Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Schriften zur Runologie und Sprachwissenschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Heinrich (Herausgeber); Düwel, Klaus (Herausgeber); Job, Michael (Herausgeber); Van Nahl, Astrid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307399; 3110307391
    Weitere Identifier:
    9783110307399
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 84
    Schlagworte: Rune; Indogermanische Sprachen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Mitteleuropa; Runen; Nordeuropa; Sprachzeichen; (VLB-WN)9565
    Umfang: Online-Ressource, Div. Abb.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Namenstudien zum Altgermanischen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hettrich, Heinrich (Herausgeber); Van Nahl, Astrid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110210446; 3110210444
    Weitere Identifier:
    9783110210446
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 59
    Schlagworte: Altgermanische Sprachen; Namenkunde
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS014000; Old Germanic Studies; Name-Studies; Germanic Peoples; PR: Library title; Altgermanistik; germanische Völker; Namenkunde; (VLB-WN)9553
    Umfang: Online-Ressource, 1 frontispiece, 1 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Schriften Zur Runologie und Sprachwissenschaft
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Wolfgang Krause was one of the founders of German-language runology. The study of runes can uncover clues about everyday ancient life as well as about linguistic history - a cultural study at the juncture between linguistics, philology, archaeology,... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Wolfgang Krause was one of the founders of German-language runology. The study of runes can uncover clues about everyday ancient life as well as about linguistic history - a cultural study at the juncture between linguistics, philology, archaeology, and history.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Heinrich; Düwel, Klaus; Job, Michael; van Nahl, Astrid; Krause, Wolfgang; Duwel, Klaus; Van Nahl, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307399
    RVK Klassifikation: GB 3455 ; NC 1600
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände Ser. ; v.84
    Schlagworte: Rune; Indogermanische Sprachen
    Umfang: 1 Online-Ressource (819 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Schriften zur Runologie und Sprachwissenschaft
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Van Nahl, Astrid (Sonstige); Job, Michael (Sonstige); Düwel, Klaus (Sonstige); Krause, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307399; 3110307391; 1306462479; 9781306462471
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Scandinavian Languages (Other); Runes; Runology; Runes; Runology; Indogermanische Sprachen; Rune
    Umfang: 1 Online-Ressource (819 pages)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis zu Teil 1Literaturverzeichnis zu Teil 2

    Teil 1: Schriften zur Runologie; Einführung (von Klaus Düwel); Runica [I]; Vingpórr; Runica II; Das Runendenkmal von Kårstad; Beiträge zur Runenforschung [I]; Eine altgermanische Bezeichnung des Pferdes und der Runenstein von Möjebro; Beiträge zur Runenforschung -- Zweites Heft; Die Runenbel von Bad Ems, Hessen-Nassau; Neue Wege der Runenforschung; Die Runen als Begriffszeichen; Zum Stand der Runenforschung; Ing; Untersuchungen zu den Runennamen I; Untersuchungen zu den Runennamen II; Der Runenstein von Pilgårds; Zur Runeninschrift auf der Scheibenbel von Schretzheim

    Die Runenbel von Beuchte, Kr. GoslarDie Inschrift des Runenbrakteaten von Sievern-A; Runica III; Die Runeninschrift von Alt-Ladoga; Die Inschrift der Runenspange von Aquincum; Noch einmal zu der Runeninschrift von Aquincum; Dróttkvætt-strofen fra Bergens brygge; En ny dróttkvættstrofe fra Bryggen i Bergen; Die Runeninschrift auf dem Kamm von Heidaby; Die Hamletstrophe Snæbjorns; Zur Herkunft von nn. runo 'Lied'; Die gotische Runeninschrift von Leţcani; Teil 2: Schriften zur Sprachwissenschaft; Einführung (von Michael Job); Tocharica; The Imperfect in British and Kuchean

