: the universal idea of Europe advanced in Romanticism and its replacement by national concepts, the corresponding forms taken by the historiography of national literature, the concepts of melancholy operative in the age of restoration, the specific national variations on the theme of decadence, the positions taken up by European conservatism and aestheticism, the comparison between Italian futurism and German expressionism, strategies for coming to terms with the First and Second World War, and literary memorialization of the holocaust

  9. Der europäische Roman der Moderne
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783770543410; 9783825228422; 9783838528427
    Weitere Identifier:
    9783825228422
    RVK Klassifikation: EC 4620 ; EC 6666
    Schriftenreihe: UTB ; 2842
    Schlagworte: Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (223 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 221 - 223

  10. "Sich an den Tod heranpürschen ..."
    Hermann Broch und Egon Vietta im Briefwechsel 1933-1951
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  11. Ästhetik des Häßlichen : Friedrich Schlegels Theorie und die Schock- und Ekelstrategien der ästhetischen Moderne

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Ästhetische Moderne in Europa : Grundzüge und Problemzusammenhänge seit der Romantik
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  12. Heideggers Kritik am Nationalsozialismus und an der Technik
    Erschienen: 2011; ©1989
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Heideggers Kritik am Nationalsozialismus ist vor allem ab 1963 greifbar in Vorträgen, Vorlesungen (zu Nietzsche) und den »Beiträgen zur Philosophie«. Entgegen Thesen der jüngsten Heidegger-Kontroverse hat sich Heidegger nach einer Phase der falschen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Heideggers Kritik am Nationalsozialismus ist vor allem ab 1963 greifbar in Vorträgen, Vorlesungen (zu Nietzsche) und den »Beiträgen zur Philosophie«. Entgegen Thesen der jüngsten Heidegger-Kontroverse hat sich Heidegger nach einer Phase der falschen politischen Besetzung seiner Philosophie im Jahre 1933 vor allem ab 1936 von der Bewegung des Nationalsozialismus gelöst. Er begreift den Nationalsozialismus zunehmend klar als eine Erscheinungsform des Nihilismus, der "Seinsverlassenheit" und des Herrschaftsdenkens des reinen "Willens zur Macht". Dabei geht Heideggers subtile philosophische Kritik des Nationalsozialismus über in eine Kritik der neuzeitlichen Technologie als einer sich fortsetzenden Form planetarischen Herrschaftsdenkens und der Ausbeutung der Erde durch den Menschen. The study takes up the recent Heidegger controversy which has been set off by Victor Farias' book »Heidegger et le nazisme« (1987). Silvio Vietta shows with the help of so far unpublished material that Martin Heidegger - after a period of support for the ruling powers in 1933 - did dissociate himself from the National Socialist movement since 1936.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935202
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 2617 ; GM 1087 ; BF 5881
    Schlagworte: National socialism.; Technology.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 105 S.)
  13. Das Europa-Projekt der Romantik und die Moderne
    Ansätze zu einer deutsch-italienischen Mentalitätsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ansätze zu einer europäisch orientierten Mentalitätsgeschichte der Moderne entstehen hier aus der Konfrontation thematisch verbundener Werke der deutschen und italienischen Literatur. Untersucht werden unter anderem die universale Europaidee der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ansätze zu einer europäisch orientierten Mentalitätsgeschichte der Moderne entstehen hier aus der Konfrontation thematisch verbundener Werke der deutschen und italienischen Literatur. Untersucht werden unter anderem die universale Europaidee der Romantik und ihre Ablösung durch nationale Konzepte, die entsprechenden Formen der Nationalliteraturgeschichtsschreibung, die Melancholie-Konzepte in der Restaurationsepoche und die nationalspezifischen Varianten des europäischen Dekadenzthemas, ferner die Positionen des europäischen Konservativismus und Ästhetizismus, die Differenz zwischen italienischem Futurismus und deutschem Expressionismus, die Bewältigungsstrategien des Ersten und Zweiten Weltkrieges und die literarische Erinnerungsarbeit am Holocaust. Approaches to a history of European mentality in the modern age are derived here from the confrontation of thematically related works in German and Italian literature. The emphasis is on the following topics: the universal idea of Europe advanced in Romanticism and its replacement by national concepts, the corresponding forms taken by the historiography of national literature, the concepts of melancholy operative in the age of restoration, the specific national variations on the theme of decadence, the positions taken up by European conservatism and aestheticism, the comparison between Italian futurism and German expressionism, strategies for coming to terms with the First and Second World War, and literary memorialization of the holocaust.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kemper, Dirk; Spedicato, Eugenio; Vietta, Silvio; Vietta, Silvio; Kemper, Dirk; Spedicato, Eugenio
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110958560
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 4940 ; IT 2458
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; 17
    Schlagworte: Romanticism; German literature; German literature; Romanticism; German literature.; German literature.; Romanticism.; Romanticism.
    Umfang: Online-Ressource (264 S.)
  14. Das Europa-Projekt der Romantik und die Moderne
    Ansätze zu einer deutsch-italienischen Mentalitätsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Ansätze zu einer europäisch orientierten Mentalitätsgeschichte der Moderne entstehen hier aus der Konfrontation thematisch verbundener Werke der deutschen und italienischen Literatur. Untersucht werden unter anderem die universale... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Ansätze zu einer europäisch orientierten Mentalitätsgeschichte der Moderne entstehen hier aus der Konfrontation thematisch verbundener Werke der deutschen und italienischen Literatur. Untersucht werden unter anderem die universale Europaidee der Romantik und ihre Ablösung durch nationale Konzepte, die entsprechenden Formen der Nationalliteraturgeschichtsschreibung, die Melancholie-Konzepte in der Restaurationsepoche und die nationalspezifischen Varianten des europäischen Dekadenzthemas, ferner die Positionen des europäischen Konservativismus und Ästhetizismus, die Differenz zwischen italienischem Futurismus und deutschem Expressionismus, die Bewältigungsstrategien des Ersten und Zweiten Weltkrieges und die literarische Erinnerungsarbeit am Holocaust. Main description: Approaches to a history of European mentality in the modern age are derived here from the confrontation of thematically related works in German and Italian literature. The emphasis is on the following topics: the universal idea of Europe advanced in Romanticism and its replacement by national concepts, the corresponding forms taken by the historiography of national literature, the concepts of melancholy operative in the age of restoration, the specific national variations on the theme of decadence, the positions taken up by European conservatism and aestheticism, the comparison between Italian futurism and German expressionism, strategies for coming to terms with the First and Second World War, and literary memorialization of the holocaust.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vietta, Silvio (Edited by); Kemper, Dirk (Edited by); Spedicato, Eugenio (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484670174
    Weitere Identifier:
    9783110958560
    RVK Klassifikation: IT 2458 ; NK 4940
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; 17
    Umfang: Online-Ressource (264 S.)
  15. Das Europa-Projekt der Romantik und die Moderne
    Ansätze zu einer deutsch-italienischen Mentalitätsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: c2005
    Verlag:  M. Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kemper, Dirk; Spedicato, Eugenio; Vietta, Silvio
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484670177; 9783484670174
    Körperschaften/Kongresse:
    Tagung "Das Europa-Projekt der Romantik und die Moderne"
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; Bd. 17
    Schlagworte: Italian literature; Romanticism; Italian literature; German literature; German literature; Romanticism
    Umfang: Online-Ressource (264 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Papers from the Tagung "Das Europa-Projekt der Romantik und die Moderne," held Oct. 7-11 at the Deutsch-italienisches Kulturzentrum der Villa Vigoni

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  16. Heideggers Kritik am Nationalsozialismus und an der Technik
    Erschienen: 1989
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: The study takes up the recent Heidegger controversy which has been set off by Victor Farias' book »Heidegger et le nazisme« (1987). Silvio Vietta shows with the help of so far unpublished material that Martin Heidegger - after a... mehr

    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Main description: The study takes up the recent Heidegger controversy which has been set off by Victor Farias' book »Heidegger et le nazisme« (1987). Silvio Vietta shows with the help of so far unpublished material that Martin Heidegger - after a period of support for the ruling powers in 1933 - did dissociate himself from the National Socialist movement since 1936. Main description: Heideggers Kritik am Nationalsozialismus ist vor allem ab 1963 greifbar in Vorträgen, Vorlesungen (zu Nietzsche) und den »Beiträgen zur Philosophie«. Entgegen Thesen der jüngsten Heidegger-Kontroverse hat sich Heidegger nach einer Phase der falschen politischen Besetzung seiner Philosophie im Jahre 1933 vor allem ab 1936 von der Bewegung des Nationalsozialismus gelöst. Er begreift den Nationalsozialismus zunehmend klar als eine Erscheinungsform des Nihilismus, der "Seinsverlassenheit" und des Herrschaftsdenkens des reinen "Willens zur Macht". Dabei geht Heideggers subtile philosophische Kritik des Nationalsozialismus über in eine Kritik der neuzeitlichen Technologie als einer sich fortsetzenden Form planetarischen Herrschaftsdenkens und der Ausbeutung der Erde durch den Menschen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484701502
    Weitere Identifier:
    9783110935202
    RVK Klassifikation: BF 5881 ; CI 2617 ; GM 1087
    Schlagworte: Heidegger, Martin; Nationalsozialismus; Technik; Kritik; ; Heidegger, Martin; Nietzsche, Friedrich;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 105 S.)
  17. ´´Sich an den Tod heranpürschen ...´´
    Hermann Broch und Egon Vietta im Briefwechsel 1933-1951
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein Verlag GmbH, [s.l.]

    Der hier erstmals komplett abgedruckte Briefwechsel zwischen Hermann Broch und Egon Vietta gehört zu den interessantesten Dichterzeugnissen des 20. Jahrhunderts und speziell der Zeit um den Zweiten Weltkrieg. Diskutiert werden hier die neuesten... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Der hier erstmals komplett abgedruckte Briefwechsel zwischen Hermann Broch und Egon Vietta gehört zu den interessantesten Dichterzeugnissen des 20. Jahrhunderts und speziell der Zeit um den Zweiten Weltkrieg. Diskutiert werden hier die neuesten philosophischen Strömungen - z.B. Phänomenologie, Existentialismus und negative Theologie -, die Umbrüche in der deutschen Medien- und Publikationslandschaft, vor allem aber: die geistige Situation der Literatur in dieser Zeit. Darüber lassen die unterschiedlichen Lebenssituationen der Schreiber jedoch noch weit hinausblicken: schreibt Broch seine Briefe zum größten Teil aus dem US-amerikanischen Exil, so spiegeln diejenigen Viettas die beklemmende Lage des Daheimgebliebenen. Brochs Briefe verdeutlichen jedoch auch, wie sehr er in seinem Roman "Der Tod des Vergil" noch aus dem Exil gegen die Bedrohung durch die Nationalsozialisten anschreibt. Neben einem ausführlichen Kommentar stellt das Nachwort die Biographien beider Dichter in den Kontext des politischen Widerstands: Broch aus dem Exil, Vietta bei der "Weißen Rose Hamburg". Hermann Broch (1886 - 1951) aktiv im Umfeld des "Wiener Kreises", zahlreiche Romane, Essays und Vorträge. Egon Vietta (1903 - 1959) bekannt v.a. als Dramatiker und Essayist, Vertreter der "Neoklassik" und als Mitglied der "Weißen Rose Hamburg" Teil des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Die HerausgeberSilvio Vietta, geb. 1941, Sohn von Egon Vietta, Professor em. für Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Hildesheim. Veröffentlichungen u.a.: Europäische Kulturgeschichte. Eine Einführung (2007); Der europäische Roman der Moderne (2007); Texte zur Poetik (2012); Rationalität. Eine Weltgeschichte (2012). Roberto Rizzo, geb. 1940, Professor für Deutsche Literatur an der Universität Bologna. Veröffentlichungen u.a. über Hermann Broch und Hannah Arendt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rizzo, Roberto (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3835310887
    RVK Klassifikation: GM 2678
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: Online Ressource (3703 KB, 376 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; Briefe; Anhang; Editorische Notiz; Siglen; Kommentar; Dokumente; Nachwort

  18. Das Europa-Projekt der Romantik und die Moderne
    Ansätze zu einer deutsch-italienischen Mentalitätsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kemper, Dirk; Spedicato, Eugenio; Vietta, Silvio
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484670174
    Weitere Identifier:
    9783110958560
    RVK Klassifikation: GE 4595 ; GK 2755 ; IT 2458 ; IV 1360 ; NK 4940
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni
    Schlagworte: Literaturbeziehungen; Deutsch; Literatur; Kulturwandel; Italienisch; Kulturkontakt
    Umfang: Online-Ressource (264 S.)
  19. Die literarische Frühromantik
    Autor*in:
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vietta, Silvio; Frühwald, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525334818
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2501 ; GK 2661 ; GK 2803
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1488
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Kongress; Aufklärung
    Umfang: 223 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  20. Der europäische Roman der Moderne
    Erschienen: 2007
    Verlag:  W. Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Jahre zwischen 1850 und 1930 waren die große Zeit des modernen europäischen Romans. Bedeutende Werke dieser Epoche sind Flauberts Madame Bovary, Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Rilkes Malte Laurids Brigge, Kafkas Proceß, Musils... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Jahre zwischen 1850 und 1930 waren die große Zeit des modernen europäischen Romans. Bedeutende Werke dieser Epoche sind Flauberts Madame Bovary, Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Rilkes Malte Laurids Brigge, Kafkas Proceß, Musils Mann ohne Eigenschaften, Döblins Berlin Alexanderplatz. Jeder Studierende einer Philologie muss sie kennen. Silvio Viettas Buch macht fachlich souverän und ausgezeichnet lesbar bekannt mit diesen Schlüsseltexten. Der Band bietet jeweils eine Biographie der Autoren sowie eine Übersicht der Plots und der Zentralfiguren. Die europäische Romanliteratur wird vor dem Hintergrund der Modernisierungsprozesse verständlich gemacht. Hinweise zur Interpretationsgeschichte und Lektüreempfehlungen vervollständigen den Band.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838528427
    RVK Klassifikation: EC 6666 ; EC 4620
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2842
    Schlagworte: Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 Seiten), 1 Abb., 6 Portraits
  21. Wackenroder und Moritz
    Erschienen: 1996

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Athenäum; Paderborn : Schöningh, 1991; 6(1996), Seite 91-107; Online-Ressource

  22. Das Europa-Projekt der Romantik und die Moderne
    Ansätze zu einer deutsch-italienischen Mentalitätsgeschichte
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Munchen

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kemper, Dirk; Spedicato, Eugenio
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484670174
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; v.17
    Umfang: Online-Ressource (272 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Inhalt""; ""Vorwort""; ""Nationalisierung und EuropÃ?isierung der Literatur und Literaturwissenschaft in Deutschland und Italien""; ""Das Europa der Romantik. Novalis, Friedrich und August Wilhelm Schlegel, Manzoni""; ""Anerkennung und Aneignung. Der frÃ?hromantische Blick auf Europa""; ""Traurige Hellsichtigkeit. Leopardi und BÃ?chner als Vertreter der modernekritischen Moderne in der Zeit der Restauration""; ""Nietzsches Rezeption der Romantik und seine Auffassung der europÃ?ischen Kultur""; ""Gesellschaftswandel in elegischer Perspektive. Thomas Mann und Giuseppe Tomasi di Lampedusa""

    ""�sthetizismus und die Wende zum 20. Jahrhundert. Gabriele D'Annunzio, Hugo von Hofmannsthal und Stefan George""""Der Aufbruch der europ�ischen Avantgarde nach 1900. Italienischer Futurismus und deutscher Expressionismus in der Auseinandersetzung Alfred Döblins mit Filippo Tommaso Marinetti""; ""Das metaphysische Italien. Kultur, Geschichte und Dichtung bei Rudolf Borchardt und Benedetto Croce""; ""„November 1918“ von Alfred Döblin und „La cognizione del dolore“ von Carlo Emilio Gadda. Nationalsozialismus und Faschismus vor dem Tribunal der Literatur""

    ""Zwischen Zeugniszwang und Schweigegebot Literarische Erinnerungsarbeit bei Primo Levi und Peter Weiss""

  23. Das Europa-Projekt der Romantik und die Moderne
    Ansätze zu einer deutsch-italienischen Mentalitätsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ansätze zu einer europäisch orientierten Mentalitätsgeschichte der Moderne entstehen hier aus der Konfrontation thematisch verbundener Werke der deutschen und italienischen Literatur. Untersucht werden unter anderem die universale Europaidee der... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ansätze zu einer europäisch orientierten Mentalitätsgeschichte der Moderne entstehen hier aus der Konfrontation thematisch verbundener Werke der deutschen und italienischen Literatur. Untersucht werden unter anderem die universale Europaidee der Romantik und ihre Ablösung durch nationale Konzepte, die entsprechenden Formen der Nationalliteraturgeschichtsschreibung, die Melancholie-Konzepte in der Restaurationsepoche und die nationalspezifischen Varianten des europäischen Dekadenzthemas, ferner die Positionen des europäischen Konservativismus und Ästhetizismus, die Differenz zwischen italienischem Futurismus und deutschem Expressionismus, die Bewältigungsstrategien des Ersten und Zweiten Weltkrieges und die literarische Erinnerungsarbeit am Holocaust. Approaches to a history of European mentality in the modern age are derived here from the confrontation of thematically related works in German and Italian literature. The emphasis is on the following topics: the universal idea of Europe advanced in Romanticism and its replacement by national concepts, the corresponding forms taken by the historiography of national literature, the concepts of melancholy operative in the age of restoration, the specific national variations on the theme of decadence, the positions taken up by European conservatism and aestheticism, the comparison between Italian futurism and German expressionism, strategies for coming to terms with the First and Second World War, and literary memorialization of the holocaust.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kemper, Dirk; Spedicato, Eugenio; Vietta, Silvio; Vietta, Silvio; Kemper, Dirk; Spedicato, Eugenio
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110958560
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 4940 ; IT 2458
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; 17
    Schlagworte: Romanticism; German literature; German literature; Romanticism; German literature.; German literature.; Romanticism.; Romanticism.
    Umfang: Online-Ressource (264 S.)
  24. Die literarische Frühromantik
    Autor*in:
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    e-Book frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Vandenhoeck & Ruprecht
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frühwald, Wolfgang; Vietta, Silvio
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2501 ; GK 2661 ; GK 2803
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1488
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1790-1801; ; Romantik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 223 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 65.262-1488

  25. Der europäische Roman der Moderne
    Erschienen: 2007
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; W. Fink, Paderborn

    Die Jahre zwischen 1850 und 1930 waren die große Zeit des modernen europäischen Romans. Bedeutende Werke dieser Epoche sind Flauberts Madame Bovary, Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Rilkes Malte Laurids Brigge, Kafkas Proceß, Musils... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Jahre zwischen 1850 und 1930 waren die große Zeit des modernen europäischen Romans. Bedeutende Werke dieser Epoche sind Flauberts Madame Bovary, Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Rilkes Malte Laurids Brigge, Kafkas Proceß, Musils Mann ohne Eigenschaften, Döblins Berlin Alexanderplatz. Jeder Studierende einer Philologie muss sie kennen. Silvio Viettas Buch macht fachlich souverän und ausgezeichnet lesbar bekannt mit diesen Schlüsseltexten. Der Band bietet jeweils eine Biographie der Autoren sowie eine Übersicht der Plots und der Zentralfiguren. Die europäische Romanliteratur wird vor dem Hintergrund der Modernisierungsprozesse verständlich gemacht. Hinweise zur Interpretationsgeschichte und Lektüreempfehlungen vervollständigen den Band.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838528427
    Weitere Identifier:
    9783838528427
    RVK Klassifikation: EC 6666 ; EC 4620
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2842
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Franz Kafka; Gustave Flaubert; Marcel Proust; Literaturwissenschaft; Gattungsgeschichte/-theorie; Literatur 2011-1; Franz Kafka; Gustave Flaubert; Marcel Proust; Rainer Maria Rilke; Roman; Romanliteratur
    Umfang: Online Ressource (224 S., 1 Abb., 6 Portraits)