Ergebnisse für *

Es wurden 106 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 106.

Sortieren

  1. Ausnahmezustand Männlichkeit
    Sprache und Körper in Heinrich von Kleists "Die Hermannsschlacht"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: MannsBilder; Wien : WUV, 2007; 2007, S. 50-63; 172 S., 19 cm
    Schlagworte: Männlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrichvon (1777-1811): Die Hermannsschlacht
  2. "Ich denke ja gar nichts, ich sage es ja nur" - Ödön von Horváth, Erotik, Ökonomie und Politik
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Jung und Jung, Salzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole (Herausgeber); Vejvar, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990272206; 3990272209
    Weitere Identifier:
    9783990272206
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Horváth, Ödön von;
    Weitere Schlagworte: Horváth, Ödön von (1901-1938); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)790; Aufführungspraxis; Theatermuseum; Theaterästhetik; (VLB-WN)1960: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Musik, Film, Theater
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 1160 g
  3. Geschichten aus dem Wiener Wald
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Mit seinem Volksstück "Geschichten aus dem Wiener Wald", das 1931 in Berlin uraufgeführt wurde, hatte Horváth nicht nur unmittelbaren Erfolg, sondern sicherte sich den Nachruhm, stellt es doch bis heute eines der meistinszenierten Stücke auf... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit seinem Volksstück "Geschichten aus dem Wiener Wald", das 1931 in Berlin uraufgeführt wurde, hatte Horváth nicht nur unmittelbaren Erfolg, sondern sicherte sich den Nachruhm, stellt es doch bis heute eines der meistinszenierten Stücke auf deutschsprachigen Bühnen dar. Der Band lässt die komplexe Entstehungsgeschichte von "Geschichten aus dem Wiener Wald" nachvollziehen. Diese reicht bis ins Jahr 1930 zurück und wurde in zwei Vorarbeiten und fünf Konzeptionen gegliedert. Der Band bietet einen Großteil des umfassenden genetischen Materials zu dem Stück und zeigt dabei auch die vielfältigen Überarbeitungsprozesse und die für Horváth so typischen Schnitt- und Klebeverfahren anhand eines genauen genetischen Kommentars und der speziell dafür entwickelten Simulationsgrafiken auf. Die beiden Endfassungen des Stückes, jene in sieben Bildern und jene in drei Teilen, werden in linearisierter und emendierter Form dargeboten. Eine Übersichtsgrafik lässt die Transformationen und Permutationen zwischen den beiden Endfassungen genauestens nachvollziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gartner, Erwin; Streitler-Kastberger, Nicole; Klopp, Charles-Onno; Reimann, Kerstin E.; Vejvar, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110450088; 9783110449594; 9783110450095
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke / Ödön von Horváth ; Band 3
    Schlagworte: 20th Century; German Literature; Horváth, Ödön von; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 951 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält beide Bände der Druckausgabe

  4. Kasimir und Karoline
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    "Kasimir und Karoline" wurde 1932 uraufgeführt und gehört zur Reihe der großen Volksstücke Ödön von Horváths, die seine Stellung als moderner Klassiker der deutschsprachigen Dramatik begründeten. Die Edition von "Kasimir und Karoline" bildet den... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Kasimir und Karoline" wurde 1932 uraufgeführt und gehört zur Reihe der großen Volksstücke Ödön von Horváths, die seine Stellung als moderner Klassiker der deutschsprachigen Dramatik begründeten. Die Edition von "Kasimir und Karoline" bildet den Auftakt der auf 18 Bände angelegten Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Ödön von Horváths. Nach etablierten editorischen Standards herausgegeben, rekonstruiert der Band die Genese des Textes, die sich über zwei Vorarbeiten und fünf Konzeptionen erstreckt. Die Vorarbeiten legen den gemeinsamen Kern des Stückes mit dem später entstandenen Glaube Liebe Hoffnung genauso offen wie die Verwandtschaft der ersten Einfälle mit seinem großen Erfolg "Geschichten aus dem Wiener Wald" von 1931. In den Konzeptionen lässt sich die minutiöse Detailarbeit des Autors genauso nachvollziehen wie seine moderne Schreibtechnik, bei der er bereits erarbeitetes Material mittels einer Cut-and-Paste-Technik in immer neue Fassungszusammenhänge montiert. Die letzte Konzeption versammelt umfängliches Textmaterial zur Adaptierung des Stückes für die Uraufführung, das Horváths Konflikte und ästhetische Divergenzen mit seinem Regisseur Francesco de Mendelssohn sichtbar werden lässt. Der Band bietet einen fast vollständigen Abdruck des umfangreichen genetischen Materials zu "Kasimir und Karoline", das mittels Faksimiles und einer leicht verständlichen Transkriptionsweise übersichtlich dargestellt und von einem ausführlichen genetischen Kommentar begleitet wird. Eigens entwickelte innovative Simulationsgrafiken machen das Montageverfahren Horváths bei der Erstellung seiner Typoskripte anschaulich nachvollziehbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kastberger, Klaus; Reimann, Kerstin (Sonstige); Hamminger, Julia; Vejvar, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110216981; 9783111732671
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke / Ödön von Horváth ; Band 4
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 590 Seiten), Illustrationen
  5. Don Juan kommt aus dem Krieg
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; New York

    In dem zwischen 1934 und 1936 entstandenen Schauspiel "Don Juan kommt aus dem Krieg" unternimmt Ödön von Horváth eine Analyse der Inflationszeit anhand der Figur eines Kriegsheimkehrers und entwirft über dessen Suche nach seiner verlorenen Braut... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In dem zwischen 1934 und 1936 entstandenen Schauspiel "Don Juan kommt aus dem Krieg" unternimmt Ödön von Horváth eine Analyse der Inflationszeit anhand der Figur eines Kriegsheimkehrers und entwirft über dessen Suche nach seiner verlorenen Braut zugleich eine Metaphysik der Liebe. Horváths Don Juan ist kein dämonischer und skrupelloser Verführer wie jener Tirso de Molinas oder Mozart/Da Pontes, sondern ein passiver Held und mehr Opfer weiblichen Begehrens als Sinnbild eines exaltierten männlichen Begehrens. Dennoch wird auch er schuldig. Der Band stellt erstmals die lange und komplexe Entstehungsgeschichte des Schauspiels dar: von ersten Entwürfen noch unter dem Titel "Ein Don Juan unserer Zeit", in denen der Autor das Stück noch stärker in der Zeitgeschichte verankern wollte, über Pläne zur Verfilmung des Stoffes bis hin zu den späten Konzeptionen unter dem Titel "Don Juan kommt aus dem Krieg", in denen der zeitgeschichtliche Hintergrund immer weiter zurückgedrängt wird und Horváth selbst der Anziehungskraft seines Helden zu erliegen scheint. Hier entwickelt der Autor auch das für den Don Juan und später auch für seinen letzten Roman "Ein Kind unserer Zeit" (1938) charakteristische Kälte-Motiv. Neben einer großen Zahl an handschriftlichen Entwürfen auf Einzelblättern oder in Notizbüchern, die als Faksimile und Transkription abgedruckt sind, bietet der Band auch einen Einblick in den Überarbeitungsprozess der Endfassung des Textes, die in Form eines annotierten Typoskripts des Autors überliefert ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole; Hamminger Julia; Vejvar, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110226287; 9783111742083
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke / Ödön von Horváth ; Band 9
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 516 Seiten), Illustrationen
  6. Sladek
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole; Braun, Sabine Edith; Vejvar, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110487787; 9783110493245; 9783110491548
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke / Horváth, Ödön von ; Band 2
    Umfang: VI, 599 Seiten, Illustrationen
  7. Sladek
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Mit dem vorliegenden Band werden zwei Stücke Horváths neu ediert, die den Beginn seiner Präsenz im Berliner Theaterbetrieb markieren und die deutlich politisch Stellung beziehen. In den beiden Fassungen von Sladek, "Sladek oder: Die schwarze Armee"... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit dem vorliegenden Band werden zwei Stücke Horváths neu ediert, die den Beginn seiner Präsenz im Berliner Theaterbetrieb markieren und die deutlich politisch Stellung beziehen. In den beiden Fassungen von Sladek, "Sladek oder: Die schwarze Armee" und "Sladek, der schwarze Reichswehrmann", behandelt Horváth die Problematik der nationalistischen Geheimbünde in der Weimarer Republik. Mit "Italienische Nacht" und seiner Vorstufe "Ein Wochenendspiel" eröffnet er den Reigen seiner vier großen Volksstücke, indem er Konflikte zwischen Sozialdemokraten und Faschisten in einer bayerischen Kleinstadt darstellt. Die äußerst erfolgreiche Uraufführung von Italienische Nacht am 20. März 1931 im Theater am Schiffbauerdamm legte den Grundstein für die wenige Monate später am Deutschen Theater stattfindende Uraufführung von Geschichten aus dem Wiener Wald und die Verleihung des Kleist-Preises an den jungen Autor. Der Band bietet eine genaue Rekonstruktion der Entstehungsgeschichte und anhand der Originaltyposkripte bzw. der Erstdrucke überprüfte Endfassungen. Diese werden durch kommentierende Texte in ihrer genetischen Stellung und ihren Transformationen nachvollziehbar gemacht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole; Braun, Sabine Edith; Vejvar, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110493245; 9783110491548; 9783110493252
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke / Ödön von Horváth ; Band 2
    Schlagworte: Horváth, Ödön von; Politisches Theater; Weimarere Republik/Theater
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 599 Seiten), 7 Grafiken
  8. Wiener Ausgabe sämtlicher Werke, Band 13, Sportmärchen, Kurzprosa und Werk
    Historisch-kritische Edition. Am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Karl-Franzens-Universität Graz
    Erschienen: [2017]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Die Kurzprosa Ödön von Horváths, oft von den Dramen und Romanen überstrahlt, ist ein integraler Teil seines Gesamtwerks. Die "Sportmärchen", eine satirische Auseinandersetzung mit dem Massenphänomen des Sports wie der Märchengattung selbst, zählen zu... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Kurzprosa Ödön von Horváths, oft von den Dramen und Romanen überstrahlt, ist ein integraler Teil seines Gesamtwerks. Die "Sportmärchen", eine satirische Auseinandersetzung mit dem Massenphänomen des Sports wie der Märchengattung selbst, zählen zu seinen frühesten Arbeiten und wurden bald in angesehenen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Sein bis 1933 entstandenes Kurzprosawerk zeigt Horváth als pointierten Zeitkritiker und Alltagsbeobachter. Es umfasst Kurz- und Kürzestgeschichten, Figurenportraits und ironische, an der Grenze von Fakt und Fiktion changierende Reiseberichte, die in einem oft engen textuellen Dialog mit seinem Roman "Der ewige Spießer" (1930) stehen. Horváths "Sportmärchen" und seine weitere Kurzprosa sind hier erstmals vollständig nach textkritischem Standard geprüft und im Kontext ihrer Textgenese ediert. Ergänzt wird der Band durch eine ebenfalls vollständige Edition seiner zu Lebzeiten Fragment gebliebenen Werkprojekte aus der Prosa. Sie reichen von frühen Überlegungen zu einem Novellenband (1927) über das Romanfragment "Himmelwärts" (1932/33) bis zu den Arbeiten an seinem letzten Roman "Adieu, Europa!" (1938) und bieten ein reichhaltiges Panorama der Arbeit Horváths als Prosaschriftsteller

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole (Sonstige); Vejvar, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110550474
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Horváth, Ödön von
    Umfang: 1 online resource (732pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  9. "Ich denke ja garnichts, ich sage es ja nur."
    Ödön von Horváth. Erotik, Ökonomie und Politik
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Jung und Jung ; Theatermuseum, Salzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole; Vejvar, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783990272206; 3990272209
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 3833
    DDC Klassifikation: Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Horváth, Ödön von;
    Weitere Schlagworte: Horváth, Ödön von (1901-1938); Aufführungspraxis; Theatermuseum; Theaterästhetik
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung "Ich denke ja garnichts, ich sage es ja nur." Ödön von Horváth und das Theater, Theatermuseum, Wien, 15. März 2018 - 11. Februar 2019

  10. Figaro läßt sich scheiden
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ödön von Horváths Komödie "Figaro läßt sich scheiden" (entstanden zwischen 1934 und 1936) behandelt vor dem Hintergrund eines klassischen Stoffes zeitgeschichtlich hochbrisante Themen wie Revolution und Emigration. Die Ausgabe dokumentiert den... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ödön von Horváths Komödie "Figaro läßt sich scheiden" (entstanden zwischen 1934 und 1936) behandelt vor dem Hintergrund eines klassischen Stoffes zeitgeschichtlich hochbrisante Themen wie Revolution und Emigration. Die Ausgabe dokumentiert den gesamten Entstehungsprozess des Stückes, der mit jenem des Schauspiels "Don Juan kommt aus dem Krieg" eng verflochten ist. Die Unterschiede zwischen der "Urfassung" in dreizehn Bildern und der Letztfassung in neun Bildern zeigen dabei in exemplarischer Weise, wie schwierig es für Horváth war, sich zu aktuellen politischen Entwicklungen direkt zu äußern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole; Ehrenreich, Andreas; Vejvar, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110255591; 9783112204474
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke / Ödön von Horváth ; Band 8
    Umfang: 1 Online-Ressource (VV, 451 Seiten), Illustrationen
  11. Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
    Band 14, Der ewige Spießer / Ödön von Horváth; herausgegeben von Klaus Kastberger und Kerstin Reimann ; unter Mitarbeit von Julia Hamminger und Martin Vejvar
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Biographical note: Klaus Kastberger und Kerstin Reimann, Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, Österreich. Der Roman Der ewige Spießer (1930) begründete Horváths Ruf als scharfsinniger Kritiker seiner Zeit. Die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Klaus Kastberger und Kerstin Reimann, Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, Österreich. Der Roman Der ewige Spießer (1930) begründete Horváths Ruf als scharfsinniger Kritiker seiner Zeit. Die historisch-kritische Edition bietet erstmals einen umfassenden Einblick in die komplexe Genese. Eigens entwickelte Grafiken verdeutlichen die hochmodernen Cut-and-Paste-Verfahren des Autors und weisen die umfangreichen Materialwanderungen nach, die von den ersten Fassungen desTextes (darunter der Roman Sechsunddreißig Stunden)bis hin zum Endtext führen. The novel The Eternal Philistine (1930) established Horváth’s reputation as a sharp-witted critic of his time. This historical critical edition for the first time provides comprehensive insight into Horváth’s creation process. Specially developed graphics show the ultramodern cut-and-paste technique of the author and demonstrate the extensive changes he made from the first versions (among them the novel Thirty-Six Hours) up to the final text version. Review text: "Die nun vorl. Edition macht den aus 12 Materialschichten verschiedener Arbeitsphasen rekonstruierten Schreibprozess H.s in seinem Monatgecharakter [...] sowie die ››Materialwanderung‹‹ und ››Fusionierung‹‹ zum Roman (vgl. Übersicht 917-20) in beeindruckender Weise nachvollziehbar."Jürgen Hein in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (HerausgeberIn); Reimann, Kerstin (HerausgeberIn); Hamminger, Julia (HerausgeberIn); Vejvar, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110252866
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke ; Band 14
    Schlagworte: Fascism; Young men; Fascism; Young men; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 937 Seiten)
  12. Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
    Band 8, Figaro läßt sich scheiden / Ödön von Horváth; herausgegeben von Nicole Streitler ; unter Mitarbeit von Andreas Ehrenreich und Martin Vejvar
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Against the backdrop of a classic plot, Ödön von Horváth´s comedy Figaro Gets a Divorce (written between 1934 and 1936) treats highly explosive topics of his time such as revolution and emigration. This text edition documents the complete creation... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Against the backdrop of a classic plot, Ödön von Horváth´s comedy Figaro Gets a Divorce (written between 1934 and 1936) treats highly explosive topics of his time such as revolution and emigration. This text edition documents the complete creation process of the play, which is closely interwoven with the creation process of Don Juan Comes Back from the War. The differences between the "original version" in 13 scenes and the final version in 9 scenes show exemplarily how difficult it was for Horváth to comment on the current political developments directly.Nicole Streitler, Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, Österreich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrenreich, Andreas (HerausgeberIn); Vejvar, Martin (HerausgeberIn); Streitler-Kastberger, Nicole (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110255591
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke ; Band 8
    Schlagworte: Drama; Drama
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 451 Seiten)
  13. Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
    Band 10, Der jüngste Tag
    Erschienen: 2011; ©2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole (HerausgeberIn); Vejvar, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110271454
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke ; Band 10
    Schlagworte: Horváth, Ödön von.
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 589 Seiten)
  14. Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
    Band 4, Kasimir und Karoline / Ödön von Horváth ; herausgegeben von Klaus Kastberger und Kerstin Reimann ; unter Mitarbeit von Julia Hamminger und Martin Vejvar
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Klaus Kastberger und Kerstin Reimann, Österreichisches Literaturarchiv und Universität Wien, Österreich. Ödön von Horváth (1901-1938) ist einer der meistbeachteten Autoren des 20. Jahrhunderts. Die Wiener Ausgabe bietet eine... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Klaus Kastberger und Kerstin Reimann, Österreichisches Literaturarchiv und Universität Wien, Österreich. Ödön von Horváth (1901-1938) ist einer der meistbeachteten Autoren des 20. Jahrhunderts. Die Wiener Ausgabe bietet eine kritische Gesamtedition seines Werkes, wie sie von der Forschung seit langem gefordert wird. Ediert werden alle abgeschlossenen und Fragment gebliebenen Werke sowie sämtliche Briefe und Lebensdokumente des Autors. Die gesicherten Endfassungen der Texte, die genaue Darlegung ihres Entstehungsprozesses und die philologische Neubewertung vieler Quellen geben einen veränderten Blick auf das Werk, die Arbeitsweise und die Biographie des Autors frei. Ödön von Horváth (1901–1938) is one of the 20th century's most highly regarded writers. The Vienna Edition provides the critical edition of his complete works which scholars have been demanding for a long time. The edition contains all of Horváth's completed and uncompleted works together with all the author's letters and biographical documents. The secure final versions of the texts, the exact account of the process of their composition and the critical re-evaluation of many sources reveal a different view of Horváth's work, his way of working and his biography. Review text: "Horváths Arbeitsweise ist mit einem Maximum von Akkuratesse und Anschaulichkeit dokumentiert: Sorgfältiger kann man mit den Geheimnissen einer Schrifsteller-Werkstatt nicht umgehen."Konstanze Fliedl in: Spectrum 26.09.2009 "Es ist also längst an der Zeit für die historisch-kritische Ausgabe dieses bedeutenden Dichters."Norbert Mayer in: Die Presse 17. Juni 2009 "Die Edition ist eine Pionierleistung [...]"Jürgen Hein in: Germanistik 3-4/2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kastberger, Klaus; Reimann, Kerstin (HerausgeberIn); Hamminger, Julia (HerausgeberIn); Vejvar, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110216981
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 3830 ; GM 3831
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke ; Band 4
    Schlagworte: Social problems; German drama; German drama.; Social problems.; Horvath, Ödon von.
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 590 Seiten)
  15. Frühe Dramen
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horváth, Ödön von (Sonstige); Streitler-Kastberger, Nicole; Vejvar, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110621648
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke / Horváth, Ödön von ; Band 1
    Umfang: VI, 536 Seiten, Illustrationen
  16. Glaube Liebe Hoffnung
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    BESTELLT 2020
    keine Fernleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 238/4 V
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 B 650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit HOR 200/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 E 1195-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 3830.2009-5
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59a/1984-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Vejvar, Martin (HerausgeberIn); Streitler-Kastberger, Nicole (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110565973; 3110565978
    Weitere Identifier:
    9783110565973
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke / Ödön von Horváth. Ödön von Horváth ; am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Karl-Franzens-Universität Graz herausgegeben von Klaus Kastberger ; Band 5
    Umfang: V, 441 Seiten
  17. Sladek
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2009/831-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 238/4 II
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 B 650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit HOR 200/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 E 1195-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    4801 TE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 3830.2009-2
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59a/1984-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole (HerausgeberIn); Braun, Sabine Edith (MitwirkendeR); Vejvar, Martin (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110487787
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke / Ödön von Horváth ; am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek herausgegeben von Klaus Kastberger ; Band 2
    Schlagworte: Süddeutschland; Kleinstadt; Sozialdemokrat; Nationalsozialist; Geschichte 1930; ; Horváth, Ödön von;
    Umfang: VI, 599 Seiten, Illustrationen
  18. Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
    historisch-kritische Edition – Band 13, Sportmärchen, Kurzprosa und Werkprojekte Prosa / Ödön von Horváth ; herausgegeben von Martin Vejvar unter Mitarbeit von Nicole Streitler-Kastberger
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 128801-13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 23-392 : 13
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 799 hor 0/66-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 3830.2009-13
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 3830.2009-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-HO 80 1/4:13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 3830 100 (13)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/170091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 22 h 1 a 3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/20381:13
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/hor 1/609-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HH:8300:P10:13:2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 4017-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    O 120-13
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 799 hor 0 CU 0720-13
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-09-0692: 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA H 8230 2506-966 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 3830.2009-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 3830.2009-13
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vejvar, Martin (HerausgeberIn); Streitler-Kastberger, Nicole (MitwirkendeR); Kastberger, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110544768; 9783110544763
    Weitere Identifier:
    9783110544763
    Übergeordneter Titel: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke : historisch-kritische Edition - Alle Bände anzeigen
    Umfang: VI, 728 Seiten, Illustrationen
  19. Sladek

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 128801-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 23-392 : 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 799 hor 0/66-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 3830.2009-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 3830.2009-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-HO 80 1/4:2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 3830 100 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 22 h 1 a 3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/160576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/20381:2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/hor 1/609-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HH:8300:P10:2:2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 4017-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    O 120-2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 799 hor 0 CU 0720-2
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-09-0692: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA H 8230 2506-966 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 3830.2009-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 3830.2009-2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole (HerausgeberIn); Braun, Sabine Edith (MitwirkendeR); Vejvar, Martin (MitwirkendeR); Kastberger, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110487780; 9783110487787
    Weitere Identifier:
    9783110487787
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke : historisch-kritische Edition / Ödön von Horvath ; am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Karl-Franzens-Universität Graz herausgegeben von Klaus Kastberger ; Band 2
    Schlagworte: Süddeutschland; Kleinstadt; Sozialdemokrat; Nationalsozialist; Geschichte 1930; ; Horváth, Ödön von;
    Umfang: VI, 599 Seiten, Faksimiles, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Literaturverzeichnis: Seiten 593-596

  20. Eine Unbekannte aus der Seine - Hin und her
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    Mit den beiden Stücken Eine Unbekannte aus der Seine (1933) und Hin und her(1934) lotet Horváth in politisch prekären Zeiten die Möglichkeiten der Komödienform nach zwei Richtungen aus. Eine Unbekannte aus der Seine schließt an seine großen... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Mit den beiden Stücken Eine Unbekannte aus der Seine (1933) und Hin und her(1934) lotet Horváth in politisch prekären Zeiten die Möglichkeiten der Komödienform nach zwei Richtungen aus. Eine Unbekannte aus der Seine schließt an seine großen Volksstücke an, doch verleiht der Autor der 'Komödie' eine noch stärkere tragische Grundierung. Erstmals werden im vorliegenden Band beide autorisierten Endfassungen kritisch ediert. Nicole Streitler-Kastberger und Martin Vejvar,Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, Österreich Mit den beiden Stücken Eine Unbekannte aus der Seine (1933) und Hin und her (1934) lotet Horváth in politisch prekären Zeiten die Möglichkeiten der Komödienform nach zwei Richtungen aus. Eine Unbekannte aus der Seine schließt an seine großen Volksstücke an, doch verleiht der Autor der „Komödie" eine noch stärkere tragische Grundierung. Erstmals werden im vorliegenden Band beide autorisierten Endfassungen kritisch ediert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vejvar, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110290871
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: Online Ressource (PDF, 27600 KB, 642 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Eine Unbekannte aus der Seine; Vorwort; Lesetext; Konzeption: Eine Unbekannte aus der Seine; Endfassung (K/TS1); Endfassung (K/TS2); Eine Unbekannte aus der Seine. Komödie in drei Akten und einem Epilog (Endfassung, emendiert); Kommentar; Chronologisches Verzeichnis; Hin und her; Vorwort; Lesetext; Konzeption 1: Hin und her; Konzeption 2: Hin und her - Adaptierungsarbeiten; Hin und her. Posse in zwei Teilen (Wiener Fassung, emendiert); Hin und her. Posse in zwei Teilen (Züricher Fassung, emendiert); Kommentar; Chronologisches Verzeichnis; Simulationsgrafik; Notenfaksimiles Hans Gál; Anhang

    EditionsprinzipienSiglen und Abkürzungen; Literaturverzeichnis; Inhalt (detailliert)

  21. Wiener Ausgabe sämtlicher Werke: Band 4: Kasimir und Karoline
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Ödön von Horváth (1901-1938) ist einer der meistbeachteten Autoren des 20. Jahrhunderts. Die Wiener Ausgabe bietet eine kritische Gesamtedition seines Werkes, wie sie von der Forschung seit langem gefordert wird. Ediert werden alle... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Ödön von Horváth (1901-1938) ist einer der meistbeachteten Autoren des 20. Jahrhunderts. Die Wiener Ausgabe bietet eine kritische Gesamtedition seines Werkes, wie sie von der Forschung seit langem gefordert wird. Ediert werden alle abgeschlossenen und Fragment gebliebenen Werke sowie sämtliche Briefe und Lebensdokumente des Autors. Die gesicherten Endfassungen der Texte, die genaue Darlegung ihres Entstehungsprozesses und die philologische Neubewertung vieler Quellen geben einen veränderten Blick auf das Werk, die Arbeitsweise und die Biographie des Autors frei. Main description: Ödön von Horváth (1901–1938) is one of the 20th century's most highly regarded writers. The Vienna Edition provides the critical edition of his complete works which scholars have been demanding for a long time. The edition contains all of Horváth's completed and uncompleted works together with all the author's letters and biographical documents. The secure final versions of the texts, the exact account of the process of their composition and the critical re-evaluation of many sources reveal a different view of Horváth's work, his way of working and his biography. Biographical note: Klaus Kastberger und Kerstin Reimann, Österreichisches Literaturarchiv und Universität Wien, Österreich. Review text: "Horváths Arbeitsweise ist mit einem Maximum von Akkuratesse und Anschaulichkeit dokumentiert: Sorgfältiger kann man mit den Geheimnissen einer Schrifsteller-Werkstatt nicht umgehen."Konstanze Fliedl in: Spectrum 26.09.2009 "Es ist also längst an der Zeit für die historisch-kritische Ausgabe dieses bedeutenden Dichters."Norbert Mayer in: Die Presse 17. Juni 2009 "Die Edition ist eine Pionierleistung [...]"Jürgen Hein in: Germanistik 3-4/2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (Edited by); Reimann, Kerstin (Edited by); Hamminger, Julia; Vejvar, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110196146
    Weitere Identifier:
    9783110216981
    RVK Klassifikation: GM 3830 ; GM 3831
    Umfang: Online-Ressource (V, 590 S.), Ill.
  22. Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
    historisch-kritische Edition – Band 7, Band 1, Himmelwärts, Das unbekannte Leben, Mit dem Kopf durch die Wand / Ödön von Horváth ; herausgegeben von Nicole Streitler-Kastberger ; unter Mitarbeit von Sabine Edith Braun und Martin Vejvar
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole (HerausgeberIn); Braun, Sabine Edith (MitwirkendeR); Vejvar, Martin (MitwirkendeR); Kastberger, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110581812
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Umfang: VI, 329 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dieser Band enthält nur den Titel "Himmelwärts"

  23. Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
    historisch-kritische Edition – Band 7, Band 2, Himmelwärts, Das unbekannte Leben, Mit dem Kopf durch die Wand / Ödön von Horváth ; herausgegeben von Nicole Streitler-Kastberger ; unter Mitarbeit von Sabine Edith Braun und Martin Vejvar
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole (HerausgeberIn); Braun, Sabine Edith (MitwirkendeR); Vejvar, Martin (MitwirkendeR); Kastberger, Klaus (HerausgeberIn); Horváth, Ödön von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110581812
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Umfang: VI Seiten, Seite 333-931, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 923-925

    Dieser Band enthält die Titel "Das unbekannte Leben" und "Mit dem Kopf durch die Wand"

  24. Eine Unbekannte aus der Seine
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole; Vejvar, Martin; Kastberger, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110290875
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke : historisch-kritische Edition / Ödön von Horváth. Am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek hrsg. von Klaus Kastberger ; Bd. 6
    Umfang: VI, 642 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp.,, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Literaturverz. S. 637 - 639

  25. Wiener Ausgabe sämtlicher Werke: Band 4: Kasimir und Karoline
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Ödön von Horváth (1901-1938) ist einer der meistbeachteten Autoren des 20. Jahrhunderts. Die Wiener Ausgabe bietet eine kritische Gesamtedition seines Werkes, wie sie von der Forschung seit langem gefordert wird. Ediert werden alle... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Ödön von Horváth (1901-1938) ist einer der meistbeachteten Autoren des 20. Jahrhunderts. Die Wiener Ausgabe bietet eine kritische Gesamtedition seines Werkes, wie sie von der Forschung seit langem gefordert wird. Ediert werden alle abgeschlossenen und Fragment gebliebenen Werke sowie sämtliche Briefe und Lebensdokumente des Autors. Die gesicherten Endfassungen der Texte, die genaue Darlegung ihres Entstehungsprozesses und die philologische Neubewertung vieler Quellen geben einen veränderten Blick auf das Werk, die Arbeitsweise und die Biographie des Autors frei. Main description: Ödön von Horváth (1901–1938) is one of the 20th century's most highly regarded writers. The Vienna Edition provides the critical edition of his complete works which scholars have been demanding for a long time. The edition contains all of Horváth's completed and uncompleted works together with all the author's letters and biographical documents. The secure final versions of the texts, the exact account of the process of their composition and the critical re-evaluation of many sources reveal a different view of Horváth's work, his way of working and his biography. Biographical note: Klaus Kastberger und Kerstin Reimann, Österreichisches Literaturarchiv und Universität Wien, Österreich. Review text: "Horváths Arbeitsweise ist mit einem Maximum von Akkuratesse und Anschaulichkeit dokumentiert: Sorgfältiger kann man mit den Geheimnissen einer Schrifsteller-Werkstatt nicht umgehen."Konstanze Fliedl in: Spectrum 26.09.2009 "Es ist also längst an der Zeit für die historisch-kritische Ausgabe dieses bedeutenden Dichters."Norbert Mayer in: Die Presse 17. Juni 2009 "Die Edition ist eine Pionierleistung [...]"Jürgen Hein in: Germanistik 3-4/2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (Edited by); Reimann, Kerstin (Edited by); Hamminger, Julia; Vejvar, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110196146
    Weitere Identifier:
    9783110216981
    RVK Klassifikation: GM 3830 ; GM 3831
    Umfang: Online-Ressource (V, 590 S.), Ill.