    Zu einigen tocharischen PersonalendungenZur Frage nach dem nichtindogermanischen Substrat des Tocharischen; Eigennamen in tocharischen Texten; Das Numerussystem des Tocharischen; Bemerkungen zu dem nominalen nt-Sufx im Hethitischen und Tocharischen; Die Herkunft der Germanen; Altindische und altnordische Kunstpoesie, ein Vergleich ihres Sprachstils; Erklärungen zur ältesten Skaldendichtung; Húsdrápa 9; framea; Ziu; Die Kenning als typische Stilgur der germanischen und keltischen Dichtersprache; Egil Skallagrímssons Gedicht Der Söhne Verlust

    Die Wortstellung in den zweigliedrigen Wortverbindungen, untersucht für das Altindische, Awestische, Litauische und AltnordischeDie Entwickelung einer alten elliptischen Konstruktion in den indogermanischen Sprachen; Zum Namen des Lachses; Zum Aufbau der Bacchanal-Inschrift; Zur Entstehung des lateinischen uī- und vī-Perfekts; Ein altkretischer Ortsname Bunasos?; Zur Erklärung des irischen Äquativs; Deutungsversuche zu einigen Stellen der Táin; Iranica; Bemerkungen zur Kausativ- und Passiv-Funktion des nno-ugrischen t-Sufxes; Handeln und Leiden im Spiegel der Sprache

    Wolfgang Krause was one of the founders of German-language runology. The study of runes can uncover clues about everyday ancient life as well as about linguistic history - a cultural study at the juncture between linguistics, philology, archaeology, and history

  5. Judith Kerr
    Die Frau, der Hitler das rosa Kaninchen stahl
    Erschienen: 2019
    Verlag:  wbg Theiss, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" begeisterte Generationen junger Leser. Judith Kerr verarbeitet darin die nationalsozialistische Machtergreifung und erzählt ihre eigene Geschichte: 1923 als Tochter des bekannten Theaterkritikers Alfred Kerr in... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" begeisterte Generationen junger Leser. Judith Kerr verarbeitet darin die nationalsozialistische Machtergreifung und erzählt ihre eigene Geschichte: 1923 als Tochter des bekannten Theaterkritikers Alfred Kerr in Berlin geboren, musste die Zehnjährige 1933 mit ihrer jüdischen Familie nach England fliehen. Mit Kinderaugen betrachtet sie die Flucht vor allem als Abenteuer, findet sich rasch in ihrer neuen Heimat zurecht - und ist zeitlebens von einem Gefühl der Dankbarkeit geprägt. Erstmals liegt nun eine Biographie der Schriftstellerin vor, die sich selbst vor allem als Zeichnerin sah. Astrid van Nahl verbindet darin privates Leben, künstlerisches Schaffen und politisches Weltgeschehen zu dem faszinierenden, einfühlsam geschriebenen Porträt einer großartigen Frau, die sich trotz aller Widrigkeiten die Freude am Leben bewahrte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783806239553
    RVK Klassifikation: GM 7651 ; HN 9990
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Biografie
    Weitere Schlagworte: Kerr, Judith (1923-2019)
    Umfang: 256 S.
  6. Schriften Zur Runologie und Sprachwissenschaft
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Wolfgang Krause was one of the founders of German-language runology. The study of runes can uncover clues about everyday ancient life as well as about linguistic history - a cultural study at the juncture between linguistics, philology, archaeology,... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Wolfgang Krause was one of the founders of German-language runology. The study of runes can uncover clues about everyday ancient life as well as about linguistic history - a cultural study at the juncture between linguistics, philology, archaeology, and history.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Beck, Heinrich; Düwel, Klaus; Job, Michael; Nahl, Astrid van; Krause, Wolfgang; Duwel, Klaus; Van Nahl, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307399
    RVK Klassifikation: GB 3455 ; NC 1600
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände Ser. ; v.84
    Schlagworte: Rune; Indogermanische Sprachen
    Umfang: 1 Online-Ressource (819 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources